Falken

Beiträge zum Thema Falken

Natur + Garten
Soll ich, oder soll ich nicht? | Foto: umbehaue

Raubvögel in der Stadt
Besuch vom Falken

Jetzt hat mich doch, zum zweiten Mal ein Falke besucht. Der Tag beginnt sonnig am frühen Morgen. Da hat sich wohl auch ein Falke gefreut und direkt einen Ausflug unternommen. Er ließ sich direkt auf einem alten Antennenmast nieder. Das hat den Tauben wohl nicht so gefallen, die auf der Nachbarantenne saßen. Sie ergriffen die Flucht. Der Falke genoss weiter die ersten Sonnenstrahlen des Tages. Weitere Tauben kamen, landeten aber nicht, erst beim zweiten Anflug, setzten sich sich auf die Antenne....

  • Essen-Süd
  • 25.02.23
Natur + Garten
Im Wanderfalken-Nistkasten am Heizkraftwerk der Stadtwerke sind wieder Jungvögel geschlüpft. | Foto: Thorsten Thomas, Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz NRW

Wieder junge Wanderfalken am Heizkraftwerk
Brutstätte in Bochum-Hiltrop

Bereits das sechste Jahr in Folge wird der Nistkasten für Wanderfalken am Heizkraftwerk der Stadtwerke Bochum in Hiltrop von den Greifvögeln als Brutstätte angenommen. Zwei weibliche Jungtiere im Alter von rund drei Wochen wurden von der Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz NRW mit Ringen gekennzeichnet. Im Januar 2015 hatten die Stadtwerke Bochum in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund NABU in rund 50 Metern Höhe an der Spitze des Kamins des Fernwärmekraftwerks die Brutstätte aus Holz...

  • Bochum
  • 09.06.22
Natur + Garten
Zur Anbringung des Falken-Nistkastens im Kirchendach von St. Philippus und Jakobus in Herdecke trafen sich (v.l.) Peter Kox vom Kirchenvorstand, Ralf Steiner, Heinz Schmiers und Michael Reiffert vom NABU-Kreisverband Ennepe-Ruhr sowie Susanne Danese. | Foto: Margrit Sollbach-Papeler

Wer wohnt denn da?
Tierisch steiler Aufstieg: Falken haben eine neue Bleibe gefunden

Eine neue Bleibe wurde jetzt hoch oben im Kirchendach der katholischen Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus in Herdecke eingerichtet. Allerdings ist sie nicht für menschliche Bewohner bestimmt, sondern für Falken. Herdecke. Den Anstoß hierzu gab die Sichtung eines im April dieses Jahres an mehreren Tagen um den Kirchturm kreisenden Falken. Beobachtet hatte ihn Susanne Danese, die sich ehrenamtlich um die Pflege des Kirchengeländes kümmert. Sie nahm Kontakt auf mit dem NABU-(Naturschutzbund)...

  • Herdecke
  • 22.12.21
Natur + Garten
Pfarrer Justus Cohen, Gastronom Hendrik Peek und Küster Harry Helming-Arnold zeigen voller Stolz die ersten Aufnahmen aus dem Turm der Petrikirche, wo erneut ein Turmfalken-Paar eine Brutstätte gefunden haben. Jetzt ist das tierische Familienleben per Live-Steam zu beobachten. Begleitet wird das Projekt von den NABU-Vogelexperten Peter Brüseke und Reinhard Plath (alle v.l.)
Foto: PR-Foto Köhring.
2 Bilder

Mülheimer können spannendes Familienleben per Live-Stream miterleben
Falkenpärchen im Turm der Petrikirche

Ein Falke kreist hoch über den Dächern Mülheims. Dann setzt er zum Landeanflug an. Sein Ziel ist der Turm der Petrikirche in der Altstadt. Diese Szene wird sich in den nächsten Wochen und Monaten noch oft wiederholen. In den letzten Jahren hat dort mit schöner Regelmäßigkeit ein Turmfalkenpaar gebrütet. Und diese tierische „Liebes-Tradition“ geht weiter. In diesem Jahr allerdings können die Mülheimer Bürger dem Falkenpärchen beim Brüten und der Aufzucht der Jungen zuschauen. Dafür brauchen sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.21
Natur + Garten
Gudrun Hartisch vom NABU gab die Urkunde an der Gartenstädter Heliand-Kirche am Westfalendamm an Dr. Michael Fricke, Leonie Grüning und Uwe Jänike (v.l.) als Vertreter der Ev. Reinoldi-Gemeinde weiter. | Foto: Hartmut Neumann

Am Gartenstädter Heliand-Kirchturm sollen Falken brüten // Gemeinde vom NABU für Nistkasten-Projekt geehrt

Engagement für Umwelt- und Artenschutz – nicht nur eine Sache schöner Worte. Handeln ist angesagt. Und da hat die Evangelische Kirchengemeinde St. Reinoldi die Nase vorn. Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen am Kirchturm der unmittelbar an der Bundesstraße 1 gelegenen evangelischen Heliand-Kirche in der Gartenstadt ist ein Nistkasten für Turmfalken angebracht worden. Die Greifvögel gelten als Gesundheitspolizei und sorgen für ein ökologisches Gleichgewicht in der Natur. Gemeinsam mit dem...

  • Dortmund-Ost
  • 02.12.14
  • 1
Natur + Garten
Scharfer Blick: Der Uhu ist ein perfekter Sichtjäger. Fotos: Borgwardt
14 Bilder

Auge in Auge mit Uhu Uwe

Auge in Auge mit Uhu Uwe: Zu einer Familienwanderung der besonderen Sorte lud der NABU Haltern auf den Annaberg. Am blauen Himmel über Haltern kreisen zwei Greifvögel. Der Regen der letzten Tage war vorfrühlingshaften Sonnenschein gewichen, und so trübt kein Nebel die Sicht auf den Annaberg. Zwischen den kahlen Bäumen zieht langsam eine Menschenschlange auf dem Weg... aber was hat der Zweibeiner dort auf dem Arm? Unten am Boden gehen die Blicke in den Himmel. „Sind das Falken?“ sagt ein Kind...

  • Haltern
  • 27.02.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.