Fairtrade

Beiträge zum Thema Fairtrade

Wirtschaft
Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel ist weiterhin „Fairtrade-Kreis“

In 2011 wurde der Kreis Wesel von dem gemeinnützigen Verein TransFair e.V. erstmalig für sein Engagement zum fairen Handel als „Fairtrade-Kreis“ ausgezeichnet. Im Kreis Wesel sind die jährlichen Aktionen im Rahmen der Fairen Woche, Ausstellungen, Aktionen zum Banana-Fairday, die Beschaffung fair gehandelter Taschen, Rucksäcke und veggie bags nur einige Beispiele erfolgreicher Projekte in den letzten Jahren. „Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für...

  • Wesel
  • 11.10.19
Kultur
Am 19. Mai findet im Museum Voswinckelshof in Dinslaken der Internationale Museumstag statt. | Foto: Archiv

Ausstellung besuchen und Kaffee genießen
Internationaler Museumstag im Museum Voswinckelshof in Dinslaken

Das Dinslakener Museum Voswinckelshof im Stadthistorischen Zentrum lädt dazu ein, am Internationalen Museumstag am Sonntag, 19. Mai, 14 bis 18 Uhr, die stadthistorische Dauerausstellung und die aktuelle Sonderausstellung „Mein Blick auf das junge Rheinland“ zu besuchen. Passend zum Jubiläum „10 Jahre Fairtrade-Stadt Dinslaken“ geht es von 15 bis 16.30 Uhr in Kooperation mit dem Agenda-Büro der Stadt um eine sehr genussvolle Tradition: "Kaffeehaus – Genuss zwischen Tradition und Moderne". Dabei...

  • Dinslaken
  • 09.05.19
Politik
Foto: privat
2 Bilder

Europa-Miniköche widmen sich am KDG Wesel dem Thema "Fairer Handel"

Die alljährlich zwei Wochen lang Ende September deutschlandweit stattfindende Faire Woche nehmen die Schülerinnen und Schüler der Koch AG des Konrad-Duden-Gymnasiums Wesel (Klassen 5+6) sowie die Europa-Miniköche Niederrhein (aktueller Kurs 2017-2019, beide unter Leitung von Hotelbetriebswirtin Sabine Schwarz-Schellewald) zum Anlass, sich in dieser Zeit besonders intensiv mit dem fairen Handel zu beschäftigen. Dazu erhalten sie alljährlich Besuch von Mitgliedern der Weseler Eine Welt Gruppe,...

  • Wesel
  • 09.10.17
Ratgeber
Eine Frage des Gewissens sagten die Veranstalter der Aktion.
3 Bilder

Fairtrade für mehr Menschlichkeit, Respekt und bessere Arbeitsbedingungen

"Wenn Kinder beginnen, die Eltern zu erziehen, dann beginnt eine Bewusstseinsveränderung, dann beginnt Nachhaltigkeit lebendig zu werden", erklärt Stephanie Grefen, stellvertretende Abteilungsleiterin Wirtschaft und Verwaltung des Berufskollegs Dinslaken. Worum es geht? Fairer Handel, das "Große Ganze" und vor allem Menschlichkeit. Denn die Arbeitsbedingungen könnten nicht unterschiedlicher sein. Auf der einen Hälfte der Welt gibt es Sozial- und Krankenversicherungen, Mindestlöhne und...

  • Dinslaken
  • 05.10.16
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.