Fairtrade Town

Beiträge zum Thema Fairtrade Town

Ratgeber
"Fair statt mehr!" So lautete das Motto der diesjährigen Fairen Woche - auch im Bürgerhaus Methler.
8 Bilder

Kamen: Faire Woche mit vielen Aktionen erfolgreich
Faire Rezepte und deutsch-französisches Online-Dinner

Die Faire Woche fand 2020, wie jedes Jahr, in der zweiten Septemberhälfte statt, bundesweit.  In dieser Aktionswoche wird der Faire Handel, seine Produkte und die Entwicklungshilfe, die damit verbunden ist, besonders in den Fokus gestellt. Auch in der "Fairtrade-Town Kamen" fanden in den letzten Wochen fünf Aktionen zur Förderung des Fairen Handels statt. Motto: Fair statt mehr! Ein Höhepunkt war das deutsch-französische  Online-Dinner im Bürgerhaus Methler, was in Kooperation mit der...

  • Kamen
  • 06.10.20
  • 1
Ratgeber
Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Anja Sklorz (Bürgerhaus Methler) laden am 14.09. zu einem Kaffee-Workshop ein. Der Workshop findet Corona-bedingt in einer Klein-Gruppe statt. Um Voranmeldung wird daher gebeten.
2 Bilder

Fair statt mehr! Verbraucherzentrale und Bürgerhaus Methler planen Aktionen
Faire Woche steht bevor

Fair statt mehr! ... für ein gutes Leben So lautet das Motto der bundesweiten Fairen Woche, die immer in der zweiten Septemberhälfte stattfindet.  In  diesem Jahr geht es schwerpunktmäßig um den nachhaltigen Konsum - das umfasst nicht nur die Nutzung fair-gehandelter Produkte - sondern auch weniger, aber besseren Konsum, längere Nutzung, mehr Qualität statt Quantität. Mehr dazu wird auch in der Infoschau "Fair statt mehr" zu sehen sein, die die Umweltberatung der Verbraucherzentrale ab 11. ...

  • Kamen
  • 03.09.20
  • 1
Kultur
von links nach rechts.... Die Näh-Fachfrau Heike Arnold  mit Umweltberaterin Jutta Eickelpasch  und Ophelie Lespagnol im Nähcafé, 2019, daher noch ohne Abstand
4 Bilder

Nähen und Aktion im Bürgerhaus Methler
Faires Nähcafé und Infopoint zu Fairen Textilien

Am Donnerstag, den 25. Juni, findet in Bürgerhaus wieder das Nähcafé mit Heike Arnold statt. In der Zeit von 17.00 - 19.00 Uhr kann hier an bereit gestellten Nähmaschinen, oder mit der eigenen, unter Anleitung gewerkelt werden. Auch Anfängerinnen sind herzlich willkommen. Nebenbei werden Fairtrade-Kaffee, -Tee und -Kekse angeboten. Auch die Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale ist an dem Nachmittag mit dabei und bringt Infomaterial und Einkaufstipps zu Fairen Textilien...

  • Kamen
  • 18.06.20
  • 1
Kultur
Ein Sack "Faire Kamelle" für den Karnevalszug der Diesterwegschule  - es freuten sich neben der Klasse 2a auch Schulleiterin Petra Wüster (Mitte), stell. Schulleiterin Kristin Menze (rechts) und Ophelie Lespagnol (rechts).
Jutta Eickelpasch übergab die Spende im Namen der Steuerungsgruppe "Fairtrade-Town".  (Die Rechte dieses Bildes liegen bei der Diesterwegschule)
3 Bilder

Umweltberaterin der Verbraucherzentrale bewirbt den Fairen Handel - auch zu Karneval
Faire Kamelle in der Diesterwegschule

Am Freitag, den 21.02. war Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) zu Gast in der Diesterwegschule. Sie übergab, im Auftrag der Kamener "Steuerungsgruppe Fairtrade-Town",  einen großen Sack "Faire Kamelle" an die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2 a, deren Lehrerin Kristin Menze und Schulleiterin Petra Wüster. Unterstützt wurde die Umweltexpertin dabei von Diesterweg-Mitarbeiterin Ophelie Lespagnol, die auch in der Grundschule die Umwelt-AG leitet. Den  Sieben- und und...

  • Kamen
  • 21.02.20
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Thema "Lebensmittelwertschätzung", Nachhaltigkeit und Regionalität
Aktionsnachmittag "Apfel und Kaffee"

Das Bürgerhaus Methler und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale Kamen laden ein: Am 10. Oktober findet ein Aktionsnachmittag mit dem Titel "Apfel und Kaffee" im Bürgerhaus statt. Neben selbstgemachtem Apfelkuchen und Fairtrade-Kaffee locken zahlreiche Informationen, Herbst-Rezepte und Kochbücher, der "kleinsten-Weltladen-der-Welt", heimischer Honig und ein Stand der lokalen Foodsharing-Gruppe. Zudem gibt es eine "Kochbuch-Give-Box":  Man kann ausrangierte Exemplare 'rein stellen oder sich...

  • Kamen
  • 04.10.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Informieren konnte man sich bei den Eheleute Weber (Kolping) (v.l.), Rüdiger Büscher (Rathaus), Jutta Eickelpasch (Verbraucherberatung) und Jörg Brand (ev. Kirchengemeinde). Foto: Stadt Kamen

Fairer Infostand
Faire Stadt Kamen feiert einjährigen Geburtstag

Aus Anlass des einjährigen Jubiläums als faire Stadt hatte die Steuerungsgruppe vergangenen Dienstagmorgen wieder einen Infostand im Foyer des Rathauses aufgebaut. Kamen. Neben lokalen Angeboten informierte die Gruppe hier auch wieder über generelle Themen des fairen Handels wie Nachhaltigkeit, neue Produkte und die Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern (und unsere Möglichkeiten diese zu beeinflussen). Zahlreiche Besucher und Mitarbeiter des Rathauses nutzen die Gelegenheit, sich an diesem...

  • Kamen
  • 21.09.19
Ratgeber
Jurtta Eickelpasch, Umweltberaterin bei der Verbraucherzentrale Kamen, bewirbt seit Jahren den "Fairen Handel", gibt Tipps zum Einkauf und Qualität. Sie arbeitet dabei auch mit Schulen und Kindergärten zusammen, wie z.B. mit der Fairtrade-School, dem Kamener Gymnasium.
3 Bilder

Faire Woche 2019
Aktionen rund um den Fairen Handel

Die Faire Woche wird bundesweit gefeiert und genutzt um einmal mehr auf die Missstände und die Ausbeutung auf der Südhalbkugel aufmerksam zu machen. Dort wird auf den Plantagen und Baumwollfeldern sowie in der Textilfertigung oft zu einem Hungerlohn gearbeitet. Oft hat ein Arbeiter auf einer Kakaoplantage noch nie Schokolade gegessen -  einfach unbezahlbar für ihn. Der faire Handel bedeutet einen kleinen Mehrpreis bei den Produkten (Kaffee, Tee, Bananen, Orangensaft, Reis, Gewürze, Schokolade,...

  • Kamen
  • 13.09.19
  • 2
Ratgeber
Schätzen Lebensmittel wert: Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale), Tim Scharschuch (Stadt Kamen), Jutta Weuler (Foodsharing)  - von links nach rechts
8 Bilder

Erfolgreiche "Europäische Woche der Nachhaltigkeit"
GlückstTaten für mehr Lebensmittelwertschätzung

Die "Europäische Woche der Nachhaltigkeit" fand soeben,  in der ersten Juniwoche,  statt - und  in hunderten Aktionen wurde landesweit für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz geworben. Unter der Überschrift #GlücksTaten beteiligte sich die Verbraucherzentrale NRW und stellte besonders Lebensmittelverschwendung in den Fokus.  Und auch Kamen war dabei!  Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale lud, gemeinsam mit dem Klimaschutzmanager Tim Scharschuch, zum "FFF" ein -...

  • Kamen
  • 06.06.19
  • 3
Ratgeber
Lehrerin Babara Behrens (v.l. nach r.), Schülerinnen Mina und Alexa, Umweltberaterin Jutta Eickelpasch und Lehrerin Lisa Krimziak im Einsatz in der Pausenhalle.
6 Bilder

"Fair ist besser!" Fairtrade-School und Fairtrade-Town - Kamen macht mit
BeFair-AG und Verbraucherzentrale machen "gemeinsame Sache"

Am Montag, den 06. Mai, hatte die BeFair-Gruppe des Gymnasiums eine Premiere: sie verteilte kostenlos Fairtrade-Bananen und Infomaterialien in der Pausenhalle, zusammen mit Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale. Die Aktion dauerte keine fünfzehn Minuten und war "ein voller Erfolg". Die etwa achtzig fairen Bio-Biobananen waren schnell weg, kleine faire Schokotäfelchen und Biobaumwolltaschen hielten einen Moment länger. Das Kamener Gymnasium ist bislang die einzige...

  • Kamen
  • 06.05.19
  • 1
Kultur
Frauenpower: Viel los am Stand zum Weltfrauentag am 8. März.
5 Bilder

Umweltberaterin und Gleichstellungsbeauftragte verteilten faire Rosen im Rathaus
Klein, fein und fair: Aktion zum Weltfrauentag im Rathaus-Entree

Zum Internationalen Frauentag am 8. März luden Kamens Gleichstellungsbeauftragte Martina Grothaus und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale zu einer kleinen Aktion ins Rathaus-Entree ein.  Sie verteilten Fairtrade-Rosen und schenkten einen "Fairen-Frauen-Kaffee" aus, der ein Frauen-Förderungsprojekt in Ruanda unterstützt und dessen Bohne auch nur von Arbeiterinnen und Bäuerinnen gepflanzt und verarbeitet wurden. Dazu gab es Informationen zu Frauen-Veranstaltungen und...

  • Kamen
  • 11.03.19
  • 3
Ratgeber
Umweltbildung - die Spaß macht und schmeckt: Jutta Eickelpasch mit Leonie Schmidt, fairen Bananen und Bananenbrot.
4 Bilder

Bildungsangebote: Verbraucherzentrale bringt faire Bananen auf den Stundenplan

Umweltbildung 2018 Am Donnerstag besuchte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch die Vorschulkinder in der ev. Kindertageseinrichtung "Henri-David-Straße". Im Gepäck hatte sie jede Menge fair-gehandelte Bananen: diese wurden fair, gerecht und umweltfreundlich gepflanzt und geerntet. Kinderarbeit war dabei verboten. Bei der üblichen Bananenproduktion kann es sein, dass Kinder mitarbeiten, dass die Rechte und Gesundheit der Arbeiter in Afrika und Südamerika nichts zählen und der Lohn so niedrig ist,...

  • Kamen
  • 23.02.18
  • 2
Überregionales
Nach intensiven Prüfungen wurde der Stadt Bergkamen der Titel "Fairtrade-Stadt" für weitere zwei Jahre bestätigt. Foto: Frank Heldt

Bergkamen: Die "Stadt des Fairen Handels"

Die Stadt Bergkamen erfüllt weiterhin die fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2015 durch TransFair e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement stetig aus. Der Rat der Stadt Bergkamen hat in seiner Sitzung am 26. März 2013 beschlossen, sich um den Titel „Stadt des Fairen Handels“ zu bewerben. Die benötigten Unterlagen konnten im März 2015 eingereicht werden und wurden durch...

  • Bergkamen
  • 31.03.17
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.