Fairer Handel

Beiträge zum Thema Fairer Handel

Ratgeber
In der TreffBar wurde ein Faires Frühstück veranstaltet. Initiatorinnen Jutta Eickelpasch (2.v.rechts) und Elke Nowara (rechts) freuten sich über den regen Austausch.
7 Bilder

Verbraucherzentrale und Ver.di-Gruppe
Faires Frühstück - informativ und nachhaltig

Faires Frühstück - Umweltberaterin lud VER.DI-Gruppe in die TreffBar Am "Internationalen Tag des Kaffees", dem 1. Oktober, wurde in der städtischen TreffBar in der Weststraße fairer Kaffee getrunken - und noch viel mehr. Die Gruppe "Ver.di-Senioren-Hamm-Unna" traf sich zum "Fairen Frühstück". Eingeladen hatte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale. Sie stellte der zwölfköpfigen Gruppe die vorbereiteten, fairen Speisen und Getränke vor und verteilte...

  • Kamen
  • 02.10.24
  • 2
Kultur
Die Akteure der Fairen Kochshow: Die "Fair Friends" Anja Sklorz, Jutta Eickelpasch und Ophelie Lespagnol mit Koch  und  Andy C.  in ihrer Mitte.
Die Verbraucherzentrale und das Bürgerhaus Methler schafften den Rahmen für diese gelungene Veranstaltung.
9 Bilder

Verbraucherzentrale und "Fair Friends" luden ein
Faire Kochshow - unterhaltsam und informativ

1. Faire Kochshow im Bürgerhaus Methler  Einhellige Meinung:  unterhaltsam, informativ und lecker Im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche (13.9. - 27.9.2024) hatte die Verbraucherzentrale zusammen mit den "Fair Friends" zu einer "Fairen Kochshow" ins Bürgerhaus Methler eingeladen. Auf dem Programm stand: Kochen im Scheinwerferlicht, mit Musiker und Berufskoch Andy C., bekannt durch "Laut und Lästig". Das Publikum, mit knapp 30 Personen, war begeistert, wurde entertaint und informiert....

  • Kamen
  • 19.09.24
  • 2
Kultur
"Wie viele Korken sind in dieser Röhre?" Am Stand der fairen Steuerungsgruppe der Stadt Kamen durfte am Samstag geschätzt werden. Als Gewinne lockten bunte, fair-produzierte Preise.
6 Bilder

Kamener Start der Fairen Aktionen
Von Korken und der Fairen Woche

Kurz vor beginn der Fairen Woche (13. - 27.9.2024) stand die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Kamen bereits mit einer Aktion in der Innenstadt  - als fairer Vorgeschmack sozusagen. Auf dem Trödel- und Spielefest in den Fußgängerzonen und am Willy-Brandt -Platz hatte die Steuerungsgruppe eine Korkenschätz-Aktion aufgebaut, bei der spielerisch auf die nachhaltige Korksammlung  in der Verbraucherzentrale und im Rathaus aufmerksam gemacht wurde - und zudem fair-produzierte Gewinne wie Fußbälle,...

  • Kamen
  • 29.08.24
  • 2
Sport

"Fußball-Quiz" für Kinder
Jetzt faire Bälle gewinnen!

Parallel zum Fußballfieber in Deutschland bewerben Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Rüdiger Büscher (Stadt Kamen) "Faire Fußbälle". Beide arbeiten in der Steuerungsgruppe "Fairtrade-Town-Kamen" mit. Faire Bälle werden zu gerechten Bedingungen produziert, d.h. es wird auf fairere Löhne und Gesundheitsschutz geachtet, Kinderarbeit ist verboten. Die meisten Fußbälle dieser Welt kommen aus Pakistan, wo große Armut herrscht. Fairen Ball gewinnen! Versuch dein Glück und mach mit! Die...

  • Kamen
  • 20.06.24
  • 2
Kultur
5 Bilder

Im Bürgerhaus Methler
Lady - Kleidertauschbörse am 22. November

Kleidertauschbörse für Frauen Bürgerhaus Methler und Verbraucherzentrale laden ein Eine Kleidertauschparty ist ein attraktives und praxisnahes Beispiel für nachhaltigen Konsum, denn hier bekommen Ausrangiertes und Fehlkäufe eine zweite Chance, Ressourcen und Geldbeutel geschont. Und auch Spaß und Austausch kommen nicht zu kurz. Terminlich passt die Aktion auch genau in die Europäische Woche der Abfallvermeidung, in der weit über die Landesgrenzen hinaus, Veranstaltungen und...

  • Kamen
  • 09.11.23
  • 1
Ratgeber
Nikolaus-Tüte mal anders - als SWEET REVOLUTION - mit Fairtrade-Leckereien und Rezeptheften
6 Bilder

Verbraucherzentrale und Fairer Handel
Faire Überraschung in der Grundschule

Große Freude: Ein großer, fairer Nikolaussack tauchte am 6. Dezember zu früher Stunde, in Begleitung von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, in der Methleraner Eichendorffschule auf. Damit wurden die Kinder der "Schuloase" um Daniela Gorny überrascht, - als Dank für deren kreativen Beiträge zur 'Fairen Woche' und ihren Einsatz für den Klimaschutz. In der riesigen Nikolaus-Tüte befanden sich, neben Fairtrade-Müsliriegeln und -Schokoladenfiguren, ein Winter-Geschichtenbuch und ein ECO-Wandkalender...

  • Kamen
  • 06.12.22
  • 1
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch wirbt für den Fairen Handel - nicht nur zur Fairen Woche.
3 Bilder

Bundesweite Faire Woche
Faire Woche startet auch in Kamen

„Faire Woche“ in Kamen Am 16. bis 30. September 2022 findet zum 21. Mal die „Faire Woche” statt. Unter dem Motto „Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit"stehen diesmal menschenwürdige Arbeitsbedingungen und nachhaltiges Wirtschaften in der Textil-Lieferkette im Mittelpunkt. Die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale nimmt die „Faire Woche 2022“ zum Anlass, um für einen verantwortungsvollen Konsum zu sensibilisieren. „Was wir essen oder womit wir uns kleiden, ist nicht egal....

  • Kamen
  • 15.09.22
Ratgeber
2 Bilder

Weltfrauentag: Frauenbeauftragte und Verbraucherzentrale mit gemeinsamer Aktion
Flowerpower für Frauenpower

Am 8. März ist Weltfrauentag  An diesem Tag wird alljährlich zu mehr Gerechtigkeit und  Gleichstellung für Frauen in aller Welt aufgerufen. Heute bewerben die Frauenbeauftrage Martina Grothaus (Stadt Kamen) und die Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) ihre gemeinsame "Faire Rosen-Aktion mit pinker Postkarte", die ab heute verteilt werden. Was hat es mit "Fairen Rosen" auf sich? Rosen mit dem Transfairsiegel garantieren faire Löhne und verbesserte Lebensumstände für die...

  • Kamen
  • 08.03.21
  • 1
Ratgeber
Eins der 24 Adventskalender-Fenster in Heeren.... das beleuchtete Stadtteilbüro
6 Bilder

Kamener Aktionen und Informationen zum Fairen Handel im Advent
FAIRschenken zur Weihnachtszeit

Kamen ist seit 2018 Fairtrade-Town und engagiert sich daher besonders zur Stärkung des Fairen Handels und für ein Stück Gerechtigkeit  gegenüber  den Arbeiter*innen und Kleinst-Produzent*innen in den Afrika, Südamerika und Asien. Motto: "Global denken, lokal handeln." Es gibt eine Vielzahl fairer Produkte in unseren Geschäften,  die wunderbar auf dem Weihnachtsteller oder unter den Baum passen würden: Schokoladen, Kekse, Nikoläuse, Kakao, Tee und Kaffee. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der...

  • Kamen
  • 03.12.20
  • 1
Ratgeber
Verpacken ohne Müll - schön und kreativ.
3 Bilder

Bei Geschenkekauf und Verpackung auch an Nachhaltigkeit denken
FAIRschenken leicht gemacht

Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale hat für Interessierte einen Flyer mit fairen und nachhaltigen Geschenkideen zusammengestellt, der ab sofort zu bekommen ist. Unterstützt wurde die Idee von den OmasForFuture Kamen und der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town. Der Titel- "Fair statt mehr" ist dabei Programm - in Anlehnung an die diesjährige Faire Woche. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch: "Wer in der Weihnachtszeit  zu nachhaltigen oder fairen Leckerein und Geschenken greifen will, hat in...

  • Kamen
  • 16.11.20
  • 1
Ratgeber
Diese Flagge weht in allen Städten und Gemeiden im Kreis Unna - und kann jetzt auch am Kreishaus gehisst werden.
3 Bilder

Verbraucherzentrale: Fair ist besser!
"Tag der Schokolade" und einiges mehr

"Fair ist besser!" so heißt eine Ausstellung der Verbraucherzentrale NRW. Die Kamener Umweltberaterin Jutta Eickelpasch nutztden heutigen "Tag der Schokolade" einmal mehr um für die gute Sache - den Fairen Handel - zu werben. "Mittlerweile gibt es so viele leckere Schokoladensorten in Kamens Handel,  da ist für jeden Geschmack was dabei," so Eickelpasch. Sie emphiehlt öfter zu fairen Produkten zu greifen,- denn durch den kleinen Mehrpreis unterstützt man die Arbeiter und Kakao-Bauern auf der...

  • Kamen
  • 28.10.20
Ratgeber
"Fair statt mehr!" So lautete das Motto der diesjährigen Fairen Woche - auch im Bürgerhaus Methler.
8 Bilder

Kamen: Faire Woche mit vielen Aktionen erfolgreich
Faire Rezepte und deutsch-französisches Online-Dinner

Die Faire Woche fand 2020, wie jedes Jahr, in der zweiten Septemberhälfte statt, bundesweit.  In dieser Aktionswoche wird der Faire Handel, seine Produkte und die Entwicklungshilfe, die damit verbunden ist, besonders in den Fokus gestellt. Auch in der "Fairtrade-Town Kamen" fanden in den letzten Wochen fünf Aktionen zur Förderung des Fairen Handels statt. Motto: Fair statt mehr! Ein Höhepunkt war das deutsch-französische  Online-Dinner im Bürgerhaus Methler, was in Kooperation mit der...

  • Kamen
  • 06.10.20
  • 1
Ratgeber
Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Anja Sklorz (Bürgerhaus Methler) laden am 14.09. zu einem Kaffee-Workshop ein. Der Workshop findet Corona-bedingt in einer Klein-Gruppe statt. Um Voranmeldung wird daher gebeten.
2 Bilder

Fair statt mehr! Verbraucherzentrale und Bürgerhaus Methler planen Aktionen
Faire Woche steht bevor

Fair statt mehr! ... für ein gutes Leben So lautet das Motto der bundesweiten Fairen Woche, die immer in der zweiten Septemberhälfte stattfindet.  In  diesem Jahr geht es schwerpunktmäßig um den nachhaltigen Konsum - das umfasst nicht nur die Nutzung fair-gehandelter Produkte - sondern auch weniger, aber besseren Konsum, längere Nutzung, mehr Qualität statt Quantität. Mehr dazu wird auch in der Infoschau "Fair statt mehr" zu sehen sein, die die Umweltberatung der Verbraucherzentrale ab 11. ...

  • Kamen
  • 03.09.20
  • 1
Kultur
von links nach rechts.... Die Näh-Fachfrau Heike Arnold  mit Umweltberaterin Jutta Eickelpasch  und Ophelie Lespagnol im Nähcafé, 2019, daher noch ohne Abstand
4 Bilder

Nähen und Aktion im Bürgerhaus Methler
Faires Nähcafé und Infopoint zu Fairen Textilien

Am Donnerstag, den 25. Juni, findet in Bürgerhaus wieder das Nähcafé mit Heike Arnold statt. In der Zeit von 17.00 - 19.00 Uhr kann hier an bereit gestellten Nähmaschinen, oder mit der eigenen, unter Anleitung gewerkelt werden. Auch Anfängerinnen sind herzlich willkommen. Nebenbei werden Fairtrade-Kaffee, -Tee und -Kekse angeboten. Auch die Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale ist an dem Nachmittag mit dabei und bringt Infomaterial und Einkaufstipps zu Fairen Textilien...

  • Kamen
  • 18.06.20
  • 1
Ratgeber
Jurtta Eickelpasch, Umweltberaterin bei der Verbraucherzentrale Kamen, bewirbt seit Jahren den "Fairen Handel", gibt Tipps zum Einkauf und Qualität. Sie arbeitet dabei auch mit Schulen und Kindergärten zusammen, wie z.B. mit der Fairtrade-School, dem Kamener Gymnasium.
3 Bilder

Faire Woche 2019
Aktionen rund um den Fairen Handel

Die Faire Woche wird bundesweit gefeiert und genutzt um einmal mehr auf die Missstände und die Ausbeutung auf der Südhalbkugel aufmerksam zu machen. Dort wird auf den Plantagen und Baumwollfeldern sowie in der Textilfertigung oft zu einem Hungerlohn gearbeitet. Oft hat ein Arbeiter auf einer Kakaoplantage noch nie Schokolade gegessen -  einfach unbezahlbar für ihn. Der faire Handel bedeutet einen kleinen Mehrpreis bei den Produkten (Kaffee, Tee, Bananen, Orangensaft, Reis, Gewürze, Schokolade,...

  • Kamen
  • 13.09.19
  • 2
Ratgeber
Schätzen Lebensmittel wert: Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale), Tim Scharschuch (Stadt Kamen), Jutta Weuler (Foodsharing)  - von links nach rechts
8 Bilder

Erfolgreiche "Europäische Woche der Nachhaltigkeit"
GlückstTaten für mehr Lebensmittelwertschätzung

Die "Europäische Woche der Nachhaltigkeit" fand soeben,  in der ersten Juniwoche,  statt - und  in hunderten Aktionen wurde landesweit für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz geworben. Unter der Überschrift #GlücksTaten beteiligte sich die Verbraucherzentrale NRW und stellte besonders Lebensmittelverschwendung in den Fokus.  Und auch Kamen war dabei!  Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale lud, gemeinsam mit dem Klimaschutzmanager Tim Scharschuch, zum "FFF" ein -...

  • Kamen
  • 06.06.19
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.