Fairer Handel

Beiträge zum Thema Fairer Handel

Ratgeber
Das Foto wurde bei der Dezemberlieferung 2021 der fairen Orangen aufgenommen. Es zeigt Margit Budinger vom Weltladen Duisburg und Diakon Claudio Gnypek beim Lagern der fairen Orangen.
Foto: www.weltladen-duisburg.de

Orangen ohne Gift und Sklaverei für Duisburg
"Süß statt bitter" im Weltladen

Nach dem erfolgreichen Start vor fast zwei Jahren macht der Weltladen Duisburg auch jetzt wieder mit der Orangen-Aktion „Süß statt bitter“ auf die unmenschlichen Zustände bei der Obsternte in Süditalien aufmerksam. Und er setzt mit dem Verkauf von „Orangen – ohne Gift und Sklaverei“ ein Zeichen. Denn der Weltladen, in Neudorf an der Koloniestraße 92 gelegen, verkauft Orangen des Vereins SOS Rosarno in Süditalien, bei dem Geflüchtete mit regulären Arbeitsverträgen ausschließlich nachhaltig...

  • Duisburg
  • 07.02.25
Ratgeber
Das Foto wurde bei der Dezemberlieferung 2021 der fairen Orangen aufgenommen. Es zeigt Margit Budinger vom Weltladen Duisburg und Diakon Claudio Gnypek beim Lagern der fairen Orangen.
Foto: www.weltladen-duisburg.de

Süß statt bitter im Weltladen Duisburg
Orangen ohne Gift und Sklaverei

Nach dem erfolgreichen Start vor fast zwei Jahren macht der Weltladen Duisburg auch jetzt wieder mit der Orangen-Aktion „Süß statt bitter“ auf die unmenschlichen Zustände bei der Obsternte in Süditalien aufmerksam. Und er setzt mit dem Verkauf von „Orangen – ohne Gift und Sklaverei“ ein Zeichen. Denn der Weltladen, in Neudorf an der Koloniestr. 92 gelegen, verkauft Orangen des Vereins SOS Rosarno in Süditalien, bei dem Geflüchtete mit regulären Arbeitsverträgen ausschließlich nachhaltig...

  • Duisburg
  • 02.01.25
Ratgeber
Das Foto entstand bei der Dezemberlieferung 2021 der fairen Orangen. Es zeigt Margit Budinger vom Weltladen Duisburg und Diakon Claudio Gnypek beim Lagern der fairen Orangen.
Foto: www.weltladen-duisburg.de

Duisburg bekommt Orangen ohne Gift und Sklaverei
Süß statt bitter

Nach dem erfolgreichen Start vor fast drei Jahren macht der Weltladen Duisburg auch jetzt wieder mit der Orangen-Aktion „Süß statt bitter“ auf die unmenschlichen Zustände bei der Obsternte in Süditalien aufmerksam. Und er setzt mit dem Verkauf von „Orangen – ohne Gift und Sklaverei“ ein Zeichen. Denn der Weltladen, in Neudorf an der Koloniestraße 92 gelegen, verkauft Orangen des Vereins SOS Rosarno in Süditalien, bei dem Geflüchtete mit regulären Arbeitsverträgen ausschließlich nachhaltig...

  • Duisburg
  • 21.11.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto stammt aus dem Jahr 2022, als Ehrenamtliche beim Umbau des Ladens mit anpackten. Jetzt ist alles neu und größer. Und die neue Frühjahrs- und Sommerkollektion ist ab Samstag erhältlich.
Foto: www.weltladen.de...

Faire Frühjahrs- und Sommerkollektion
Viel Neues im Weltladen Duisburg

Das Team des Weltladens Duisburg stellt am Samstag, 27. April, die neue faire Frühjahrs- und Sommerkollektion an Mode und Schmuck vor und lädt herzlich zum Stöbern - gerne bei einem Glas Sekt - zwischen 10 und 15 Uhr in das Neudorfer Geschäft an der Koloniestr. 92 ein. Fair bedeutet, dass die Menschen, die die Produkte herstellten, Sozialleistungen und faire Löhne erhielten, was keine Selbstverständlichkeit in vielen Ländern der Welt ist. „Wenn Sie bei uns ein T- Shirt einkaufen, dann wissen...

  • Duisburg
  • 23.04.24
  • 1
Ratgeber
Das adventliche Archiv-Bild aus der Versöhnungskirche Großenbaum  zeigt, dass zur inneren Auszeit auch das optische Ambiente passt.
Foto: Wolfgang Beckmann

Auszeit in der Versöhnungskirche Großenbaum
Zeit für Besinnung

Menschen haben oft keine Zeit, um Zeit zu haben. Was merkwürdig klingt, beschäftigt viele, gerade im Advent. Im Gottesdienst am zweiten Adventssonntag, 4. Dezember, in der Versöhnungskirche Großenbaum an der Lauenburger Allee, werden Predigt, Musik, Liturgie und alle Mitwirkenden solchen Gedanken nachspüren: „Wie empfinden wir Zeit?“, „Wie ist sie für uns, hektisch, besinnlich, mit gespannter Erwartung?“ "Alles hat seine Zeit" Die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm lädt herzlich zu...

  • Duisburg
  • 30.11.22
LK-Gemeinschaft
Der Familiengottesdienst in der Versöhnungskirche wird nicht von den Pfarrern, sondern von einem Team aus der Gemeinde gestaltet.
 | Foto: Heike Bader
2 Bilder

Familiengottesdienst und Eine-Welt-Laden
„Hinschauen und Helfen“

Mit neuen Ideen, die zu einem großen Teil aus der Gemeinde selbst kommen, soll einerseits das Zusammengehörigkeitsgefühl, das Miteinander und Füreinander in der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm gestärkt werden. Andererseits ist „Gelebte Nachhaltigkeit“ der Begriff der Zukunft. Beim Familiengottesdienst am letzten Sonntag in der Großenbaumer Versöhnungskirche an der Lauenburger Allee war zu spüren, was das Presbyterium unter tatkräftiger Einbindung der Menschen da auf Dauer fest...

  • Duisburg
  • 04.05.22
Politik
Okko Herlyn begleitet das musikalische Nachtgebet musikalisch.        Foto: Herlyn privat

Politisches Nachtgebet in Marxloh
„Fairer Handel – Mehrwert für alle!?“

Fairer Handel soll Konsumenten, aber durch gute Bedingungen und vernünftige Preise in erster Linie den Produzenten aus weniger entwickelten Ländern Vorteile bringen. Zum 40jährigen Geburtstag des Fairen Handels kommt dieses Wirtschaftsprinzips beim Politischen Nachgebet am Montag, 2. Dezember, 18 Uhr, in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, auf den Prüfstand. Mit Gesprächspartner Martin Schaper geht es um die Frage, wie sich der Faire Handel in diesen Jahren...

  • Duisburg
  • 30.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.