Fairer Handel

Beiträge zum Thema Fairer Handel

Ratgeber
Die Grundschülerinnen bestaunten verschiedene faire Produkte am Stand der Verbraucherzentrale. Im Bild: Ralf Blaschke (Bürgerhaus Methler) und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch
3 Bilder

Fair ist besser! Bildungsaktion im Bürgerhaus Metler
Faire Fußbälle - gerecht und ohne Kinderarbeit

Faire Aktionen: mit Kindern gegen Kinderarbeit Klasse 3a der Eichendorffschule gewinnt "fairen Fußball" Zur bundesweiten "Fairen Woche" fand im Bürgerhaus Methler eine UNICEF-Ausstellung zum Thema Kinderarbeit statt. Alle dritten und vierten Klassen der Methleraner Grundschulen besuchten sie und zeigten sich sehr interessiert. Zusätzlich gab es auch einen Stand der Verbraucherzentrale, an dem Umweltberaterin Jutta Eickelpasch erzählte, warum 'Fairer Handel' besser ist - und dass man durch...

  • Kamen
  • 09.11.21
Ratgeber
Bürgermeisterin Elke Kappen besuchte den Stand der Fairtrade-Steuerungsgruppe zur Fairen Woche.
5 Bilder

Aktionen mit Verbraucherzentrale, Bürgerhaus Methler, Weltladen, KIG und co
Faire Woche 2021 - erfolgreich mit Groß und Klein

Faire Woche 2021 geht erfolgreich zu Ende Am 24. September endet die Faire Woche, die bereits zum 20. Mal stattfand, bundesweit. Auch Kamen als 'Fairtrade-Town' war wieder mit dabei und lenkte den Fokus einmal mehr auf unfaire Arbeitsbedingungen der Menschen, die für "uns" Kakao, Tee, Kaffee, Baumwolle und Südfrüchte anbauen und verarbeiten - ohne Gesundheitsschutz, zu Hungerlöhnen und unter Mitarbeit von Kindern. In Kamen organisierten die Umweltberatung der Verbraucherzentrale und das...

  • Kamen
  • 23.09.21
Ratgeber
2 Bilder

Weltfrauentag: Frauenbeauftragte und Verbraucherzentrale mit gemeinsamer Aktion
Flowerpower für Frauenpower

Am 8. März ist Weltfrauentag  An diesem Tag wird alljährlich zu mehr Gerechtigkeit und  Gleichstellung für Frauen in aller Welt aufgerufen. Heute bewerben die Frauenbeauftrage Martina Grothaus (Stadt Kamen) und die Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) ihre gemeinsame "Faire Rosen-Aktion mit pinker Postkarte", die ab heute verteilt werden. Was hat es mit "Fairen Rosen" auf sich? Rosen mit dem Transfairsiegel garantieren faire Löhne und verbesserte Lebensumstände für die...

  • Kamen
  • 08.03.21
  • 1
Ratgeber
Eins der 24 Adventskalender-Fenster in Heeren.... das beleuchtete Stadtteilbüro
6 Bilder

Kamener Aktionen und Informationen zum Fairen Handel im Advent
FAIRschenken zur Weihnachtszeit

Kamen ist seit 2018 Fairtrade-Town und engagiert sich daher besonders zur Stärkung des Fairen Handels und für ein Stück Gerechtigkeit  gegenüber  den Arbeiter*innen und Kleinst-Produzent*innen in den Afrika, Südamerika und Asien. Motto: "Global denken, lokal handeln." Es gibt eine Vielzahl fairer Produkte in unseren Geschäften,  die wunderbar auf dem Weihnachtsteller oder unter den Baum passen würden: Schokoladen, Kekse, Nikoläuse, Kakao, Tee und Kaffee. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der...

  • Kamen
  • 03.12.20
  • 1
Ratgeber
Verpacken ohne Müll - schön und kreativ.
3 Bilder

Bei Geschenkekauf und Verpackung auch an Nachhaltigkeit denken
FAIRschenken leicht gemacht

Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale hat für Interessierte einen Flyer mit fairen und nachhaltigen Geschenkideen zusammengestellt, der ab sofort zu bekommen ist. Unterstützt wurde die Idee von den OmasForFuture Kamen und der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town. Der Titel- "Fair statt mehr" ist dabei Programm - in Anlehnung an die diesjährige Faire Woche. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch: "Wer in der Weihnachtszeit  zu nachhaltigen oder fairen Leckerein und Geschenken greifen will, hat in...

  • Kamen
  • 16.11.20
  • 1
Ratgeber
Diese Flagge weht in allen Städten und Gemeiden im Kreis Unna - und kann jetzt auch am Kreishaus gehisst werden.
3 Bilder

Verbraucherzentrale: Fair ist besser!
"Tag der Schokolade" und einiges mehr

"Fair ist besser!" so heißt eine Ausstellung der Verbraucherzentrale NRW. Die Kamener Umweltberaterin Jutta Eickelpasch nutztden heutigen "Tag der Schokolade" einmal mehr um für die gute Sache - den Fairen Handel - zu werben. "Mittlerweile gibt es so viele leckere Schokoladensorten in Kamens Handel,  da ist für jeden Geschmack was dabei," so Eickelpasch. Sie emphiehlt öfter zu fairen Produkten zu greifen,- denn durch den kleinen Mehrpreis unterstützt man die Arbeiter und Kakao-Bauern auf der...

  • Kamen
  • 28.10.20
Ratgeber
"Fair statt mehr!" So lautete das Motto der diesjährigen Fairen Woche - auch im Bürgerhaus Methler.
8 Bilder

Kamen: Faire Woche mit vielen Aktionen erfolgreich
Faire Rezepte und deutsch-französisches Online-Dinner

Die Faire Woche fand 2020, wie jedes Jahr, in der zweiten Septemberhälfte statt, bundesweit.  In dieser Aktionswoche wird der Faire Handel, seine Produkte und die Entwicklungshilfe, die damit verbunden ist, besonders in den Fokus gestellt. Auch in der "Fairtrade-Town Kamen" fanden in den letzten Wochen fünf Aktionen zur Förderung des Fairen Handels statt. Motto: Fair statt mehr! Ein Höhepunkt war das deutsch-französische  Online-Dinner im Bürgerhaus Methler, was in Kooperation mit der...

  • Kamen
  • 06.10.20
  • 1
Kultur
Seit Sommer 2017 von Anfang an in der Steuerungsgruppe dabei sind: Rüdiger Büscher (Stadt Kamen), Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale), Jörg Brand (ev. Jugend) und Franz-Hugo-Weber (Kolping).

Faire Steuerungsgruppe in Kamen neu aufgestellt
"Hier wird fair gehandelt"

Vor kurzem traf sich die Kamener Steuerungsgruppe "Fairtrade-Town" zum ersten Mal, seit durch Corona alles herunter gefahren werden musste. Und es gab einiges Neues zu berichten. So wurde zwischenzeitlich die Rezertifizierung als Fairtrade-Town Kamen erfolgreich abgeschlossen, die Planungen für die anstehende bundesweite 'Faire Woche' sind angelaufen - und es konnten zwei neue Mitglieder im bisher so erfolgreichen Team begrüßt werden: Katharina Großkraumbach von den Kamener Orginalen in derKIG...

  • Kamen
  • 08.09.20
  • 1
Ratgeber
Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Anja Sklorz (Bürgerhaus Methler) laden am 14.09. zu einem Kaffee-Workshop ein. Der Workshop findet Corona-bedingt in einer Klein-Gruppe statt. Um Voranmeldung wird daher gebeten.
2 Bilder

Fair statt mehr! Verbraucherzentrale und Bürgerhaus Methler planen Aktionen
Faire Woche steht bevor

Fair statt mehr! ... für ein gutes Leben So lautet das Motto der bundesweiten Fairen Woche, die immer in der zweiten Septemberhälfte stattfindet.  In  diesem Jahr geht es schwerpunktmäßig um den nachhaltigen Konsum - das umfasst nicht nur die Nutzung fair-gehandelter Produkte - sondern auch weniger, aber besseren Konsum, längere Nutzung, mehr Qualität statt Quantität. Mehr dazu wird auch in der Infoschau "Fair statt mehr" zu sehen sein, die die Umweltberatung der Verbraucherzentrale ab 11. ...

  • Kamen
  • 03.09.20
  • 1
Kultur
von links nach rechts.... Die Näh-Fachfrau Heike Arnold  mit Umweltberaterin Jutta Eickelpasch  und Ophelie Lespagnol im Nähcafé, 2019, daher noch ohne Abstand
4 Bilder

Nähen und Aktion im Bürgerhaus Methler
Faires Nähcafé und Infopoint zu Fairen Textilien

Am Donnerstag, den 25. Juni, findet in Bürgerhaus wieder das Nähcafé mit Heike Arnold statt. In der Zeit von 17.00 - 19.00 Uhr kann hier an bereit gestellten Nähmaschinen, oder mit der eigenen, unter Anleitung gewerkelt werden. Auch Anfängerinnen sind herzlich willkommen. Nebenbei werden Fairtrade-Kaffee, -Tee und -Kekse angeboten. Auch die Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale ist an dem Nachmittag mit dabei und bringt Infomaterial und Einkaufstipps zu Fairen Textilien...

  • Kamen
  • 18.06.20
  • 1
Politik
Auf dem Foto übergeben Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale und Rüdiger Büscher von der Stadt Kamen „Faire Kamelle“ an die Organisatoren des Kamener Kinderkarneval-Umzugs.

"Fairtrade-Town" bringt neue Bewerbung auf den Weg
In Kamen wird fair gehandelt

Seit dem 17. September 2018 darf Kamen offiziell den Titel einer "Fairtrade-Stadt" führen. Aktionen in Schulen, Öffentlichkeitsarbeit, Infostände, sowie ein Angebot fair-gehandelter Produkte in Geschäften und Gastronomie gehören zu den Voraussetzungen zurr Verleihung dieses Titels. Zunächst bedurfte es aber eines ersten Ratsbeschlusses und der Bildung einer Steuerungsgruppe zu Koordinierung der Arbeiten und Aktionen vor Ort.. In dieser Gruppe arbeiten aktuell Rüdiger Büscher (Stadt Kamen),...

  • Kamen
  • 27.05.20
  • 1
Kultur
Ein Sack "Faire Kamelle" für den Karnevalszug der Diesterwegschule  - es freuten sich neben der Klasse 2a auch Schulleiterin Petra Wüster (Mitte), stell. Schulleiterin Kristin Menze (rechts) und Ophelie Lespagnol (rechts).
Jutta Eickelpasch übergab die Spende im Namen der Steuerungsgruppe "Fairtrade-Town".  (Die Rechte dieses Bildes liegen bei der Diesterwegschule)
3 Bilder

Umweltberaterin der Verbraucherzentrale bewirbt den Fairen Handel - auch zu Karneval
Faire Kamelle in der Diesterwegschule

Am Freitag, den 21.02. war Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) zu Gast in der Diesterwegschule. Sie übergab, im Auftrag der Kamener "Steuerungsgruppe Fairtrade-Town",  einen großen Sack "Faire Kamelle" an die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2 a, deren Lehrerin Kristin Menze und Schulleiterin Petra Wüster. Unterstützt wurde die Umweltexpertin dabei von Diesterweg-Mitarbeiterin Ophelie Lespagnol, die auch in der Grundschule die Umwelt-AG leitet. Den  Sieben- und und...

  • Kamen
  • 21.02.20
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Thema "Lebensmittelwertschätzung", Nachhaltigkeit und Regionalität
Aktionsnachmittag "Apfel und Kaffee"

Das Bürgerhaus Methler und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale Kamen laden ein: Am 10. Oktober findet ein Aktionsnachmittag mit dem Titel "Apfel und Kaffee" im Bürgerhaus statt. Neben selbstgemachtem Apfelkuchen und Fairtrade-Kaffee locken zahlreiche Informationen, Herbst-Rezepte und Kochbücher, der "kleinsten-Weltladen-der-Welt", heimischer Honig und ein Stand der lokalen Foodsharing-Gruppe. Zudem gibt es eine "Kochbuch-Give-Box":  Man kann ausrangierte Exemplare 'rein stellen oder sich...

  • Kamen
  • 04.10.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Informieren konnte man sich bei den Eheleute Weber (Kolping) (v.l.), Rüdiger Büscher (Rathaus), Jutta Eickelpasch (Verbraucherberatung) und Jörg Brand (ev. Kirchengemeinde). Foto: Stadt Kamen

Fairer Infostand
Faire Stadt Kamen feiert einjährigen Geburtstag

Aus Anlass des einjährigen Jubiläums als faire Stadt hatte die Steuerungsgruppe vergangenen Dienstagmorgen wieder einen Infostand im Foyer des Rathauses aufgebaut. Kamen. Neben lokalen Angeboten informierte die Gruppe hier auch wieder über generelle Themen des fairen Handels wie Nachhaltigkeit, neue Produkte und die Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern (und unsere Möglichkeiten diese zu beeinflussen). Zahlreiche Besucher und Mitarbeiter des Rathauses nutzen die Gelegenheit, sich an diesem...

  • Kamen
  • 21.09.19
Ratgeber
Jurtta Eickelpasch, Umweltberaterin bei der Verbraucherzentrale Kamen, bewirbt seit Jahren den "Fairen Handel", gibt Tipps zum Einkauf und Qualität. Sie arbeitet dabei auch mit Schulen und Kindergärten zusammen, wie z.B. mit der Fairtrade-School, dem Kamener Gymnasium.
3 Bilder

Faire Woche 2019
Aktionen rund um den Fairen Handel

Die Faire Woche wird bundesweit gefeiert und genutzt um einmal mehr auf die Missstände und die Ausbeutung auf der Südhalbkugel aufmerksam zu machen. Dort wird auf den Plantagen und Baumwollfeldern sowie in der Textilfertigung oft zu einem Hungerlohn gearbeitet. Oft hat ein Arbeiter auf einer Kakaoplantage noch nie Schokolade gegessen -  einfach unbezahlbar für ihn. Der faire Handel bedeutet einen kleinen Mehrpreis bei den Produkten (Kaffee, Tee, Bananen, Orangensaft, Reis, Gewürze, Schokolade,...

  • Kamen
  • 13.09.19
  • 2
Ratgeber
Schätzen Lebensmittel wert: Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale), Tim Scharschuch (Stadt Kamen), Jutta Weuler (Foodsharing)  - von links nach rechts
8 Bilder

Erfolgreiche "Europäische Woche der Nachhaltigkeit"
GlückstTaten für mehr Lebensmittelwertschätzung

Die "Europäische Woche der Nachhaltigkeit" fand soeben,  in der ersten Juniwoche,  statt - und  in hunderten Aktionen wurde landesweit für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz geworben. Unter der Überschrift #GlücksTaten beteiligte sich die Verbraucherzentrale NRW und stellte besonders Lebensmittelverschwendung in den Fokus.  Und auch Kamen war dabei!  Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale lud, gemeinsam mit dem Klimaschutzmanager Tim Scharschuch, zum "FFF" ein -...

  • Kamen
  • 06.06.19
  • 3
Kultur
Frauenpower: Viel los am Stand zum Weltfrauentag am 8. März.
5 Bilder

Umweltberaterin und Gleichstellungsbeauftragte verteilten faire Rosen im Rathaus
Klein, fein und fair: Aktion zum Weltfrauentag im Rathaus-Entree

Zum Internationalen Frauentag am 8. März luden Kamens Gleichstellungsbeauftragte Martina Grothaus und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale zu einer kleinen Aktion ins Rathaus-Entree ein.  Sie verteilten Fairtrade-Rosen und schenkten einen "Fairen-Frauen-Kaffee" aus, der ein Frauen-Förderungsprojekt in Ruanda unterstützt und dessen Bohne auch nur von Arbeiterinnen und Bäuerinnen gepflanzt und verarbeitet wurden. Dazu gab es Informationen zu Frauen-Veranstaltungen und...

  • Kamen
  • 11.03.19
  • 3
Kultur
Jutta Eickelpasch (mitte) und Rüdiger Büscher übergaben die "Fairen Kamellen" an die neue Leiterin der Diesterwegschule, Petra Wüster (links).
4 Bilder

Auch Karneval an Nachhaltigkeit denken
Dieses Jahr sind auch "faire Kamelle" und Mehrwegbecher im Einsatz

Die Kamener Diesterwegschule bemüht sich um mehr Nachhaltigkeit - und das macht sich auch am Samstag beim Kinderkarnevalsumzug bemerkbar. Das Fest, seit Jahren immer größer und bunter, wird federführend von der Grundschule an der Hammerstraße organisiert. In diesem Jahr werden erstmals auch "faire Kamelle" geworfen. Die Lenkungsgruppe "Fairtrade-Town" übergab am Donnerstag einen großen Sack "Schokolädchen" und Lollis aus Fairem Handel - nachhaltig produziert und zu gerechten Löhnen für die...

  • Kamen
  • 28.02.19
  • 1
Überregionales
Am Ende der Show präsentierte sich auch Bozena Jentzscok (m.) auf dem Catwalk. Ihre Mode aus knitterfreiem Bio-Leinen kam beim internationalen Publikum der Fashion Hall in Berlin an, wie der Applaus bewies. | Foto: privat
4 Bilder

Für Modedesignerinnen aus Bergkamen und Unna ging ein Traum in Erfüllung

Unverhofft kommt oft: Viele Modedesigner träumen davon, ihre Kreationen einmal vor internationalem Publikum präsentieren zu dürfen. Für Bozena-Maria Jentzscok aus Bergkamen und Emorfia Griese aus Unna wurde dieser Traum im Handumdrehen Wirklichkeit. Mitte Juni flatterte die Einladung zur Fashion Hall in Berlin auf den Tisch, kurz darauf standen die Modemacherinnen bereits auf dem roten Teppich der internationalen Modemesse. Auch zwei Wochen nach ihrem großen Auftritt können es Bozena Jentszcok...

  • Unna
  • 17.07.18
  • 1
Ratgeber
Die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town -  hier bei ihrem Stand im Rathausfoyer, mit Dezernentin Ingelore Peppmeier und Bürgermeister Hermann Hupe
2 Bilder

FAIRkaufen - auch in Kamen! Fairtrade-Town-Gruppe Dienstag auf dem Wochenmarkt

                                                      Fair ist besser! ... so lautet das Motto der Steuerungsgruppe "Fairtrade-Town" am Dienstag auf dem Wochenmarkt. Zur Gruppe gehören: Rüdiger Büscher (Stadt Kamen), Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale), Simona Dick (KIG), Franz-Hugo Weber (Kolping) und Jörg Brand (ev. Jugendbüro). Gemeinsam haben sie die Bewerbung Kamens zur Fairtrade-Town auf den Weg gebracht. An ihrem Stand wollen sie nun Werbung für den 'Fairen Handel" machen: Fair heißt...

  • Kamen
  • 11.06.18
  • 1
Ratgeber
Umweltbildung - die Spaß macht und schmeckt: Jutta Eickelpasch mit Leonie Schmidt, fairen Bananen und Bananenbrot.
4 Bilder

Bildungsangebote: Verbraucherzentrale bringt faire Bananen auf den Stundenplan

Umweltbildung 2018 Am Donnerstag besuchte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch die Vorschulkinder in der ev. Kindertageseinrichtung "Henri-David-Straße". Im Gepäck hatte sie jede Menge fair-gehandelte Bananen: diese wurden fair, gerecht und umweltfreundlich gepflanzt und geerntet. Kinderarbeit war dabei verboten. Bei der üblichen Bananenproduktion kann es sein, dass Kinder mitarbeiten, dass die Rechte und Gesundheit der Arbeiter in Afrika und Südamerika nichts zählen und der Lohn so niedrig ist,...

  • Kamen
  • 23.02.18
  • 2
Ratgeber
Die Kamener Lenkungsgruppe - hier auf dem Wochenmarkt - brachte "Faire Tüten für Wahlhelfer" auf den Weg.
3 Bilder

Aktion: Kamener Lenkungsgruppe "Fairtrade-Town" bringt FAIRE TÜTEN in die Wahlkoffer

>Faire Tüte für Wahlkoffer Kamen bewirbt sich 2017 als Fairtrade-Town und ist mit vielen kleinen Aktionen zum Thema "Fairer Handel" auf dem Weg dahin. Und auch die Wahlhelfer werden staunen, wenn sie am Sonntag in ihrem Koffer eine Tüte mit verschiedenen Leckereien finden - Teebeutel, Kekse und Bonbons können probiert und genossen werden. Dahinter steckt eine Idee der Lenkungsgruppe "Fairtrade-Town" der Stadt und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Auch im Wahlbüro im Rathaus wurden in...

  • Kamen
  • 12.05.17
Überregionales
Nach intensiven Prüfungen wurde der Stadt Bergkamen der Titel "Fairtrade-Stadt" für weitere zwei Jahre bestätigt. Foto: Frank Heldt

Bergkamen: Die "Stadt des Fairen Handels"

Die Stadt Bergkamen erfüllt weiterhin die fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2015 durch TransFair e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement stetig aus. Der Rat der Stadt Bergkamen hat in seiner Sitzung am 26. März 2013 beschlossen, sich um den Titel „Stadt des Fairen Handels“ zu bewerben. Die benötigten Unterlagen konnten im März 2015 eingereicht werden und wurden durch...

  • Bergkamen
  • 31.03.17
  • 4
Ratgeber
Alle Aktiven der Meinungsumfrage bekamen von Umweltberaterin Heike Herzig zum Dank eine faire Rose geschenkt.
2 Bilder

Auch Schnittblumen aus fairem Handel

Am 02.06.2016 haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 b der Hauptschule Kamen anhand von großen Schaubildern und aufgefangenen O-Tönen die Auswertung ihrer "Umfrage zum Einkauf von fairen und ökologischen Produkten" vorgestellt und von ihren Erfahrungen berichtet. Die Schüler und Schülerinnen führten ihre im Unterricht selbst vorbereitete Umfrage am 11.03.2016 in der Kamener Innenstadt durch. Sie befragten 175 Passanten, 59 Prozent der Befragten hatten bereits vom "fairen Handel"...

  • Kamen
  • 06.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.