Faire Arbeit contra Ausbeutung

Beiträge zum Thema Faire Arbeit contra Ausbeutung

Ratgeber
Wo kommt eigentlich unsere Kleidung her? Foto: Vamos e.V. Münster

VHS zeigt die Ausstellung Trikotausch
Aktion zu fairer Kleidung

Während Fair Play auf dem Spielfeld großgeschrieben wird, fragt kaum jemand, wie fair die Herstellung von Trikots und Sportartikeln ist. Wer sind die Menschen, die die Sportkleidung produzieren? Wie hängen Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen zusammen? Welche politischen und individuellen Handlungsmöglichkeiten gibt es? Die Volkshochschule Iserlohn und der Weltladen Iserlohn präsentieren in Kooperation mit Vamos in Münster dazu eine Plakatausstellung mit dem Titel "TrikotTausch...

  • Iserlohn
  • 12.09.22
LK-Gemeinschaft
Viele Hotels und Gaststätten finden aktuell kein Personal. Die Gewerkschaft NGG fordert, die Arbeit im Gastgewerbe attraktiver zu machen. | Foto: NGG

Jeder Siebte verlässt Gastgewerbe
Gewerkschaft fordert bessere Arbeitsbedingungen

Supermarktkasse statt Biertheke: Im Zuge der Corona-Pandemie verzeichnen die Hotels und Gaststätten im Kreis Wesel eine dramatische Abwanderung von Fachkräften. Innerhalb des vergangenen Jahres haben im Kreis rund 900 Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte dem Gastgewerbe den Rücken gekehrt – das ist fast jeder siebte Beschäftigte der Branche, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf jüngste Zahlen der Arbeitsagentur mitteilt. Kreis Wesel. Angesichts weiterer...

  • Dinslaken
  • 06.07.21
  • 1
  • 1
Politik
Wege zu einer Arbeitswelt, die die Würde des Menschen respektiert, diskutierten (von links) Szabolcs Sepsi, Paul Brand, Carolin Kronenburg, Erwin Helmer, Stephan Jentgens und Norbert Klein. Foto: Bischöfliche Pressestelle/Tobias Hertel
2 Bilder

Faire Arbeit contra Ausbeutung Fachtagung in Haltern am See kritisiert Missstände – auch in Deutschland

Haltern. Selbstbestimmt, verantwortungsvoll und auskömmlich, so sollte faire Arbeit sein. Darin haben sich die gut 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachtagung „Faire Arbeit_Würde_Helfen“ am Wochenende in Haltern am See einig gezeigt. Doch ebenso unbestritten war auch: Realität ist dies noch lange nicht überall, nicht in Lateinamerika und auch nicht in Deutschland. Doch was kann getan werden, was können Verbraucher erreichen, wo ist Politik gefordert? Diese Fragen diskutierten auf dem...

  • Haltern
  • 11.12.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.