Fahrradtour

Beiträge zum Thema Fahrradtour

Vereine + Ehrenamt
Der von Hugo Kükelhaus gestaltete Kirchsaal der Erlöserkirche zählt zu den schönsten der Evangelischen Kirche im Rheinland. | Foto: Kirchenkreis Essen/Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen

22. September 2024
Superintendentin begleitet Atempause-Radtour zur Erlöserkirche

Die Erlöserkirche im Südviertel ist das Ziel der sechsten und letzten Atempause-Radtour, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen und der Essener Fahrrad-Initiative (EFI) am Sonntag, 22. September, veranstaltet. Treffpunkt für den Start ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr. Bei der Ankunft sorgen Bläserinnen und Bläser des Rheinischen Posaunenwerks aus dem Bezirk Mülheim und Essen für einen...

  • Essen
  • 20.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ziel der vierten diesjährigen Atempause-Radtour ist die Kirche St. Maria Rosenkranz im Stadtteil Bochold. | Foto: Kirchenkreis Essen/Christian Wagener

Fahrradfahren
Atempause-Radtour nach Bochold endet mit Bläserklängen

Die Kirche St. Maria Rosenkranz in Bochold ist das Ziel der vierten Atempause-Radtour, die der Fahrradbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen am Sonntag, 28. Juli, veranstaltet. Treffpunkt für den Start ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr. Bei der Ankunft vor der Kirche an der Haus-Berge-Straße 233 sorgen Bläserinnen und Bläser des Rheinischen Posaunenwerks aus dem Bezirk Mülheim und Essen für einen klangvollen...

  • Essen
  • 23.07.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Für diese tolle Leistung wurde eine Abordnung des Teams der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Rathaus stellvertretend für alle Mitglieder durch Oberbürgermeister Thoma Kufen ausgezeichnet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
7 Bilder

Stadtradeln 2024
Essener Kirchen radelten erneut an die Spitze

Die Aktion Stadtradeln endete in Essen auch in diesem Jahr wieder mit einem tollen Ergebnis und einem Teilnahmerekord: Insgesamt erradelten 4.042 Teilnehmer*innen gemeinsam 910.348 Kilometer. 151 Tonnen Kohlenstoffdioxid konnten dadurch vermieden wurden. Das Team der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen hat dazu einen erheblichen Beitrag geleistet. Teamkapitän Frank Rosinger bedankt sich bei allen Mitgliedern! Als Sieger in der Auszeichnungskategorie ‚Team mit den meisten Fahrradkilometern’...

  • Essen
  • 07.07.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ist das Ziel der dritten Atempause-Radtour: Der Katernberger Bergmannsdom | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl

KATERNBERG
Atempause-Radtour zum Bergmannsdom

Die Kirche am Katernberger Markt ist das Ziel der dritten Atempause-Radtour, die der Fahrradbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Essen, der Katholischen Kirche in Essen und der Essener Fahrrad-Initiative (EFI) am Sonntag, 23. Juni, veranstaltet. Treffpunkt für den Start ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr. Für einen stimmungsvollen Empfang in Katernberg sorgen Bläserinnen und Bläser des Rheinischen Posaunenwerks aus Mülheim an der Ruhr und...

  • Essen
  • 22.06.24
  • 1
  • 3
Politik

CDU zeigt Flagge für ein demokratisches EUROPA

„Politik braucht Ausdauer“ – Traditionelle Jogging-/ und Radtour um den Baldeneysee Am Samstag, den 08. Juni 2024, lädt die CDU Kupferdreh/Byfang wieder alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zur jährlichen Jogging-/Radtour um den Baleneysee ein, um `Politik in Bewegung und herrlicher Landschaft` erleben zu können. Diesmal begleitet die Tour der Essener Kandidat zum Europäischen Parlament, Herr Ulrich Beul. Unter dem bewährten Motto „Politik braucht Ausdauer – WIR schwitzen gemeinsam für EUROPA“...

  • Essen-Ruhr
  • 05.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Kapelle der Ruhrlandklinik, Ziel der zweiten diesjährigen Atempause-Radtour am 26. Mai, ist die höchstgelegene Gottesdienststätte in Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Peter Gabka

Atempause-Radtour
Kapelle der Ruhrlandklinik ist Ziel der zweiten Tour

Die Kapelle der Ruhrlandklinik in Heidhausen ist das Ziel der zweiten „Atempause-Radtour“, die der Fahrradbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen am Sonntag, 26. Mai, veranstaltet. Treffpunkt ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr. Für einen stimmungsvollen Empfang sorgen Bläserinnen und Bläser des Rheinischen Posaunenwerks aus Mülheim und Essen. Sie werden auch die Abschlussandacht von Pastor Norbert Linden musikalisch...

  • Essen
  • 23.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Um für die Teilnahme an der Aktion ‚Stadtradeln 2024‘ zu werben, trafen sich engagierte Mitglieder des ökumenischen ACK-Teams ‚KREUZ und quer‘ auf dem Essener Salzmarkt zum traditionellen Fototermin. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

STADTRADELN
Essener Kirchen wollen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen

Auch die Kirchen sind bei der diesjährigen Aktion „Stadtradeln“ wieder am Start: Vom 4. bis zum 24. Mai lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen) dazu ein, kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Radkilometer für den Klimaschutz zu sammeln. Im freundschaftlichen Wettstreit um die meisten geradelten Fahrradkilometer belegte das ACK-Team „KREUZ und quer“ im vergangenen Jahr den ersten Platz – klar, dass das Kirchenteam, in dem Ehren- und Hauptamtliche aus...

  • Essen
  • 26.04.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Evangelische Kirche Karnap an der Hattramstraße 33 ist das Ziel der ersten Atempause-Radtour am 28. April. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl

Atempause-Radtouren 2024
Auftakt am 28. April mit Posaunenklängen

Markante Kirchen und Kapellen im Stadtgebiet sind das Ziel von sechs gemütlichen „Atempause-Radtouren“, die der Fahrradbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen von April bis September immer am vierten Sonntag im Monat veranstaltet. Kooperationspartner sind erneut die Essener Fahrrad-Initiative (EFI) und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC); auch Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck und Superintendentin Marion...

  • Essen
  • 26.04.24
  • 2
Reisen + Entdecken
44 Bilder

Kurztrip
Mit dem Rad unterwegs von Beverungen nach Holzminden

( 1 ) Beverungen ist eine Stadt im Kreis Höxter im Osten von Nordrhein-Westfalen und liegt am Dreiländereck NRW-Niedersachsen-Hessen. In direkter Nachbarschaft befindet sich das Kernkraftwerk Würgassen. Das KWW war ein Siedewasserreaktor der ersten Generation mit einem Kraftwerksblock.[33] Es liegt im Stadtteil Würgassen. Es wurde in drei Jahren erbaut, von 1971 bis zum 26. August 1994 betrieben, dann wegen Haarrissen im Stahlmantel des Reaktorkerns heruntergefahren und am 14. April 1997...

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Mitglieder des ACK-Teams KREUZ & quer der Essener Kirchen trafen sich auf dem Salzmarkt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Klimaschutz
Essener Kirchen laden zur Teilnahme am Stadtradeln ein

Der Countdown läuft: Am kommenden Samstag (27.05.) eröffnen Bürgermeister Rudolf Jelinek und Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorstand Umwelt, Verkehr und Sport, gemeinsam mit dem diesjährigen STADTRADELN-Star Marc Zietan und hoffentlich vielen weiteren Radler*innen die 12. Essener Teilnahme an der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Anschließend laden Tourleiterin Sabine M. Böhm und Tourleiter Mirko Sehnke zu einer Eröffnungsradtour ein, die rund 34 Kilometer lang ist und vom ADFC Essen...

  • Essen
  • 24.05.23
  • 5
  • 1
LK-Gemeinschaft
Erwischt! Mehr als Schrittgeschwindigkeit. | Foto: umbehaue

Still und heimlich in Betrieb genommen
Radarkontrolle am Baldneysee

Es war ja schon überfällig. An schönen sonnigen Tagen, knubbelt es sich am Baldeneysee. Fußgänger, Jogger, Radfahrer und die E-Biker, kommen sich in die Quere.  Ohne Rücksicht auf einander, wird "Gas" gegeben. Der Abrieb von Gummi, der Fahrradreifen und Schuhsolen ist groß. Wird das die nächste Stufe von Maßnahmen, schließlich gelangt der Abrieb in den See? Nun gibt es aber eine Radaranlage rund um den See Die Schrittgeschwindigkeit von Fußgängern und das Tempo der Radfahrer wird überwacht und...

  • Essen-Süd
  • 01.04.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt
15 Bilder

Radfahren für den guten Zweck

In diesem Jahr habe ich es geschafft, neben meinem zeitintensiven ehrenamtlichen Engagement mit dem Rad zwischen Moers und DO in 17 Touren 740 Km zu fahren. Ich habe mich dazu entschlossen je gefahrenen Kilometer 0,50 € an einer sozialen Einrichtung bzw. Verein zu spenden. Das macht bei 740 gefahrenen Kilometern eine Summe von 370 Euro. Diese werde ich aufrunden. Diesbezüglich unterstütze ich in diesem Jahr die Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. mit einer Spende...

  • Essen-Nord
  • 24.12.22
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
25 Bilder

Radtour
Am 2. Tag im November

hat mich mein Weg wieder einmal an den Baldeneysee geführt. Das Wetter war fantastisch und der böige Wind hat mich auf der Fahrradtour nicht behindert. Jetzt wird der Drahtesel bis zum Frühjahr abgestellt und der See hat nun Ruhe vor mir. Apropos "Schwarze Lene" - Das habe ich im Internet gefunden! Die Schwarze Lene war und ist es immer noch ein Ausflugslokal im Schellenberger Wald über dem Baldeneysee; Anna Magdalena Bramkamp geb. Plückthun (*14. Oktober 1777 in Bredeney; † 17. Mai 1857...

  • Essen-Ruhr
  • 03.11.22
Fotografie
25 Bilder

Herbsttag
Rund um den Baldeneysee

ist ein überregional bekannter, seit 1963 ununterbrochen am Baldeneysee in Essen ausgetragener Marathon, der jährlich am zweiten Sonntag im Oktober stattfindet. Er ist damit der älteste Marathon in Deutschland, der bis heute ohne Unterbrechung ausgetragen wird. Aber mit dem Laufen halte ich es nicht so und deshalb nehme ich zur Unterstützung der Fortbewegung gerne mein Pedelec mit. Meine Strecke führt entlang des Radweges vorbei an der alten Eisenbahnbrücke, vorbei am Schloss Baldeney, über das...

  • Essen-Ruhr
  • 18.10.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
Frauenparkplätze für Fahrräder | Foto: umbehaue
2 Bilder

Jetzt schlägt es 13
Männer werden Diskriminiert

Genug ist genug. Warum werden Männer immer mehr Diskriminiert? An Frauenparkplätze hat man sich ja schon gewöhnt. Dieses ist wohl dem persönlichen Schutzgefühl von Frauen geschuldet. Obwohl ich als Mann, Frauen kenne, die auch mir Angst einflössen. Frauenparkplätze für Fahrräder In der Energiekriese steigen die Fahrten mit dem Fahrrad, zu mindestens jetzt noch im Sommer. So war es doch nur eine Frage der Zeit, dass es nun auch Frauenparkplätze für Fahrräder gibt. Kein Witz, ich habe welche...

  • Essen-Süd
  • 14.09.22
  • 1
  • 1
Fotografie
40 Bilder

Gedanken
Wer am Sonntag "High Noon" auf dem Leinpfad radelt, der....

ist entweder ein bisschen gaga oder liebt das Abenteuer. Denn Sonntagsfahrer sind nicht immer mit dem Auto unterwegs, viele von ihnen haben sich ein Pedelec zugelegt, ohne es beherrschen zu können. Hinzu kommt, dass diese Strategen alles im Blick haben, was auf der Ruhr kreucht und fleucht, allerdings nicht den Gegenverkehr auf dem Radweg. Und wenn wieder so ein Geisterfahrer auf Kollisionskurs auf mich zueiert , dann macht er Bekanntschaft mit meiner "S 04 - Schelle". Das hilft ungemein. Und...

  • Essen-Ruhr
  • 07.08.22
  • 5
  • 3
Reisen + Entdecken
90 Bilder

Ostseeküste
Bad Doberan - Teil 2 - "Jetzt mach mir hier nicht den Molli!"

Der "Molli" ist eine Kleinbahn, die von Bad Doberan nach Kühlungsborn 1886 in Betrieb genommen wurde. In der Anfangszeit führte die Bahnlinie lediglich bis Heiligendamm und war eine ausgesprochene Bäderbahn. die nur in den Sommermonaten verkehrte. Als um 1910 die Strecke bis in das heutige Kühlungsborn verlängert wurde, erfolgte die Umstellung auf Ganzjahresbetrieb und Güterverkehr. Die "900er-Spurbreite" der Kleinbahn ist woanders kaum noch anzutreffen. Der "Molli" ist heute nicht nur ein...

  • Essen-Ruhr
  • 28.06.22
  • 1
Kultur
Die Auferstehungskirche ist das Ziel der zweiten Atempause-Radtour am 22. Mai. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

FAHRRADFAHREN
Zweite Atempause-Radtour führt zur Auferstehungskirche

Die Auferstehungskirche an der Manteuffelstraße 26 ist das Ziel der zweiten Atempause-Radtour, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen am Sonntag, 22. Mai, veranstalten. Als Zwischenhalt wird das Museum Folkwang angesteuert. Treffpunkt für den Start ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr; die Teilnahme ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. In...

  • Essen
  • 19.05.22
Natur + Garten
Anlässlich der Gründung des Museum Folkwang vor 100 Jahren steuern alle sechs Atempause-Radtouren Ziele oder Zwischenhalte an, die in irgendeiner Form mit dem Namen "Folkwang" zu tun haben. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Lotz

100 Jahre Museum Folkwang
Atempause-Radtouren starten am 24. April 2022

Kirchen und Kapellen, die sich durch eine besonders künstlerische oder architektonisch bedeutsame Gestaltung auszeichnen und alle unter Denkmalschutz stehen, sind das Ziel von sechs Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen bis zum September an jedem vierten Sonntag im Monat veranstalten. Die erste Tour am 24. April...

  • Essen
  • 21.04.22
  • 1
  • 1
Sport
Der ADFC lädt am kommenden Sonntag zu einer Fahrradtour ein. | Foto: Pixabay

"Rostige Speiche" und ihre Konsequenzen
Vor 30 Jahren war Essen Deutschlands fahrradunfreundlichste Stadt

Vor 30 Jahren erhielt Essen die „Rostige Speiche“ als fahrradunfreundlichste Stadt Deutschlands. Grundlage waren Ergebnisse einer Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Die Ruhrmetropole landete mit einer glatten "Fünf" auf dem letzten Platz. Es dauerte einige Jahre bis die Stadt Hauptradroutennetz plante, das bis heute die Grundlage für den Ausbau des Radverkehrsnetzes bildet. Was aber ist aus diesem damaligen Beschluss, der die Umkehr von einer aus­schließlich aufs Auto fixierten...

  • Essen
  • 17.04.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: Symbolbild pixabay

Von der Gruga bis Eiberg
Kneipp-Verein bietet kleine Radtour am Donnerstag

Am Donnerstag, den 5. August, bietet der Kneipp-Verein wieder eine kleine Radtour an. Dieses Mal geht es über Steele nach Eiberg. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Kneippbank vor der Grugapark-Therme. Interessenten sind auch ohne Anmeldung willkommen. Es besteht Helmpflicht. Bitte auch die Coronamaske nicht vergessen. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Tel. 0171/9352144.

  • Essen
  • 03.08.21
  • 1
Fotografie
25 Bilder

Hochwasser
Es treibt ein toter Hecht im See

Bei unserer heutigen Fahrradtour rund um den Baldeneysee haben wir in Höhe Haus Scheppen diesen kapitalen aber leider toten Hecht fotografieren können, nebst weiterer Todhölzer und Gegenständen, die im See nichts zu suchen haben.

  • Essen-Ruhr
  • 29.07.21
  • 4
Reisen + Entdecken
Bad Karlshafen
37 Bilder

Ausflugstipp
Die nächste Radtour kommt bestimmt!

Die nächste Fahrradtour kommt bestimmt In unserem Fall möchte ich Euch 2 Routen vorstellen. Beide Male starten wir von Bad Karlshafen und nutzen den Radwanderweg R99 und in die erste Tour die Weser abwärts nach Holzminden und die zweite Tour bis Hann.Münden, die Weser aufwärts. Die Hessische Radfernwege R1 (Fuldaradweg) und der Hessische Radfernweg R4 von Hirschhorn enden in Bad Karlshafen. Daneben gibt es den Weserradweg (R99) von Hann. Münden bis Cuxhaven, den Diemelradweg von Usseln bis Bad...

  • Essen-Ruhr
  • 02.01.21
  • 3
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.