Fahrradstraße

Beiträge zum Thema Fahrradstraße

Politik
Die FDP-Fraktion kritisiert, dass das Verkehrskonzept "Rüttenscheider Straße" jetzt umgesetzt wurde und hätte sich seitens der Verwaltung mehr Fingerspitzengefühl gewünscht. | Foto: Stadtbildstelle

Mehr Probleme statt Lösungen
FDP-Fraktion: Neues Verkehrskonzept schadet mehr, als es nutzt

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen kritisiert die neue Verkehrsführung auf der Rüttenscheider Straße, die jetzt aufgrund des - gegen die Stimmen der FDP-Fraktion - vom Rat beschlossenen Verkehrskonzeptes eingeführt wurde. „Angesichts der aktuellen Situation, dass die Alfredstraße durch zahlreiche Baustellen zum einen sehr stark überlastet ist, hätten wir uns mit der Umsetzung dieses aus unserer Sicht völlig desolaten Konzeptes mehr Fingerspitzengefühl gewünscht“, so Hans-Peter Schöneweiß,...

  • Essen
  • 14.10.24
  • 1
Politik

Die Verkehrswende schaffen und
allen Beteiligten gerecht werden

Geht das überhaupt? Schauen wir uns das Ganze mal an einem konkreten Beispiel an: Die Grabenstraße in Duisburg-Neudorf. Hier gab es die Idee, diese zur Fahrradstraße zu machen, da an ihr mehrere Schulen und Kindergärten liegen. Diese Antrag wurde mit dem Hinweis auf den Lieferverkehr für Edeka und Penny abgelehnt. Wie kann man also die unterschiedlichen Interessen unter einen Hut bringen? Was mir spontan einfällt, wären folgende Optionen: - Auto- ( und damit Anliefer-)verkehr ist nur bis zu...

  • Duisburg
  • 31.03.23
Politik

Unsere Städte verkehrssicherer...
...und klimafreundlicher gestalten

Es gibt ja verschiedene Vorschläge und Ansätze, unsere Städte klimafreundlicher, verkehrssicherer, weniger hektisch und dafür mit mehr Erholungswert zu gestalten: Autofreie Innenstädte oder Stadtviertel, Fahrradstraßen, Radschnellwege, kreuzungsfreie Radwege, auf Fußgänger oder Fahrradfahrer optimierte Ampelschaltungen, breitere Fahrradwege, Superblocks, bei denen die Nebenstraßen nur von Anliegern benutzt werden dürfen und der Durchgangsverkehr auf den Hauptstraßen bleiben muss, Ausweitung von...

  • Duisburg
  • 25.03.23
  • 1
Politik
Tägliches Ärgernis für Radfahrende: Im Stau auf der "Fahrradstraße" RÜ | Foto: Christian Horn
4 Bilder

RadEntscheid begrüßt Polizeibericht zur RÜ
KFZ-Verkehr reduzieren!

Ein Jahr nach der Einrichtung der Fahrradstraßenachse B auf der Rüttenscheider Straße fand im Spätsommer des Jahres 2021 eine weitere Verkehrsuntersuchung zum Ist-Zustand auf der Rüttenscheider Straße statt. Diese sogenannte Evaluation wurde zum einen durch das mit der Planung der Achse B beauftragte Verkehrsingenieurbüro durchgeführt. Zum anderen beteiligte sich die Essener Polizei mit einer eigenen Untersuchung an der Analyse des Ist-Zustandes. In diesem Zusammenhang nahm die Polizei...

  • Essen
  • 27.12.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Ausweisung der Straßen zu "Fahrradstraßen" hat der Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr der Stadt Wesel entschieden.  | Foto: Archivbild

Neue Fahrradstraßen in Wesel
Mehr Rechte für den „Drahtesel“

Mal eben mit dem Fahrrad Brötchen holen oder in die Weseler Innenstadt radeln. Viele Menschen steigen häufiger auf das Fahrrad um, vor allem um kurze Strecken zurückzulegen. Um den „Umstieg“ auf das umweltfreundliche Transportmittel „Fahrrad“ attraktiver zu machen, beschließen immer mehr Städte und Gemeinden, Straßen als Fahrradstraßen auszuweisen. Auch die Stadt Wesel setzt dieses Instrument bereits ein. So wurden in den letzten Wochen bereits mehrere Straßen erkennbar als Fahrradstraßen...

  • Wesel
  • 08.11.21
Politik
Foto von der gemeinsamen Radtour der Dinslakener Grünen mit der Stadtverwaltung und dem ADFC Dinslaken-Voerde e.V. vom 09.09.2019. | Foto: Niklas Graf

Verkehrswende
Grüne wollen Radverkehr in Dinslaken priorisieren

Die Grünen in Dinslaken fordern umfassende Maßnahmen, um Dinslaken konsequent zu einer Fahrrad- und Fußgänger*innenfreundlichen Stadt zu machen. “Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es eines detaillierten Verkehrskonzeptes, welches den Rad- und Fußgängerverkehr an die erste Stelle setzt. Einzelmaßnahmen reichen nicht aus, um die Situation für Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen spürbar zu verbessern”, erklärt die Spitzendkandidatin und Sprecherin der Grünen in Dinslaken Beate Stock-Schröer....

  • Dinslaken
  • 29.08.20
Politik

Bürgergemeinschaft Langenfeld (B/G/L)
Langenfeld - Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger auf der Wolfhagener Straße

Die Bürgergemeinschaft Langenfeld (B/G/L) hat beantragt, dass die Stadtverwaltung dem Bau- und Verkehrsausschuss Maßnahmen vorschlägt, die zu einer Reduzierung des Durchgangsverkehrs und der gefahrenen Geschwindigkeiten bewirken sollen. Hintergrund dieser Forderung ist, dass es sich bei der Wolfhagener Straße um eine Fahrradstraße handelt, wo max. 30 km/h gefahren werden dürfen und deren Nutzung ausschließlich Anlieger gestattet ist. Leider bewegen sich viele Fahrzeuge deutlich schneller als...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.11.19
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.