Fahrradhelm

Beiträge zum Thema Fahrradhelm

Kultur
Kerstin von Rüden und Timo Freiberg vom Team Verkehrsunfallprävention/ Opferschutz überreichten in Hemer die Preise des "WillHelm"-Gewinnspiels. Auf Platz eins kam Ben Ackermann aus Menden (vorne rechts). Foto: Polizei MK

Mendener Ben Ackermann macht ersten Platz
WillHelm-Gewinnspiel: Gewinne übergeben

Märkischer Kreis. Mit Helm zum Gewinn: Die Polizei hat am Donnerstag, 15. September, die Gewinner ihres "WillHelm"-Gewinnspiels gekürt. Radfahren ist "in" und dank E-Bikes setzen auch im gebirgigen Sauerland immer mehr Menschen auf zwei Räder. Doch nicht jeder Ungeübte findet sich im dichten Verkehr zurecht. Die zusätzliche Kraft des Elektromotors sorgt zusätzlich für Überraschungen. Die Unfallzahlen steigen. Oft sind nicht einmal andere Fahrzeuge beteiligt. Deshalb rät die Polizei, einen...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.09.22
  • 1
Ratgeber

Beschädigter Fahrradhelm löst Polizeiermittlungen aus - Beamte ermitteln wegen des Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung - Vierjährige unverletzt - Zeugen gesucht

Die Düsseldorfer Polizei ermittelt seit Freitag Nachmittag, 23. Juni, wegen einer versuchten gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil eines vierjährigen Mädchens in Flingern-Nord. Das Kind blieb unverletzt. Die Polizei sucht Zeugen. Gestern Nachmittag meldete sich die Mutter der Vierjährigen bei der Polizei. Die Beamten suchten zunächst die Wohnanschrift der Familie auf. Sie ließen sich von der Mutter schildern, dass sie aufgrund von Beschädigungen am Fahrradhelm davon ausgehe, dass der Helm...

  • Düsseldorf
  • 26.06.17
  • 1
  • 1
Ratgeber

Pedelec-Fahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt

Wattenscheid- Schwer verletzt wurde am Mittwochmorgen (6.) ein 47-jähriger Pedelec (Elektro-Rad)-Fahrer bei einem Verkehrsunfall auf dem Zeppelindamm. Ohne Helm unterwegs Gegen 9.35 Uhr war ein 51-jähriger Duisburger mit seinem Auto auf dem Zeppelindamm in Richtung Hattingen unterwegs. An der Kreuzung "Preins Feld" bog er bei Grünlicht zeigender Ampel vom Zeppelindamm nach links in die Straße ab. Dabei kollidierte der Autofahrer mit dem entgegenkommenden "Pedelec"-Fahrer, der den...

  • Wattenscheid
  • 06.05.15
  • 1
Überregionales

Fahrradhelm verhinderte schwerere Verletzungen

Unna. Zum Glück nur leicht verletzt wurde am Dienstag (24. September) ein achtjähriger Radfahrer aus Unna auf einem Fußgängerüberweg an der Kleistraße in Unna. Gegen 16.45 Uhr fuhr eine 77jährige Fahrzeugführerin aus Unna auf der Kleistraße in Richtung Massener Hellweg. An der Querungshilfe in Höhe der Otto-Holzapfel-Straße fuhren, für sie unerwartet, zwei Jungen mit ihren Fahrrädern vom Radweg nach links auf den Überweg. Die PKW-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und erfasste den...

  • Unna
  • 27.09.13
Überregionales
Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Niemals "oben ohne": Fahrradhelm schützte Michelle (6) vor schlimmen Kopfverletzung

„Wir saßen gerade hinter dem Haus im Garten, als wir einen lauten Knall hörten. Als ich dann nach vorne zur Straße ging, sah ich Michelle mit ihrem Fahrrad auf der Straße liegen. Da wurde mir plötzlich ganz anders“, erinnert sich Nicole Bönn an den Unfall ihrer Tochter. Mit dem Kopf gegen den Kotflügel Die Sechsjährige hatte mit Nachbarskindern gespielt und war zwischen parkenden Autos auf die Straße „Im Eichkamp“ gefahren. Dort fuhr sie in den Pkw einer 37-Jährigen und prallte mit dem Kopf...

  • Gelsenkirchen
  • 14.08.13
  • 2
Überregionales

Fahrradhelm hätte Kopfverletzungen verhindern können

Bei einem Verkehrsunfall auf der Frintroper Straße erlitt eine 49 Jahre alte Fahrradfahrerin am Samstagnachmittag, 11. August, eine Kopfverletzung. Mit einem Helm hätte die Verletzung vermutlich verhindert werde können, warnt die Polizei Essen auch andere Fahrer. Die Radlerin war gegen 15 Uhr kurz vor der Stadtgrenze Oberhausen auf dem Gehweg unterwegs. Als sie in Höhe der Hausnummer 588 auf die Straße fuhr, geriet sie vermutlich mit dem Vorderrad in eine Straßenbahnschiene, verlor die...

  • Essen-Borbeck
  • 13.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.