Fahrradfreundliche Stadt

Beiträge zum Thema Fahrradfreundliche Stadt

Politik
laden zur Teilnahme am ADFC Fahrradklima-Test 2020 ein
v.l.n.r. Claudia Harfst, Thomas Riechmann, Mirko Sehnke (alle Vorstand des ADFC Essen) | Foto: ADFC Essen
2 Bilder

Wie fahrradfreundlich ist Essen?
Jetzt abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020!

Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Fahrradclub ADFC ruft wieder Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. In diesem Jahr ist das Radfahren in Zeiten von Corona das Schwerpunktthema. Rebecca Peters, stellvertretende ADFC-Bundesvorsitzende sagt: „Corona hat viele Menschen zum Radfahren gebracht, die das noch nie oder schon...

  • Essen
  • 01.09.20
  • 4
Politik
In der Marktkirche unterzeichnete die Essener Superintendentin das Bürgerbegehren RadEntscheid. Ab sofort liegen die Unterschriftenlisten dort montags bis freitags von 12 bis 16 Uhr (ab 1. Juni 12 bis 18 Uhr) für weitere Unterstützer bereit. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

INITIATIVE FÜR FAHRRADFREUNDLICHKEIT UND KLIMASCHUTZ
Evangelische Kirche in Essen unterstützt Bürgerbegehren RadEntscheid

Die Evangelische Kirche in Essen unterstützt die Initiative RadEntscheid: Das Bürgerbegehren kann ab sofort auch in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, unter Einhaltung der aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregelungen unterschrieben werden; die entsprechenden Listen liegen dort montags bis freitags von 12 bis 16 Uhr, ab dem 2. Juni von 12 bis 18 Uhr, aus. Erste Unterzeichnerin war die Essener Superintendentin Marion Greve. „Ich unterstütze den RadEntscheid Essen, weil er das Anliegen...

  • Essen
  • 19.05.20
  • 1
  • 1
Politik
Stellvertretende Bezirksbürgermeisterin BV III Doris Eisenmenger (Grüne) flankiert von Günther Schröder (SPD) und der Fahrradbeauftragten
4 Bilder

Feierliche Eröffnung von Fahrrad-Parkhaus in Holsterhausen

Gestern wurde bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen auf der Savignystraße in Holsterhausen das erste Essener Fahrrad-Parkhaus feierlich im Kreis von gut 50 Personen eingeweiht. Als Fahrrad- und Mobilitätsbeauftragte der Bezirksvertretung III freue ich mich mit den GRÜNEN und Vertretern weiterer Parteien besonders über die neu installierte Fahrradgarage in unserem Bezirk, eine zweite ist zeitgleich in Rüttenscheid (BV II) eröffnet worden. Wie die Baudezernentin Frau Raskob...

  • Essen-Süd
  • 19.04.18
  • 1
  • 2
Ratgeber

Bis Ende November Teilnahme noch möglich - ADFC-Fahrradklimatest 2014

Die Stadt Essen hatte bislang in punkto Fahrradfreundlichkeit keinen sonderlich guten Ruf. 1991 hatte sie bei der damals initiierten Umfrage unter Deutschlands Radlern die „Rostige Speiche“ als fahrradunfreundlichste Stadt erhalten. Das aber ist 23 Jahre her. Angesichts der damals eingeleiteten Wende in der Radverkehrspolitik gibt es seither in Essen spürbare Fortschritte zu verzeichnen. Dennoch hat es auch immer wieder Rückschläge gegeben, weswegen die Stadt nach wie vor unter besonderer...

  • Essen-Nord
  • 12.11.14
  • 1
Politik
Hier an der Bottroper Kläranlagegibts für Fahrräder die nächsten Jahre kein Weiterkommen mehr - Obwohl hier mal großzügig von der Emschergenossenschaft ein schöner Radweg angelegt wurde. | Foto: Joachim Drell
4 Bilder

Fünf Jahre Sperre sind zuviel ! Emscher-Radweg wieder durchlässiger machen!

Der Radwanderweg der Emschergenossenschaft ist bereits auf vielen Kilometern eine attraktive Route entlang der viel gescholtenen Emscher. Gerade diejenigen Radwanderer, die auf dieser Strecke entlang der Stadtgrenzen von Gelsenkirchen, Essen und Bottrop das Ruhrgebiet erkunden wollen, erleben in Essen-Karnap, unmittelbar vor dem großen Klärwerk Bottrop eine böse Überraschung. Da seit einigen Jahren knapp hinter der Essener Stadtgrenze und der Boye das Klär- und Pumpwerk in großen Maßstab...

  • Essen-Nord
  • 04.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.