Fahrradfreundliche Stadt

Beiträge zum Thema Fahrradfreundliche Stadt

Politik

Fahrradfreundliche Stadt Oberhausen: Gut, aber mit Luft nach oben

„Der langjährige Einsatz für den Radverkehr in Oberhausen trägt auch dieses Jahr Früchte“, freut sich der Vorsitzende des Umweltausschusses, Norbert Axt (Grüne), merkt aber auch an: „ Ein zweiter Platz im Ranking der NRW-Städte ist eine schöne Bestätigung, aber es gibt noch Luft nach oben. Wir streben an, künftig bundesweit noch besser im Urteil der Radlerinnen und Radler eingestuft zu werden.“ Hierfür sei es erforderlich, die von Fahrradfahrern deutlich benannten Defizite in einem zweijährigen...

  • Oberhausen
  • 26.05.17
Sport

Fahrradunfreundlichste Großstadt Deutschlands - Hagen hält die "Rote Laterne"

Das Ergenbis des Fahrradklima-Tests 2016 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Cubs (ADFC), welches in der vergangenen Woche vorgestellt wurde, wird im Hagener Rathaus für keine großen Stirnfalten gesorgt haben. Hagen ist mittlerweile Deutschlands fahrradunfreundlichste Großstadt. Schon in den vergangenen Jahren belegte die Volmestadt unterste Platzierungen. Hagen erhielt eine Note von 4,72. Der Vergleich mit Münster ist nicht fair, allein schon wegen der Topographie, muss aber herangezogen werden....

  • Hagen
  • 21.05.17
Sport
Fahrrad in Münster-Nienberge
11 Bilder

*Jovele Leeze*

"Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muss sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren." Albert Einstein "Wer immer das Fahrrad erfunden hat, ihm gebührt der Dank der Menschheit." Charles Beresford "Mir ist es eingefallen, während ich Fahrrad fuhr." Albert Einstein "Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden wie beim Fahrrad." Adam Opel

  • Hagen
  • 17.09.16
  • 5
  • 6
Überregionales
2 Bilder

Verkehrshindernis

Am Wochenende war schönes Wetter. Aber warum müssen manche Leute auf der Straße fahren, wenn daneben doch extra ein Fahrradweg vorhanden ist? In der Straßenverkehrsordnung (StVO) gibt es keine Ausnahmeregelung von der Radwegebenutzungspflicht, für bestimmte Fahrradtypen (wie z.B. Rennräder) oder eine bestimmte Geschwindigkeit. Auch mit der Mitgliedschaft in einem Radsportvereinen ändert sich nichts.

  • Lünen
  • 13.04.15
  • 2
Überregionales

Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit in Herten

Rot gepflastert schlängeln sich die Fahrradwege an Häusern und Parks vorbei. Doch in welchem Zustand befinden sich die Strecken in Herten eigentlich? Gibt es genug Fahrradständer, um die Räder abzustellen? Beim sechsten ADFC-Fahrradklima-Test können alle Bürgerinnen und Bürger noch bis Sonntag, 30. November, ihre Meinung zur Fahrradfreundlichkeit in Herten abgeben. 27 Fragen hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) aufgestellt, um die aktuelle Situation für Fahrradfahrer in Deutschlands...

  • Herten
  • 13.11.14
Ratgeber

Bis Ende November Teilnahme noch möglich - ADFC-Fahrradklimatest 2014

Die Stadt Essen hatte bislang in punkto Fahrradfreundlichkeit keinen sonderlich guten Ruf. 1991 hatte sie bei der damals initiierten Umfrage unter Deutschlands Radlern die „Rostige Speiche“ als fahrradunfreundlichste Stadt erhalten. Das aber ist 23 Jahre her. Angesichts der damals eingeleiteten Wende in der Radverkehrspolitik gibt es seither in Essen spürbare Fortschritte zu verzeichnen. Dennoch hat es auch immer wieder Rückschläge gegeben, weswegen die Stadt nach wie vor unter besonderer...

  • Essen-Nord
  • 12.11.14
  • 1
Politik

Fahrradklima okay?

Jetzt mitmachen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2014 „Macht in Ihrer Stadt das Radfahren Spaß?“, „Werden im Winter die Radwege geräumt?“, „Gibt es häufig Konflikte mit Fußgängern oder Autofahrern?“ – diese und andere Fragen stellt der ADFC jetzt im Fahrradklima-Test 2014. Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer in ganz Deutschland auf www.fahrradklima-test.de mitmachen und so Impulse für bessere Radfahrbedingungen in ihrer Heimatstadt geben. So kann man mitmachen Mitmachen können alle, die...

  • Gelsenkirchen
  • 24.10.14
Ratgeber
Mit dem Rad einmal quer durch die Innenstadt: Auch Cityanzeiger-Redakteurin Antje Geiss (2.v.l.) war mit dabei, um die Schwachstellen für Radfahrer im Verkehr zu ermitteln. Gefunden wurden eine ganze Reihe von Problemen und einige Verbesserungsmöglichkeiten. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Testradler unterwegs

Wie kann Dortmund fahrradfreundlicher werden? Ein Praxistest zeigte die Knackpunkte auf: Bei einer Radtour quer durch die Stadt fanden die Tester gleich 26 Schwachstellen. Eingeladen hatten der Allgemeine deutsche Fahrrad Club (ADFC)und der Verkehrsclub Deutschland (VCD). Die zweieinhalb-stündigen Radtour führte vom Friedensplatz bis ins Kreuzviertel. „Es geht nicht um Ampelschaltungen oder nicht abgesenkte Bordsteine, es geht um Grundsätzliches“, meint Lorenz Redicker, Vorsitzender des VCD,...

  • Dortmund-City
  • 16.04.14
  • 1
  • 1
Politik
Es sollte auch anders gehen!

Gut gemeint ist oft schlecht gemacht.

So sehr das Anliegen der Antifaschisten zu begrüßen ist, so wenig sollten sie zu den Mitteln derjenigen greifen, deren Methoden sie mit Recht ablehnen. Es gibt nur zwei ausgewiesene Fahrradparkplätze in Menden, die ohnehin kaum gefunden werden. Auch die Fahrradständer sind von einer Bauart, die nicht unbedingt den Erfordernissen genügen. Aber man freut sich mittlerweile schon über das Wenige, das die Stadt den Radfahrern anbietet. Niemand erkannte die "Klinikbetten" am Seniorentreff wirklich...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.04.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.