Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Politik

Verkehrschaos muss beendet werden
Bankrotterklärung der Grünen, Gericht bestätigt Kritik

EBB :Gericht bestätigt Kritik – Verkehrschaos auf der Rüttenscheider Straße muss beendet werden „es ist alles bewusst von CDU und Grünen, inklusive Oberbürgermeister Kufen genauso angeordnet und bestimmt worden. Diese komplette Fehlleistungen geht zu 100 % auf das Konto vom Oberbürgermeister und den regierenden Parteien! “ Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS  sieht sich durch die jüngsten gerichtlichen Entscheidungen in seiner scharfen Kritik an der neuen Verkehrsregelung auf der Rüttenscheider Straße...

  • Essen
  • 22.01.25
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Der von Hugo Kükelhaus gestaltete Kirchsaal der Erlöserkirche zählt zu den schönsten der Evangelischen Kirche im Rheinland. | Foto: Kirchenkreis Essen/Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen

22. September 2024
Superintendentin begleitet Atempause-Radtour zur Erlöserkirche

Die Erlöserkirche im Südviertel ist das Ziel der sechsten und letzten Atempause-Radtour, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen und der Essener Fahrrad-Initiative (EFI) am Sonntag, 22. September, veranstaltet. Treffpunkt für den Start ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr. Bei der Ankunft sorgen Bläserinnen und Bläser des Rheinischen Posaunenwerks aus dem Bezirk Mülheim und Essen für einen...

  • Essen
  • 20.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Für diese tolle Leistung wurde eine Abordnung des Teams der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Rathaus stellvertretend für alle Mitglieder durch Oberbürgermeister Thoma Kufen ausgezeichnet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
7 Bilder

Stadtradeln 2024
Essener Kirchen radelten erneut an die Spitze

Die Aktion Stadtradeln endete in Essen auch in diesem Jahr wieder mit einem tollen Ergebnis und einem Teilnahmerekord: Insgesamt erradelten 4.042 Teilnehmer*innen gemeinsam 910.348 Kilometer. 151 Tonnen Kohlenstoffdioxid konnten dadurch vermieden wurden. Das Team der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen hat dazu einen erheblichen Beitrag geleistet. Teamkapitän Frank Rosinger bedankt sich bei allen Mitgliedern! Als Sieger in der Auszeichnungskategorie ‚Team mit den meisten Fahrradkilometern’...

  • Essen
  • 07.07.24
  • 1
Politik

EBB-FW fordert kostenlose Parkplätze
EBB-FW fordert kostenlose Parkplätze am Samstag in der Essener Innenstadt

EBB-FW fordert kostenlose Parkplätze am Samstag in der Essener Innenstadt Niedergang der City müsse entschieden entgegengetreten werden Die Fraktion ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-FW) im Rat der Stadt Essen fordert die Abschaffung des kostenpflichtigen Parkens an Samstagen in der Innenstadt. In einer weiteren Stufe könne das freie Parken wochentags ab 18 Uhr geprüft werden. “Die Innenstadt leidet seit Jahren an Besucherrückgang und Verschlechterung der Aufenthaltsqualität. Viele...

  • Essen
  • 15.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Um für die Teilnahme an der Aktion ‚Stadtradeln 2024‘ zu werben, trafen sich engagierte Mitglieder des ökumenischen ACK-Teams ‚KREUZ und quer‘ auf dem Essener Salzmarkt zum traditionellen Fototermin. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

STADTRADELN
Essener Kirchen wollen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen

Auch die Kirchen sind bei der diesjährigen Aktion „Stadtradeln“ wieder am Start: Vom 4. bis zum 24. Mai lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen) dazu ein, kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Radkilometer für den Klimaschutz zu sammeln. Im freundschaftlichen Wettstreit um die meisten geradelten Fahrradkilometer belegte das ACK-Team „KREUZ und quer“ im vergangenen Jahr den ersten Platz – klar, dass das Kirchenteam, in dem Ehren- und Hauptamtliche aus...

  • Essen
  • 26.04.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Evangelische Kirche Karnap an der Hattramstraße 33 ist das Ziel der ersten Atempause-Radtour am 28. April. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl

Atempause-Radtouren 2024
Auftakt am 28. April mit Posaunenklängen

Markante Kirchen und Kapellen im Stadtgebiet sind das Ziel von sechs gemütlichen „Atempause-Radtouren“, die der Fahrradbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen von April bis September immer am vierten Sonntag im Monat veranstaltet. Kooperationspartner sind erneut die Essener Fahrrad-Initiative (EFI) und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC); auch Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck und Superintendentin Marion...

  • Essen
  • 26.04.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
AUF dem WEG´....
14 Bilder

SERIE: BLOSS RAUS´URLAUB-Freizeit-Wochenende...
BLOSS RAUS´ --2022-- (NORDSTERN-Radeln)

2021 -- und -- 2022  Da hatte ich solch´eine REIHE´ hier im LK, die hieß, oder sollte heißen: und einer dieser Teile´ aus dem Frühjahr 2022 sollte eigentlich spätestens im SOMMER oder Herbst 2022 an eben diesen APRIL/MAI 2022 ERINNERN! DOCH, ...  dann kam alles GANZ anders! sach´ ma´ isset wirklich schon wieder... F R Ü H L I N G !?! Aber nicht Frühling 2022, ääähhh nääähhh, wir schreiben bereits dat´ Jahr 2024! Und wann war dat´ nochma´, als ich nach langer Zeit erstmals widddaaa´ mit einem...

  • Essen
  • 06.04.24
  • 12
  • 4
Ratgeber
So endet der RS1 an der Stadtgrenze in Gelsenkirchen zu Essen.
5 Bilder

Endlich auch in Essen
Es geht weiter auf dem Radschnellweg Ruhr (RS1)

Endlich tut sich was auf dem Radschnellweg Ruhr (RS1) auf Essener Stadtgebiet. Es wurde Anfang Februar mit der Rodung begonnen.  Bereits im Juni 2021 wurde das Teilstück in Gelsenkirchen fertig gestellt und freigegeben. In Essen passierte dann bis Anfang 2022 erstmal nichts. Dann wurde schon einmal der Abschnitt abgeholzt., um die Trasse zu vermessen. Es dauerte dann aber nochmal 2 lange Jahre, bevor es nun scheinbar weiter geht. Im Spätsommer sollen dann endlich die Gleise entfernt werden und...

  • Essen-Steele
  • 04.04.24
  • 3
  • 1
WirtschaftAnzeige
Mit der neuen Fahrradreparaturstation im Quartier „Im Westerbruch“ sind die Mieterinnen und Mieter bestens für kleine Arbeiten am Rad ausgestattet. V.l.n.r.: Vonovia Regionalleiter Matthias Bojarski, Vermieterin Britta Nowik, Objektbetreuer Ulrich Brauer und Steuerungstechniker Wolfgang Runge | Foto: Vonovia / Bierwald

Vonovia baut Fahrradreparaturstation in Essen
Fahrräder direkt im Quartier „Im Westerbruch“ reparieren

Ob für den Arbeitsweg, die schnelle Tour zum Bäcker oder den großen Familienausflug. Fahrräder begleiten immer mehr Menschen im und durch den Alltag. Sollte das beliebte Gefährt allerdings mal einen Platten haben, hilft nur eine schnelle Reparatur. Für diese Fälle finden Mieterinnen und Mieter des Quartiers „Im Westerbruch“ nun eine Fahrradreparaturstation in ihrer Siedlung, mit deren Aufbau das Wohnungsunternehmen Vonovia auf den wachsenden Bedarf reagiert. Selbstständig das Fahrrad reparieren...

  • Essen
  • 09.01.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
4 Bilder

Pedelec-Trainings im September 2023 – Sicherheit mit E-Bikes im Essener Norden

Die letzten Pedelec-Trainings in diesem Jahr, organisiert auf dem Karnaper Markt im Essener Norden, wurden erfolgreich abgeschlossen. Unter der Leitung von Hans-Joachim Ruhl von der Polizei Essen fand der zweistündige Kurs im Rahmen des gemeinsamen Quartierprojekts des Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V., des Sportpark Karnap e.V. und der Polizei NRW Essen statt. Die Teilnehmer erwarben wertvolles Wissen über sicheres Fahren und den Umgang mit Pedelecs/E-Bikes. Die Kurse, die im Juni begonnen...

  • Essen-Nord
  • 20.09.23
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mitglieder des ACK-Teams KREUZ & quer der Essener Kirchen trafen sich auf dem Salzmarkt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Klimaschutz
Essener Kirchen laden zur Teilnahme am Stadtradeln ein

Der Countdown läuft: Am kommenden Samstag (27.05.) eröffnen Bürgermeister Rudolf Jelinek und Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorstand Umwelt, Verkehr und Sport, gemeinsam mit dem diesjährigen STADTRADELN-Star Marc Zietan und hoffentlich vielen weiteren Radler*innen die 12. Essener Teilnahme an der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Anschließend laden Tourleiterin Sabine M. Böhm und Tourleiter Mirko Sehnke zu einer Eröffnungsradtour ein, die rund 34 Kilometer lang ist und vom ADFC Essen...

  • Essen
  • 24.05.23
  • 5
  • 1
Ratgeber
7 Boxen kann man mieten.
4 Bilder

Eine gute Idee
Neue Radboxen am Bahnhof Steele-Ost

Ein kleiner Schritt zur fahradfreundlichen Stadt.  Endlich kann man sein Fahrrad sicher am Bahnhof Steele-Ost abstellen. Buchen kann man sie unter anderem direkt am Automaten daneben über die Ruhrbahn App (Foto 2). Es funktioniert aber auch über "Dein Radschloss" (Foto 3).

  • Essen-Steele
  • 10.05.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
15 Bilder

Radfahren für den guten Zweck

In diesem Jahr habe ich es geschafft, neben meinem zeitintensiven ehrenamtlichen Engagement mit dem Rad zwischen Moers und DO in 17 Touren 740 Km zu fahren. Ich habe mich dazu entschlossen je gefahrenen Kilometer 0,50 € an einer sozialen Einrichtung bzw. Verein zu spenden. Das macht bei 740 gefahrenen Kilometern eine Summe von 370 Euro. Diese werde ich aufrunden. Diesbezüglich unterstütze ich in diesem Jahr die Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. mit einer Spende...

  • Essen-Nord
  • 24.12.22
  • 2
  • 2
Politik

Essen im Würgegriff der Fahrrad-Lobby!

Wie die „Springer -WAZ“ berichtete möchte die Stadt Essen 1000 PKW-Stellplätze zu 5000 Fahrradstellplätzen umwandeln. Wir Die PolitikX von Die PARTEI sagen: Ja Ok. https://www.waz.de/staedte/essen/stadt-essen-will-bis-zu-1000-autoparkplaetze-radfahrern-geben-id235597729.html Und das Stenglein hat da auch noch was zu abgesondert https://www.waz.de/staedte/essen/stadt-essen-macht-sich-zum-verlaengerten-arm-der-fahrradlobby-id235599733.html Die WAZ berichtete jedoch auch, dass die Verwaltung...

  • Essen-Süd
  • 14.06.22
Kultur
Die Auferstehungskirche ist das Ziel der zweiten Atempause-Radtour am 22. Mai. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

FAHRRADFAHREN
Zweite Atempause-Radtour führt zur Auferstehungskirche

Die Auferstehungskirche an der Manteuffelstraße 26 ist das Ziel der zweiten Atempause-Radtour, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen am Sonntag, 22. Mai, veranstalten. Als Zwischenhalt wird das Museum Folkwang angesteuert. Treffpunkt für den Start ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr; die Teilnahme ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. In...

  • Essen
  • 19.05.22
Politik

Bessere Zusammenarbeit beim RS 1 dringend notwendig

Aufklärung der Planungspanne um weitere Fehler zu vermeiden, Radwegbau beschleunigen! Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) wartet noch auf die Antworten auf den in die Sitzung des Ausschusses für Mobilität am 1. Juni 2021 eingebrachten Fragenkatalog zum Bau der 83 Oberleitungsmasten auf der geplanten Trasse des Radschnellwegs 1 (RS 1) in Essen-Kray. Die gleichen Fragen hat die Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Essen in den Verkehrs- und Planungsausschuss der Stadt eingebracht....

  • Essen-West
  • 15.07.21
  • 1
  • 1
Politik
Sehr erfreulich ist aus Sicht des RadEntscheids Essen der Beschluss, in den nächsten Jahren 28 neue Planstellen zu schaffen, um die notwendigen Radverkehrsplaner für die Umsetzung des RadEntscheids einzustellen. | Foto: Lutz Niemann

Umsetzungsstrategie erfordert intensive Begleitung
RadEntscheid begrüßt Ratsbeschluss

Genau sieben Monate nach dem Ratsbeschluss zum RadEntscheid Essen, dem Bürgerbegehren für ein besseres Radwegenetz, hat der Stadtrat in der vergangenen Woche die Umsetzungsstrategie zum RadEntscheid beschlossen. Der RadEntscheid nimmt jetzt dazu Stellung. Sehr erfreulich ist aus Sicht des RadEntscheids Essen der Beschluss, in den nächsten Jahren 28 neue Planstellen zu schaffen, um die notwendigen Radverkehrsplaner für die Umsetzung des RadEntscheids einzustellen. Qualität vor...

  • Essen
  • 30.03.21
Blaulicht
Der gesuchte Junge ist zwischen zehn bis zwölf Jahre alt, ist circa 150 bis 155 cm groß und hat blonde Haare. | Foto: Gohl (Archiv)

Polizei sucht zehn bis zwölf Jahre alten Jungen
Junger Radfahrer fährt in verkehrsbedingt wartendes Auto und stürzt

Am vergangenen Donnerstagnachmittag, 25. März, gegen 15.30 Uhr, fuhr ein Junge gegen einen verkehrsbedingt wartenden Pkw an der Breslauer Straße/Liebigstraße und stürzte. Der junge Radfahrer fuhr vermutlich von der Keplerstraße auf die Breslauer Straße in Fahrtrichtung der Einmündung zur Liebigstraße. An der Einmündung wollte der Junge mit seinem Rad auf die Liebigstraße abbiegen. Ein 30-jähriger Autofahrer hielt verkehrsbedingt auf der Liebigstraße. Der Radfahrer hat womöglich den Radius...

  • Essen-West
  • 29.03.21
Blaulicht
Weil ein Streifenwagen sich zufällig ganz in der Nähe aufhielt, trafen die Beamten unverzüglich an der Frauenfelderstraße ein. | Foto: Gohl (Archiv)

Vorläufige Festnahme
Mutmaßlicher Fahrraddieb auf frischer Tat erwischt

Am vergangenen Dienstagnachmittag, 9. März, gegen 15.15 Uhr, wurde der Leitstelle von einem Anwohner auf der Frauenfelderstraße ein Fahrraddiebstahl gemeldet - der Täter konnte kurze Zeit später in der Nähe festgenommen werden. Weil ein Streifenwagen sich zufällig ganz in der Nähe aufhielt, trafen die Beamten unverzüglich an der Frauenfelderstraße ein. Dort kam ihnen auch schon der mutmaßliche Dieb entgegen. Seine Beute - ein hochwertiges Rad - ließ der Mann fallen und rannte weg. Die...

  • Essen-Nord
  • 11.03.21
Vereine + Ehrenamt
Mit dem Fahrrad ist Bernhard Höcker im Einsatz - immer auf der Suche nach Pfand, dessen Wert er spendet.  | Foto: Sönke Willms-Heyng

Flaschen, Dosen und Bierkästen mit einem Wert von mehr als 10.000 Euro
Bernhard Höcker - Flaschensammeln für den guten Zweck

Seit 17 Jahren sammelt Bernhard Höcker Pfandflaschen. Nicht für sich, sondern für gute, gemeinnützige, soziale Zwecke. Von Sönke Willms-Heyng Unermüdlich ist er mit seinem Fahrrad im Stadtteil unterwegs, um nicht nur die Stellen abzufahren, an denen erfahrungsgemäß viele Flaschen und Dosen liegen, sondern das ganze Viertel zu durchkämmen. Wichtig sind Bernhard Höcker auch die Begegnungen mit den Menschen, die dabei seine Wege kreuzen: Die Jugendlichen, die ihm einträgliche Fundstellen zeigen,...

  • Essen
  • 21.12.20
Politik
laden zur Teilnahme am ADFC Fahrradklima-Test 2020 ein
v.l.n.r. Claudia Harfst, Thomas Riechmann, Mirko Sehnke (alle Vorstand des ADFC Essen) | Foto: ADFC Essen
2 Bilder

Wie fahrradfreundlich ist Essen?
Jetzt abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020!

Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Fahrradclub ADFC ruft wieder Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. In diesem Jahr ist das Radfahren in Zeiten von Corona das Schwerpunktthema. Rebecca Peters, stellvertretende ADFC-Bundesvorsitzende sagt: „Corona hat viele Menschen zum Radfahren gebracht, die das noch nie oder schon...

  • Essen
  • 01.09.20
  • 4
Politik

Kandidatur für Die PARTEI
Mirko Sehnke greift bei der Kommunalwahl Direktmandat in Altenessen Süd

Mirko Sehnke, beruflich in der IT-Branche tätig, greift bei der Kommunalwahl am 13.09.2020 nach dem Direktmandat und tritt für den Wahlkreis Altenessen-Süd kräftig in die Pedale. Der passionierte Radfahrer engagiert sich in seiner Freizeit im Vorstand für den Verband ADFC Essen. Der ADFC Essen wurde 1984 gegründet und hat derzeit mehr als 800 Mitglieder. Ein maßgeblicher Tätigkeitsschwerpunkt ist die Radverkehrspolitik, erklärtes Ziel ist dabei eine fahrradfreundlichere Ausgestaltung von...

  • Essen-Nord
  • 29.06.20
  • 1
Politik
Kupferdreh. Aktuell sammeln die Mitglieder der CDU Kupferdreh/Byfang Unterschriften zum „RadEntscheid Essen“. Zuletzt beim traditionellen Kupferdreher-Wochenmarkt-Infostand! Natürlich unter strengen Hygienevorschriften.
Das Bild zeigt v.l.: Kathrin Albrecht, Annegret Klein, Klaus Klein, Thomas Hertel, Dirk Kalweit

CDU Kupferdreh/Byfang unterstützt „Bürgerbegehren RadEntscheid Essen“

Kupferdreh. Am heutigen Brücken-Freitag des verlängerten Fronleichnamswochenende fand in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr der traditionelle monatliche KLARTEXT-Bürger-Dialog-Infostand der CDU Kupferdreh/Byfang am Kupferdreher-Wochenmarkt statt, und unter strengen Pandemie-Hygiene-Schutzvorkehrungen sammelten die örtlichen Christdemokraten Unterschriften für das aktuelle Bürgerbegehren zum „RadEntscheid Essen“. Ziel des Radentscheides, welches von einer Gruppe begeisterter Alltags- und...

  • Essen-Ruhr
  • 12.06.20
Politik
Bild v.l.: Ratsherr Dirk Kalweit, Marc Hubbert (stellv. V.), Bezirksvertreter Wilhelm Kohlmann, Thomas Hertel (stellv. V.), Franz Kampmann (Vorstand)

Auf diesem sehr breiten Fußweg an der Kupferdreher Straße/Ecke Fahrenberg könnte u.a. ein von der Straße getrennter Radweg baulich realisiert werden.

CDU fordert Verbesserungen für Radfahrer in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh

Großbaumaßnahme der Stadtwerke ermöglicht neue radfreundliche Verkehrsplanung! Der Stadtteil Kupferdreh erfreut sich schon heute großer Beliebtheit bei vielen Radfahrern, ist er doch ein bedeutender Radwegeknotenpunkt sowie Eingangsbereich zu den Naherholungs-Hotspots `Essener Süden`, `Baldeneysee` oder `Bergisches Land`. So treffen am Kupferdreher Hardenberg Ufer u.a. der aus dem Sauerland kommende 240 Kilometer lange `RuhrtalRadweg` sowie der neue „Deilbachradweg“, welcher Nierenhof mit Essen...

  • Essen-Ruhr
  • 10.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.