Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Ratgeber
Straße in Niederlande 
Rechte Straßenseite: Fahrradweg links/rechts Gegenverkehr, gemessene Gesamtbreite = 4,00 m (asphaltiert).
Gehweg, gemessene Breite = 2,10 m (plattiert).
Grünstreifen zwischen Fahrbahn und Radweg, geschätzte Breite = 1,50 m
Linke Straßenseite: Gehweg, gem. Breite = 2,10 m (plattiert)
Grünstreifen zwischen Fahrbahn und Gehweg, gesch. Breite = 1,50 m. | Foto: Siegmund Walter, 19.09.2024, 10:03 Uhr
2 Bilder

Sicher auf breiten Wegen unterwegs
Unterwegs gesehen - Vorbildliche Rad- und Fußwege

Vorbildliche, fast schon beneidenswerte Rad- und Gehwege! "Radverkehr braucht Platz - für alle, die bereits Rad fahren und für alle, die es zukünftig tun. Die Flächen müssen breit genug sein, damit Radfahrende nebeneinander fahren und überholen können, und die auch mehrspurigen Fahrrädern, Transport- und Lastenrädern sowie Rädern mit Anhänger genug Platz bieten", so fasst es zum Beispiel der Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) zusammen. Vom ADFC auf den Punkt gebracht, würde ich sagen....

  • Wesel
  • 20.09.24
  • 1
Ratgeber
Schmaler Radfahrstreifen auf der Isselstraße in Wesel. Rechts oben im Bild, Hinweistafel/Abstandsregel, 
"Abstand halten!". | Foto: Siegmund Walter, 04.05.2023, 15:26 Uhr
2 Bilder

Mobilitätswoche
Die Kampagne "Abstand halten!" geht in eine neue Runde

13.09.2024, Pressemitteilung Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, die jedes Jahr vom 16. bis zum 22. September stattfindet, startet wieder die kreisweite Aktion „Abstand halten!“. Nach § 5 StVO ist beim Überholen innerorts ein Abstand von 1,5 m und außerorts ein Abstand von 2 Metern zu Radfahrenden einzuhalten. Ist das Einhalten der Abstände nicht möglich, ist das Überholen unzulässig. Im gesamten Kreisgebiet weisen eindeutige Banner und Plakate erneut auf diese Abstandsregelung hin....

  • Wesel
  • 15.09.24
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Schmaler Fahrradstreifen auf der Friedrichstraße in Wesel.
Rechts im Bild parkende Fahrzeuge halb auf dem Gehweg, halb auf der Straße. Links im Bild stehende Autos, bedingt durch Ampelrotphase. Vorne im Bild: Teil-Schatten von meiner Person als Radfahrer. Fahrt wegen Unsicherheit, bzw. der Enge unterbrochen.
Geschätzter Abstand zwischen den Fahrzeugen, so um die 70 cm. | Foto: Siegmund Walter, 12.09.2024, 15:07 Uhr

Verkehrswege
Unterwegs mit dem Fahrrad, eingeengt in Radfahrstreifen auf der Straße im innerstädtischen Bereich

Mit dem Fahrrad unterwegs Wesel Innenstadt, 12. Sept. 2024 Können Radfahrer die Stadt eigentlich rechtlich zur Verantwortung ziehen, wenn wegen der viel zu schmalen Fahrradspuren, (Fahrradspuren die den Mindeststandarts, bzw. den Empfehlungen nicht entsprechen) parkende, - stehende, oder vorbeifahrende Autos vom Radfahrer unbeabsichtigt beschädigt werden? Kann die Stadt in solchen Fällen haftbar gemacht werden? Die im Beitragsfoto gezeigte Situation spricht eigentlich Bände, also ich wollte...

  • Wesel
  • 12.09.24
  • 9
  • 3
LK-Gemeinschaft
Baustellenampel an der Theodor Heuss Brücke in Wesel. | Foto: Siegmund Walter, 02.09.2024, 17:50 Uhr
3 Bilder

Radverkehr
Frage der Woche: Betreffend Verkehrsregeln für Radfahrer an Baustellen

Ort: Theodor Heuss Brücke in Wesel. Zur Zeit wird die Brücke saniert und der Verkehr durch eine, bezw. durch zwei Baustellenampeln geregelt. Bei der Besichtung (per Fahrrad) der Brückenbaustelle, zwecks Einstellung eines Info-Beitrags ist mir aufgefallen, dass alle Radfahrer an den Autos, die vor der roten Ampel stehen, rechts vorbeifahren, das Rotsignal der Baustellen-Ampelanlage ignorieren, unbekümmert ohne Verlangsamung der Fahrt, ihre Fahrt einfach fortsetzen. Meine Frage in die Runde:...

  • Wesel
  • 03.09.24
  • 11
  • 3
Ratgeber
Rechts im Bild abgestelltes Wohnmobil linkes Rad knapp über durchgezogene Parklinie. Mittig Schutzstreifen für den Radverkehr, links im Bild vorbeifahrender Traktor mit Gespann. (Gespann nicht abgebildet).
Ort: Brüner Landstraße in Wesel | Foto: Siegmund Walter, 06.08.2024, 18:46 Uhr
4 Bilder

Infrastruktur
Schutzstreifen für den Radverkehr auf Fahrbahnmitte

Gefährliche Situationen auf den sogenannten Schutzstreifen.Der reinste Wahnsinn, wie ich finde - diese einfachshalber mittig auf der Fahrbahn durch eine gestrichelte Linie angelegten Schutzstreifen, für den Radverkehr! Schutzstreifen für Radfahrer auf denen man erfahrungsgemäß tatsächlich nicht wirklich geschützt unterwegs sein kann, besonders nicht, wenn sich diese in der Fahrbahnmitte befinden. Meiner Meinung gehört der Radfahrer grundsätzlich nicht mitten auf der Fahrbahn. Auch nicht als...

  • Wesel
  • 06.08.24
  • 5
  • 3
Kultur
Landrat Ingo Brohl (l.) überreichte die Urkunde an Thomas Ahls (r.), Bürgermeister der Gemeinde Alpen | Foto: Pressestelle Kreis Wesel

Stadtradeln 2024
Stadtradeln im Kreis Wesel offiziell beendet

Stadtradeln im Kreis Wesel offiziell beendet: Die Gemeinde Alpen hat das fahrradaktivste Kommunalparlament. Pressemitteilung vom Kreis Wesel 01.07.2024 Der aktive Zeitraum des Stadtradelns liegt schon ein paar Wochen zurück. Mit dem Ende des Nachtragezeitraums und der feierlichen Urkundenübergabe durch Landrat Ingo Brohl am Montag, 1. Juli 2024, ist das Stadtradeln im Kreis Wesel nun auch offiziell beendet. Hierzu blicken sowohl der Kreis Wesel als auch die Kommunen auf eine sehr gelungene...

  • Wesel
  • 02.07.24
Sport
An dem Aktionstag "sicher.mobil.leben - Radfahrende im Blick", den das Bundesland Baden-Württemberg koordiniert, beteiligt sich auch die Kreispolizeibehörde Wesel. | Foto: LK-Archiv

Kreispolizeibehörde Wesel beteiligt sich am bundesweiten Verkehrssicherheitstag
Polizei kontrolliert Radfahrer

Verkehrsteilnehmer sollen für ein regelkonformes Verhalten und gegenseitige Rücksichtnahme sensibilisiert werden - das ist das Hauptziel der bundesweiten Verkehrssicherheitsaktion am Mittwoch, 5. Mai. An dem Aktionstag "sicher.mobil.leben - Radfahrende im Blick", den das Bundesland Baden-Württemberg koordiniert, beteiligt sich auch die Kreispolizeibehörde Wesel. Polizisten kontrollieren unter anderem den technischen Zustand von Fahrrädern, die Vekehrstüchtigkeit, das Verhalten beim Überholen...

  • Dinslaken
  • 02.05.21
  • 1
Ratgeber
Landrat Dr. Ansgar Müller und Eva Klimeck (EAW) stellen die neue Radbroschüre des Kreises Wesel vor. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle Kreis Wesel.

Eine Broschüre, zehn Touren - Jetzt kostenlos im Onlineshop des Kreises Wesel sowie bei den kreisangehörigen Kommunen
Auf dem Rad durch den Kreis Wesel

Die neue Radbroschüre des Kreises Wesel ist ab sofort kostenfrei erhältlich. Auf zehn Rundtouren zwischen 24 und 70 Kilometern führt die Broschüre Radler durch das ganze Kreisgebiet. Die Routen sind entlang des Knotenpunktsystems geplant. Landrat Dr. Ansgar Müller stellte die Broschüre vor: „Auf den zehn Top-Touren können die Menschen den Kreis Wesel vom Fahrrad aus entdecken. Jede Tour hat einen anderen Schwerpunkt, sodass die Radlerinnen und Radler sich auf landschaftliche und kulturelle...

  • Wesel
  • 15.06.20
  • 1
Überregionales
Wenn sich Familien aufs Rad begeben, tun alle Mitglieder richtig was für die Gesundheit. | Foto: dibo

Der Kreis Wesel ruft wieder zum "Stadtradeln" auf

Der Kreis Wesel beteiligt sich in diesem Jahr zum dritten Mal an dem bundesweiten Mobilitätswettbewerb Stadtradeln. Kreis Wesel. Beim Stadtradeln geht es darum, das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel mehr in den Fokus zu rücken: In der Freizeit, auf dem Weg zur Arbeit und im Urlaub. In einem Zeitraum von drei Wochen dokumentieren Bürger die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer. Mitmachen darf, wer in einer teilnehmenden Kommune wohnt, arbeitet, Kindergarten oder Schule besucht sowie...

  • Xanten
  • 02.05.18