Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Politik
Sehr erfreulich ist aus Sicht des RadEntscheids Essen der Beschluss, in den nächsten Jahren 28 neue Planstellen zu schaffen, um die notwendigen Radverkehrsplaner für die Umsetzung des RadEntscheids einzustellen. | Foto: Lutz Niemann

Umsetzungsstrategie erfordert intensive Begleitung
RadEntscheid begrüßt Ratsbeschluss

Genau sieben Monate nach dem Ratsbeschluss zum RadEntscheid Essen, dem Bürgerbegehren für ein besseres Radwegenetz, hat der Stadtrat in der vergangenen Woche die Umsetzungsstrategie zum RadEntscheid beschlossen. Der RadEntscheid nimmt jetzt dazu Stellung. Sehr erfreulich ist aus Sicht des RadEntscheids Essen der Beschluss, in den nächsten Jahren 28 neue Planstellen zu schaffen, um die notwendigen Radverkehrsplaner für die Umsetzung des RadEntscheids einzustellen. Qualität vor...

  • Essen
  • 30.03.21
Vereine + Ehrenamt
Mit dem Fahrrad ist Bernhard Höcker im Einsatz - immer auf der Suche nach Pfand, dessen Wert er spendet.  | Foto: Sönke Willms-Heyng

Flaschen, Dosen und Bierkästen mit einem Wert von mehr als 10.000 Euro
Bernhard Höcker - Flaschensammeln für den guten Zweck

Seit 17 Jahren sammelt Bernhard Höcker Pfandflaschen. Nicht für sich, sondern für gute, gemeinnützige, soziale Zwecke. Von Sönke Willms-Heyng Unermüdlich ist er mit seinem Fahrrad im Stadtteil unterwegs, um nicht nur die Stellen abzufahren, an denen erfahrungsgemäß viele Flaschen und Dosen liegen, sondern das ganze Viertel zu durchkämmen. Wichtig sind Bernhard Höcker auch die Begegnungen mit den Menschen, die dabei seine Wege kreuzen: Die Jugendlichen, die ihm einträgliche Fundstellen zeigen,...

  • Essen
  • 21.12.20
LK-Gemeinschaft
Seit Mitte Mai werden Unterschriften gesammelt. Am Donnerstag soll die Marke von 1000 gesammelten Unterschriften an einem Tag geknackt werden.  | Foto: Lennart Speer

RadEntscheid Essen sammelt an Fronleichnam im ganzen Stadtgebiet
1000 Unterschriften an einem Tag

15.000 Unterschriften sind notwendig, damit der Bürgerbegehren zugelassen wird. 1.000 sollen es am Fronleichnamstag werden. Es ist ein ehrgeiziges Ziel: Bei einer stadtweiten Sammelaktion will der RadEntscheid Essen am Donnerstag  die Marke von 1000 Unterschriften an einem Tag knacken. Weil wegen der Coronabeschränkungen aktuell keine größeren Sammelaktionen möglich sind, wird am Feiertag zwischen 11 und 18 Uhr mit Maske und Abstand allein oder in Zweierteams gesammelt – dafür aber in vielen...

  • Essen-Borbeck
  • 09.06.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Tage werden länger und wärmer: Jetzt heißt es wieder rauf aufs Rad.  | Foto: Ruszkowski/lokalkompass.de

Auch ADFC legt neuen Tourenplan vor - Eltern und Kinder wollen am 21. März ein Zeichen setzen
Biergarten oder Zeche? Radtouren in Essen für jeden Geschmack

Wer sein Rad die Wintermonate über eingemottet hat, den juckt es schon wieder sprichwörtlich in den Fingern oder besser noch in den Füßen. Endlich sind sie wieder möglich: ausgedehnte Touren mit dem Rad. Die Stadt Essen und Grün und Gruga haben eine Menge Tourenvorschläge zusammengestellt, inklusive Kartenmaterial und Beschreibung. Verschiedene Schwierigkeiten und Themen bieten für jeden Geschmack etwas Passendes. Wer Lust auf eine Biergarten-, eine Kirchen- oder eine Zechentour hat, wird im...

  • Essen-Borbeck
  • 15.03.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Essen auf neuen (Rad)wegen. in den nächsten Monaten bewegt sich einiges. | Foto: Debus-Gohl

Protected Bike Line und Radfahrstraßenachsen in der Mache
Essen auf neuen (Rad)wegen unterwegs

Ja, mir san mit'm Radl da - sang Ernst Neger bereits in den 1970er Jahren und leistete der damals aufkommenden "Trimm dich"-Bewegung" ordentlich Vorschub. Auf das vielbesungene Radl zu steigen ist auch derzeit wieder in. Das Zweirad, egal ob Mountainbike, Pedelec oder Citybike boomt. Bewegung an frischer Luft, gemeinsam mit anderen die Natur erleben und so ganz nebenbei etwas für die Umwelt tun: Die Gründe pro Rad sind vielfältig. Das macht sich auch in Zahlen bemerkbar. Jeder fünfte...

  • Essen-Borbeck
  • 14.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

Bis Ende November Teilnahme noch möglich - ADFC-Fahrradklimatest 2014

Die Stadt Essen hatte bislang in punkto Fahrradfreundlichkeit keinen sonderlich guten Ruf. 1991 hatte sie bei der damals initiierten Umfrage unter Deutschlands Radlern die „Rostige Speiche“ als fahrradunfreundlichste Stadt erhalten. Das aber ist 23 Jahre her. Angesichts der damals eingeleiteten Wende in der Radverkehrspolitik gibt es seither in Essen spürbare Fortschritte zu verzeichnen. Dennoch hat es auch immer wieder Rückschläge gegeben, weswegen die Stadt nach wie vor unter besonderer...

  • Essen-Nord
  • 12.11.14
  • 1
Kultur
3 Bilder

Kostenlose Fahrradcodierungen beim Raderlebnistag 2014

Im Rahmen des Raderlebnistages 2014 am 27.04. ist auch die Fahrradwerkstadt der Diakonie Essen mit einem Stand vertreten und bietet eine kostenlose Fahrradcodierung an, leider jedoch nur für Teilnehmer aus Essen. "Nichtessener" können jedoch u.U. vorher selber ihren Code unter www.adfc.de/code ermitteln und diesen mitbringen. Durchgeführt wird die Aktion jedoch nicht am Start- und Zielpunkt in Rüttenscheid sondern von 11:00 - 17:00 Uhr am Standort Zeche Carl und somit leider nur auf der Tour...

  • Essen-Nord
  • 24.04.14