Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Politik

Fahrrad-Verleihstationen in Stiepel
Stiepel bekommt drei Fahrrad-Verleihstationen

Per App mal eben aufs Fahrrad schwingen – das wird demnächst auch in Stiepel möglich sein. Drei Leihstationen werden neu geschaffen an den Haltestellen Haarstraße, Stiepel Dorf und im Stiepeler Ortszentrum. Zurück geht das auf eine Initiative aus der Bezirksvertretung Bochum-Süd. Insgesamt circa 100 Leihradstationen gibt es derzeit in Bochum. Während das Netz in Querenburg, Wiemelhausen und Steinkuhl vor allem durch das Studierendenwerk der Ruhr-Universität schon gut ausgebaut ist, gab es in...

  • Bochum
  • 19.09.23
  • 1
  • 2
Politik
4 Bilder

Nordschnellweg
Ein kreuzungsfreier Radweg von Riemke in die Bochumer City

Damit die Radfahrer aus den Stadtteilen nördlich der Bochumer City komfortabel und schnell in die Innenstadt kommen, schlagen die STADTGESTALTER einen Radweg entlang der Trasse der Glückauf-Bahn von Riemke bis direkt in die City vor. Auf dem Plan der STADTGESTALTER (Verlauf des Nordschnellwegs) verläuft der Radweg von der Meesmannstraße in Riemke, bis zur Grußstahlstraße in der Innenstadt. Er soll im Westen neben der Bahntrasse, auf der die Glückauf-Bahn (RB 46) fährt, angelegt werden. Sechs...

  • Bochum
  • 13.06.20
  • 1
Politik

Neues Radverkehrskonzept nicht vor 2021
Stadt und Politik blockieren Ausbau des Radwegenetzes

2014 und erneut 2017 hat der Rat der Stadt Bochum die Stadtverwaltung beauftragt das Radverkehrskonzept von 1999 fortzuschreiben. Die städtische Verkehrsplanung hat diesen politischen Auftrag ignoriert und die Umsetzung dieser Ratsbeschlüsse über nunmehr 6 Jahre verweigert. Die rot-grüne Mehrheit in der Bochumer Politik hat die Verwaltung gewähren lassen, da sie offensichtlich ohnehin nicht ernsthaften an einem Ausbau des Radwegenetzes interessiert ist. Die Weigerung das Radverkehrskonzept...

  • Bochum
  • 29.02.20
  • 1
  • 1
Politik
4 Bilder

Sechster Bauabschnitt
Springorum-Radweg sollte bis in die Bochumer City verlängert werden

Der vierte Bauabschnitt des Springorum-Radwegs wurde diese Woche feierlich eingeweiht (WAZ vom 07.06.19).. Jetzt können die Radler über ein zehn Kilometer langes Asphaltband von Altenbochum bis zum Kreisverkehr der Dr.C.-Otto-Straße in Dahlhausen radeln. Aber im Norden fehlt noch eine Anbindung an die Innenstadt sowie zum Justizzentrum und Nordbahnhof. Dazu haben die STADTGESTALTER einen neuen Vorschlag entwickelt. Fünfter Bauabschnitt sollte Radweg Richtung Kornharpen verlängern Bisher endet...

  • Bochum
  • 08.06.19
  • 1
Politik
Verkehrs- und Radwegekonzept der STADTGESTALTER für Hofstede-Nord
5 Bilder

Verkehrs- und Radkonzept für den Norden von Hofstede
Hordeler Straße soll zur Radstraße werden, Dorstener Zwei-Richtungs-Radweg erhalten

Autofahrer beschweren sich, dass sie nicht mehr die Hordeler Straße befahren können. Radfahrer können mangels Radwegen das Hannibal Einkaufszentrum nicht sicher erreichen. Im Bereich Verkehr liegt im Norden von Hofstede einiges im Argen. Die Verwaltung agiert hilflos. Die Verlegung des Fußweges an der Dorstener Straße durch den Grünstreifen, weil die Radfahrer, die den Gehweg mitbenutzen sollen, von den Autofahrern nicht gesehen werden, zeigt beispielhaft, dass Verwaltung und Politik bisher...

  • Bochum
  • 23.03.19
  • 1
  • 1
Politik
Radwege Königsallee 
zwischen Alte Hattinger Straße und Shakespeare
3 Bilder

Neuer Vorschlag für Radwege auf der Königsallee
Verzicht auf eine Fahrspur stadtauswärts macht sicheren Radweg möglich

Die Königsallee braucht sichere Radwege. Da sind sich eigentlich alle Fraktionen in der Bochumer Politik einig. Die auf den Bürgersteig gepflasterten Radwege sind viel zu schmal, im schlechten Zustand, Radfahrer und Fußgänger kommen sich dauernd ins Gehege, eine sichere Überquerung der Kreuzungen ist für Radfahrer nicht möglich. In Teilen sind die Radwege auf dem Bürgersteig nicht mehr benutzungspflichtig, die Radfahrer weichen auf die Straße aus, es kommt zu Konflikten mit dem Autoverkehr....

  • Bochum
  • 26.01.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.