Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Kultur

Ranking der Großstädte
Bochum landet nur auf Platz 51 von 71

Bochum belegt Platz 51 von 71 Großstädten, das ist durchaus ein Grund zu schauen, was wir hier in Bochum besser machen können. Viele Bürger bemängeln, dass Bochum an Flair verloren hat. Ein Gang durch die Bochumer Innenstadt bekräftigt diese Ansicht. Es gibt viele Leerstände, beschmierte Hausfassaden, eine Menge Billigläden und zu wenig individuelle Einkaufsmöglichkeiten. Aber schon der Weg in die Stadt ist für alle unattraktiv. Die Autofahrer werden seit Jahren gegängelt durch verstopfte...

  • Bochum
  • 17.01.24
  • 1
  • 1
Politik
4 Bilder

Analyse und Vorschläge
Verbesserung der Erreichbarkeit der Bochumer Innenstadt zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV

Die STADTGESTALTER haben untersucht wie gut die Menschen zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV in die Innenstadt kommen. Viele Wege sind wenig attraktiv. Zudem fehlen Zuwegungen und Bahn-Halte. Die STADTGESTALTER machen dazu neun Vorschläge. Üblicherweise versorgen sich in Großstädten die Menschen, die rund um den Stadtkern wohnen in der Innenstadt. Das ist in Bochum leider oft nicht der Fall. Ein großer Teil derer, die in den Stadtteilen um die Bochumer Innenstadt wohnen, nutzt die gut ausgebauten...

  • Bochum
  • 01.07.23
  • 1
  • 4
Politik
Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

FDP fordert sofortigen Rückbau des PopUp-Radwegs.
Beck: "Rot-grüner Verkehrsversuch auf der Wittener Straße ist gescheitert."

Nach einem potenziell lebensgefährlichen Fahrradunfall auf der Wittener Straße in Höhe der Lohring-U-Bahn-Haltestelle sollte diese Gefahrenstelle entschärft werden. Hierbei liegt eine räumlich sehr begrenzte Konfliktfläche zwischen dem Fuß- und Radverkehr vor. "Wir hatten den Vorschlag im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur unterbreitet, dass entsprechende Warnschilder aufgestellt werden, die auf die Gefahrenstelle hinweisen", so Léon Beck, stellvertretender Vorsitzender der...

  • Bochum
  • 17.05.23
Politik
Video 3 Bilder

Viel zu wenige Autos und Räder
In Bochum besteht bei Car- und Bike-Sharing immenser Nachholbedarf

Im Vergleich zu modernen Großstädten fehlen in Bochum mindestens 400 Car-Sharing-Autos und 5.000 öffentliche Leihfahrräder. Die Stadt hat die Sharing-Entwicklung verschlafen. Es gibt keinen Car-Sharing-Aktionsplan. Es fehlt ein Konzept zum systematischen Ausbau des Netzes von Fahrradverleihstationen. Auch mit dem Aufbau von Mobilstationen und -punkten ist die Stadt überfordert. Die STADTGESTALTER haben sich die Defizite und deren Ursachen näher angeschaut. Noch ganze 20 Car-Sharing-Autos von 3...

  • Bochum
  • 30.07.22
  • 1
Politik
15-Minuten-Stadt | Foto: Ville de Paris

Neues Leitbild für die Stadtplanung
Sollte Bochum zur 15-Minuten-Stadt werden?

Ohne das Auto nutzen zu müssen in einer Viertelstunde zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Arzt oder in die Kita zu gelangen, das ist die Vision der 15-Minuten-Stadt. Immer mehr Städte weltweit verfolgen dieses Ziel und bauen ihre Städte entsprechend um. Wäre die 15-Minuten-Stadt auch ein geeignetes Leitbild für Bochum und das Ruhrgebiet? In einer sogenannten 15 Minuten-Stadt sind alle wichtigen Anlaufstellen für die Stadtbewohner*innen innerhalb von rund 15 Minuten erreichbar, ohne dass sie das Auto...

  • Bochum
  • 09.01.21
  • 3
  • 2
Politik
Foto: Werschinski

Bochum braucht Schulwegleitlinien
An allen Schulen für sichere Schulwege sorgen - Elterntaxis eindämmen

Morgens 8 Uhr an einer typischen Bochumer Schule: Vor dem Eingang halten wahllos Elterntaxis, blockieren die Straße und die Gehwege zur Schule, um mal eben die Kinder raus zu lassen. Es kommt immer wieder zu haarigen Situationen, bei denen Schüler, die zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule kommen gefährdet werden, auch die, die von anderen Elterntaxis gebracht wurden. Viele Schulwege sind bisher nicht sicher Darüber hinaus sind viele Schulen generell schlecht mit dem Rad oder Bus und Bahn zu...

  • Bochum
  • 15.02.20
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.