Parade zum Bezirks Fahnenschwenken in Praest
Bildergalerie vom Bezirksfahnenschwenken
Esserden begrüßt das neue Königspaar!
Bilderbogen vom Schützenfest in Esserden am Sonntag.
Patrick Hackstein siegte im Fahnenschwenken
Die Wanderschwenkfahne des Heimat- und Verkehrsvereins Alpen ging nach großartiger Leistung an den Bürgerschützenverein Menzelnerheide, der mit Patrick Hackstein beim Fahenschwenken den besten Schwenker stellte. Aus der Hand von Bürgermeister Thomas Ahls nahm er freudestrahlend die Wanderschwenkfahne entgegen und vom HVV wurde er mit der Siegermedaille ausgezeichnet. Nachdem das Fahnenschwenkturnier des Heimat- und Verkehrsvereins Alpen beim Schützenfest in Veen den widrigen Wetterverhältnissen...
Bezirksfest der Schützen (Verband Kevelaer) am 16.6.2013, Teil 3/3
Feste der Schützenbruderschaften sind immer auch gleich Anlässe für die ganze Familie. Alle Generationen waren auch in Wetten zum Bezirksfest des Verbandes Kevelaer unterwegs. Preise und Pokale für alle Kategorien wurden vergeben. Die Fahnenschwenker erhielten ihre Auszeichnungen. Sportlich schossen die Damen, die Präsidenten, Schießmeister... Auszug aus der Ergebnisliste: Vogelschießen Schüler, 1. Preis: Thomas Achten von St. Hubertus Keylaer, Schülerprinzessin (Vogelschießen) wurde Laura...
Schützen zwischen Geranien und Rosen
Geranien, Rosen und Schützen! Schützen? Ja, richtig. Die St. Franziskus Bruderschaft Berendonk sorgte auf dem Blumenmarkt in Wetten, der jedes Jahr am 1. Mai stattfindet, für etwas Abwechslung. Auf dem Markt hinter der Kirche hatten sie ihren Stand aufgebaut und erklärten, bei bestem Wetter, den Interessierten Besuchern die Sportarten der Schützen: Schießen und Fahnenschwenken. Da man sich aber durch reines Erzählen nicht so viel darunter vorstellen kann, gab es auch eine Mitmachaktion....
Brauchtum: Großer Scwung der Schützenfahnen
Esserden. Ein toller Anblick bot sich den Schützenfans am 12. Juni auf dem Sportplatz in Esserden. Pünktlich um 14 Uhr begann der außergewöhnliche Wettbewerb mit einem Umzug durch die Esserdener Felder, der schließlich am Sportplatz endete. Diejenigen, die nicht an dem Umzug beteiligt waren, liefen direkt zum Sportplatz, auf dem sie schon einige andere Wartende antrafen. Mit Getränken konnte sich die Zeit bis zum Eintreffen des Umzuges vertrieben werden. Die meterlangen Absperrungen ließen...