Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Kultur
Schulministerin gratuliert Berufskolleg Wesel für neuen Bildungsgang "Ingenieurtechnik"

Schulversuch gegen Fachkräftemangel im Bereich Technik
Neuer Bildungsgang "Ingenieurtechnik" am BK Wesel erfolgreich gestartet

Zum Schuljahresbeginn startete am Berufskolleg Wesel der Schulversuch „Ingenieurtechnik“. Die Schule ist eines von 22 Berufskollegs in ganz NRW, die das neue Profilfach „Ingenieurtechnik“ erproben. Hintergrund ist der bundesweit erhebliche Mangel an Fachkräften im Bereich Technik, speziell bei den Ingenieuren. "Absolventinnen und Absolventen mit geeigneter Vorbildung werden händeringend gesucht. Wir wollen herausfinden, ob wir durch dieses neue Angebot mehr junge Menschen für eine Laufbahn als...

  • Wesel
  • 23.09.19
Wirtschaft
Bereits im Grundschulalter soll das Interesse für die sogenannten MINT-Fächer geweckt werden.

Wirtschaftsförderung im Kreis Unna
Qualitätssiegel für das zdi-Netzwerk

Das zdi-Netzwerk Perspektive Technik ist mit dem zdi-Qualitätssiegel 2019 des NRW-Ministeriums für Kultur und Wissenschaft ausgezeichnet worden. Dieses Netzwerk der Wirtschaftsförderung Kreis Unna widmet sich an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf der Nachwuchsförderung und Berufsorientierung für technikorientierte Branchen. Es wird von der Stiftung Weiterbildung der Wirtschaftsförderung Kreis Unna koordiniert. Das Netzwerk Perspektive Technik ist zudem Teil der landesweiten...

  • Unna
  • 25.07.19
Wirtschaft
Anja Tilmann-Unkel (von links), Personalverantwortliche bei der Beyer & Müller GmbH & Co. KG, Frank Flanze, Rektor des Berufskollegs Niederberg, Sonia Cohen von der Realschule Heiligenhaus und Dr. Thorsten Enge, Geschäftsführer der Schlüsselregion, werben dafür, Ausbildung und Fachhochschulreife zu verbinden. | Foto: Maren Menke

Ausbildung und Fachhochschulreife verbinden
Ein Plus zur Ausbildung

Lieber eine klassische Ausbildung im Betrieb oder doch eine Fachhochschulreife, um später studieren zu können? Keine leichte Entscheidung für junge Schüler, die sich mit ihrer beruflichen Zukunft auseinandersetzen müssen. Dass dies in der Region Niederberg nicht länger eine Entweder-Oder-Frage ist, streben der Verein "Die Schlüsselregion" sowie das Berufskolleg Niederberg gemeinsam mit einigen Betrieben aus Velbert und Heiligenhaus an. Ab dem Ausbildungsjahr 2020 möchten sie jungen...

  • Velbert
  • 03.07.19
Überregionales
Klaus Wegener (hier mit Herrn Brown) von der Auslandsgesellschaft sieht Bedarf für eine neue Bildungseinrichtung. | Foto: Auslandsgesellschaft

„Dortmund braucht eine internationale Schule“ - Auslandgesellschaft sieht neue Anforderungen

Anhand des großen Zuspruchs von zugewandertem Kindern für Bildungsprogramme hält Klaus Wegener, Geschäftsführer der „Intercultural Academy“ in der Auslandsgesellschaft, eine internationale Schule in Dortmund für notwendig. Bereits jetzt nehmen täglich mehr als 300 Schüler das Angebot der Auslandsgesellschaft Intercultural Academy wahr, um die deutsche oder eine Fremdsprache zu erlernen. Darunter sind neben Flüchtlings- und Migrantenkindern auch eine große Zahl an Kindern von ausländischen Fach-...

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.