Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Politik

Ausbildung der Ausbilder – bilden für die Zukunft

Für viele Unternehmen und Betriebe ist die Durchführung einer eigenen Ausbildung die einzige Möglichkeit an qualifizierte Fachkräfte zu gelangen und so Arbeits- sowie Produktionsprozesse wettbewerbsfähig zu halten. Durch das Zusammenrücken von Märkten in der Globalisierung, aber auch durch neue Technologien, Vertriebssysteme und Umweltschutzvorschriften werden immer spezifischere Qualifikationen von den Mitarbeitern eines Betriebes gefordert, deren Anforderungsdeckung durch den allgemeinen...

  • Moers
  • 18.01.16
Politik
Arnold Stechseisen | Foto: DGB Kreis Wesel

DGB-Chef Arnold Stecheisen: "Ausbildungsplatzmangel ist Fachkräftemangel von morgen!"

Der DGB im Kreis Wesel hat einen neuen Vorsitzenden. Arnold Stecheisen (65) aus Moers steht dem DGB-Kreisverband Wesel mit seinen vier Ortsverbänden in Dinslaken, Moers, Rheinberg und Wesel vor und folgt Michael Rittberger im Amt nach. Der gelernte Landschaftsgärtner war im heimischen Sportplatz- und Landschaftsbau tätig und langjährig als Betriebsrat bei Tidick aktiv, ist aber bereits im Ruhestand. Heute vertritt der neue DGB-Chef Arnold Stecheisen auf Bundesebene die Gewerkschaft IG BAU bei...

  • Wesel
  • 28.08.15
Politik
In welchen Fällen ist es wirklich sinnvoll, nach der Ausbildung noch ein Studium zu absolvieren? | Foto: Hochschule Bochum

Ausbildung plus Studium? Unternehmerverband warnt vor "Akademisierung"

„Die Wirtschaft, auch und gerade in unserer Region, hat ihre Zusagen aus den Ausbildungspakten stets eingehalten. Viele unserer Betriebe bilden sogar über Bedarf aus“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz, zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Nichtsdestotrotz dürfe man die Augen vor den Problemen beim Thema Ausbildung nicht verschließen. „Es fehlt in weiten Teilen der Gesellschaft zunehmend eine Wertschätzung der Ausbildung. Diese Entwicklung ist...

  • Essen-Süd
  • 02.10.14
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.