Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Ratgeber
Die Gesundheitsbehörde des Kreises betreibt zurzeit zwei Corona-Corona-Testzentren in Kamp-Lintfort und an der Trabrennbahn in Dinslaken. | Foto: Malteser

Mithilfe bei der Kontaktnachverfolgung und Massenimpfung im Kreis Wesel
Nur Profis sind gefragt

Ulrich Theves (63) ist für das Thema Coronavirus besonders sensibilisiert. Denn Mutter und Schwiegermutter leben in einem Pflegeheim. Auch er gehört zur Generation Ü60 und damit zur potenziellen Risiko-Gruppe. Deshalb verfolgt er täglich auf der Internetseite des Kreises Wesel die aktuelle Entwicklung der Corona-Lage vor Ort. Immer wieder hat er davon gehört und gelesen, dass die Gesundheitsämter mit der telefonischen Nachverfolgung von Corona-Kontakten nicht mehr nachkommen. Deshalb hat sich...

  • Dinslaken
  • 17.12.20
Ratgeber

Dem Fachkräftemangel begegnen: Handelsverband bietet Seminare für Unternehmer an

Drohendem Fachkräftemangel zuvorzukommen und den Betrieb rechtzeitig auf dem Ausbildungsmarkt zu positionieren, ist das Gebot der Stunde für weitsichtige Unternehmer. Ein entsprechender Lehrgang bereitet auf die IHK-Prüfung "Ausbildereignung" vor. Der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung ist Voraussetzung, um als verantwortliche Ausbilderin / verantwortlicher Ausbilder im Sinne des Berufsbildungsgesetzes auf Grundlage der novellierten Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) tätig...

  • Wesel
  • 29.01.16
Politik
Arnold Stechseisen | Foto: DGB Kreis Wesel

DGB-Chef Arnold Stecheisen: "Ausbildungsplatzmangel ist Fachkräftemangel von morgen!"

Der DGB im Kreis Wesel hat einen neuen Vorsitzenden. Arnold Stecheisen (65) aus Moers steht dem DGB-Kreisverband Wesel mit seinen vier Ortsverbänden in Dinslaken, Moers, Rheinberg und Wesel vor und folgt Michael Rittberger im Amt nach. Der gelernte Landschaftsgärtner war im heimischen Sportplatz- und Landschaftsbau tätig und langjährig als Betriebsrat bei Tidick aktiv, ist aber bereits im Ruhestand. Heute vertritt der neue DGB-Chef Arnold Stecheisen auf Bundesebene die Gewerkschaft IG BAU bei...

  • Wesel
  • 28.08.15
Ratgeber
Foto: LK-Archiv

Pflegekräfte aus dem Ausland – Neue Website informiert über Triple Win Projekt

Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste in Deutschland haben immer größere Schwierigkeiten, geeignete Bewerberinnen und Bewerber zu finden. Eine Möglichkeit, diese Lücken zu füllen, bietet das Projekt Triple Win: In den Partnerländern Serbien, Bosnien-Herzegowina und den Philippinen gewinnen die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) qualifizierte Pflegekräfte für...

  • Wesel
  • 12.08.15
  • 1
Politik
In welchen Fällen ist es wirklich sinnvoll, nach der Ausbildung noch ein Studium zu absolvieren? | Foto: Hochschule Bochum

Ausbildung plus Studium? Unternehmerverband warnt vor "Akademisierung"

„Die Wirtschaft, auch und gerade in unserer Region, hat ihre Zusagen aus den Ausbildungspakten stets eingehalten. Viele unserer Betriebe bilden sogar über Bedarf aus“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz, zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Nichtsdestotrotz dürfe man die Augen vor den Problemen beim Thema Ausbildung nicht verschließen. „Es fehlt in weiten Teilen der Gesellschaft zunehmend eine Wertschätzung der Ausbildung. Diese Entwicklung ist...

  • Essen-Süd
  • 02.10.14
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.