Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Ratgeber
Neue Männer (und Frauen) braucht die Kinderbetreuung: Daniel Kunstleben, Geschäftsführer der Fabido (l.) und Karsten Weisgut, Leiter der Kita Hainallee, mit dem Elektroauto der Fabido. Es macht Werbung für die PIA-Ausbildung bei der Stadttochter. | Foto: Schwalbert

Fachkräftemangel bei den Erziehern
Fabido ist bei der Ausbildung gut aufgestellt

Das Berufsbild der ErzieherIn hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Größere Anforderungen an die individuelle Förderung, jüngere Kinder in der Betreuung, die Kommunikation mit den Eltern – all das ist anspruchsvoller geworden. In der Fabido-Einrichtung an der Hainallee kann man diesen Wandel hautnah erleben. Wie in jeder der 99 Fabido-Einrichtungen gibt es auch hier Azubis, in der Regel einen pro Jahrgang. Die Kita ist eine der beliebtesten Kindergärten in ganz Dortmund, die...

  • Dortmund-City
  • 01.07.19
Ratgeber
Naira Pahlevanyan (Mitte) hat im April 2019 ihre Ausbildung als Pflegerin im Katholischen Klinikum Oberhausen (KKO) begonnen. Die gebürtige Armenierin hat bereits in ihrer Heimat in der Pflege gearbeitet. | Foto: KKO
2 Bilder

Pflege
Wer soll's machen?

Patient Pflege? Harte körperliche Arbeit, emotionale Herausforderungen und eine hohe Flexibilität schrecken viele Menschen vor einer Arbeit in der Pflege ab. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will den Berufsstand deshalb mit großem Aufwand attraktiver machen. In unserem Interview nahm er aber auch die Einrichtungen in die Pflicht, mehr Personal einzustellen. Doch wie reagieren diese? Wir hörten uns stellvertretend beim Katholischen Klinikum Oberhausen (KKO) um und sprachen mit...

  • Oberhausen
  • 05.06.19
Wirtschaft
Fleischermeister Wilhelm Tepaß (r.) und seine Gesellen geben jungen Nachwuchskräften eine Chance.

Betriebliche Einstiegsqualifizierung
Brücke in die Ausbildung – bei Fleischerei Tepaß ein erfolgreicher Weg zur Fachkräftesicherung

Für manche Berufe ist die Suche nach Auszubildenden besonders anspruchsvoll. Dass es dabei Unterstützung gibt, wissen nicht alle Unternehmen. Die Fleischerei Wilhelm Tepaß aus Wesel-Büderich setzt auf Einstiegsqualifizierungen, die bereits oft in eine Ausbildung mündeten. Auch für dieses Jahr steht der Azubi schon fest. Im Kreis Wesel sind aktuell noch über 1.300 Ausbildungsstellen nicht besetzt. Allein im Lebensmittelhandwerk stehen für den Ausbildungsbeginn in diesem Jahr noch 45 offene...

  • Wesel
  • 28.05.19
Wirtschaft
v.l.: Saskia Müller und Christine Sauereßig mit Ausbilder Björn Tenbrink.

Perspektiven in MINT-Berufen
Frauen als Fachkräfte sind bei Krensa Normalität

Das Sonsbecker Unternehmen Krensa setzt bei der Fachkräftesicherung auch auf Frauen. Zum Team zählen eine fertig ausgebildete und eine angehende Zerspanungsmechanikerin, außerdem seit 20 Jahren eine Mitarbeiterin in der Fertigung. Die Agentur für Arbeit wirbt bei Schülerinnen für die Perspektiven der MINT-Berufe und unterstützt bei Bedarf während der Ausbildung. Wenn Fertigungsleiter Björn Tenbrink die Zahl der eingehenden Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz mit früheren Zeiten vergleicht,...

  • Sonsbeck
  • 13.05.19
Wirtschaft
Zum Thema diskutierten (v.l.): Detlef Schönberger, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, Johannes Paul, Firma Abrahams, Elektroinstallateurmeister Bernd Abrahams und Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek. Foto: KHW Hellweg-Lippe

Fachkräftemangel in Betrieben
Oliver Kaczmarek im Gespräch mit dem Handwerk

Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek war bei zwei Handwerksbetrieben im Kreis Unna zu Besuch. Im Gespräch mit Metall-Innungs-Obermeister Christoph Knepper aus Bergkamen oder mit Elektroinstallateurmeister Bernd Abrahams aus Schwerte erläuterte er insbesondere die Probleme der Ausbildung und des Fachkräftemangels im Handwerk. Grund für den Besuch war die zum Jahre 2020 geplante Novelle des Berufsbildungsgesetzes durch die Koalition in Berlin. Kreis Unna/Schwerte. Vor Ort verschaffte sich der...

  • Kamen
  • 21.02.19
Wirtschaft

Suchen Sie Auszubildende?
Azubi-Speed-Dating an den Cuno-Berufskollegs: Unternehmen können sich anmelden

Die Cuno-Berufskollegs und das Projekt „Ausbildung jetzt!“ der agentur mark GmbH bieten mit Unterstützung der Jugendberufsagentur Hagen am 13. März erstmalig ein Azubi-Speed-Dating für ihre Schülerinnen und Schüler in den Cuno-Berufskollegs für Technik an. Unternehmen aus Hagen und dem Ennepe-Ruhr-Kreis, die potenzielle Auszubildende kennenlernen möchten, können sich bis zum 18. Februar online bei der agentur mark anmelden. Beim Speed-Dating treffen die Jugendlichen im 10-Minuten-Takt auf die...

  • Hagen
  • 31.01.19
  • 3
  • 1
Politik

Kritik aus Dortmund am Vorschlag der Bundesbildungsministerin:
504 Euro Mindestlohn für Auszubildende reicht vorne und hinten nicht

Dortmund. Gemeinsam machen Rainer Hoffmann, DGB-Vorsitzender, die Dortmunder DGB-Vorsitzende Jutta Reiter und die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann mobil gegen die von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) ins Gespräch gebrachte Mindestausbildungsvergütung von monatlich 504 Euro im ersten Ausbildungsjahr. Poschmann reagiert mit Kopfschütteln darauf. „Das reicht hinten und vorne nicht“, kritisiert die stellvertretende wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion....

  • Dortmund-Süd
  • 28.01.19
Ratgeber
Sehr gut besucht war jetzt die "praxis4u" Orienterungshilfe am 18. September im TZU. Foto: privat

Gegen Fachkräftemangel

Ausbildung oder Studium? Wirtschaft oder Technik? Hochschule oder Unternehmen? Junge Menschen legen in den letzten Schuljahren den Grundstein für ihre Zukunft. Und das ist gar nicht leicht. Welche Entscheidung ist die Richtige? Eine Orientierungshilfe kann „praxis4u“ bieten. Auszubildende von morgen treffen auf Azubis von heute und entdecken technische Berufe. An praktischen Beispielen erklären Azubis Schülern ihre Arbeitswelt. Das baut Berührungsängste ab und macht neugierig auf technische...

  • Oberhausen
  • 20.09.18
Überregionales
Die drei Nachwuchskräfte Sina Röhring (2.v.l.), Laura Döring (3.v.r.) und Moritz Frenzel (3.v.l.) wurden von Bürgermeister Michael Heilmann (l.), dem Ersten Beigeordneten und Personaldezernent Dr. Bernd Schulte (r.) und dem Personalratsvorsitzenden Ralf Schubert beglückwünscht. Foto:Giebels/Stadt

Stadt Hemer: Mit Ausbildung gegen Fachkräftemangel

Übernahme als besondere Motivationsspritze Hemer. Was hilft gegen den Fachkräftemangel? Um eine zuverlässige Möglichkeit zu nennen: die eigene Ausbildung. Diesen hat die Stadt Hemer den drei Nachwuchskräften Sina Röhring, Laura Döring und Moritz Frenzel angeboten. Nach dreijähriger dualer Ausbildung (Bachelor of Laws) haben die Stadtinspektoren ihren Abschluss jetzt in der Tasche. Dazu gratulierten Bürgermeister Michael Heilmann, der Erste Beigeordnete und Personaldezernent Dr. Bernd Schulte...

  • Hemer
  • 09.09.18
Ratgeber
Die Ausbildungsoffensive Essen beim Besuch der Schüler an der Alfred-Krupp-Schule im letzten Jahr.  Foto: Ausbildungsoffensive Essen | Foto: Ausbildungsoffensive Essen

Essen: Partnerfirmen für die Ausbildungsoffensive 2018 gefunden

Die teilnehmenden Unternehmen sind für die zehnte Ausbildungsoffensive nach den Sommerferien bereit. Insgesamt vier Partner stehen den Schülern in Gesprächsrunden für Informationen über Ausbildungen und Studium zur Verfügung. Nach den Sommerferien startet die Ausbildungsoffensive 2018. Bis zum Beginn der Herbstferien finden insgesamt sechs Termine statt. Mit von der Partie sind die Allbau GmbH, die Stadt Essen, der Industriekonzern Atlas Copco sowie die FOM Hochschule für Oekonomie und...

  • Essen-Süd
  • 01.08.18
Vereine + Ehrenamt
Daniel Denecke, MSc, 42, geschäftsführender Gesellschafter der Denecke Zahnmedizin und Senator im Senat der Wirtschaft, sowie Sarah Marohn, 28, Messe- und Eventmanagerin bei Denecke Zahnmedizin sind in den Vorstand des BOBplus e.V., Langenfeld, berufen worden.

Verstärkung für den Verein BOBplus

Daniel Denecke, MSc, 42, geschäftsführender Gesellschafter der Denecke Zahnmedizin und Senator im Senat der Wirtschaft, sowie Sarah Marohn, 28, Messe- und Eventmanagerin bei Denecke Zahnmedizin sind in den Vorstand des BOBplus e.V., Langenfeld, berufen worden. Sarah Marohn wird als stellvertretende Geschäftsführerin aktiv am operativen Geschäft des Vereins mitwirken. Daniel Denecke steht dem Verein als Beisitzer mit seiner unternehmerischen Fachkompetenz strategisch beratend zur Seite....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.08.17
Überregionales
Die beiden angehenden Fachinformatiker Salah Aldeen Fittahi (l.) und Muhamed Ali Abdulaziz mit ihrer Deutschdozentin Bettina Kliebisch. | Foto: Arbeitsagentur Dortmund

Flüchtlinge starten Ausbildung

Zwei junge Männer aus Syrien haben es geschafft: Nach einer Einstiegsqualifizierung konnten Muhamed und Salah eine Ausbildung zum Fachinformatiker starten. Salah Aldeen Fittahi (27) und Muhamed Ali Abdulaziz (19) sind glücklich. Seit 2015 leben sie in Deutschland. Ihre Flucht aus Syrien führte sie einen Monat lang durch Europa bis nach Dortmund. Heute fühlen sich die aufgeschlossenen jungen Männer endlich angekommen. Seit dem 1. August befinden sich Salah und Muhamed in einer Ausbildung zum...

  • Dortmund-City
  • 14.10.16
Politik

Ausbildung der Ausbilder – bilden für die Zukunft

Für viele Unternehmen und Betriebe ist die Durchführung einer eigenen Ausbildung die einzige Möglichkeit an qualifizierte Fachkräfte zu gelangen und so Arbeits- sowie Produktionsprozesse wettbewerbsfähig zu halten. Durch das Zusammenrücken von Märkten in der Globalisierung, aber auch durch neue Technologien, Vertriebssysteme und Umweltschutzvorschriften werden immer spezifischere Qualifikationen von den Mitarbeitern eines Betriebes gefordert, deren Anforderungsdeckung durch den allgemeinen...

  • Moers
  • 18.01.16
Politik
Arnold Stechseisen | Foto: DGB Kreis Wesel

DGB-Chef Arnold Stecheisen: "Ausbildungsplatzmangel ist Fachkräftemangel von morgen!"

Der DGB im Kreis Wesel hat einen neuen Vorsitzenden. Arnold Stecheisen (65) aus Moers steht dem DGB-Kreisverband Wesel mit seinen vier Ortsverbänden in Dinslaken, Moers, Rheinberg und Wesel vor und folgt Michael Rittberger im Amt nach. Der gelernte Landschaftsgärtner war im heimischen Sportplatz- und Landschaftsbau tätig und langjährig als Betriebsrat bei Tidick aktiv, ist aber bereits im Ruhestand. Heute vertritt der neue DGB-Chef Arnold Stecheisen auf Bundesebene die Gewerkschaft IG BAU bei...

  • Wesel
  • 28.08.15
Politik
In welchen Fällen ist es wirklich sinnvoll, nach der Ausbildung noch ein Studium zu absolvieren? | Foto: Hochschule Bochum

Ausbildung plus Studium? Unternehmerverband warnt vor "Akademisierung"

„Die Wirtschaft, auch und gerade in unserer Region, hat ihre Zusagen aus den Ausbildungspakten stets eingehalten. Viele unserer Betriebe bilden sogar über Bedarf aus“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz, zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Nichtsdestotrotz dürfe man die Augen vor den Problemen beim Thema Ausbildung nicht verschließen. „Es fehlt in weiten Teilen der Gesellschaft zunehmend eine Wertschätzung der Ausbildung. Diese Entwicklung ist...

  • Essen-Süd
  • 02.10.14
  • 4
  • 1
Ratgeber
Bei der Berufs-Orientierungs-Börse (BOB) am Mittwoch, 14. Mai, gibt es erneut die geballte Ladung an Infos rund um Berufsbilder, Ausbildungsplätze und Studienfelder.  Auf dem Foto von links: Hans-Dieter Clauser, Vorsitzender des Verein BOBplus sowie die Schirmherren Thomas Hendele, Landrat im Kreis Mettmann, und Frank Schneider, Bürgermeister der Stadt Langenfeld.
14 Bilder

Alles startklar für die BOB 2014

„Es gibt immer weniger Einschulungen, dafür aber immer mehr Pensionäre. Die Folge ist klar: Es wird in Zukunft einen immer stärkeren Fachkräftemangel geben“, blickt Landrat Thomas Hendele, eines der drei Schirmherren der Berufs-Orientierungs-Börse (BOB), in die Zukunft. Langenfeld. Dabei erklärt er, dass insbesondere unsere Kreisstädte von dem Erfolg der mittelständischen Betriebe abhängig sind – und genau diese Betriebe sind auf Fachkräfte angewiesen. Nicht zuletzt aus diesem Grund sei das...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.02.14
Überregionales
27 junge Frauen und Männer starteten in diesem Ausbildungsjahr gemeinsam mit Geschäftsführer Stefan Zurbrüggen (2.v.r.), Vertriebsleiter Frank Werner (l.), Betriebsratsvorsitzenden Torsten Redder (3.v.r.), Ausbilder Markus Schmoll (3.v.l.) und Ausbilderin Britta Eppmann (r.). | Foto: Foto: privat

Zurbrüggen verdoppelt Zahl der Auszubildenden

Unna. Insgesamt 27 junge Menschen haben im Ausbildungsjahr 2011 eine Berufsausbildung bei Zurbrüggen angefangen. Damit wird das expandierende Möbelhandelsunternehmen die Zahl seiner Auszubildenden in diesem Jahr mehr als verdoppeln. Im letzten Jahr hatten 13 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung bei dem Einrichtungsspezialisten begonnen. „Wir wollen weiter wachsen. Auf Grund unseres Erfolges bei den Kunden schaffen wir in diesem Jahr rund 300 neue Arbeitsplätze. Nach wie vor setzen wir dabei...

  • Unna
  • 09.09.11
Politik

Ausbildungsmarktbilanz 2009/10: Ein Appell an die Betriebe

In dieser Woche wurde bundesweit Bilanz hinsichtlich der Entwicklung des Ausbildungsstellenmarktes 2009/10 gezogen. Im Märkischen Kreis ist die Zahl der Ausbildungsstellen und der Bewerber annähernd auf dem Niveau des Vorjahres geblieben. „Dabei hatten wir zu Anfang des Jahres noch Sorge, nicht einmal dieses Niveau zu erreichen“, sagt Michael Stechele, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Iserlohn. Um ganze neun Prozent stieg die Zahl der Jugendlichen, die auf dem Ausbildungsstellenmarkt...

  • Iserlohn
  • 30.10.10
  • 1
Überregionales
Beim Iserlohner Familienunternehmen Dornbracht beginnen in diesem Monat fünfzehn neue Auszubildende. Verantwortung für die Region und die Mitarbeiter zu übernehmen und junge Menschen zur fördern, ist für den Hersteller von Design-Armaturen und -Accessoire | Foto: Dornbracht
5 Bilder

Hier wird ausgebildet

Anfang August haben in vielen heimischen Unternehmen Jugendliche ihre Ausbildung begonnen. Angesichts der demografischen Entwicklung und des schon feststehenden Fachkräftemangels dürften die jungen Leute bei einer gut verlaufenen Ausbildung demnächst "Arbeits-Juwele" werden.

  • Iserlohn
  • 16.08.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.