Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Wirtschaft
Martin Jonetzko, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes (Foto:
Unternehmerverband)

Unternehmerverband warnt
„Nationale Großprojekte in Gefahr!“

Über 300.000 Stellen im MINT-Bereich können derzeit nicht besetzt werden, Tendenz steigend. Allein in den Energie- und Elektroberufen fehlen knapp 90.000 Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Techniker (MINT) – nur in diesem Bereich ein Plus von über 6.000 fehlenden Fachkräften im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus dem MINT-Frühjahrsreport des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor. „Das ist ein Alarmsignal mit Ausrufezeichen“, sagt Martin Jonetzko, stellvertretender...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.05.23
Wirtschaft
9 Bilder

anerkannt, nebenberuflich, gebührenfrei
Weiterbildung zum Betriebswirt in Buer

Karriere gestalten am Goldberg – Fachschule für Wirtschaft informiert über das kostenlose Abendstudium zum staatlich geprüften Betriebswirt Informationsabende am 24. Mai und 19. Juni um 18:00 Uhr Karriere gestalten, so lautet das Motto der Fachschule für Wirtschaft des Berufskollegs am Goldberg in Gelsenkirchen-Buer. Denn um die beruflichen Ziele verwirklichen zu können, benötigen Arbeitnehmer in der Wirtschaft 4.0 mehr als je zuvor die Bereitschaft sich weiterzubilden und ihre Kenntnisse zu...

  • Gelsenkirchen
  • 22.05.23
Ratgeber
Vertreter der Betriebsleitung und der Mitarbeitervertretung des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen und Zentrum für Pflege und Wohnen überreichten den Mitarbeitenden ihr diesjähriges Mitarbeiterpräsent als kleine Geste für ihre großen Leistungen.  | Foto: S. Kalkmann

Kleine Geste für große Leistungen
Dank an Mitarbeitende

Der12. Mai steht jährlich ganz im Zeichen der Pflege und stellt weltweit das Engagement von Menschen in Pflegeberufen in den Vordergrund. Das Johanniter-Krankenhaus Rheinhausen und das Zentrum für Pflege und Wohnen nimmt den diesjährigen „Tag der Pflege“ zum Anlass, sich bei allen Mitarbeitenden aller Berufsgruppen für deren tagtäglichen Einsatz zu bedanken. „Ob am Krankenbett, im OP, bei der Therapie, der Hauswirtschaft, der Reinigung oder in der Verwaltung, Sie alle tragen mit viel Energie &...

  • Duisburg
  • 16.05.23
  • 1
  • 1
Politik

Anfrage im Wirtschaftsförderungsausschuss
Wann werden Einzelhandel- und Großhandelskonzept aktualisiert?

„In den letzten Jahren musste bzw. muss der Einzelhandel in Düsseldorf mit den Herausforderungen Corona, Ukraine-Krieg (Lieferketten), Fachkräftemangel, Inflation, Wegbrechen von Ankergeschäften (wie z.B. Karstadt Kaufhof, aber auch auf der Kö) uvam. klar kommen. Und auch im Großhandel gab und gibt es Veränderungen, wie z.B. beim Großmarkt an der Ulmenstraße oder dem Umzug der METRO, „erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb bringen...

  • Düsseldorf
  • 21.04.23
  • 2
Politik

Anfrage im Fachausschuss
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Soloselbständige, kleinste und kleine Unternehmen?

Neben den unzähligen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Lieferschwierigkeiten, Inflation, steigenden Energiepreisen uvwm. ist es für Düsseldorfer Unternehmer, insbesondere Soloselbständige, kleinste und kleine Unternehmen zum Teil eine sehr hohe Herausforderung, Informationen und Zugang zu den unterschiedlichsten Fördermöglichkeiten (Stadt, Land, Bund, EU) zu erhalten und dann, wenn die Fördervoraussetzungen erfüllt sind, auch die entsprechenden Anträge frist- und formgerecht stellen zu...

  • Düsseldorf
  • 22.03.23
Wirtschaft
Eine spürbare Belebung der Nachfrage in den letzten fünf Monaten des dritten Coronajahres bescherte
den Beherbergungsbetrieben unterm Strichrund eine halbe Million Übernachtungen. | Foto: Symbolbild Jörg Vorholt

Mehr als 500.000 Übernachtungen
Tourismus in Oberhausen erholt sich langsam

Die Tourismusbilanz für Oberhausen zeigt sich vorsichtig optimistisch, denn das Gastgewerbe steht durch Corona, Fachkräftemangel, Konsumflaute und Bettenzuwachs weiter vor großen Herausforderungen. Wie die Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderungs GmbH (OWT) mitteilt, hat sich der Übernachtungstourismus in Oberhausen im vergangenen Jahr langsam erholt: Eine spürbare Belebung der Nachfrage in den letzten fünf Monaten des dritten Coronajahres bescherte den Beherbergungsbetrieben unterm...

  • Oberhausen
  • 22.02.23
Wirtschaft

Einsatz fürs Handwerk
NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann und OB Thomas Kufen zu Gast beim Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft

Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, will seine Arbeit daran messen lassen, möglichst viele junge Menschen in Ausbildung zu bringen: „Im August/September soll niemand mehr ohne Lehrstelle oder zumindest ausbildungsvorbereitende Maßnahme sein. Ich werde alles daran setzten, dass das klappt!“, versprach der CDU-Politiker am 9. Februar beim traditionellen Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Essen. Denn beherrschendes Thema dort war neben dem...

  • Essen
  • 22.02.23
Politik

Steigende Baukosten belasten leider auch Düsseldorf

Veränderungen in der Planung während der Bauzeit (veränderte und/oder ergänzende Bedarfs- bzw. Ausführungs-und Finanzierungsbeschlüsse) führen ebenso wie andere Einflüsse, wie z.B. gestörte Lieferketten, Inflation, Ukraine-Krieg, fehlendes fachkundiges Personal, etc. pp. zu zum Teil drastisch ansteigenden Baukosten. „Deshalb fragten wir die Fachverwaltung nach ihrer Einschätzung und den Auswirkungen für Düsseldorf,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz...

  • Düsseldorf
  • 17.02.23
Politik

Konjunktur 63% rechnen mit schlechter Auftragslage
Verwaltung teilt fragile Einschätzung

„Die Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V. wies im Januar angesichts hoher Energiepreise, steigender Kosten für Rohstoffe, Produktionsrückständen, Lieferproblematiken, dem Krieg in Europa, Arbeitskräftemangel und weiterer Herausforderungen darauf hin, dass die fast 600 Betriebe, die sich an einer Umfrage beteiligten, zu folgenden Einschätzungen der Lage kamen: Kein Unternehmen rechnet mit besseren Geschäften. 36% glauben sogar, dass die Geschäfte schlechter laufen werden. 27% der...

  • Düsseldorf
  • 10.02.23
Politik
Es tut sich nichts seit Jahren, beim Fachkräftemangel | Foto: umbehaue

Fachkräftemangel
Alle Probleme sind doch Hausgemacht

Neben der Rente, kommt auch alle Jahre wieder der Fachkräftemangel auf die Tagesordnung. Vor 15 Jahren, waren die „Computer Inder“, das Thema Nummer 1. Nun sind es wieder die Handwerker, Bauindustrie und Pflegekräfte. Alle Jahre wieder und man unternimmt nichts. Firmen, wollen meist nicht ausbilden und  direkt Vollwertige Fachkräfte. Andere bilden zwar aus, zahlen aber nicht ausreichend. So werden die Mitarbeiter dann auch schnell abgeworben. Die Mitarbeiter sind unser wertvollstes Kapital! Das...

  • Essen-Süd
  • 03.02.23
  • 2
Ratgeber
Trafen sich zum Austausch und sprachen über Herausforderungen in der Erzieher-Ausbildung und den Fachkräftemangel an Lehrkräften: Thorsten Schick (l.), Andrea Schumann (Schulleiterin FFBK Iserlohn), Paul Ziemiak, Christoph Menne (stellv. Schulleiter FFBK Iserlohn) und Volker Holländer (kfm. Geschäftsführer Diakonie Mark-Ruhr). Foto: Diakonie Mark Ruhr

Erzieher-Ausbildung im Blick
Thorsten Schick und Paul Ziemiak zu Besuch im Friederike-Fliedner-Berufskolleg

Iserlohn. Vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen in den Schulen haben der Generalsekretär der CDU NRW und heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak und der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Thorsten Schick das Friederike-Fliedner Berufskolleg (FFBK) der Diakonie Mark-Ruhr in Iserlohn besucht. Fehlende LehrerSchulleiterin Andrea Schumann, der stellvertretende Schulleiter Christoph Menne und Volker Holländer, Geschäftsführer der Diakonie Mark-Ruhr,...

  • Iserlohn
  • 28.01.23
Politik
Immer die alte Laier aus Berlin | Foto: umbehaue

Renteneintritt mit 70
Halbe Wahrheit der Regierung

Wieder einmal, dass selbe „Problem“, die Rentenkasse. Das Rentenalter in Deutschland, soll auf 70 Jahre angehoben werden. Die Deutschen gehen zu früh in Rente. Wir haben doch Fachkräftemangel! Ist das, dass Problem? Nein! Mann hatte mit einem Minus von 6 Mrd. Euro in der Rentenkasse gerechnet, jetzt haben wir einen Überschuss von 2,1 Mrd. Euro. Grund dafür ist eine Übersterblichkeit durch Corona. Nun wird der Fachkräftemangel in den Fokus gebracht, dass ist so aber auch nicht richtig. Jeder...

  • Essen-Süd
  • 20.01.23
  • 4
  • 1
Politik
Foto: Pixabay

Fachkräftemangel und Bildung
Vernachlässigte Strategie gegen Fachkräftemangel: Bildung im eigenen Land

Der Fachkräftemangel in Deutschland ist längst zum großen Problem erhoben worden. Und fast unisono hört man als Lösungsansatz die Zuwanderung, die Abwerbung ausländischer Fachkräfte, ein neuartige kolonialistische Politik, die nicht mehr nur auf die Ausbeutung von Rohstoffen anderer Länder abzielt, sondern immer mehr auf deren Fachkräfte, die im Falle einer Abwerbung diesen Ländern fehlen. Worauf allerdings höchstens am Rande geschaut wird, ist die Bildung, die schulische wie die darauf...

  • Rheinberg
  • 20.01.23
  • 5
Politik

Apothekensterben in Düsseldorf
Im Sinne der Düsseldorfer muss hier unverzüglich und wirksam gehandelt werden!

Die Presse berichtet, dass auch im Jahr 2022 die Anzahl der Apotheken in Düsseldorf weiter gesunken ist. „Jetzt versorgen noch 156 Apotheken die rund 645.000 Düsseldorfer. Tagsüber mag das noch in Ordnung sein, aber dies hat Auswirkungen auf Nacht- und Notdienste; die Wege für Patienten werden dann länger. Als Ursachen für das Apothekensterben werden die um sich greifende Bürokratie, das jüngste Spargesetz der Bundesregierung, der akute Fachkräftemangel und die katastrophalen Liefer- und...

  • Düsseldorf
  • 17.01.23
Wirtschaft
Die aktuellen Auszubildenden Lea Vehreschild (rechts) und Lea Reuvers werden gemeinsam auf der Karrieremesse Niederrhein für die neue Ausbildungsstelle 2023 werben. | Foto: WfG Kleve
3 Bilder

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Wirtschaftsförderung Kreis Kleve vertreten auf der Karrieremesse Niederrhein in Kalkar

 Am 20. und 21. Januar findet erstmals die Karrieremesse Niederrhein in den Messehallen des Wunderlands Kalkar statt. Das Messekonzept sieht vor, dass Schüler, Berufsstarter, Fachkräfte und Weiterbildungsinteressierte mit den Unternehmen und Bildungseinrichtungen vom Niederrhein zusammenzubringen. Neben dem Berufskolleg Kleve des Kreises Kleve sowie der Hochschule Rhein-Waal werden kreisweite und überregionale Unternehmen aus allen Bereichen vertreten sein. Interessierte an sozialen Berufen,...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.01.23
Wirtschaft
Die Gelbe Hand zeigen - gegen Diskriminierung und Fremdenhass im Job. | Foto: Grafik www.gelbehand.de

Bewerbungsfrist endet
Anti-Diskriminierungs-Preis für Azubis

Keine Chance für Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: Azubis und Berufsschüler, die sich gegen Diskriminierung einsetzen, sind preisverdächtig. Noch bis Montag, 16. Januar, können sie beim Wettbewerb Gelbe Hand mitmachen. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin. Unter dem Motto Mach’ meinen Kumpel nicht an! werden Projekte gesucht, die sich für ein solidarisches Miteinander im Job engagieren. „Durch den Krieg in der Ukraine sind im vergangenen Jahr...

  • Gelsenkirchen
  • 06.01.23
Kultur

Buch informiert über Handwerksredensarten
UNTER DACH UND FACH

Pünktlich wie die Maurer, eben früh Feierabend machen, Nägel mit Köpfen schlagen, also einwandfrei handeln, das Bäckerexamen vorbereiten, eine andere Formulierung fürs Faulenzen. Wer sich klar ausdrückt, führt 19-Zoll-Gespräche, Klartext meint schnelle eindeutige Informationen in der Militärsprache. "Redensartenpapst" Rolf Bernhard Essig erklärt rund 300 Ausdrücke um die Materialverarbeitung von Metall, Stein, Holz, Leder, Textilem, Nahrungsmitteln usw. - ohne sich zu verhaspeln. Die Haspel...

  • Bottrop
  • 29.12.22
Wirtschaft
Düsseldorf: Die Codingschule ist eine zertifizierte Bildungsträgerin für IT-Weiterbildungen und eine Initiative der Tech and Teach gGmbH. Zu der gemeinnützigen Organisation gehören außerdem die Codingschule junior, die Programmierkurse für Kinder und Jugendliche anbietet. | Foto: Andrea Becker

Düsseldorf: Fachkräftemangel in der IT-Wirtschaft
Qualifizierung bei der Codingschule

IT-Kräfte werden weiterhin händeringend gesucht, laut Branchenverband Bitkom waren 2022 137.000 Stellen unbesetzt. Unternehmen suchen intensiv nach alternativen Möglichkeiten, Fachkräfte zu qualifizieren – Quereinsteigende sind willkommen. Mit dem Trainingsprogramm “AWS Cloud Professional” qualifiziert die Codingschule aus Düsseldorf Teilnehmende nicht nur für den Quereinstiegin die IT, sondern leistet euch einen wertvollen Beitrag für die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. Trotz...

  • Düsseldorf
  • 21.12.22
Politik
Foto: Martin Valk
6 Bilder

Integrative ASE-Kita sucht Betreuungskräfte
Empathische Eyecatcher an der Luisenstraße - Wie man mit Transparenten auf sich aufmerksam macht

Der Fachkräftemangel zieht sich durch alle Branchen - das spüren seit geraumer Zeit auch Schulen und Kindertagesstätten.  Eine davon, nämlich die integrative KiTa der Albert-Schweitzer-Einrichtungen in Dinslaken, versucht's auf einem neuen, ungewöhnlichen Weg.  Sie sind ein echter Hingucker: Vier große Plakate mit einem ungewöhnlichen Aufruf ziehen seit einigen Tagen an der Luisenstraße die Blicke auf sich. "Kommst du zu uns?", lautet die Aufschrift über einem Bild mit zwei sich umarmenden...

  • Dinslaken
  • 22.11.22
Wirtschaft
Elektroniker, Ausbilder und Verwaltungsleitung bei LASE in Wesel sind sind besonders zufrieden mit der aktuellen Situation. | Foto: dibo
9 Bilder

Fachkräfte- und Azubi-Mangel am Niederrhein
Beispiel LASE: Recruiting und Bewerberflaute - auf der Suche nach passendem Mitarbeiter-"Kapital"

Man kann's schon nicht mehr hören, aber - ja: der Fachkräftemangel und die Azubi-Flaute halten an. Corona und der Ukraine-Krieg verschärfen die Situation enorm. Betroffen sind nicht nur Unternehmen, die am Rande der regionalen Wirtschaftswelle surfen, sondern auch jene, die in den zurückliegenden Jahren den Wellenkamm quasi dauerhaft gebucht hatten. Ein Beispiel ist die Firma LASE in Wesel. Auch dort verzeichnen die Verantwortlichen krisenbedingte Schwachstellen. Wir fühlen ihnen auf den Zahn....

  • Wesel
  • 18.11.22
Politik
Arber Aliu (l.), Dr. Qemajl Aliu und Bürgermeisterin Sabina Müller. Foto: privat (A. Aliu)

Sabina Müller begrüßt Qemajl Aliu
Bürgermeister aus Shtime zu Besuch

Fröndenberg. Bürgermeisterin Sabina Müller heißt den Bürgermeister der Stadt Shtime, Dr. Qemajl Aliu, bei seinem Besuch in Fröndenberg/Ruhr herzlich willkommen. Dr. Aliu machte eine Reise durch NRW, besuchte unter anderem Schwerte, Unna und Düsseldorf, wo er einige Jahre als Internist tätig war. Bei seinem Besuch im Rathaus wurde Dr. Aliu von Stadtrat Arber Aliu begleitet. Bei dem angeregten Austausch ging es neben allgemeinen Themen um Abfallbewirtschaftung und Fachkräftemangel. Zum Abschluss...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 16.11.22
Politik
2 Bilder

Haushaltsberatungen 2023
Die 'Affenmentalität' – nichts hören, nichts sehen, nichts sagen – entsetzt

Am 8. September haben OB Keller und die Kämmerin den Haushaltsentwurf für 2023 in den Stadtrat eingebracht. „Nach den mahnenden Worten der Kämmerin haben wir erwartet und gehofft, dass CDU und Bündnis 90/Grüne in den nachfolgenden Sitzungen der Ausschüsse und Bezirksvertretungen konkrete Einsparvorschläge unterbreiten,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Doch dem ist leider nicht so. Die Planungen für einen Operneubau, das neue...

  • Düsseldorf
  • 03.11.22
LK-Gemeinschaft
Zwei der neuen Mitarbeiterinnen bei der Arbeit. | Foto: St. Augustinus Gelsenkirchen

Fachkräfte aus Mexiko im Marienhospital
Unterstützung aus Lateinamerika

Seit September sind im Marienhospital Buer im Rahmen des "Global Skills Partnership" Projekts drei mexikanische Pflegefachkräfte im Einsatz. Gemeinsam mit der Stabsstelle Personalgewinnung der St. Augustinus Gelsenkirchen engagiert sich das Marienhospital Gelsenkirchen im internationalen Projekt „Global Skills Partnership“ zur Gewinnung von Fachkräften aus Mexiko. Koordiniert wird dieses Projekt für das Bundesministerium für Gesundheit von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit....

  • Gelsenkirchen
  • 30.10.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.