Fachkräfte

Beiträge zum Thema Fachkräfte

Politik
Qualität, Teilhabe durch Bewohnerbeirat und Senioren(bei)rat notwendig | Foto: SiegfriedRäbiger

Alloheim WTG-Aufsicht
Marktmacht der Investoren in Gesundheit und Pflege

Fachkräfte fliehen aus der EinrichtungWAZ vom 5.2.25 Von Nick Kaspers „Sechs Mitarbeiter der Alloheim-Seniorenresidenz in Duisburg kündigen plötzlich, weitere üben Kritik. Welche Zustände eine Überprüfung festgestellt hat.“ Wie in den USA übernehmen in der Bundesrepublik immer häufiger private Beteiligungsgesellschaften das Ruder in der Gesundheitsversorgung. Sie haben vor allem ein Ziel: Profite maximieren. Der Alloheim Konzern ist zum größten Betreiber in der BRD mit über 288 Einrichtungen...

  • Duisburg
  • 10.02.25
  • 1
  • 2
Politik

So geht gelungene Integration
Erfolgreicher Job-Berufssprachkurs der Volkshochschule Duisburg in Kooperation mit der TARGOBANK

Den Begriff „Job-Turbo“ hat wahrscheinlich jeder schon einmal in den Nachrichten gehört. Das große Projekt der Bundesregierung fasst unter diesem Namen viele einzelne Maßnahmen zur schnellen beruflichen Integration Geflüchteter zusammen. Eine dieser Maßnahmen ist der Job-Berufssprachkurs. Bereits der erste Job-Berufssprachkurs der Volkshochschule Duisburg mit der TARGOBANK ist ein voller Erfolg, wenn man die Beteiligten fragt. VHS-Direktor Volker Heckner zeigt sich stolz auf das Projekt:...

  • Duisburg
  • 12.12.24
  • 1
  • 3
Politik

Grüne Anträge
Offene Bäder und attraktive Geschäfte für Duisburg!

In Duisburg sorgen geschlossene Schwimmbäder und der zunehmende Leerstand in der Innenstadt häufig für Unmut. Die GRÜNEN setzen sich für mehr Personal ein, um die Bäder offen zu halten und den Leerstand zu bekämpfen. An heißen Tagen gibt es nichts Schöneres als einen Besuch im Schwimmbad. Doch in der Vergangenheit standen die Duisburger*innen manchmal vor verschlossenen Toren. Aufgrund des akuten Personalmangels konnten die Bäder ihre geplanten Öffnungszeiten nicht immer einhalten. Ratsherr...

  • Duisburg
  • 11.11.24
  • 1
  • 2
Politik
Die Pflegefachfrauen (v.l.) Huidi, Xiao-Qiao, Xiaolei, Jialin und Rui gehören mittlerweile fest zum Pflegeteam des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen.  (Bild S. Kalkmann)

Über die Kontinente hinweg
Pflege, ein globales Thema, das verbindet

Im Grunde genommen müsste es für den Pflegeberuf weltweit ein einheitliches Kennwort geben, denn die Pflege bewegt Menschen über die Kontinente hinweg. Gibt es in Deutschland den Fachkräftemangel, sind es mehrere tausend Kilometer entfernt wiederum andere Umstände, die insbesondere junge Menschen dazu veranlasst, nicht nur ihr Heimatland, sogar direkt den Kontinent zu wechseln. Ein großer Schritt oder gar Einschnitt in viele einzelne persönliche Lebensausrichtungen. Das Johanniter Krankenhaus...

  • Duisburg
  • 07.02.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Ein Pflegeteam im Interview (v. links): Kim, Yasin, Tanja und Dennis im Einsatz für die Patienten im Johanniter Krankenhaus und Zentrum für Pflege und Wohnen Rheinhausen. 
Wer gerne im Team arbeitet, Verantwortung und Abwechslung mag, hat große Chancen und Zukunft als Pflegefachkraft. (Bild S. Kalkmann)

Pflegekräfte im Interview
Die Vielfältigkeit steckt im Pflegeberuf

Der Mensch ist an sich vielfältig und mit oftmals unentdeckten Talenten und Interessen ausgestattet. Doch äußerliche Einflüsse erschweren oftmals das Greifen nach der eigentlichen Herzensentscheidung. Dazu gehört nicht selten auch die Berufswahl – die große Entscheidung für das Leben. Dennis ist 31 Jahre und blickt auf ein Studium mit anschließender Tätigkeit als Bauleiter in einem Architekturbüro zurück. Zuvor, während seiner Schulzeit, schnupperte er bereits erste Krankenhausluft durch ein...

  • Duisburg
  • 15.11.23
  • 1
Ratgeber
Tagespflege-Gast Anneliese Schöwing mit Regina Jahnke, stellvertretende Leiterin der "Tagespflege an der Friedenskirche". | Foto: Diakonie

Fachkundige Betreuung
Tagespflege der Grafschafter Diakonie jetzt auch am Samstag geöffnet

Die „Tagespflege an der Friedenskirche“ ist jetzt auch jeden Samstag für Senioren offen. Warum die Einrichtung der Grafschafter Diakonie neben ihren Öffnungszeiten von Montag bis Freitag einen zusätzlichen Betreuungstag geschaffen hat, erläutert Leiterin Claudia Mueller-Bongaerts: „Die Angehörigen–gerade die Berufstätigen- freuen sich, wenn sie am Wochenende einen Tag für sich haben, vielleicht zum Markt gehen oder eine Freizeitaktivität mit Freunden oder der Familie planen können.“ In der...

  • Duisburg
  • 20.01.23
Kultur

Kolumne Fachkraft Beauty und Wellness

Die Fachkraft - Beauty und Wellness ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Beauty- und Wellness-Fachkräfte konzipieren und planen Dienstleistungen und Programme im Bereich der persönlichen Gesundheit und Erholung und setzen diese in die Praxis um. Beauty- und Wellness-Fachkräfte sind im Bereich der persönlichen Gesundheit und Erholung tätig  und setzen diese in die Praxis um. Vor den Behandlungsterminen bereiten Beauty- und Wellness-Fachkräfte die...

  • Duisburg
  • 07.01.23
Wirtschaft
Düsseldorf: Die Codingschule ist eine zertifizierte Bildungsträgerin für IT-Weiterbildungen und eine Initiative der Tech and Teach gGmbH. Zu der gemeinnützigen Organisation gehören außerdem die Codingschule junior, die Programmierkurse für Kinder und Jugendliche anbietet. | Foto: Andrea Becker

Düsseldorf: Fachkräftemangel in der IT-Wirtschaft
Qualifizierung bei der Codingschule

IT-Kräfte werden weiterhin händeringend gesucht, laut Branchenverband Bitkom waren 2022 137.000 Stellen unbesetzt. Unternehmen suchen intensiv nach alternativen Möglichkeiten, Fachkräfte zu qualifizieren – Quereinsteigende sind willkommen. Mit dem Trainingsprogramm “AWS Cloud Professional” qualifiziert die Codingschule aus Düsseldorf Teilnehmende nicht nur für den Quereinstiegin die IT, sondern leistet euch einen wertvollen Beitrag für die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. Trotz...

  • Düsseldorf
  • 21.12.22
Wirtschaft
Die neuen RheinfelsQuellen Azubis, von links: Ben Hampel, Domenik Formanek, Fabio Ahle, Jelena Adelhardt, Erdal Yavuz und Enes Sari. | Foto: RheinfelsQuellen H. Hövelmann GmbH & Co. KG

Fachkräfte selbst entwickeln
Walsumer RheinfelsQuellen heißt die Azubis willkommen

Dieses Jahr haben die RheinfelsQuellen gleich sechs junge Mitarbeiter zur Ausbildung als Kauffrau und Kaufmann für das Groß- und Außenhandelsmanagement und als Fachkräfte für Lagerlogistik begrüßt. Traditionsgemäß erhielten sie ihren ersten Überblick durch Auszubildende höherer Jahrgänge. Zum Rundgang über das Walsumer Firmengelände gehört neben der riesigen Produktionshalle stets auch das Dach des 43 Meter hohen vollautomatisierten Hochregallagers, ein Paradebeispiel für den Einzug der...

  • Duisburg
  • 23.08.22
Wirtschaft
An der Konjunkturumfrage haben sich 300 Betriebe mit rund 45.000 Beschäftigten beteiligt. Die Verunsicherung aufgrund der aktuellen Krisen ist weiterhin hoch. | Foto: Hans Blossey

Wirtschaft unter Druck
Konjunktur hängt laut IHK-Umfrage am seidenen Faden

Die Unternehmen am Niederrhein sind besorgt: Gestörte Lieferketten, hohe Rohstoffpreise und die unsichere Energieversorgung wirken sich immer stärker auf das Business aus. Zwar machen viele noch gute Geschäfte, oft stockt jedoch die Produktion und die Lager sind übervoll. Wegen der unklaren Lage investieren die Betriebe weniger und meist nur kurzfristig. Anders sieht es bei den Beschäftigten aus. Hier zählt für die Unternehmen: Know-how halten, denn gute Fachkräfte sind Mangelware. „Mit dem...

  • Duisburg
  • 21.05.22
  • 1
  • 1
Politik
In welchen Fällen ist es wirklich sinnvoll, nach der Ausbildung noch ein Studium zu absolvieren? | Foto: Hochschule Bochum

Ausbildung plus Studium? Unternehmerverband warnt vor "Akademisierung"

„Die Wirtschaft, auch und gerade in unserer Region, hat ihre Zusagen aus den Ausbildungspakten stets eingehalten. Viele unserer Betriebe bilden sogar über Bedarf aus“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz, zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Nichtsdestotrotz dürfe man die Augen vor den Problemen beim Thema Ausbildung nicht verschließen. „Es fehlt in weiten Teilen der Gesellschaft zunehmend eine Wertschätzung der Ausbildung. Diese Entwicklung ist...

  • Essen-Süd
  • 02.10.14
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.