Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

Ratgeber
Mehr als 400 Erstsemester starten in diesen Tagen in ihr Studium an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen. Dass es ein Semesterstart wie in all den Jahren zuvor geben würde, hatte ohnehin niemand von ihnen vermutet. Mit der Einordnung der Stadt Hagen als Corona-Risikogebiet musste nun aber auch der Plan für ein Hybridsemester wieder in die Schublade wandern. Und dennoch: Die Fachbereiche versuchen alles, um den Neulingen einen möglichst guten Eindruck von ihrer künftigen Hochschule zu vermitteln.  | Foto: FH
2 Bilder

Alles anders
FH-Filmcrew im Stress: 400 Erstsemester starten in ihr Studium an der Fachhochschule

 Mehr als 400 Erstsemester starten in diesen Tagen in ihr Studium an der Fachhochschule Südwestfalen. Dass es ein Semesterstart wie in all den Jahren zuvor geben würde, hatte ohnehin niemand von ihnen vermutet. Mit der Einordnung der Stadt als Corona-Risikogebiet musste nun aber auch der Plan für ein Hybridsemester wieder in die Schublade wandern. Normalerweise ist das schon ein sehr besonderer Moment. Hunderte Erstsemester betreten zum ersten Mal in ihrem Leben den größten Hörsaal der...

  • Hagen
  • 18.10.20
Ratgeber
Ab sofort können sich Studieninteressierte für ein Studium zum Wintersemester an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen bewerben.  | Foto: Stephan Faber

Online-Bewerbung gestartet
An Fachhochschule in Hagen können Studienanfänger auf große Unterstützung bauen

Ab sofort können sich Studieninteressierte für ein Studium zum Wintersemester an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen bewerben. Die Online-Bewerbung ist jetzt freigeschaltet. Der Standort bietet Studiengänge in den Bereichen Elektrotechnik, Medizintechnik, Informatik sowie Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsrecht an. Die Bewerbungsfrist läuft zunächst bis zum 15. Juli. Die gute Nachricht vorweg: Sämtliche Studiengänge am Standort Hagen sind zulassungsfrei, also ohne NC. Die beiden...

  • Hagen
  • 03.06.20
Ratgeber
Prof. Dr. Sinan Ünlübayir lehrt an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen und Lüdenscheid im Studiengang Medizintechnik.  | Foto: privat

Drei Fragen an
Eine Schlüsseldisziplin im Kampf gegen Corona: Medizintechnik-Professor Sinan Ünlübayir im Interview

Die Corona-Krise deckt Stärken und Schwächen von Gesundheitssystemen gnadenlos auf. Das Fundament eines guten Gesundheitssystems sind gute und genügend medizintechnische Geräte. Im Studiengang Medizintechnik an der Fachhochschule Südwestfalen werden Spezialitsten ausgebildet, die beispielsweise Beatmungsgeräte konzipieren, warten und verbessern können. Medizintechnik-Professor Sinan Ünlübayir im Interview über Antikörpertests und eine Disziplin, deren Unverzichtbarkeit gerade überdeutlich wird....

  • Hagen
  • 16.05.20
Ratgeber
Studienberater Matthias Vitte berät gemeinsam mit seinen Kollegen die Studierenden auch per Videokonferenz.  | Foto: Fachhochschule

Studienberatung der Fachhochschule Südwestfalen weiter erreichbar
Studieninteressierte werden online beraten

Die Studienberatung der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen ist weiterhin erreichbar. Studieninteressierte können sich telefonisch, per Mail oder per Videokonferenz mit den Studiengangsberater in Verbindung setzen. Die Fachhochschule Südwestfalen befindet sich seit der letzten Woche im Notbetrieb. Das Gebäude an der Haldener Straße ist geschlossen, gearbeitet wird vom Homeoffice aus. Die Studienberatung der Hochschule ist aber weiterhin erreichbar. Zwar nicht mehr im direkten Kontakt, aber per...

  • Hagen
  • 25.03.20
Überregionales
Tharsika Sivalingam (3. v.l.)und Prof. Dr. Andreas de Vries (2. v.r.) betreuten die Teilnehmer während des einwöchigen Ferienkurses an der Fachhochschule Südwestfalen. | Foto: FH

Wenn Jugendliche Robotern das Denken beibringen: Ferienkurs war ein voller Erfolg

Naja, der klassische Start in die Sommerferien ist das jetzt vielleicht nicht unbedingt. Gerade bei diesem Wetter. Denn statt im Urlaub oder im Freibad verbrachten 14 Jugendliche die erste Ferienwoche an der Fachhochschule Südwestfalen. Beim Robotik-Kurs, den die Hochschule in Zusammenarbeit mit dem zdi-Netzwerk technik_mark des Vereins Technikförderung Südwestfalen e.V.angeboten hatte. Lernen kann man ja im Grunde nie genug. „Und außerdem ist das hier auch ein ganz anderes Lernen als in der...

  • Hagen
  • 25.07.18
Überregionales
Beim Finale von „Physik Aktiv“ im Audimax der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen wurde getüftelt und gebastelt, was das Zeug hält. | Foto: privat

Das Audimax als Raketenstartgelände

Hagener Schule gewinnt erstmals beim Finale von „Physik Aktiv“ Über hundert Raketeningenieure an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen, das gibt es nur beim Finale der Aktion „Physik Aktiv“. Im Audimax tüftelten Schülerinnen und Schüler stundenlang an federleichten und doch belastbaren Papierbauten um die Wette. Gewinnen sollte das Team, dessen Rakete schließlich am meisten Fracht fassen konnte. „Physik Aktiv“ ist eine Aktion der Bezirksregierung Arnsberg, mit der Schülerinnen und Schüler...

  • Hagen
  • 20.07.18
Überregionales
Der Fachbereich Technische Betriebswirtschaft der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen verabschiedete seine Absolventen. | Foto: privat

Hagener Studierende feierten ihren Abschluss

Der Fachbereich Technische Betriebswirtschaft der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen hat seine Absolventen verabschiedet. Bei bestem Sommerwetter feierten gut 40 frisch gebackene Bachelor und Master im Hagener Hotel Mercure ihre Abschlüsse. Und mitten in die Festlichkeit platzte dann tatsächlich noch eine letzte „Vorlesung“. Am Ende wurde ordentlich gefeiert. So richtig fröhlich und ausgelassen, wie es zum Anlass eben passt. Etwa 40 Absolventinnen und Absolventen des Hagener Fachbereichs...

  • Hagen
  • 12.07.18
Kultur
Behinderung im Wandel der Zeit. | Foto: privat

Ausstellung im Sparkassen-Karree - "Behinderung im Wandel der Zeit in Hagen"

Am kommenden Dienstag, 3. Juli, beginnt in unserer Kundenhalle eine neue Ausstellung. Menschen mit Behinderungen haben in Deutschland eine sehr wechselhafte Geschichte durchlebt: Anfang des 20. Jahrhunderts in Großeinrichtungen untergebracht oder tolerierter Teil der Familie. Dann die massenhaften Ermordungen im NS-Staat als lebensunwertes Leben, sie wurden als Schwachsinnige oder Krüppel bezeichnet. Spätestens aber seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention steht das Thema...

  • Hagen
  • 29.06.18
Überregionales
Tarsika Sivalingam (5. V. li.) vom zdi-Netzwerk technik_mark und Ingo Schröder (4.v.re.) von der FH Südwestfalen freuten sich über das große Interesse am Roboter-Kurs. | Foto: FH

Fasziniert vom Roboter

Was spricht eigentlich dagegen, auch in den Sommerferien etwas zu lernen? Nichts. Gar nichts. Das jedenfalls dachten sich die 14 Hagener Schülerinnen und Schüler, die sich für den damit restlos ausgebuchten Roboterkurs an der Fachhochschule Südwestfalen angemeldet hatten. Der Ferienkurs an Fachhochschule war gleich beim ersten Mal ausgebucht.  Schritt eins: Roboter zusammenbauen. Schritt zwei: Roboter programmieren. Schritt drei: Sensoren verbauen, damit der Roboter einen Hindernisparcours...

  • Hagen-Vorhalle
  • 02.08.17
Sport
122 Bilder

30. Silvesterlauf in Iserlohn

Bereits zu 30. Male richten die Verantwortlichen des Lauftreffs Iserlohn ihren Silvesterlauf rund um den Danzturm am Freitag, 31. Dezember, aus. Drei unterschiedlichen Wettkämpfe werden angeboten.Um 14 Uhr erolgt der Start über die Fünf-Kilometer-Walking-Strecke. Hier gibt es keine Wertung. 15 Minuten später wird das Fünf-Kilometer-Feld in allen Altersklassen gestartet und das Hauptfeld wird um 14.30Uhr ebenfalls zeitgleich für alle Altersklassen auf den 10,3 Kilometer langen, anspruchsvollen...

  • Iserlohn
  • 26.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.