Fachärzte

Beiträge zum Thema Fachärzte

LK-Gemeinschaft
Einmal Notaufnahme | Foto: umbehaue

Wieder nur die halbe Wahrheit
Überlastung der Notaufnahme, die Ärzte sind das Problem

Überlaufende und überlastete Notaufnahmen in den Krankenhäusern. Den Menschen, möchte man ein schlechtes Gewissen einreden, aber ist das wirklich so, oder haben wir nicht ein ganz anderes Problem? Die Ärzte und das System sind das Problem! Sicherlich, wird es auch Personen geben, die eine Notaufnahme nicht benötigen. Aber geht man denn gerne in die Notaufnahme eines Krankenhauses mit mindestens 3 Stunden Wartezeit, wenn man „nichts hat“? Ein paar Beispiele aus einer bzw. der Praxis. Sicher hat...

  • Essen-Süd
  • 16.04.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
Der Grundstein ist gelegt. Jetzt nimmt das Vitalum Fahrt auf. Nach der Planungs- ist jetzt die Bauphase eingeläutet. Der Duisburger Mediziner Dr. Uwe Heinen, Apothekerin Christina Roth und nicht zuletzt OB Sören Link und Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann freuen sich auf Duisburgs erstes pandemietaugliche Gesundheitszentrum.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Gesundheitszentrum Vitalum gilt als Musterprojekt
Duisburg ist Vorreiter

Der Grundstein ist gelegt. Jetzt herrscht reger Baustellenverkehr. Das Röttgersbacher Gesundheitszentrum Vitalum mit Signalwirkung für ganz Duisburg entsteht in ressourcenschonender Bauweise und ist mit seiner digitalen Ausstattung als intelligentes, energieeffizientes Gebäude konzipiert. Vor einem Jahr erfolgte der erste Spatenstich und im ersten Halbjahr 2024 soll das Vorzeigeprojekt seine Arbeit aufnehmen. Dann wird die Vision zweier Duisburger vom Gesundheitszentrum der kurzen Wege...

  • Duisburg
  • 17.09.22
Ratgeber
Dr. med. Wolfram Kalitschke. | Foto: Evangelisches Krankenhaus Wesel
2 Bilder

Neues Angebot für Schwerkranke
ASV: Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung

Das Evangelische Krankenhaus Wesel wird ab Oktober ein neues sektorenverbindendes Behandlungsangebot im Leistungsspektrum haben, das sich an onkologische Patienten richtet, die an Tumoren des Verdauungstraktes (GIT), der Bauchhöhle, an gynäkologischen Karzinomerkrankungen oder Brustkrebs leiden. Der erweiterte Landesausschuss für Ärzte, Krankenkassen und Klinken hat das aufwendige Antragsverfahren für die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung bewilligt. ASV wird durch interdisziplinär...

  • Wesel
  • 04.10.21
Überregionales
Foto: Ortho-Klinik

Neues Spezialisten-Team in der Hörder Ortho-Klinik

Die Ortho-Klinik Dortmund erweitert ihr Spektrum: Die Versorgung von alten Menschen mit Problemen am Bewegungssystem wird durch ein neues Spezialisten-Team ausgebaut. Das Team wechselte komplett vom Klinikum Niederberg / Velbert zur Ortho-Klinik. Mit den neuen Chefärzten Dr. Hans-Gerd Schmitz und Frank Nippes kommen auch Assistenzärzte mit nach Hörde. Die Fachärzte bringen viel Erfahrung mit. In Velbert bauten sie mit einem interdisziplinären Team nicht nur die Altersorthopädie auf, sondern...

  • Dortmund-Süd
  • 16.02.17
Politik
Foto: Copyright (c) Geralt / pixabay.de

Terminservicestellen: Hilfe oder Mogelpackung?

Gesetzlich Versicherte, die öfter oder plötzlich für eine dringende Diagnose zu einem Facharzt gehen müssen, haben in der Vergangenheit lange Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Die Initiative der Bundesregierung, einen Facharzttermin über die seit dem 25. Januar 2016 eingerichteten Terminservicestellen finden und vermitteln zu lassen, scheint deshalb zunächst einmal eine gute Idee zu sein. Allerdings nur, wenn man nicht genauer hinsieht. Für Menschen mit Seltenen Erkrankungen gibt es dazu noch...

  • Essen-Süd
  • 10.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.