Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Reisen + Entdecken

Führungen auf Zollern in Bövinghausen
Die Welt untertage

Am Wochenende lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe zu verschiedenen Führungen in das Industriemuseum Zeche Zollern ein: Am Samstag (30.10.) und Sonntag (31.10.) um 13 und 16 Uhr erleben Gäste bei einer Führung durch die Untertagewelt "Montanium" was es bedeutet, tief unter der Erde den Kräften der Natur zu trotzen. In dem ausgebauten Streckenabschnitt auf dem Zechenplatz vermitteln audiovisuelle Projektionen, Gerüche und Geräusche authentische Eindrücke von der Arbeitswelt der...

  • Dortmund-West
  • 28.10.21
Reisen + Entdecken
Beim Garten- und Erntemarkt auf der Zeche Zollern bieten private Anbieter Pflanzen und Leckereien aus dem eigenen Garten an. | Foto: LWL/Appelhans

Garten- und Erntemarkt auf Zeche Zollern
Freier Eintritt ins Industriemuseum

Am letzten Ferienwochenende lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu zwei eintrittsfreien Tagen in sein Industriemuseum Zeche Zollern ein. Am Samstag (23.10.) findet der jährliche Garten- und Erntemarkt statt. Von 10 bis 14 Uhr bieten Privatleute vielfältige Produkte aus dem eigenen Garten an - von Stauden und Pflanzen über frisch geerntetes Obst oder Gemüse bis hin zu verarbeiteten Produkten wie Marmelade oder Honig. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, um 15 Uhr an einer Führung...

  • Dortmund-West
  • 21.10.21
Reisen + Entdecken
Im Bodelschwingher Schlosspark dreht sich am ersten September-Wochenende alles um Garten, Kulinarik, Wohnen, Mode und Lebenskultur.  | Foto:  Gartenflair

Drei Tage Erlebnismarkt am Schloss Bodelschwingh
"Gartenflair" im Schlosspark

"Geh‘ aus mein Herz und suche Freud" - unter diesem Motto laden Baron und Baronin zu Knyphausen vom 3. bis 5. September zur achten Gartenflair nach Schloss Bodelschwingh ein.  „Wir sind glücklich, dass wir am ersten Septemberwochenende dieses Jahres wieder unsere Tore öffnen dürfen und laden herzlich ein, im Schatten der Bäume des Schlossparks von Bodelschwingh eine wunderbare Welt aus Garten, Kulinarik, Wohnen, Mode und Lebenskultur zu entdecken“, freut sich Familie zu Knyphausen. In einem...

  • Dortmund-West
  • 02.08.21
  • 1
Kultur
Zum ersten Mal in diesem Jahr zeigt das LWL-Industriemuseum die Fördermaschine der Zeche Zollern am Sonntag in Betrieb.  | Foto:  LWL/Holtappels

Zeche Zollern
Fördermaschine läuft wieder an

Am Sonntag (27.1.) finden um 11 und 12.45 Uhr unter dem Titel "Schloss der Arbeit" Führungen über die Tagesanlagen statt. Um 14.30 Uhr startet eine öffentliche Führung durch die Maschinenhalle, die zugleich Energiezentrale und Fördermaschinengebäude der Zeche Zollern war. Der erhaltene historische Maschinenbestand ist einzigartig in Deutschland. Die Führung stellt die Geschichte und Architektur der Energiekathedrale vor und geht auch auf Aspekte der Sanierung des Industriedenkmals ein. Im...

  • Dortmund-West
  • 26.01.19
Kultur
Fahrten mit einer alten Straßenbahn bietet die ehemalige Kokerei Hansa am Ostersonntag an. | Foto: Schneider

Ostern auf der alten Kokerei: Nostalgie pur in der Straßenbahn

Zwischen den hohen Türmen, meterlangen Ofenbatterien und riesigen Hallen der Kokerei Hansa an der Emscherallee können Besucher am Osterwochenende umherschweifen und bei spannenden Führungen das Industriedenkmal mit seiner Geschichte erkunden. Bei den industriehistorischen Führungen „Hansa schwarz – weiß“ tauchen die Besucher in die Welt der ehemaligen Koker ein. Sie folgen auf dem Erlebnispfad „Natur und Technik“ dem Weg der Kohle. Neben dem industriellen Erbe der Kokerei stoßen die Besucher...

  • Dortmund-West
  • 17.04.14
  • 1
Kultur
BVB-Meisterfeier auf dem Borsigplatz... | Foto: Hoesch-Museum / D. Menne
3 Bilder

BVB 09-Führungen im HOESCH-MUSEUM

„Hoesch und der BVB“ – Drei Führungen zu den eisernen Wurzeln - Das Hoesch-Museum erinnert an drei Terminen daran, wie unmittelbar die Erfolgsstory des BVB mit HOESCH verknüpft ist... - Die Geschichte begann, als für die vorwiegend aus Polen stammenden und im Hoesch-Viertel (heute Borsigplatzviertel) wohnenden Arbeiter um 1900 die Dreifaltigkeitskirche in der Flurstraße gebaut wurde. Deren Kaplan Dewald gründete zwar einige Sportvereine, aber Fußball wurde von ihm als zu roher Sport kategorisch...

  • Dortmund-Ost
  • 22.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.