Führung

Beiträge zum Thema Führung

Natur + Garten
Blässgans mit Ihresgleichen | Foto: Georg Terwelp

Die Arktis fliegt ein ...
Gänseführungen der BSKW beginnen wieder!

Es ist merklich kühler geworden. Die Tagundnachtgleiche ist vorüber, die Schublade mit der Sommerkleidung ist zu und so manche Nase auch. Der Winter steht am Horizont und seine ersten Vorboten streifen uns bereits. In den letzten Septembertagen haben einige nordische Vogelarten zu uns gefunden: Ein dünn klirrendes „siiih!“ aus dem Nachthimmel verrät die Rotdrossel, eine kleine Schwester der Amsel aus Skandinavien und Sibirien, die bei uns rastet und überwintert. Von „dort oben“ kommt auch der...

  • Wesel
  • 30.09.24
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Tagpfauenauge | Foto: Dieter Schneider

Artenvielfalt im urbanen Raum
Insektenführung in Xanten am 6. September

Auf der Suche nach Naturerlebnissen zieht es viele Stadtbewohner aus den Städten hinaus in die umliegenden Wälder und Naturschutzgebiete. Und ganz zweifellos bietet die Natur rund um Xanten eine Fülle von Erlebnismöglichkeiten, doch auch in der Stadt selbst leben zahlreiche Tiere und Pflanzen, oft unbemerkt direkt vor unseren Haustüren - in Parks, auf Friedhöfen, auf Spielplätzen und sonstigen Grünanlagen. Im Rahmen des Projektes "Artenvielfalt im urbanen Raum" lädt die Biologische Station ein,...

  • Xanten
  • 23.08.24
  • 1
Natur + Garten
Kiebitz - Vogel des Jahres 2024 und Zielart im Projekt "Life Wiesenvögel" | Foto: Hans Glader
2 Bilder

Wiesenvögel im Blick
Wandern auf dem Deich mit der Biologischen Station

Wohnen Sie am Rhein und haben ein Auge und ein Herz für die Natur? Dann können Sie ab sofort vor der eigenen Haustür Exkursionen mit der Biologischen Station im Kreis Wesel erleben. An fünf Tagen zwischen April und August dieses Jahres erzähle ich als Mitarbeiter der Station bei Wanderungen entlang der Rheinaue aus der Arbeit im Projekt „Life Wiesenvögel“. Je eine solche Wanderung beginnt in Xanten-Wardt, Wesel-Bislich, Wesel-Büderich, Voerde-Spellen und Rheinberg-Eversael. Was sind jetzt...

  • Wesel
  • 17.03.24
  • 3
Kultur
Im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Duisburger Innenhafen werden am Sonntag Erinnerungen an den „Weißen Wal“ im Rhein wach.
Foto: Stadt Duisburg

"Tierische" Führung im Stadtmuseum Duisburg
„Der weiße Wal im Rhein“

„Der weiße Wal im Rhein“ ist Thema einer Führung im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Duisburger Innenhafen, Johannes-Corputius-Platz 1, am Sonntag, 14. Januar, um 15 Uhr. In der Sonderausstellung des Stadtmuseums stehen zurzeit Tiere im Mittelpunkt. Gästeführer Roland Wolf erzählt anhand von Objekten über Darstellungen von Mensch und Tier, außerdem geht es um bekannte und vergessene Duisburger Tierpersönlichkeiten bis hin zu den lebenden Koala-Attraktionen im Zoo. Aber auch Themen wie...

  • Duisburg
  • 11.01.24
  • 1
Natur + Garten
Blick ins Leben der Blessgänse | Foto: Hans Glader

Plätze frei bei Bustouren der Biostation!
Wildgänseshow im Trockenen

Draußensein macht im Moment nur den Hartgesottenen Spaß. Trotzdem schweift nach Tagen des Stubenhockens öfter mal ein sehnsüchtiger Blick ins Freie. Wer etwas von der Natur sehen will, ohne eine kalte Dusche mitzunehmen, hat in den nächsten Wochen noch eine besondere Gelegenheit dazu: Die Biologische Station im Kreis Wesel bietet zwischen Januar und März noch vier Bustouren zu den arktischen Wildgänsen in der Rheinaue an. Die Tour beginnt mit einem kurzen Dia-Filmvortrag über den Niederrhein,...

  • Wesel
  • 22.12.23
  • 2
Natur + Garten
Wildgänse in Keilformation | Foto: Hans Glader

Gänseführungen bei der Biologischen Station
Die Stimme des Winters

Wie klingt der Niederrhein? Was hören Sie, wenn Sie den Kopf ins Freie stecken? Ich höre zuerst Verkehrslärm: ein beständiges, schläfriges Rauschen von allen Horizonten, in dem alle anderen Klänge städtischen und ländlichen Treibens mitschwimmen. Doch in dieses Potpourri mischt sich seit dem vergangenen Wochenende eine fremde Note. Nicht laut, oft nur sekundenweise, aber unverkennbar: die Stimme unseres Winters, der Klang der Arktis: Die Blessgänse sind zurück. Der Blick geht in die Ferne, wo...

  • Wesel
  • 13.10.23
  • 2
Natur + Garten
Rastende Blässgans unter Nahrung suchenden Artgenossen | Foto: BSKW
2 Bilder

Noch Plätze frei bei Exkursionen der Biostation!
Mit den Gänsen erwachen

Das neue Jahr hält sicher einige Überraschungen bereit, aber eine Prognose trauen wir uns ohne Weiteres zu: Es werden bis März arktische Wildgänse in der Rheinaue zu sehen sein. Die Wintergäste von der Polarmeerinsel Kolgujew sind schon seit Oktober da, weiden sich an Gräsern satt und lassen sich dabei zunehmend entspannt beobachten. Genau das bieten wir in den kommenden Wochen wieder an. In diesem Jahr gibt es neben den üblichen Busexkursionen außerdem noch eine Sonderveranstaltung „Mit den...

  • Wesel
  • 22.12.22
Kultur
Den Spuren tierischer Materialien in der Mode der letzten 250 Jahre folgt die "Blue Hour"-Führung am Donnerstag, 21. April, um 19 Uhr in der Textilfabrik Cromford in Ratingen. Sie veranschaulicht die Konfrontation von Mensch und Tier anhand von spektakulären Objekten aus der museumseigenen Textilsammlung, Tierpräparaten, Bildern und Filmen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Textilfabrik Cromford in Ratingen

Sonderausstellung in der Textilfabrik Cromford
"Blue Hour"-Führung im Ratinger Museum

Den Spuren tierischer Materialien in der Mode der letzten 250 Jahre folgt die "Blue Hour"-Führung am Donnerstag, 21. April, um 19 Uhr in der Textilfabrik Cromford in Ratingen. Sie veranschaulicht die Konfrontation von Mensch und Tier anhand von spektakulären Objekten aus der museumseigenen Textilsammlung, Tierpräparaten, Bildern und Filmen. An interaktiven Stationen und anhand von zeitgenössischen Exponaten können die Besucher zudem ihr Gespür für tierische Materialien in aktueller Kleidung...

  • Ratingen
  • 11.04.22
Kultur
Eine Führung durch die Sonderausstellung "Modische Raubzüge. Von Luxus, Lust und Leid. 1800 - heute" findet im Industriemuseum Ratingen (Textilfabrik Cromford) am Samstag, 11. September, und Sonntag, 12. September, jeweils um 14 Uhr statt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Industriemuseum Ratingen (Textilfabrik Cromford)

Textilfabrik Cromford in Ratingen: Führung durch Sonderausstellung zeigt Konfrontation von Mensch und Tier
„Modische Raubzüge. Von Luxus, Lust und Leid. 1800 – heute“ im Industriemuseum Ratingen

Eine Führung durch die Sonderausstellung "Modische Raubzüge. Von Luxus, Lust und Leid. 1800 - heute" findet im Industriemuseum Ratingen (Textilfabrik Cromford) am Samstag, 11. September, und Sonntag, 12. September, jeweils um 14 Uhr statt. Geschmeidige Felle, exotische Federn, schillernde Perlen – mit großer Fantasie und kunsthandwerklicher Meisterschaft wurden alle denkbaren Tierarten zu faszinierend schönen Kleidungsstücken, die Menschen schützten, wärmten oder schmückten, verarbeitet. Doch...

  • Ratingen
  • 08.09.21
Natur + Garten

Anmeldung bis Freitag bei der Biologischen Station im Kreis Wesel
Freie Plätze bei Gänsetour am Samstag!

Wer am kommenden Samstagvormittag noch nichts vorhat, findet im Naturschutzzentrum Wesel ein spannendes Angebot. Von dort führt die Biologische Station zu den arktischen Gänsen in die Rheinaue. Die Veranstaltung beginnt mit einem Kurzfilm und einem kurzen Ausstellungsbesuch. Danach folgt mit einer Bus-Exkursion zu den Wintergänsen der Hauptteil. Für die Führung sind noch Plätze frei. Wir freuen uns, wenn sich diese füllen! Eine Anmeldung ist notwendig. Rufen Sie uns gerne bis Freitag in der...

  • Wesel
  • 14.01.20
Natur + Garten
Saatgans | Foto: Foto: Hans Glader

Führungen der Biologischen Station
Gänsegucken im Hochwinter

Die Rheinwiesen haben ihren Winterschmuck wieder. Sie gleichen zur Zeit einem großen, grünen Gesicht mit Zigtausenden Sommersprossen. Beim Heranzoomen erweisen sich die Sommersprossen als gefiederte Zweibeiner: katzengroß, kugelig, langhalsig und von der Natur mit Gesichtszügen ausgestattet, die auf Menschenaugen je nach Blickwinkel melancholisch bis irritiert wirken: Die arktischen Gänse sind zurück im Lande. Der Eindruck des Grams wird durch einen sehr realen Argwohn verstärkt: Kommt man den...

  • Wesel
  • 21.12.18
  • 2
Natur + Garten
Teichfledermaus | Foto: Milan Podany

Weseler Fledermausnacht 2018

Gemeinsame Aktion der Stadt Wesel und der Biostation Wesel Die internationale "Batnight" findet jedes Jahr in über 30 Ländern statt. Die Biologische Station ist gemeinsam mit der Stadt Wesel wieder dabei - auch wenn die Veranstaltung eine Woche später als am offiziellen Termin stattfindet. Die Abend- und Nachtstunden des 31. August sollen den heimlichen Flugkünstlern unter den Säugetieren gewidmet werden. Veranstaltungsort ist dieses Jahr nach langjähriger Pause die Kasematte im Heubergpark. In...

  • Wesel
  • 31.07.18
Natur + Garten
Blick über die Aaper Vennekes | Foto: BSKW

Zwei letzte Führungen durch Wald, Moor und Heide

Exkursionen am 20. und 26. Juni Die letzten Tage unseres Großprojektes für die Eichenwälder bei Wesel sind angebrochen. Doch unsere Hände ruhen noch bis zum 30.6. nicht. Zweimal noch bieten wir Ihnen die Gelegenheit, uns hinaus in den Wald zu begleiten, wo es seltene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken gibt, denen unser Projekt helfen soll. In den Aaper Vennekes ist noch dies Jahr der letzte von vier Naturerlebniswegen eingerichtet worden, auf denen sich Wälder, Moore und Heiden bewundern...

  • Wesel
  • 15.06.18
  • 1
Natur + Garten
Auch zum Amurleoparden geht's bei der Bibel-Führung. | Foto: Zoo

Zoo zeigt am Karfreitag die Tiere der Bibel

Der Dortmunder Zoo lädt Karfreitag, 30. März, um 11 Uhr zur Führung „Tiere der Bibel“ ein. Kurz vor der Osterzeit erfahren Besucher Interessantes zu typischen „Bibeltieren“. Neben verschiedenen Haustierarten, wie Rinder und Schafe, werden auch exotischere Tiere, wie die Leoparden oder Schlangen besucht. Eine Anmeldung unter Tel:50-28593 ist erforderlich. Die Führung kostet pro Person 2 Euro zuzüglich Zooeintritt.

  • Dortmund-City
  • 28.03.18
  • 2
Natur + Garten
Saatgans | Foto: Hans Glader

Gänseführungen am 13. und 20.01.

Noch Plätze frei! Für die nächsten beiden Gänseführungen am 13. bzw. 20. Januar sind noch Plätze frei. Wie immer beginnt die Veranstaltung in der Biologischen Station mit einem Kurzfilm über die vielen Wintergäste (nicht nur Gänse) am Niederrhein. Danach drehen wir eine kurze Runde durch unsere Gänse-Ausstellung, bevor es schließlich mit dem Bus ins Freie geht, um den Tieren beim täglichen Treiben zuzuschauen. Wann? Samstag, 13. bzw. 20.01.2018, 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr Wo? Biologische...

  • Wesel
  • 19.12.17
Natur + Garten
Blässgans (l.) und Rothalsgans (r.) | Foto: Hans Glader

Die Arktis lässt grüßen!

Wenn wir in diesen Tagen das Quietschen ungeölter Schaukeln am Himmel zu hören meinen, sollten wir misstrauisch werden und uns erinnern, was Theodor Storm über diese Jahreszeit zu sagen hatte: „Die Wandergans mit hartem Schrei nur fliegt in Herbstesnacht vorbei.“ Denn es ist wieder soweit. Die ersten arktischen Gänse haben uns nach ihrer Tausende Kilometer weiten Reise aus Sibirien wieder erreicht. Doch diesmal begann alles etwas anders als sonst. Denn schon Mitte September, noch bevor die...

  • Wesel
  • 16.10.17
  • 3
Natur + Garten
Karin Schneider (links) führte die Besucher kenntnisreich raus aus Essen durch den Herminghauspark in Velbert. | Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Der „Hermi“ begeistert Gruga-Freunde

Freundeskreis des bekannten Essener Parks besuchte Velberter Pendant „Wir schauen auch gerne einmal über den Gartenzaun“, sagt Professor Dr. Klaus Militzer. Deshalb hatte der Vorsitzende des Freundeskreises Grugapark in Essen seine Mitglieder zu einem Besuch des Herminghausparks eingeladen. Für die fachkundige Führung konnte der gebürtige Essener, der seine Wahlheimat in Velbert fand, seine Nachbarin Karin Schneider gewinnen. Die ehemalige Ratsfrau ist zwar mit dem Park im Herzen der Stadt...

  • Velbert
  • 20.07.17
Natur + Garten
Foto: Manfred Krueger / LK-Düsseldorf

Führung durch die Urdenbacher Kämpe

Am Sonntag, 7.Mai, führt der Auen-Erlebnis-Begleiter Ralf Meinhold durch die Urdenbacher Kämpe. Naturverbundene können die verschiedene Wiesentypen, die schrittweise Rheinverlagerung sowie Wissenswertes über das ehemalige Römerkastell und jetzige Haus Bürgel erfahren. Treffpunkt ist um 11 Uhr der Wanderparkplatz Baumberger Weg am Ortsausgang von Urdenbach (Piel’s Loch). Die dreistündige Führung kostet 5 Euro. Eine Anmeldung bei Ralf Meinhold unter Tel.: 700 91 61 oder unter der E-Mail-Adresse...

  • Düsseldorf
  • 28.04.17
  • 2
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Und wehe, du hast nichts dabei!

Vor der Bude auf dem Platz sitzt ein kleiner frecher Spatz; Futtern will er nicht gern allein, drum lädt er seine Brüder ein. Nach Leckerchen muss man nicht lang suchen, mal gibt es Brötchen, mal gibt es Kuchen! Und wehe, du hast nichts dabei; dann gibt es Lärm und kräftiges Spatzengeschrei.

  • Essen-Ruhr
  • 11.06.15
  • 6
  • 15
Ratgeber
Auf dem Klosterberghof gibt es sie noch, die glücklichen Kühe. Sie werden von Menschen mit geistigen Behinderungen liebevoll versorgt.
12 Bilder

Unternehmen entdecken - kostenlose Führungen

Spannende Einblicke in die vielschichtige Arbeit des Franz Sales Hauses können Besucher der kostenlosen Führungen „Unternehmen entdecken“ bekommen. Zwar kennt fast jeder Essener die historische Fassade des Franz Sales Hauses, viele wissen jedoch nicht, dass dahinter ist ein ebenso modernes wie vielseitiges soziales Unternehmen mit unterschiedlichsten Arbeitsbereichen beheimatet ist. Am 6. oder 7. August sowie am 11. oder 15. September 2014 können Interessierte wieder auf Entdeckungstour gehen:...

  • Essen-Steele
  • 01.08.14
Natur + Garten
Die Gewinner konnten einen blick hinter die Kulissen werfen. Foto: Krusebild
41 Bilder

Stadtspiegel Ferienaktion - Blick hinter die Kulissen des Zirkus Charles Knie

Zu einem Ausflug in den Zirkus hatten der Stadtspiegel gemeinsam mit dem Zirkus Charles Knie zehn Ferienkinder eingeladen. In der letzten Woche ist es es dann soweit. „Hallo, ich bin der Sascha“, begrüßt Pressesprecher Sascha Grodotzki unsere Gruppe und entführte sie humorvoll und mit spannenden Geschichten garniert in die Welt der Artisten und Clowns. Beim Blick hinter die Kulissen dürfen Nico, Luisa, Lara Paulin, Miklas, Phillipp, Nina, Larissa, Elias, Sebastian und Marvin ganz nah ran an...

  • Recklinghausen
  • 12.07.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.