Führung

Beiträge zum Thema Führung

Ratgeber
Eine Führung durch die Duisburger Salvatorkirche ist immer Erlebnis mit Einblicken in die bewegte und bewegende Geschichte des Gotteshauses.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburgs Citykirche kennenlernen
Kostenfreie Führung durch Salvator

Die Salvatorkirche am Burgplatz gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Ehrenamtliche über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 5. Mai, um 15 Uhr macht Veronika Bahr mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, alle...

  • Duisburg
  • 03.05.24
  • 1
Kultur
Der Heimatverein Hamborn beteiligt wieder am „Tag des offenen Denkmals“. Ziel ist diesmal die Abtei. Die Vorgespräche zwischen Abt Albert, dem Heimatverein-Vorsitzenden Jörg Weißmann, seinem „Vize“ Thorsten Fischer,  Petra Kastner von der Unteren Denkmalschutzbehörde und Abtei-Verwaltungsleiterin Susanne Schütters (v.l.) haben für ein attraktives Programm gesorgt.
 | Foto: Heimatverein Hamborn
3 Bilder

Heimatverein Hamborn
Die Atempause hat jetzt ein Ende

Der Heimatverein Hamborn hält die Geschichte lebendig und sendet Signale in die Zukunft. Im November letzten Jahres konnte der Hamborner Heimat- und Geschichtsverein auf sein zehnjähriges Bestehen zurückblicken. Das sollte natürlich mit einem Festakt, Ausstellungen und Aktionen entsprechend gefeiert werden. Doch Corona machte den Verantwortlichen einen Strich durch die Rechnung. Jetzt hat die Atempause ein Ende. Als Jörg Weißmann, Gründer und seitdem Vorsitzender des Heimatvereins, mit seiner...

  • Duisburg
  • 13.08.22
Kultur
Duisburgs Partnerstadt Calais steht am Sonntag im Mittelpunkt einer Führung durch das Stadthistorische Museum. | Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Führung im Stadtmuseum Duisburg
„Calais – unsere Partnerstadt in Frankreich“

Heike Maus vom Team für Repräsentation und Internationale Beziehungen der Stadt Duisburg und Wolfgang Schwarzer von der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg e. V. führen am kommenden Sonntag, 17. Juli, um 15 Uhr im Stadtmuseum am Innenhafen durch die Ausstellung zu den Duisburger Städtepartnerschaften nach Frankreich. Sie begleiten das Publikum in lockerem Vortrag auf einen Spaziergang durch Duisburgs Partnerstadt Calais und ihre Geschichte. Bilder, Porträts und persönliche Anekdoten...

  • Duisburg
  • 15.07.22
Kultur
In der Innenstadt gibt es einiges zu sehen und zu entdecken. Entlang der Königstraße wartet auf die Teilnehmer viele Fakten und Geschichten. | Foto: Tanja Evers

Eine Führung durch die Duisburger Innenstadt
Vielseitige City

Um ihre Innenstadt werden die Duisburger vielerorts beneidet: Da ist der weitläufige Shopping-Boulevard von der Königstraße bis zur Kuhstraße mit seiner Lindenallee und den jährlich zahlreicher werdenden gutbesuchten Biergärten. Die Brunnenmeile mit den individuell von weltberühmten Künstlern gestalteten Brunnen. Der prächtige König-Heinrich-Platz mit dem neoklassizistischen Theater und dem ältesten Gebäude auf der Königstraße, dem Amts- und Landgericht. Die Shopping-Malls Forum und CityPalais...

  • Duisburg
  • 04.08.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Der Duisburger Innenhafen hat zu jeder Tageszeit ganz besondere Reize. Bei Einbruch der Dämmerung vermitteln die Lichter eine anheimelnde Atmosphäre.
Foto: Duisburg Kontor GmbH

Offene Führungen durch den Duisburger Innenhafen am Wochenende
Boomendes Stadtviertel mit Flair

Wo einst Getreide gelagert und gemahlen wurde, findet man heute Museen, Restaurants und Büros. Wo früher Frachter be- und entladen wurden, liegen heute Yachten und verbreiten mediterranes Flair. Gemeint ist damit der Duisburger Innenhafen. Den kann man jetzt wieder erkunden. Duisburgs boomendes Stadtviertel mit internationalem Flair bei einem Rundgang bei einem Rundgang "verinnerlichen", hat einen gewissen Reiz. Bei den derzeit stabil niedrigen Inzidenzwerten kann man zudem Platz in einem der...

  • Duisburg
  • 01.07.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Walter Kalke (2.v.l.) und Detlef Schütz (4.v.l.) erhielten im vergangenen Jahr  die Auszeichnung „Hamboner Heimatfreund 2018“. Mit ihnen freuten sich auf unserem Foto (v.l.) Bärbel Becker, Jörg Weißmann, Thorsten Fischer, Wolfgang Schurse, Irene Torchalski und Gisela Schröder. In diesem Jahr ist Corona-bedingt vieles halt anders.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Heimatverein Hamborn auf einer Gratwanderung zwischen Revolution und Bürgertum – Jahreshauptversammlung fällt aus
„Ein Koffer voller guter Ideen!“

„Die Tagesordnung war so lang wie noch nie in den letzten Jahren“, berichtet Jörg Weißmann, Vorsitzender des Heimatvereins Hamborn, im Gespräch mit dem Hamborner Anzeiger. Zum ersten Mal seit Monaten fand wieder eine Vorstandssitzung der Menschen statt, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Geschichte zu bewahren, um für die Zukunft zu lernen. Wichtigste Punkte waren die Verleihung des Preises „Heimatfreund oder -freundin Hamborns 2019“ und die Vorbereitung der diesjährigen...

  • Duisburg
  • 23.08.20
Kultur
Das Foto wurde beim Besuch des Lord Mayor Sir Daley aus Portsmouth in Duisburg am 12. April 1951 im Rathaus am Burgplatz aufgenommen. Der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt fand unter den Augen des damaligen Duisburger Oberbürgermeisters August Seeling (2.v.r.) statt.
Foto: Stadtarchiv Duisburg

Führung im Stadtmuseum - Ein Duisburger Blick auf die Briten
Vor 70 Jahren begann die Partnerschaft zwischen Duisburg und Portsmouth

Harald Küst schaut bei einer Führung durch die Stadtgeschichte-Ausstellung am kommenden Sonntag, 19. Juli, um 16.15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Johannes-Corputius-Platz (Innenhafen) auf die Verbindungen zwischen Duisburg und Großbritannien. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es neben der Führung um 15 Uhr, nun einen weiteren Rundgang. Vor 70 Jahren begann die Partnerschaft zwischen Duisburg und Portsmouth. Impulsgeber der Städtefreundschaft war der britische Stadtkommandant...

  • Duisburg
  • 13.07.20
Kultur
Foto: Pixabay

Am Mittwoch, 12. Juni
Führung durchs Rathaus

Düsseldorf. Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. Zu den Mittwochsterminen ist keine Anmeldung nötig, die Teilnahme ist zudem kostenfrei. Außerdem können Führungen für Gruppen gesondert vereinbart werden beim Amt für Kommunikation der Landeshauptstadt Düsseldorf, Ulrike Lück, Telefon 0211-8995958.

  • Düsseldorf
  • 07.06.19
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Margot Klütsch - Lokalkompass

Düsseldorf
Hinter die Kulissen blicken: Führung durch das Rathaus

Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. Zu den Mittwochsterminen ist keine Anmeldung nötig, die Teilnahme ist zudem kostenfrei. Außerdem können Führungen für Gruppen gesondert vereinbart werden beim Amt für Kommunikation der Landeshauptstadt Düsseldorf, Ulrike Lück, Telefon 0211/8995958.

  • Düsseldorf
  • 18.02.19
  • 1
  • 1
Politik

Jutta Eckenbach lädt zur Rathausführung mit Thomas Glup

 Die Essener Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach (CDU) lädt im August an zwei Terminen zu Rathausführungen mit Humor. Schauspieler Thomas Glup führt auf seiner ganz eigenen Art und Weise durch das Essener Rathaus. „Ich freue mich, dass ich diese Führungen den Essenern und Essenerinnen anbieten kann.“, so Jutta Eckenbach, „In amüsanter Fasson wird uns Thomas Glup das Rathaus und seine Eigenheiten näher bringen.“ Die Touren finden im Rahmen der CDU Sommertour am Freitag, 04. August und...

  • Essen-Nord
  • 27.07.17
  • 1
Überregionales
Bürgermeister Dirk Lukrafka (links) und der Nevigeser CDU-Vorsitzende Stefan Ludwig staunen über die angebrannten Dachbalken, die trotz der Abzehrungen seit über 70 Jahren das Dach des ehemaligen Nevigeser Rathauses tragen. | Foto: Ulrich Bangert

Kriegsspuren werden verschwinden

Nevigeser CDU besuchte Rathaus und Post vor dem Umbau Die Besucher legen ihre Köpfe in den Nacken und lassen ihre Blicke durch das Gebälk wandern. Die Balken weisen deutliche Brandspuren auf, manche sind stellenweise durch das Feuer bis auf die Dicke einer Dachlatte abgezehrt. Die schwer beschädigten Balken wurden durch Bretter verstärkt. „Interessant, dass das hält“, wundert sich Stefan Ludwig. Der Vorsitzende der CDU Neviges hatte Parteifreunde und Bürgermeister Dirk Lukrafka zu einem...

  • Velbert-Neviges
  • 15.03.17
Überregionales
46 Bilder

Exklusive Führung durch das Rathaus

Zu einer exklusiven Führung hinter den Kulissen des Rathauses kamen jetzt zehn Leser des Wochen-Anzeigers zusammen. Martin Berger aus der Pressestelle der Stadt, der sich im 1929 erbauten Haus bestens auskennt, ermöglichte den Besuchern, die diesen Preis im Rahmen der WA-Berichterstattung zum Thema „150 Jahre Oberhausen“ gewonnen hatten, einen außergewöhnlichen Nachmittag. Der historische Sitzungssaal 117 dient als Startpunkt der Exkursion. Der Raum wird heute noch nur selten geöffnet, in...

  • Oberhausen
  • 29.10.12
Überregionales
28 Bilder

Vom Turmmuseum ins Rathaus, von der Moschee zu Enervie

Die Blicke sind mal besorgt zum Himmel gerichtet, mal zuversichtlich und erwartungsfroh noch vorne: Knapp 30 Radfahrer warten vor der St. Viktor-Kirche auf den „Startschuss“. Zum bereits fünften Mal treffen sich interessierte Schwerter auf Einladung des Ruhr-Anzeigers mit Bürgermeister Heinrich Böckelühr zu eine ganz besonderen exklusiven Stadtführung. Und das Stadtoberhaupt hat diesen Samstag ganz speziell vorbereitet. Denn es will Türen öffnen, Türen, die sonst dem Bürger verschlossen...

  • Schwerte
  • 20.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.