Führung

Beiträge zum Thema Führung

Kultur
Wird 100 Jahre alt: Das Lutherhaus an der Bandstraße ist der Mittelpunkt und zentrale Gottesdienstort der Evangelischen Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck.  | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
5 Bilder

Jubiläum
Lutherhaus der Gemeinde Bedingrade-Schönebeck wird 100 Jahre alt

Vor 100 Jahren, am 20. September 1925, wurde das Lutherhaus an der Bandstraße 35 eingeweiht – die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck feiert den runden Geburtstag ihrer Kirche mit einem Jubiläumsprogramm, das das ganze Jahr durchzieht. Wer sich für die Geschichte und die heutige Gestalt des Lutherhauses interessiert, kann an einer „historischen Zeitreise“ teilnehmen, die Dirk Bogaczyk, Baukirchmeister der Gemeinde, am Samstag, 8. Februar, um 14 Uhr anbietet. Die Veranstaltung...

  • Essen
  • 06.02.25
  • 1
  • 2
Ratgeber
Das FFBK bietet seinen traditionellen Tag der offenen Tür nun wieder "live" an: Am Samstag, 28. Januar, von 10 bis 13 Uhr. Foto: Friederike-Fliedner Berufskolleg

Samstag, 28. Januar, von 10 bis 13 Uhr
Offene Türen im Friederike-Fliedner Berufskolleg

Iserlohn. Das Friederike-Fliedner Berufskolleg (FFBK) an der Brüderstraße bietet am Samstag, 28. Januar, von 10 bis 13 Uhr den traditionellen Tag der offenen Tür endlich wieder „live“ an. Das FFBK will seinen Gästen zeigen, wie es als evangelische Schule seinem Motto, nämlich dem Lernen mit Kopf, Herz und Hand, gerecht wird. Die Anmelde- und Beratungsgespräche sind ebenso Bestandteil des Programms wie Einblicke in die Projektarbeit, musikalische Darbietungen, kulinarische Angebote und...

  • Iserlohn
  • 23.01.23
LK-Gemeinschaft
Die Pfarrkirche St. Antonius nimmt wieder am bundesweiten Tag des offenen Denkmals teil.  | Foto: St. Antonius Essen-Frohnhausen

„Tag des offenen Denkmals“
Pfarrkirche St. Antonius öffnet wieder

Auch in diesem Jahr nimmt die Pfarrkirche St. Antonius in Essen Frohnhausen wieder am bundesweiten Tag des offenen Denkmals teil. Sie wurde bereits 26 Jahre nach ihrer Fertigstellung im Jahre 1959, am 12. Dezember 1985, in die Denkmalliste der Stadt Essen aufgenommen. Zur Begründung heißt es dort: "Die Kirche St. Antonius stellt ein Dokument für die Spätzeit der klassischen Moderne dar und hat deshalb Bedeutung für die Architekturgeschichte.“ Entworfen hat sie der bekannte Kölner Architekt...

  • Essen
  • 06.09.21
  • 1
Kultur
Elisabeth Schulz führt leidenschaftlich gern durch den Essener Domschatz. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Der Essener Domschatz lud zur kurzweiligen „KunstPause“ ein
Mittelalterliche Kunstwerke zur Mittagszeit

Der Essener Domschatz präsentiert mittelalterliche Kunstwerke. In kostenfreien „KunstPausen“ zur Mittagszeit geben Mitarbeiter wie Elisabeth Schulz ganz persönliche Einblicke in die faszinierende Welt der Schatzkammer und lassen die Geschichte des Essener Frauenstifts lebendig werden. Der Essener Domschatz ist eine der bedeutendsten Sammlungen kirchlicher Kunstwerke in Deutschland. Eine Vielzahl von Stücken ist der Öffentlichkeit zugänglich in der Schatzkammer neben der Münsterkirche. Die...

  • Essen-Werden
  • 18.08.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Bei der Führung werden unter anderem die baulichen Elemente der Burg gezeigt und beschrieben. | Foto: Dieter Bonnekamp

Dieter Bonnekamp lädt ein
Führung durch die Burgruine in Burgaltendorf

Am Sonntag, 22. August, lädt Dieter Bonnekamp zu einer Führung durch die Burgruine in Burgaltendorf ein. Start ist um 11.30 Uhr in der Vorburg. Es werden die baulichen Elemente der Burg gezeigt und beschrieben. Dazu gehören der ursprünglich hochgelegene Eingang und der Treppenturm aus den verschiedenen Bauphasen. Das Verlies, ursprünglich Erdgeschoss, weist noch die Reste der Eckpfeiler auf, die einst ein Kreuzgewölbe trugen. Das spätere Erdgeschoss zeigt Ansätze des achtteiligen...

  • Essen
  • 16.08.21
Kultur
Gemeinsam geht es zu fünf verschiedenen Stationen in verschiedenen Stadtteilen Essens. | Foto: Ruhrmuseum

„Wie deutsch ist der Döner?"
Kulinarische Spurensuche im Ruhrmuseum

Am Samstag, 14. August, findet um 14 Uhr die Exkursion „Wie deutsch ist der Döner? Eine kulinarische Spurensuche“ statt. Die Exkursion ist im Rahmen der Sonderausstellung „Wir sind von hier.“ des Ruhrmuseums in Zusammenarbeit mit Sebastian Becker von "Pottspott" entstanden. Gemeinsam geht es zu fünf verschiedenen Stationen in verschiedenen Stadtteilen Essens. Zwischen Imbiss, Baklava und einem der besten Restaurants der Stadt lernen die Teilnehmer auch die spannenden Biografien der Gastronomen...

  • Essen
  • 09.08.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Großer Abendsegler im Flug. | Foto: Dietmar Nill

Spaziergang „Natur auf Zollverein"
Nächtlicher Flugakrobat: Die Fledermaus

Am Sonntag, 8. August, startet um 20 Uhr der Spaziergang „Natur auf Zollverein: Fledermäuse“ in Kooperation mit dem NABU im Ruhrgebiet. Beim abendlichen Spaziergang durch den Zollverein-Park mit einem Guide werden die Jäger der Nacht gesucht und Flugmanöver der wendigen Insektenfänger beobachtet. Ein Guide bietet interessante Fakten über die Flugakrobaten und ihren Schutz. Taschenlampen empfohlen. Dauer: zwei Stunden.Kosten: Erwachsene drei Euro, Kinder frei.Treffpunkt: Ruhr Museum, am Fuße der...

  • Essen
  • 04.08.21
Kultur
Der Besuch der Alt-Katholischen Friedenskirche in der Bernesstraße zählt zu den Höhepunkt der rund zweistündigen Essener Citykirchenführung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

ÖKUMENE
Fünf Kirchen aus drei Konfessionen: Essener Citykirchenführungen werden fortgesetzt

Die wöchentlichen Essener Citykirchenführungen werden nach den Sommerferien wieder aufgenommen: Nachdem in der Alt-Katholischen Gemeinde mit Thilo Corzilius ein neuer Pfarrer und Nachfolger für Ingo Reimer gefunden wurde, können die Kirchen in der Essener Innenstadt ihr bewährtes und bundesweit einzigartiges ökumenisches Angebot nach einer siebenmonatigen Unterbrechung fortsetzen. Der rund zweistündige Rundgang vermittelt den Teilnehmern einen Einblick in fünf Gotteshäuser aus drei christlichen...

  • Essen-Nord
  • 20.08.19
  • 1
  • 1
Kultur
Im Zentrum der 60-minütigen Veranstaltung steht der heilige Altfrid, Stiftsgründer und erster Bauherr der heutigen Domkirche. | Foto: Domschatz

Wer war eigentlich der heilige Altfrid?

Am Samstag, 11. August, öffnet der Domschatz wieder die Türen und lädt die Besucher um 15.30 Uhr zu einer exklusiven Führung ein. Im Zentrum der 60-minütigen Veranstaltung steht der heilige Altfrid, Stiftsgründer und erster Bauherr der heutigen Domkirche. Bei dem Rundgang führt der Weg unter anderem zum Grab in der Ostkrypta des Essener Doms. Kulturelle Vergangenheit der Region Altfrid gründete vor über 1.000 Jahren eine religiöse Frauengemeinschaft, die über Jahrhunderte die Geschicke der...

  • Essen-Werden
  • 07.08.18
  • 2
Natur + Garten
So nah werden die Teilnehmer den Fledermäusen wohl nicht kommen. Doch auch die Wahrnehmung der Tiere mit Hilfe von Ultraschall-Empfängern ist spannend. | Foto: Olaf Eybe, lokalkompass.de

Fledermaus-Führung im Grugapark: Abendlicher Rundgang am 21. April

Am Samstag, 21. April, von 20.30 bis 22 Uhr findet im Grugapark eine Fledermausführung statt. Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder 3 Euro. Leise fliegen die verschiedensten Fledermausarten durch die Lüfte der Nacht. In Europa gibt es über 50 Arten. In Essen finden sich etwa Zwergfledermäuse, Große Abendsegler und Wasserfledermäuse. Sie stoßen hohe Frequenzen aus und können sich auf diese Weise im Dunkeln orientieren, wobei sie "mit den Ohren sehen". Die Schule Natur bietet im Grugapark am Samstag,...

  • Essen-Süd
  • 18.04.18
Kultur
Denkmal am Sammelpunkt der Juden, Babyn Jar, Kiew

Foto: Olaf Eybe
6 Bilder

Fotoausstellung "Orte der Erinnerung"

Am 27. Januar wurde im klasse:Raum (Essener Theaterpassage, Rathenaustraße 2) die Fotoausstellung „Orte der Erinnerung: Auschwitz -Babyn Jar“ eröffnet. Noch bis zum 11. Februar zeigt der Essener Autor und Fotograf Olaf Eybe dort beeindruckende Detailaufnahmen von Orten des Massenmords an Juden und anderen Opfern des Nationalsozialismus. „Jedes Jahr werden es weniger Überlebende, die ihre Erfahrungen des Holocaust an die folgenden Generationen weitergeben können“, erklärte Olaf Eybe zur...

  • Essen-Nord
  • 30.01.18
  • 1
Kultur
Die alt-katholische Friedenskirche galt bei ihrer Erbauung als die bedeutendste Kirche des Jugendstils in Deutschland - sie ist eine von fünf Stationen der ökumenischen Citykirchenführung. Wir haben die Friedenskirche im vergangenen Jahr besucht und dabei sind die Aufnahmen für diesen Artikel entstanden. Foto: Stefan Koppelmann/Kirchenkreis Essen
10 Bilder

Ökumenische Citykirchenführungen führen auch durch die alt-katholische Friedenskirche

Die wöchentlichen Essener Citykirchenführungen werden auch 2018 angeboten: Damit setzen die Kirchen in der Essener Innenstadt ihr bewährtes und bundesweit einzigartiges ökumenisches Konzept, das einen Einblick in fünf Gotteshäuser aus drei christlichen Konfessionen bietet, fort. Treffpunkt für den etwa zweistündigen Rundgang ist an jedem Samstag um 11 Uhr das Foyer der Domschatzkammer; von dort aus führt die Tour nacheinander durch den Hohen Dom und die Kirche St. Gertrud (katholisch), die...

  • Essen-Steele
  • 09.01.18
Politik

Shalom in Essen

Jutta Eckenbach, Bundestagsabgeordnete für den Essener Norden und Osten, lädt alle Interessierten aus ihrem Wahlkreis am Donnerstag, 17. August 2017 von 15.00 bis 16.30 Uhr zu einer Führung über den jüdischen Friedhof (Assmannweg) ein. Die ehemals mehrere tausend Menschen umfassende jüdische Gemeinde wurde durch die NS-Herrschaft fasst vollständig zerstört. Der Alte Friedhof Segeroth ist noch heute ein Zeitzeuge der damaligen großen jüdischen Kultur im Ruhrgebiet. Unter fachkundiger Führung...

  • Essen-Nord
  • 08.08.17
Politik

Jutta Eckenbach (CDU) lädt zur Führung durch St. Joseph in Katernberg

Am Samstag, 12. August 2017 um 14:00 Uhr lädt Jutta Eckenbach, Bundestagsabgeordnete für den Essener Norden und Osten, Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis zu einer Führung durch die Kirche St. Joseph in Katernberg ein. Der Nachmittag klingt dann bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus aus. Die fast 130 Jahre alte Kirche in Essen Katernberg gehört zu den wenigen neugotischen Kirchen, die noch so gut erhalten sind. Unter fachkundiger Führung von Hans Schippmann kann der Innenraum der Kirche...

  • Essen-Nord
  • 03.08.17
Politik

Jutta Eckenbach lädt zur Rathausführung mit Thomas Glup

 Die Essener Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach (CDU) lädt im August an zwei Terminen zu Rathausführungen mit Humor. Schauspieler Thomas Glup führt auf seiner ganz eigenen Art und Weise durch das Essener Rathaus. „Ich freue mich, dass ich diese Führungen den Essenern und Essenerinnen anbieten kann.“, so Jutta Eckenbach, „In amüsanter Fasson wird uns Thomas Glup das Rathaus und seine Eigenheiten näher bringen.“ Die Touren finden im Rahmen der CDU Sommertour am Freitag, 04. August und...

  • Essen-Nord
  • 27.07.17
  • 1
Natur + Garten
Karin Schneider (links) führte die Besucher kenntnisreich raus aus Essen durch den Herminghauspark in Velbert. | Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Der „Hermi“ begeistert Gruga-Freunde

Freundeskreis des bekannten Essener Parks besuchte Velberter Pendant „Wir schauen auch gerne einmal über den Gartenzaun“, sagt Professor Dr. Klaus Militzer. Deshalb hatte der Vorsitzende des Freundeskreises Grugapark in Essen seine Mitglieder zu einem Besuch des Herminghausparks eingeladen. Für die fachkundige Führung konnte der gebürtige Essener, der seine Wahlheimat in Velbert fand, seine Nachbarin Karin Schneider gewinnen. Die ehemalige Ratsfrau ist zwar mit dem Park im Herzen der Stadt...

  • Velbert
  • 20.07.17
Kultur
Foto: Janz

Führung am Ostermontag durch "dat Essen is fertich"

Wer am Ostermontag noch nichts vorhat, sollte sich diesen Termin vormerken: Um 15 Uhr findet eine Führung durch die Ausstellung "dat Essen is fertich" in Steele statt. Im Seniorenstift St. Laurentius, Laurentuisweg 49, präsentiert Klaus Geiser mit dem Steeler Archiv e.V. anhand von Bildern und Haushaltsgegenständen den Alltag von damals, das Leben in der Küche. Im Anschluss an die Führung findet ein klassischer Kaffeeklatsch statt. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 22. April täglich von 10...

  • Essen-Steele
  • 09.04.17
Überregionales

Klassentreffen an der Dinnendahlschule

Werner Karl Böhm organisierte ein Klassentreffen ehemaliger Schüler an der Krayer Franz Dinnendahl-Realschule. Nach einem Inforundgang mit Dr. Ekkehard Witthoff ging‘s zum Abendessen in die „Kluse".

  • Essen-Steele
  • 03.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.