Führung

Beiträge zum Thema Führung

Kultur
2022 ist das internationale Jahr der Höhlen. Passend dazu gibt es am 13. August einen Höhlenaktionstag in der Dechenhöhle. Foto: Bernd Schiele

Internationales Jahr der Höhlen
Höhlenaktionstag Dechenhöhle am 13. August

Iserlohn. Die Speläogruppe Letmathe – Verein für Höhlenkunde in Westfalen und die Betriebsführung der Dechenhöhle und des Deutschen Höhlenmuseums laden zu einem Höhlenaktionstag an der Dechenhöhle zu Iserlohn ein. In Zusammenarbeit mit dem Geopark Ruhrgebiet, dem NABU, dem LWL und dem Heimatverein Letmathe wollen wir Kindern und Erwachsenen einen Einblick in die faszinierende Welt der Höhlen und der Höhlenforschung geben. Geo-Rally und HöhlenmalereiKinder haben die Möglichkeit, zusammen mit...

  • Iserlohn
  • 06.08.22
Kultur
Der Tag der Religionen am 10. Mai ist auf den "Tag der Heimat und Stadtgeschichte“ am 11. Mai, geschoben worden. Grafik: Stadt Hemer / smartmedia

"Tag der Religionen" verschoben
Führung durch die Ebbergkirche am 11. Mai

Hemer. Aus personalbedingten Gründen verschiebt die evangelische Kirchengemeinde dieses Angebot vom „Tag der Religionen“ auf den „Tag der Heimat und Stadtgeschichte“. Die evangelische Kirchengemeinde hat der Stadt Hemer mitgeteilt, dass die Führung durch die Ebbergkirche am „Tag der Religionen“ am Dienstag, 10. Mai, aus personalbedingten Gründen leider nicht stattfinden kann. Dafür wird diese am „Tag der Heimat und Stadtgeschichte“ am Mittwoch, 11. Mai, um 15 und um 18 Uhr...

  • Hemer
  • 05.05.22
Ratgeber
Durch den Luftschutzstollen Altstadt in Iserlohn finden regelmäßig öffentliche Führungen statt.  | Foto: Archivfoto: Stadt Iserlohn

Öffentliche Führung durch den Luftschutzstollen Altstadt

Zu einer öffentlichen Führung durch den Luftschutzstollen Altstadt am Samstag, 7. Mai, um 15 Uhr lädt das Stadtmuseum Iserlohn alle Interessierten herzlich ein. Der Luftschutzstollen unter der Obersten Stadtkirche ist ein Zeuge des Schreckens, den der Luftkrieg gegen die Zivilbevölkerung verursachte. Der Stollen wurde mitten im Zweiten Weltkrieg geplant, nie zu Ende gebaut und ist bis heute weitgehend unverändert erhalten geblieben. Iserlohn stellte aufgrund der hier ansässigen Metallindustrie...

  • Iserlohn
  • 04.05.22
Reisen + Entdecken
Durch den Luftschutzstollen Altstadt in Iserlohn finden regelmäßig öffentliche Führungen statt. Archivfoto: Stadt Iserlohn
4 Bilder

Iserlohn: Luftschutzstollen unter der Stadt
Zuflucht für 2.000 Schutzsuchende

Gibt es genug Luftschutzbunker für alle Bürger? - Diese Frage beschäftigt spätestens seit Beginn des aktuellen Ukraine-Krieges viele Menschen. In Iserlohn gibt es beispielsweise noch einen Luftschutzstollen aus dem Zweiten Weltkrieg unter der Obersten Stadtkirche. Mit einer ursprünglich geplanten Länge von 500 bis 550 Metern sollte der Schutzraum rund 6.600 Menschen aufnehmen können. Bis Kriegsende im Jahre 1945 war lediglich eine Stollenlänge von zirka 200 Metern erreicht, die etwa 2.000...

  • Iserlohn
  • 30.03.22
  • 1
Natur + Garten
Fledermäuse fliegen mit den Händen und ´sehen` mit den Ohren. Foto: SPH

Hemer: Vampirnacht im Felsenmeer
Schon mal eine Fledermaus aus der Nähe gesehen?

Wenn die Dämmerung kommt, segeln sie lautlos über den Hemeraner Abendhimmel: Fledermäuse. Kurz nach der traditionellen internationalen Fledermaus-Nacht 2021 lädt der Sauerlandpark Hemer am Sonntag, 19. September um 19:00 Uhr zu einem spannenden Spaziergang ein. Mit Fledermausdetektor und unter fachkundiger Anleitung können sich alle, die an der Führung durch den natürlichen Lebensraum der heimischen Fledermaus, das Hemeraner Felsenmeer, teilnehmen, von den kleinen Insektenfressern in ihren Bann...

  • Iserlohn
  • 03.09.21
Kultur
Die Museen der Stadt Iserlohn laden alle Interessierten zu einem Kunstbummel durch die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf ein. | Foto: LK-Archiv

Museen laden Interessierte am 6. August ein
Kunstbummel in Barendorf

Die Museen der Stadt Iserlohn laden am Freitag, 6. August, alle Interessierten zu einem Kunstbummel durch die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf ein. Beginn ist um 14 Uhr an der Baarstraße 220-226. Kunst lebt vor allem im Garten. Die plastischen Kunstwerke im Außenbereich des Museumsdorfes sind den Jahreszeiten ausgesetzt und verändern sich stetig. Im Mittelpunkt stehen die Materialien und ihre Formbarkeit. Wenn aus Holz eine Nadel und aus Draht eine Läuferin wird, finden moderne Objekte...

  • Iserlohn
  • 29.07.21
Wirtschaft

Veranstaltung am 9. Oktober in Hagen
Digitalisierungs-Knowhow für Unternehmen

Digitalisierung - das Schlagwort heutzutage. Jedes Unternehmen unabhängig von der Größe beschäftigt sich mehr oder weniger mit dieser Thematik. Doch welche Unternehmensbereiche betrifft das überhaupt? Was ist notwendig und was ist möglich? Und wie können die Beschäftigten dabei mitgenommen werden? Konkrete Antworten und Impulse gibt das DigiFORUM „Technologien_Prozesse_Menschen“ am 9. Oktober 2019 in der agentur mark und dem SIHK-Bildungszentrum. In verschiedenen Workshops können...

  • Hemer
  • 04.09.19
Überregionales
In der Dechenhöhle finden an den Weihnachtstagen stimmungsvolle Rundgänge statt. | Foto: Dechenhöhle

Weihnachtliche Führungen in der Dechenhöhle

Die Dechenhöhle öffnet auch an Weihnachten ihre Pforten zu einem ganz besonderen, stimmungsvollen Höhlenrundgang: An Heiligabend in der Zeit von 11 bis 17 Uhr und am 1. und 2. Weihnachtstag jeweils von 13.30 bis 16 Uhr finden die traditionellen weihnachtlichen Führungen bei Kerzenlicht und weihnachtlicher Musik statt. 1984 wanderten erstmals 200 Besucher aus Iserlohn und Umgebung durch die romantisch mit Kerzen beleuchtete Dechenhöhle und lauschten in den größeren Hallen Musikanten, die...

  • Iserlohn
  • 21.12.16
Überregionales
Weihnachtliche Musik sorgt für eine besondere Atmosphäre bei den Führungen. | Foto: Dechenhöhle

Weihnachtliche Führung in der Dechenhöhle

Alle Jahre wieder öffnet die Dechenhöhle in der Weihnachtszeit ihre Pforten zu einem ganz besonderen, stimmungsvollen Höhlenrundgang. Am 4. Advent, 18. Dezember, von 13.30 bis 16 Uhr sowie Heiligabend von 11 bis 17 Uhr und am 1. und 2. Weihnachtstag jeweils von 13.30 bis 16 Uhr finden alle 10 bis 20 Minuten die traditionellen weihnachtlichen Führungen bei Kerzenlicht und weihnachtlicher Musik statt. Karten sind an der Tageskasse erhältlich oder im Vorverkauf unter Tel. 02374/ 71421 sowie an der...

  • Iserlohn
  • 16.12.16
Überregionales
Lichterführung auf Burg Altena am 9. Dezember. | Foto: Silvia Klimpel

Lichterführung um die Burg Altena

Wie ist der Brunnen auf der Burg Altena entstanden? Wurde dort schon mal ein Gespenst gesichtet? Viele Anekdoten, Sagen und mystische Geschichten ranken um die Burg Altena und die nahen Berge und Wälder. Diese Sagen fernab der historischen Fakten werden bei einer Führung erzählt, die die Museen des Märkischen Kreises am 9. Dezember passend zur dunklen Jahreszeit anbieten. Mit Laternen und spannenden Erzählungen aus vergangenen Tagen im Gepäck geht es durch den Innenhof und rund um die...

  • Iserlohn
  • 29.11.16
Kultur
Die Dechenhöhle lädt zu St. Martin zum Laternenfest ein. | Foto: Dechenhöhle

St. Martin: Laternenfest in der Dechenhöhle

Das traditionelle Laternenfest in der Dechenhöhle in Letmathe zieht Jahr für Jahr Kinder und Erwachsene zur St.-Martinszeit an. Unbeeinflußt von Sonnenschein oder Regenwetter entfalten die bunten Laternen im Halbdunkel der Tropfsteinhöhle eine zauberhafte Wirkung. Bei 11° C erfreuen Musiker und Schauspieler kleine und "große" Kinder mit Martinsliedern sowie dem Schauspiel von St.-Martin und dem Bettler. Der Laternenzug durch die dunkle Höhle dauert ca. 50 Min. Es dürfen nur Laternen mit...

  • Iserlohn
  • 12.11.16
Kultur
Musikvirtuosen Günter Müller begleitet die Führung. | Foto: Dechenhöhle

"Zauberhafte Höhlenklänge" in der Dechenhöhle

Am Sonntag, 16. Oktober, findet um 15 Uhr eine besondere Höhlenführung mit Musikbegleitung in der Dechenhöhle statt. Begleitet vom Musikvirtuosen Günter Müller erleben die Besucher die ganze Dechenhöhle mit ihrer zauberhaften Tropfsteinpracht. Dazu schwingen die Töne von australischen Didgeridoo, jap. Zenflöte, Fujara (slowakische Hirtenflöte), Kalimba und anderen selten Instrumenten aus aller Welt. Anmeldung unter 02374-71421, Eintritt: Erwachsene: 12 Euro / Kinder: 9 Euro

  • Iserlohn
  • 11.10.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.