Führung

Beiträge zum Thema Führung

Reisen + Entdecken
Das Bild zeigt die Gemarker Kirche in Wuppertal.
Foto: Barbara Herfurth-Schlömer

Gemeinde lädt zum Ausstellungsbesuch in Wuppertal
90 Jahre Barmer Theologische Erklärung

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich lädt zu einem Ausflug nach Wuppertal ein. In Gemeinschaft mit anderen besichtigt sie am 15. Februar 2025 in der Gemarker Kirche die Ausstellung „Gelebte Reformation". Im Zentrum der Ausstellung steht die Barmer Theologische Erklärung, die dort vor 90 Jahren verfasst wurde und Richtschnur vieler evangelischer Landeskirchen ist. Abfahrt ist um 9 Uhr am Gemeindezentrum Emilstraße 27, so dass bei Ankunft in Wuppertal alle um 11 Uhr am...

  • Duisburg
  • 03.02.25
  • 1
Kultur
Die adventlichen Orgekurzkonzerte mit Kirchenführung in der Salvatorkirche  erfreuen sich stets großer Resonanz.
Foto: www.salvatorkirche.de

Orgelkurzkonzert mit Kirchenführung in Salvator
Der 4. Advent mit der „Königin“

Eine Gastorganistin oder ein Gastorganist spielt dreißig Minuten vorweihnachtliche Orgelmusik auf dem königlichen Instrument der Schweizer Firma Kuhn in der Salvatorkirche und anschließend gibt es eine Führung durch das über 700 Jahre alte Duisburger Gotteshaus. Das Konzept von Kantor und Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe kam in den letzten Jahren gut an, und deshalb nimmt er es auch jetzt wieder in der Adventszeit auf. Zum Abschluss spielt am 22. Dezember um 15 Uhr Guido Harzen (Siegburg)....

  • Duisburg
  • 18.12.24
  • 1
Kultur
Am Tag des Offenen Denkmals gibt es interessante Führungen durch die Friedenskirche Duisburg Hamborn.
Foto: Tanja Pickartz

Tag des Offenen Denkmals in Hamborn
Führung durch die Friedenskirche

Die Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, wird nächstes Jahr 130 Jahre alt und kann als Zeitzeugin viel von der Stadtteil- und Kirchengeschichte berichten. Eine Stimme gibt ihr das engagierte Gemeindemitglied Martina Will am bundesweiten Tag des Offenen Denkmals, 8. September 2024 um 15 Uhr bei der Führung durch das Gotteshaus. Sie möchte diesmal mit den Besucherinnen und Besuchern im Hinblick auf die umfassende Renovierung vor 20 Jahren einen genaueren Blick auf die Gestaltung und...

  • Duisburg
  • 04.09.24
  • 1
Ratgeber

Kostenfreie Führung durch die Salvatorkirche
Duisburgs Citykirche kennenlernen

Die Salvatorkirche am Burgplatz gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Ehrenamtliche über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 1. September, um 15 Uhr macht Frank Piel mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, alle...

  • Duisburg
  • 27.08.24
  • 1
Ratgeber
Freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Giordana Doppstadt: duisport CEO Markus Bangen (l.), Viktor Haase (Aufsichtsratsvorsitzender duisport) und duisport-COO / CTO Lars Nennhaus (r.)
Foto: duisport

Führungstrio bei der Duisburger Hafen AG komplett
Giordana Doppstadt erste Frau im Vorstand

Der Aufsichtsrat der Duisburger Hafen AG bestellt Giordana Doppstadt zum neuen Vorstandsmitglied. Die 40-Jährige wechselt zum 1. Januar 2025 vom Essener Energiekonzern RWE, wo sie aktuell Director HR der RWE Offshore Wind ist, nach Duisburg. Als Vorständin für den Bereich „Shared Services“ wird sie bei duisport die Abteilungen HR, Einkauf, Recht, Rechnungswesen, operative IT, Marketing und Prozessmanagement verantworten. Staatssekretär Viktor Haase, Aufsichtsratsvorsitzender der Duisburger...

  • Duisburg
  • 30.06.24
Ratgeber
Eine Führung durch die Duisburger Salvatorkirche ist immer Erlebnis mit Einblicken in die bewegte und bewegende Geschichte des Gotteshauses.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburgs Citykirche kennenlernen
Kostenfreie Führung durch Salvator

Die Salvatorkirche am Burgplatz gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Ehrenamtliche über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 5. Mai, um 15 Uhr macht Veronika Bahr mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, alle...

  • Duisburg
  • 03.05.24
  • 1
Kultur
Auf dem Foto ist Gästeführerin Manuela Sass am Eingang zum Duisburger Rathaus in der Rolle der Hexe Agnes Muisfeltz zu sehen.
Foto: Duisburg Kontor GmbH // Myriam Kasten

Hexenführung durch Duisburg zur Walpurgisnacht
Noch Plätze frei

Die Walpurgisnacht vom 30. April auf den 1. Mai steht seit Jahrhunderten für Mystik und Magie. Wie in der Legende ist auch in Duisburg eine Hexe unterwegs. Gästeführerin Manuela Sass schlüpft am 30. April in die Rolle der Hexe Agnes Muisfeltz, die im 16. Jahrhundert in der Stadt gelebt haben soll. Sie führt ihre Gäste auf den Spuren vergangener Tage durch Duisburg und erzählt, wie die Menschen vor rund 500 Jahren gelebt haben. Das Leben der Hexe Muisfeltz wird dabei spannend erzählt und auch...

  • Duisburg
  • 24.04.24
  • 1
Kultur
Das einzige erhaltene Exemplar des Corputius-Plans steht im Mittelpunkt einer interessanten Führung im Duisburger Stadtmuseum am Innenhafen.
Foto: Stadt Duisburg

Stadtmuseum auf den Spuren von Johannes Corputius
„Der erste Stadtplan von Duisburg“

Das Kultur- und Stadthistorische Museum, Johannes-Corputius-Platz 1 am Duisburger Innenhafen, lädt am Sonntag, 11. Februar, um 15 Uhr zu einer Führung auf den Spuren von Johannes Corputius ein. Museumsführer Roland Wolf stellt den jungen Studenten Johannes vor, der im 16. Jahrhundert bei Gerhard Mercator in die Lehre ging. Als sein „Azubi“ wurde er mit der wichtigen Aufgabe betraut, ein genaues Abbild unserer Stadt anzufertigen. Wie ist er dabei vorgegangen, und welche Fehler sind ihm...

  • Duisburg
  • 09.02.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt das Denkmal zur Erinnerung an die Zerschlagung der Gewerk�schaften der Künstlerin Hede Bühl am Rathaus Duisburg.
Foto: Stadt Duisburg

Führung zu Duisburger Tatorten (1933-1945)
Erinnerungen an NS-Verbrechen

Anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begibt sich das Zentrum für Erinnerungskultur (ZfE) am Samstag, 27. Januar, um 15 Uhr auf einen Rundgang zu Spuren diverser NS-Verbrechen. Robin Richterich, wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZfE, rückt dabei Fragen in den Mittelpunkt, wer die Akteure der Gedenkkultur in Duisburg sind (oder waren), oder warum bestimmte NS-Verbrechen nicht in Vergessenheit geraten, während andere kaum Aufmerksamkeit finden. In Duisburg...

  • Duisburg
  • 24.01.24
  • 2
Kultur
Im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Duisburger Innenhafen werden am Sonntag Erinnerungen an den „Weißen Wal“ im Rhein wach.
Foto: Stadt Duisburg

"Tierische" Führung im Stadtmuseum Duisburg
„Der weiße Wal im Rhein“

„Der weiße Wal im Rhein“ ist Thema einer Führung im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Duisburger Innenhafen, Johannes-Corputius-Platz 1, am Sonntag, 14. Januar, um 15 Uhr. In der Sonderausstellung des Stadtmuseums stehen zurzeit Tiere im Mittelpunkt. Gästeführer Roland Wolf erzählt anhand von Objekten über Darstellungen von Mensch und Tier, außerdem geht es um bekannte und vergessene Duisburger Tierpersönlichkeiten bis hin zu den lebenden Koala-Attraktionen im Zoo. Aber auch Themen wie...

  • Duisburg
  • 11.01.24
  • 1
Kultur
Die Führung durch Duisburgs Stadtgeschichte ruft am Sonntag im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen eine fast vergessene Geschichte in Erinnerung.
Foto: Kerstin Bögeholz / FUNKE Foto Services

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
Höhen und Tiefen der Alten Universität

Das Kultur- und Stadthistorische Museum am Duisburger Innenhafen lädt am Sonntag, 7. Januar, 15 Uhr, wieder zu einer interessanten Themenführung durch die Ausstellung zur Stadtgeschichte. Harald Küst beleuchtet bei seinem Rundgang die Höhen und Tiefen der Alten Universität Duisburg im 17. und 18. Jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen nicht nur das Leben der Studenten und der Professoren, sondern auch die Skandale, Konflikte und Duelle, die den Universitätsalltag prägten. Die Teilnahme ist im...

  • Duisburg
  • 04.01.24
  • 1
Ratgeber
Das Gedenkfenster für die alte Duisburger Synagoge, das sich rechts neben dem Haupteingang der Salvatorkirche befindet und zum Rathaus weist, hat eine besondere Bedeutung. Gestaltet nach einem Entwurf des jüdischen Künstlers Naftali Bezem zeigt es die Zerstörung der Duisburger Synagoge durch die Nationalsozialisten am 9. November 1938.  
Foto: www.ekadu.de

Kostenfreie Führung durch die Salvatorkirche
Wissenswertes und Kurzweiliges

Die Salvatorkirche am Burgplatz gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Ehrenamtliche über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 5. November, um 15 Uhr macht Frank Piel mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, alle...

  • Duisburg
  • 03.11.23
  • 1
Kultur
Auf dem Foto ist das Gedenkfenster von Naftali Bezem aus der Duisburger Salvatorkirche zu sehen.
Foto: www.salvatorkirche.de

Salvator macht mit beim Tag des offenen Denkmals
Schauen, Hören, Nachdenken und Entdecken

Zum Tag des Offenen Denkmals öffnet am Sonntag, 10. September, die über 700 Jahre alte Salvatorkirche ihre Türen und lädt zum Schauen, Hören, Nachdenken und Entdecken ein. Im Mittelpunkt des Tages steht das Gedenkfenster von Naftali Bezem. Das Fensterbild des jüdischen Künstlers vergegenwärtigt das Geschehene und erinnert an die Schuld, auch die der Kirchen. Zugleich wagt das Fenster Hoffnung anzudeuten, die Menschen jüdischen und christlichen Glaubens als Geschwister verbindet. Davon wird es...

  • Duisburg
  • 08.09.23
Kultur
Die evangelische Kirche in Wanheim zeigt am Sonntag ihre „Talente“.
Foto: Tanja Pickartz

Tag des Offenen Denkmals in Wanheim
Tag des Offenen Denkmals in Wanheim

Auf die Bedeutung des kulturellen Erbes aufmerksam machen und für dessen Erhalt werben. Das ist das Ziel des bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am zweiten Sonntag im September, in diesem Jahr unter dem Motto „Talent Monument“. Dem Ziel kann sich die Evangelische Gemeinde Duisburg Wanheim nur anschließen und öffnet die Türen ihrer Kirche an der Friemersheimer-, Ecke Wanheimer Straße, an diesem ganz weit. Und auch das Motto passt nach Wanheim, denn auch dieses Gotteshaus - 1902 erbaut und...

  • Duisburg
  • 08.09.23
Kultur
Die Stadtmauer in Duisburg ist Teil der historischen Führung am kommenden Sonntag.
Foto: Uwe Köppen/Stadt Duisburg

Stadtführung rund ums alte Duisburg
Neue Erlebnisse entlang der alten Mauer

Gästeführer Frank Switala stellt Interessierten am Sonntag, 20. August, bei einer Stadtführung das alte Duisburg vor. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum, Johannes-Corputius-Platz 1, am Duisburger Innenhafen. Entlang der Stadtmauer und dem historischen Marktplatz am Rathaus bietet diese Führung die Gelegenheit, das bedeutende wirtschaftliche, kulturelle und religiöse Geschehen im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Duisburg hautnah zu erleben. Viele bedeutende...

  • Duisburg
  • 15.08.23
  • 2
Kultur
Die Abtei Hamborn mit Kirche und Kloster hat eine 900-jährige bewegte und bewegende Geschichte.
Foto: Abtei Hamborn
2 Bilder

Führung durch die Abtei Hamborn
Zwischen Kirche, Brunnen und Schätzen

Die nächste Gelegenheit zum Schauen und Staunen in der Abtei-Hamborn bietet sich für alle Interessierten am Samstag, 12. August, bei einer öffentlichen Führung. Treffpunkt ist um 10.15 Uhr in der Abteikirche, An der Abtei 2, 47166 Duisburg Hamborn. Gezeigt werden neben der Abteikirche mit ihren faszinierenden Glasfenstern, der romanische Kreuzgang mit dem modernen Bronzebrunnen von Gernot Rumpf und das Prämonstratenserkloster. In der Schatzkammer gibt es historische, liturgische Gewänder sowie...

  • Duisburg
  • 03.08.23
Ratgeber
Die monatlichen Führungen in der Salvatorkirche sind stets kostenlos.
Foto: Rolf Schotsch 

Wissenswertes und Kurzweiliges
Kostenfreie Führung durch die Salvatorkirche

Die Salvatorkirche am Burgplatz gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Ehrenamtliche über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 6. August, um 15 Uhr macht Frank Piel mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, alle...

  • Duisburg
  • 31.07.23
Kultur
Die Salvatorkirche, Duisburgs über 700 Jahre alte Stadtkirche, hat eine bewegte und bewegende Geschichte.
Foto: Rolf Schotsch

Kostenfreie Führung durch die Salvatorkirche
Wissenswertes und Kurzweiliges

Die Salvatorkirche am Burgplatz gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Ehrenamtliche über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 2. Juli, um 15 Uhr macht Veronika Bahr mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, alle...

  • Duisburg
  • 28.06.23
Reisen + Entdecken
Alle Teddybären-Liebhaber dürfen sich freuen, denn Duisburg Kontor bietet exklusive Steiff-Führungen an.
Foto: Duisburg Kontor

Führung durch die Steiff Schulte Webmanufaktur
Kuschelig und bärenstark

Seit Generationen lieben Kinder auf der ganzen Welt ihren Teddybären. An dem Erfolg der Firma Steiff ist von Anfang an eine Manufaktur aus Duisburg-Neudorf beteiligt. Der Schulte-Mohair-Pelz macht den Teddy erst zum Kuschelbären. Seit 1902 !) liefert die Schulte Webmanufaktur den Webpelz höchster Qualität an die Firma Steiff. 2009 wurde der Betrieb an der Holteistraße Teil der Steiff-Gruppe und zur Steiff Schulte Webmanufaktur GmbH. Alle Teddybären-Liebhaber dürfen sich freuen, denn Duisburg...

  • Duisburg
  • 13.04.23
Kultur
Foto des Bildes „Gerhardus Duckator“ – Auch der berühmten Kosmograph Gerhard Mercator hat eine „entischen“ Doppelgänger. | Foto: interDuck, KSM

Andere Ansichten im Stadtmuseum
Führung durch die DUCKOMENTA® am Sonntag

"Auf ENTdeckungstour“ durch die aktuelle Sonderausstellung DUCKOMENTA® geht Kurator Ferdinand Leuxner am Sonntag, 6. November, um 15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen. Die Ausstellung zeigt zahlreiche bekannte Werke der Kunst- und Kulturgeschichte in „ENTifizierter“ Form. Scheinbar haben die „Anatiden“, so der wissenschaftliche Name für entenartige Lebensformen, das Leben der Menschen schon seit der Steinzeit begleitet und ihre Spuren hinterlassen. Doch woher kommen die...

  • Duisburg
  • 04.11.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Zu bestaunen sind bei der Abteiführung auch historische, liturgische Gewänder sowie weitere Fundstücke aus der über 900-jährigen Geschichte. | Foto: Abtei Hamborn

Führung durch die Abtei Hamborn
Historische Schätze und Gewänder aus 900 Jahren Geschichte

Die nächste Gelegenheit zum Schauen und Staunen in der Abtei-Hamborn bietet sich für alle Interessierten am Samstag, 3. September bei einer öffentlichen Führung. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr in der Abteikirche, An der Abtei 2, Hamborn. Gezeigt werden neben der Abteikirche mit ihren faszinierenden Glasfenstern, der romanische Kreuzgang mit dem modernen Bronzebrunnen von Gernot Rumpf und das Prämonstratenserkloster. In der Schatzkammer gibt es historische, liturgische Gewänder sowie weitere...

  • Duisburg
  • 01.09.22
Ratgeber
VHS-Chef Volker Heckner und Regionalleiterin Marissa Turaç stellten jetzt gemeinsam das neue Herbstsemester-Programm für den Duisburger Norden vor.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die VHS Nord startet Montag in das Herbstsemester
Kreativ und nachhaltig

Die VHS im Duisburger Norden nimmt ihren Betrieb für das Herbstsemester am Montag, 29. August, auf. In der Geschäftsstelle an der Parallelstraße 7 laufen bereits die Drähte heiß. „Die Nachfrage nach den Bildungsveranstaltungen ist groß, und das trifft alle Sparten und Bereiche“, sagt Marissa Turaç, Regionalleiterin Nord der Duisburger Volkshochschule, bei der Programmvorstellung. Altbewährtes und „echte Klassiker und Renner“ sind dabei. Aber auch völlig neue Angebote sind im Programm zu finden....

  • Duisburg
  • 27.08.22
Kultur
Zu Kunst & Kaffee lädt das Lehmbruck Museum in der Innenstadt wieder ein. In seiner Führung wird Jörg Mascherrek den Teilnehmern das malerische und zeichnerische Werk des Hauspatrons Wilhelm Lehmbruck näherbringen. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Kunst & Kaffee
„Lehmbrucks Bilder: Neu präsentiert, selten gezeigt”

Am Dienstag, 16. August, 15 Uhr, können interessierte Besucher im Lehmbruck Museum wieder einmal „Kunst & Kaffee” genießen. In seiner Führung wird Jörg Mascherrek den Teilnehmern das malerische und zeichnerische Werk des Hauspatrons Wilhelm Lehmbruck näherbringen. Im Anschluss gibt es bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit zum Austausch. Eine Anmeldung ist erforderlich. Elegante Linien und eine reduzierte, präzise eingesetzte Farbigkeit bestimmen die zeichnerischen und malerischen Arbeiten...

  • Duisburg
  • 15.08.22
Kultur
Der Heimatverein Hamborn beteiligt wieder am „Tag des offenen Denkmals“. Ziel ist diesmal die Abtei. Die Vorgespräche zwischen Abt Albert, dem Heimatverein-Vorsitzenden Jörg Weißmann, seinem „Vize“ Thorsten Fischer,  Petra Kastner von der Unteren Denkmalschutzbehörde und Abtei-Verwaltungsleiterin Susanne Schütters (v.l.) haben für ein attraktives Programm gesorgt.
 | Foto: Heimatverein Hamborn
3 Bilder

Heimatverein Hamborn
Die Atempause hat jetzt ein Ende

Der Heimatverein Hamborn hält die Geschichte lebendig und sendet Signale in die Zukunft. Im November letzten Jahres konnte der Hamborner Heimat- und Geschichtsverein auf sein zehnjähriges Bestehen zurückblicken. Das sollte natürlich mit einem Festakt, Ausstellungen und Aktionen entsprechend gefeiert werden. Doch Corona machte den Verantwortlichen einen Strich durch die Rechnung. Jetzt hat die Atempause ein Ende. Als Jörg Weißmann, Gründer und seitdem Vorsitzender des Heimatvereins, mit seiner...

  • Duisburg
  • 13.08.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.