Führung

Beiträge zum Thema Führung

Kultur
Führung im Jüdischen Museum Westfalen. | Foto: NRW-Stiftung / Werner Stapelfeldt

„L’Chaim! Auf das Leben“
Virtuelle Sonntagsführung im Jüdischen Museum

Wer das Jüdische Museum noch nie von innen gesehen hat, kann das am Sonntag, 21. Februar, um 15 Uhr vom eigenen Sofa aus nachholen – ohne Eintritt zu bezahlen. Lea Droste, freie Mitarbeiterin in der Museumspädagogik, nimmt die Teilnehmer mit auf eine virtuelle  Tour durch die Themen der Dauerausstellung. Sie wird in die wichtigsten jüdischen Traditionen und Feiertage einführen und einen Einblick in die Geschichte der Juden und Jüdinnen in Westfalen vermitteln. Die einstündige Führung, bei der...

  • Dorsten
  • 15.02.21
Kultur
Das Jüdische Museum Westfalen an der Julius-Ambrunn-Straße 1 in Dorsten. | Foto: Privat

L’Chaim! Auf das Leben
Abendführung durchs Jüdische Museum Westfalen

Am Donnerstag, 15. Oktober, findet um 19:30 Uhr eine offene Abendführung unter dem Titel „L’Chaim! Auf das Leben“ mit Vincenzo Velella im Jüdischen Museum Dorsten statt. Der erfahrene Tourguide führt die Besucher durch die Dauerausstellung, welche 2018 neugestaltet wurde.Treffpunkt ist im Foyer der Jüdisches Museum Westfalen, Jilius-Ambrunn-Straße 1. Eintritt ins Museum und Führung kosten 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist möglich, aber nicht erforderlich unter...

  • Dorsten
  • 12.10.20
Kultur
Anfang September steht die nächste Stadtführung der Stadtinfo im Kalender. In Kooperation mit dem Bergbauverein heißt es am Samstag, 5. September, ab 17 Uhr Eintauchen in einhundert Jahre Bergbaugeschichte Dorstens, die den Stadtteil Hervest vornehmlich geprägt hat.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Stadtführung in Hervest am 5. September
Auf den Spuren der Bergbau-Geschichte

Anfang September steht die nächste Stadtführung der Stadtinfo im Kalender. In Kooperation mit dem Bergbauverein heißt es am Samstag, 5. September, ab 17 Uhr Eintauchen in einhundert Jahre Bergbaugeschichte Dorstens, die den Stadtteil Hervest vornehmlich geprägt hat. Der Rundgang startet mit der Kolonie-Führung „So war damals“. Die Stationen sind eine historische Wohnküche am Brunnenplatz, typische Straßen, Plätze und Häuser der Kolonie, Interkultureller Siedlungsgarten. Danach folgt ein...

  • Dorsten
  • 20.08.20
Kultur

Frauenkulturtage
Einladung zum historischen Frauenstadtrundgang

Zu einem historischen Frauenstadtrundgang, nicht nur für Frauen, lädt die Gleichstellungsbeauftragte Vera Konieczka am 21. März 2020 (Samstag) im Rahmen der 35. Dorstener Frauenkulturtage ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr vor dem Alten Rathaus in der Altstadt. Wer Schritt für Schritt den Spuren von Frauen in der Dorstener Geschichte folgt, wird entdecken, dass ihre Erfahrungen meist andere waren als die von Männern. Allein weil sie Frauen waren, wurden sie ausgeschlossen von politischen und...

  • Dorsten
  • 26.02.20
Ratgeber
Am Dienstag, 17. Dezember um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein.  | Foto: KKRN

Für werdende Eltern
Kreißsaalführung im St. Elisabeth-Krankenhaus

Am Dienstag, 17. Dezember um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. An diesem Abend informieren Chefärztin Dr. Simone Sowa und ihr Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen, Ängste...

  • Dorsten
  • 04.12.19
  • 1
Kultur
Eine Schwerpunkt-Führung durch die im Dezember eröffnete neue Dauerausstellung „L’Chaim! Auf das Leben!“ des Jüdischen Museums findet im Rahmen der Frauenkulturtage Dorsten statt. | Foto: Olaf Hellenkamp

34. Frauenkulturtage
Jüdische Frauen in Westfalen: Führung durch die neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum

Fairness und Gerechtigkeit fallen nicht vom Himmel. Wer sie will, muss sich dafür einsetzen. Wie jüdische Frauen in Westfalen sich für eine bessere und gerechtere Welt engagierten, zeigt die Historikerin Dr. Cordula Lissner mit einer Schwerpunkt-Führung durch die im Dezember eröffnete neue Dauerausstellung „L’Chaim! Auf das Leben!“ des Jüdischen Museums am Montag, 11. März, 18.30 Uhr. Anhand von Lebenswegen wird sie darstellen, wie Frauen sich im Jüdischen Frauenbund für die Emanzipation von...

  • Dorsten
  • 07.03.19
Überregionales
11 Bilder

Spannende Einblicke ins Coca Cola-Werk

Heidi Schumann staunte nicht schlecht als sie in Begleitung ihres Mannes in die "heiligen" Hallen der Coca Cola-Produktionsstätte in Dorsten eingelassen wurde. Nach der Begrüßung durch Stadtspiegel-Objektleiter Michael Grunewaldbekam (Herten) die Hertenerin durch Betriebsleiter Ralf Schmalenbeck und Arnd Beier, Manager Sport und Eventmarketing, einen detaillierten Einblick in die Abläufe vor Ort. "Es hat uns sehr gut gefallen", berichtete sie anschließend. Gewonnen hatte Heidi Schumann die...

  • Herten
  • 19.01.17
  • 3
Überregionales
Bernard Banning und Lars Straeter (3. und 4. von links) waren begeistert von dem Interesse der Schüler. | Foto: Fröhlich
10 Bilder

Paul-Spiegel-Berufskolleg im Kaufland Dorsten

Freitag, der 13. Abergläubische Menschen sehen an diesem Tag nur das Schlechte, das Unglück, bleiben wenn möglich zuhause und hoffen, dass nichts schlimmes passiert. Nicht so 35 Schüler des Paul-Spiegel-Berufskolleges: Sie nutzten an diesem Tag die Chance um sich von Lars Straeter, Hausleiter des Kauflandes Dorsten, die vielen Berufswege und -perspektiven in einem Kaufland zeigen zu lassen. Kleine Einblicke in eine womöglich vielversprechende Zukunft. Auch Bernard Banning, Centermanager der...

  • Dorsten
  • 17.05.16
Kultur
Das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten | Foto: Archiv
3 Bilder

Zum Zweitzeugen werden - Heimatsucher-Ausstellung noch bis zum 8. Mai

Noch bis zum 8. Mai gastiert im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten die Ausstellung „Heimatsucher – Schoah-Überlebende heute“ mit Porträts von Zeitzeugen aus der NS-Zeit. Auch die Lebensgeschichten von Schwester Johanna Eichmann aus Dorsten und Rolf Abrahamsohn aus Marl sind dort ausgestellt. Beide sind Vestische Ehrenbürger des Kreises Recklinghausen. Seit dem 14. Februar können sich Besucher im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten die Ausstellung des Vereins Heimatsucher e.V. anschauen. In...

  • Dorsten
  • 18.03.16
Sport
Huber Puszcz (links) und Manfred Jakob (rechts) | Foto: Privat
2 Bilder

Führungswechsel bei der Dorstener Sportgemeinschaft

Bei der turnusmäßigen Vorstandswahl in der Mitgliederversammlung ist Manfred Jakob zum neuen ersten Vorsitzenden der Dorstener Sportgemeinschaft gewählt worden. Manfred Jakob ist seit 1993 aktives Mitglied des Vereins und war bisher viele Jahre als Kassenwart im Vorstand. Hubert Puszcz war zehn Jahre Vereinsvorsitzender und hat aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidiert; er bleibt dem Verein als aktiver Sportler erhalten. Neu im Vorstand ist Elke Langenbrink, die das Amt der Kassenwartin...

  • Dorsten
  • 15.02.16
Vereine + Ehrenamt
Die Gruppe am Infocenter Tor 2. | Foto: Privat

Heimatverein Dorf-Hervest besichtigte das Hüttenwerk Krupp Mannesmann GmbH in Duisburg

Mit dem Bus machte sich der Heimatverein auf den Weg zum Hüttenwerk Krupp Mannesmann in Duisburg. In zwei Gruppen nahm man an einer Führung durch das Stahlwerk teil und konnte alles bei laufendem Betrieb beobachten: Kochender Stahl, Stahlveredelung und Stahlabstiche. Alle waren hellauf begeistert. Weitere Informationen über den Heimatverein Dorf-Hervest erhalten Sie hier.

  • Dorsten
  • 10.02.16
Überregionales
Gruppenfoto der Gewinner
26 Bilder

Führung durch die Mercaden

Die Gewinner des Mercaden-Gewinnspiels konnten sich am Donnerstag, 21. Januar, an einer Führung durch das zukünftige Kaufhaus erfreuen. Zusammen mit Mitarbeitern des Dorstener Stadtspiegels wurden sie von Bauleiter Martin Wissing und Centermanager Bernard Banning durch die Baustelle geführt.

  • Dorsten
  • 25.01.16
  • 2
Ratgeber

Mercaden: Exklusiver Blick hinter die Kulissen zu gewinnen

Noch wenige Wochen, dann öffnet das Einkaufszentrum Mercaden zum ersten Mal seine Türen für die Kundschaft. STADTSPIEGEL-Leser können aber schon jetzt einen exklusiven Rundgang durch die Mercaden gewinnen. Zusammen mit Centermanager Bernhard Banning dürfen 14 Gewinner am 21. Januar schon einmal über die rund 12.500 Quadratmeter zukünftige Verkaufsfläche wandern. Lust auf eine Führung bekommen? Einfach bis zum 17. Januar eine eMail mit dem Betreff „Mercaden“ an redaktion@stadtspiegel-dorsten.de...

  • Dorsten
  • 14.01.16
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.