Führung

Beiträge zum Thema Führung

Kultur
Margarita Kaufmann lädt zu einer Führung durch die Ausstellung "Emil Schumacher - Räder: Werk" ein. | Foto: privat

Führung durch das Schumacher Museum

Zu einem kostenlosen Besuch des Emil Schumacher Museums mit Margarita Kaufmann, Kulturdezernentin der Stadt Hagen, lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Dienstag, 31. Juli, um 15 Uhr ein. Gemeinsam mit dem Leiter des Emil Schumacher Museums, Rouven Lotz, stellt Margarita Kaufmann die Sonderausstellung "Emil Schumacher - Räder: Werk" vor. Dabei erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Kunst und das Leben des Malers. Als Höhepunkt erhalten sie die einzigartige Möglichkeit, einen...

  • Hagen
  • 25.07.18
Ratgeber
Am Dienstag, 26. Juni, können Jung und Alt gemeinsam auf eine Reise durch das in den 1960er Jahren entstandene, weltweit erste begehbare Modell unseres Planetensystems gehen.

Führung zum Hagener Planetenmodell

Am Dienstag, 26. Juni, können Jung und Alt gemeinsam auf eine Reise durch das in den 1960er Jahren entstandene, weltweit erste begehbare Modell unseres Planetensystems gehen. Die Sonne und die Planeten mit ihren Bahnen werden maßstäblich durch Architekturelemente im Hagener Stadtgebiet dargestellt. In Kooperation mit der Volkssternwarte Hagen wird es eine fachkundige Führung geben, die Interessierten jeden Alters das Planetenmodell in der Hagener Innenstadt aktiv näher bringt. Treffpunkt ist um...

  • Hagen
  • 22.06.18
Überregionales
Archäologen bei der Grabung Museum Wasserschloss Werdringen. | Foto: Museum Wasserschloss Werdringen

"Archäologie hautnah": Erlebnisführung im Museum Wasserschloss Werdringen

Zu einer spannenden Erlebnisführung rund um die Arbeit von Archäologen lädt das Museum Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle am Sonntag, 20. Mai, um 15 Uhr alle Interessierten ein. Was macht die Arbeit von Archäologen aus? Wo und wie finden diese Objekte von alten Kulturen? Wie erkennen sie Steine, die von Steinzeitmenschen bearbeitet wurden? Auf diese und weitere spannende Fragen gibt Archäologin Mirjam Kötter bei dem Rundgang durch das Museum Antworten. Bei zahlreichen Objekten berichtet...

  • Hagen
  • 15.05.18
Kultur
Krematorium Delstern. | Foto: privat

Krematorium in Delstern: Spannende VHS-Führung durch die Andachtshalle

Die Volkshochschule Hagen lädt am Donnerstag, 17. Mai, von 16 bis 17 Uhr zu einer Führung durch die Andachtshalle des Krematoriums in Delstern mit Dr. Elisabeth May ein. Der Treffpunkt ist auf dem Friedhof Delstern, Am Berghang. Der Entwurf für das Krematorium stammt von dem Künstler und Gestalter Peter Paul Behrens, der von dem Mitbegründer des Feuerbestattungsvereins und Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus 1905 mit der Planung beauftragt wurde. Fertig gestellt wurde es bereits 1907, konnte aber...

  • Hagen
  • 15.05.18
  • 1
Kultur
Max Beckmann: Dame mit Hut und Schleier, 1941. | Foto: Osthaus Museum Hagen

"Von Beckmann bis Wols": Führung im Osthaus Museum

Am Sonntag, den 25. März findet ab 12.15 Uhr eine öffentliche Führung zu der Ausstellung " Von Beckmann bis Wols - Aus der Sammlung des Osthaus Museums" statt. In den umfassenden Sammlungen des Osthaus Museums befinden sich zahlreiche Werke des 20. Jahrhunderts. In der Ausstellung werden rund 130 Gemälde, plastische und grafische Arbeiten präsentiert, die einen Querschnitt durch die Kunstsammlung zeigen. Von Expressionismus über die Neue Sachlichkeit bis hin zu verschiedenen Positionen nach...

  • Hagen
  • 20.03.18
LK-Gemeinschaft
Treffpunkt ist am Sonntag, 5. November um 14 Uhr vor dem alten Rathaus am Eingang zum Ratskeller.

Führung durch das Hagener Planetenmodell

Es findet wieder eine Führung mit Ralph Brinks durch das Hagener Planetenmodell statt, bei dem Interessierte viel Wissenswertes darüber erfahren werden. Treffpunkt ist am Sonntag, 5. November um 14 Uhr vor dem alten Rathaus am Eingang zum Ratskeller. Die Dauer der kostenlosen Führung beträgt ca. eine Stunde. Weitere Führungen können auf Anfrage durchgeführt werden. Nähere Infos unter www.planetenmodell-hagen.de

  • Hagen
  • 02.11.17
Kultur
Die Lange Straße ist bekannt in Wehringhausen. | Foto: Dieter Faßdorf

VHS-Rundgang durch Wehringhausen

Zu einem Stadtteilrundgang durch Wehringhausen mit Dr. Elisabeth May und dem Schwerpunkt auf der Architektur um 1900 lädt die Volkshochschule Hagen am Mittwoch, 27. September, von 16 bis ca. 18 Uhr ein. Das vom Tal topographisch ansteigende Terrain des Stadtteils Wehringhausen findet eine städtebauliche Entsprechung in dem gesellschaftlich-hierarchischen Aufbau des Wohnviertels. Oben, an den Stadtgarten grenzend, entstand ein exponiertes Baugebiet nach den Gründerjahren. Im Buschey-Viertel...

  • Hagen
  • 19.09.17
LK-Gemeinschaft
Ein Feuerwerk aus Licht und Farbe - so präsentiert sich das Una-Sancta-Fenster von Erentrud Trost in der St. Petrus Canisius Kirche. | Foto: Archiv

Führung durch St. Petrus Canisius

Zahlreiche Kunstwerke und beeindruckendes Una-Sancta-Fenster Zu einer Führung durch die St. Petrus Canisius-Kirche mit dem Ehepaar Annegret und Joachim Schmidt lädt die Volkshochschule Hagen am Donnerstag, 17. August, um 16 Uhr ein. Der Treffpunkt ist am Eingang der Kirche, Schillerstraße 16. Nach Plänen des Architekten Otto Weicken erhielt 1957 die katholische St. Petrus Canisius-Gemeinde ein neues Gotteshaus. Die vielen Kunstwerke in der Kirche von Künstlern wie Josef Baron, Erentrud Trost...

  • Hagen
  • 11.08.17
LK-Gemeinschaft
Der holländische Architekt Jan Ludovicus Mathieu Lauweriks bebaute die Straße „Am Stirnband“ zwischen 1910 und 1914 mit neun Häusern. | Foto: Stadt Hagen

VHS-Führung entlang der Schätze des Hagener Jugendstils

Zu einer Besichtigung des Hohenhofs und des Stirnbands mit Dr. Elisabeth May lädt die VHS gemeinsam mit dem Osthaus Museum am Donnerstag, 17. August, von 11 bis 13 Uhr ein. Treffpunkt für die Führung ist der Platz vor dem Hohenhof, Stirnband 10. Das ehemalige Wohnhaus des Hagener Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus auf Emst gehört zu den wenigen begehbaren Gesamtkunstwerken im Jugendstil, das der belgische Künstler Henry van de Velde von 1906 bis 1908 errichtete. Durch die sehr genaue und...

  • Herdecke
  • 11.08.17
LK-Gemeinschaft
Auch der Freiherr-vom-Stein-Turm liegt auf der Route. | Foto: Dieter Faßdorf

Von Vorhalle bis zum Kaisberg

Führung mit der Volkshochschule Hagen Im Rahmen des Urlaubskorbs lädt die Volkshochschule Hagen am Dienstag, 25. Juli, von 17 bis 19.15 Uhr zu einer Führung durch Vorhalle und zum Kaisberg mit Jochen Becker ein. Vom Treffpunkt aus geht es über den Europaplatz zur evangelischen Kirche. Sie wurde im neugotischen Stil erbaut und 1903 eingeweiht. Vorbei am Stadtteilhaus führt der Rundgang zur Brücke über die Eisenbahn in Richtung Brockhausen. Von dort gibt es einen guten Blick auf Teile des...

  • Hagen
  • 21.07.17
Kultur
OLYMPUS DIGITAL CAMERA | Foto: Günter Brandau

Wanderung über den Drei-Türme-Weg

Zu einer Wanderung über den Drei-Türme-Weg mit der Gästeführerin Anne-Marie Proriol im Rahmen des Urlaubskorbs lädt die Volkshochschule Hagen für Sonntag, 24. Juli, um 10.30 Uhr ein. Unweit der Hagener Innenstadt legt die Gästeführerin mit den Teilnehmern eine Teilstrecke des Drei-Türme-Premiumwanderweges zurück. Dabei wird sie viele interessante Aspekte über die Geschichte von Hagen hinsichtlich Entwicklung, Industrie und Kultur erzählen. Auch die eine oder andere Sage wird zum Besten gegeben....

  • Hagen
  • 22.07.16
  • 2
Kultur

Fossilien: Führung im Wasserschloss Werdringen

Die spannenden Geheimnisse der Fossilien im Museum Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle werden am Pfingstsonntag, 15. Mai, gelüftet. Die interessante Führung durch über 450 Millionen Jahre Erdgeschichte Westfalens beginnt um 15 Uhr. Was genau sind eigentlich Fossilien? Woher weiß man, wie alt Fossilien sind? Wie kommen sie in die Gesteine, und was kann man von ihnen über die Entwicklungsgeschichte der Erde lernen? Die Führung bietet eine breite Spannweite: Von den geheimnisvollen...

  • Hagen
  • 10.05.16
Kultur

Öffentliche Führung im Schumacher Museum

Am Sonntag, 17. April, findet um 11.15 Uhr eine Einführung in das Werk Emil Schumachers statt. Bei einem Rundgang durch das Museum wird die Werkentwicklung des Künstlers erläutert: Von den frühen, vom Expressionismus beeinflussten Arbeiten, über die Werke der 1950er-Jahre, die schließlich zur Abstraktion führten, den Einsatz von verschiedenen Materialen der folgenden Jahrzehnte bis hin zum Spätwerk werden verschiedene Facetten aus rund 70 Schaffensjahren vorgestellt. Einen Schwerpunkt der...

  • Hagen
  • 11.04.16
  • 1
Ratgeber

Kostenlose Führung durch die Stadtbücherei auf der Springe

Romane, Sachbücher, DVDs und Musik-CDs für Erwachsene, Jugendliche und Kinder sowie Spiele, Noten, Zeitungen und Zeitschriften, Brett- und Konsolen-Spiele. Nicht mitgerechnet die Angebote, die nur online erhältlich sind. Wie soll man sich in der Stadtbücherei auf der Springe nur zurechtfinden? Ein Rundgang durch die Bücherei am Dienstag, 2. Februar, um 11 Uhr gibt einen Überblick in das umfassende Angebot. Nach einer anschließenden kleinen Schulung an den Computerkatalogen sind die Teilnehmer...

  • Hagen
  • 26.01.16
Kultur

Öffentliche Führung im Osthaus Museum

Am Sonntag, 20. Dezember, findet um 11.15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „Rudolf Jahns und die Kunst nach 1945“ statt. Die Jahre von 1960 bis Anfang der 1970er-Jahre sind der schöpferische Höhepunkt im Spätwerk des Malers und stehen im Zentrum der Ausstellung des Osthaus Museums Hagen. Galt Jahns in den 1920er-Jahren im Umfeld der Hannoveraner Abstrakten noch als „Poet unter den Konstruktivisten“, kommt der Künstler nun zu einer stark analytischen Bildsprache, die durch...

  • Hagen
  • 15.12.15
Kultur

Kostenlose Führung durch die Stadtbücherei

Wissenswertes rund um die Ausleihe sowie weitere Angebote lernen die Teilnehmer der offenen Führung durch die Stadtbücherei auf der Springe am Dienstag, 8. Dezember, um 11 Uhr. Nach einem Rundgang durch die verschiedenen Abteilungen findet eine kurze Schulung an den Computerkatalogen statt, so dass Büchereibesucher selbst nach ihrem Lieblingsbuch suchen können. Anschließend wird die Selbstverbuchung erklärt. Die kostenlose Führung dauert circa eine Stunde, eine Anmeldung ist nicht...

  • Hagen
  • 01.12.15
Natur + Garten
Der Ziegelsteinbruch in Vorhalle ist eine wahre Fundgrube.

Als Vorhalle am Äquator lag: Programm zum Tag des Geotops

Vor etwa 319 Millionen Jahren lag Hagen am Rande einer Bucht, die von einem sumpfigen Urwald mit bis zu 40 Meter hohen Bäumen umgeben war. Die Sumpfwälder, Flüsse und Seen waren der Lebensraum einer uns heute fremdartig anmutenden Tierwelt. Beherrscht wurde dieser Urwald von riesigen Insekten und anderen Gliedertieren, die sich im dichten Farngestrüpp versteckten und auf Beute lauerten. Mit einem besonderen Programm zum Tag des Geotops mit Museumsführung und anschließender Steinbruch-Exkursion...

  • Hagen-Vorhalle
  • 14.09.15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 22. März 2025 um 11:00
  • Pendler-Parkplatz Hagen Süd
  • Hagen

Frühjahrsputz für Körper und Geist EFB Hagen

geführte Wildkräuterwnaderung Die ersten Frühlingsboten erkennen und nutzen lernen. Gemeinsam werden wir verschiedene Frühblüher erkennen, sammeln und bei einem kleinen Picknick probieren. Essbare Wildkräuter können wir das gesamte Jahr sammeln. Ich zeige euch hier die Kraftgeber für den Start in ein neues Jahr. Schon die Germanen bereiteten eine kräftigende Kräutersuppe zu. Die einen nennen sie #Gründonnerstagsuppe, die anderen Ach, du grüne Neune! Wir schauen uns die Wildkräuter dieser Kraft...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.