Führung

Beiträge zum Thema Führung

Kultur
Foto: Stadt

Kunstmuseum geschlossen

Das Kunstmuseum, Kortumstraße 147, ist am Mittwoch, 1. Mai, wegen des Feiertags geschlossen. Die für diesen Tag vorgesehene Veranstaltung „Guck mal Kunst gratis“ wird am Mittwoch, 8. Mai, nachgeholt. Dann führt Dr. Claudia Posca alle interessierten Besucher ab 17 Uhr durch die aktuelle Ausstellung. Treffpunkt für die Führung ist die Museumskasse im Kunstmuseum Bochum, Kortumstraße 147.

  • Bochum
  • 29.04.13
Kultur
Blick in das KUnstmuseum Bochum. | Foto: Stadt

Kunststücke im Museum Bochum

Am Dienstag, 26. Februar, und Mittwoch, 27. Februar, sind die ersten beiden Termine in 2013 für die etablierte Kunstvermittlungsreihe „Kunststücke“ mit Dr. Elisabeth Kessler-Slotta im Museum Bochum, Kortumstraße 147. Im wöchentlichen Rhythmus treffen sich alle Kunstinteressierten jeweils Dienstag und Mittwoch zwischen 10 und 11.30 Uhr zur gemeinsamen Kunstbetrachtung. Kompetent stellt Dr. Elisabeth Kessler-Slotta Werke aus der eigenen Sammlung sowie Exponate aus den wechselnden Ausstellungen...

  • Bochum
  • 25.02.13
Kultur
Foto: RUB-Kunstsammlungen

„Vasen für die Toten – Weißgrundige Lekythen in den Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum“

Im Grab- und Totenkult der Antike spielten Salbölgefäße eine herausragende Rolle: In ihnen bewahrte man das Duftöl zur Salbung des Verstorbenen auf oder sie wurden als Opfergabe an den Grabstein gestellt beziehungsweise auch mit ins Grab gegeben. Die weißgrundigen Lekythen waren einst mit z. T. kräftigen bunten Farben bemalt. Dies hebt sie aus der Masse innerhalb der bemalten griechischen Keramik als Besonderheit hervor, die im 5. Jahrhundert v. Chr. ihre Blüte hatte. Das Antikenmuseum in den...

  • Bochum
  • 21.02.13
Kultur
Viola da Gamba, 1682, aus der Musikinstrumentensammlung Grumbt, Wasserburg Haus Kemnade | Foto: Stadt Bochum

Führung auf der Burg Kemnade

Die Musikinstrumentensammlung Grumbt ist eine der größten deutschen Musikinstrumentensammlungen. Die Bochumer Eheleute Hede und Hans Grumb haben ihr Leben lang Musikinstrumente aus allen Kontinenten und Epochen gesammelt, die in der Wasserburg Haus Kemnade, An der Kemnade 10 in Hattingen, ausgestellt sind. Am kommenden Sonntag (2. September) besteht um 12 Uhr das Angebot einer Führung durch Haus Kemnade und durch diese einzigartige Schau, die einen eindrucksvollen Überblick über die historische...

  • Bochum
  • 29.08.12
Kultur
Kunstmuseum Bochum bei Nacht. | Foto: Stadt

Coctails und Elefantenrüssel im Kunstmuseum

Im Kunstmuseum, Kortumstraße 147, findet am Mittwoch, 8. August, um 18 Uhr findet eine Führung auf neuen Wegen statt: Bei “Coctails, Elefantenrüssel und andere Tierfragmente” führen der Künstler Johannes Brus und der Museumsleiter und Kurator, Dr. Hans Günter Golinski, gemeinsam durch die Ausstellung “Frühe Fotos – Späte Schäden“. Sie zeigt eine bezaubernde, mitunter verstörende, teilweise exotische Welt, in der Elefantenrüssel und andere Tierfragmente eine bizarre aber enthüllende Rolle...

  • Bochum
  • 03.08.12
Kultur
Foto: Archiv

Führung auf Wasserburg Haus Kemnade

Am Sonntag, 5. August, können sich Instrumenten-Liebhaberinnen und -Liebhaber um 12 Uhr auf der Wasserburg Haus Kemnade, An der Kemnade 10 in Hattingen,durch die einzigartige Sammlung Grumbt führen lassen. Sie ist eine der größten deutschen Musikinstrumentensammlungen. Die Bochumer Eheleute Hede und Hans Grumbt haben ihr Leben lang Instrumente aus allen Kontinenten und Epochen gesammelt. Ihre Sammlung bietet einen eindrucksvollen Überblick über die historische und kulturelle Vielzahl von...

  • Bochum
  • 31.07.12
Überregionales
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Führung durch das Fossilium des Tierpark Bochums

in Kooperation mit dem Bochumer Tierpark, dem GeoPark Ruhrgebiet e.V. und der Ruhr-Universität bietet die Stadt am Mittwoch, 21. März, um 16 Uhr eine etwa anderthalbstündige Führung durch die urzeitliche Lebewelt vor 150 Millionen Jahren im Fossilium des Tierpark, Klinikstraße 49, an. Treffpunkt ist der dortige Kassenbereich. Dr. Rene Hoffmann vom Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik der Ruhr-Universität Bochum wird die Teilnehmer fachkundig durch die Ausstellung begleiten. Im...

  • Bochum
  • 12.03.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.