Führung

Beiträge zum Thema Führung

Überregionales
46 Bilder

Exklusive Führung durch das Rathaus

Zu einer exklusiven Führung hinter den Kulissen des Rathauses kamen jetzt zehn Leser des Wochen-Anzeigers zusammen. Martin Berger aus der Pressestelle der Stadt, der sich im 1929 erbauten Haus bestens auskennt, ermöglichte den Besuchern, die diesen Preis im Rahmen der WA-Berichterstattung zum Thema „150 Jahre Oberhausen“ gewonnen hatten, einen außergewöhnlichen Nachmittag. Der historische Sitzungssaal 117 dient als Startpunkt der Exkursion. Der Raum wird heute noch nur selten geöffnet, in...

  • Oberhausen
  • 29.10.12
Natur + Garten
Die Gewinner konnten einen blick hinter die Kulissen werfen. Foto: Krusebild
41 Bilder

Stadtspiegel Ferienaktion - Blick hinter die Kulissen des Zirkus Charles Knie

Zu einem Ausflug in den Zirkus hatten der Stadtspiegel gemeinsam mit dem Zirkus Charles Knie zehn Ferienkinder eingeladen. In der letzten Woche ist es es dann soweit. „Hallo, ich bin der Sascha“, begrüßt Pressesprecher Sascha Grodotzki unsere Gruppe und entführte sie humorvoll und mit spannenden Geschichten garniert in die Welt der Artisten und Clowns. Beim Blick hinter die Kulissen dürfen Nico, Luisa, Lara Paulin, Miklas, Phillipp, Nina, Larissa, Elias, Sebastian und Marvin ganz nah ran an...

  • Recklinghausen
  • 12.07.12
  • 2
Überregionales
Ehemaliger Haupteingang des Hauptbahnhofs
36 Bilder

Ausflug des Fachforums Nachhaltige Stadtentwicklung nach Mülheim an der Ruhr

Am 8. Juli machten Mitglieder des Fachforums Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 Recklinghausen und zwei Gäste aus Köln mit der Bahn einen Ausflug nach Mülheim an der Ruhr. Wie bei allen Ausflügen des Fachforums geht es einerseits um gemütliches Beisammensein und andererseits um Wissenswertes. Alfred Stemmler (Forumsmitglied und Stadtführer in Recklinghausen) konzipierte und organisierte den Trip, den er fachkundig leitete. Als erster Punkt wurde die frühere Eingangshalle des...

  • Recklinghausen
  • 09.07.12
Kultur
5 Bilder

Blick zur Benediktinerabtei Königsmünster - Meschede

Diese Kirche fällt durch seine eigenwillige Bauart sofort auf. Im Mittelpunkt des Klostergeländes steht die Abteikirche, 1962–1964 von Hans Schilling aus rheinischem Sandstein erbaut. 1964 wurde die Abteikirche geweiht. Die heute ungefähr 60 Mönche arbeiten in der Schule (Gymnasium der Benediktiner), in der Jugend- und Gästearbeit; Handwerksbetriebe: Kunstschmiede, Schreinerei, Schneiderei, Weberei, Buchbinderei, Töpferei, Bäckerei und Fleischerei; kleine Gärtnerei; Landwirtschaft; Buch- und...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.07.11
  • 4
Überregionales
28 Bilder

Vom Turmmuseum ins Rathaus, von der Moschee zu Enervie

Die Blicke sind mal besorgt zum Himmel gerichtet, mal zuversichtlich und erwartungsfroh noch vorne: Knapp 30 Radfahrer warten vor der St. Viktor-Kirche auf den „Startschuss“. Zum bereits fünften Mal treffen sich interessierte Schwerter auf Einladung des Ruhr-Anzeigers mit Bürgermeister Heinrich Böckelühr zu eine ganz besonderen exklusiven Stadtführung. Und das Stadtoberhaupt hat diesen Samstag ganz speziell vorbereitet. Denn es will Türen öffnen, Türen, die sonst dem Bürger verschlossen...

  • Schwerte
  • 20.06.11
Kultur
"Der Friede" Hans Reichert (Foto: GvM)
26 Bilder

Skulpturenpark Moyland

Führung durch den Skulpturenpark Schloss Moyland mit Frau Jürgenliemk. Die nächsten Termine: 14.11. und 05.12.2010. Startpunkt für alle Führungen ist der Museumsshop. Bis zum 20.03.2011 Beuys-Energieplan. Die Ausstellung nimmt erstmalig den zentralen Gedanken des "Energieplans" im Werk von Joseph Beuys in den Blick. Beuys konzentriert sich im Energieplan auf die Vorstellung eines neuen erweiterten Kunstbegriff, der sein gesamtes weiteres Schaffen bestimmen wird. "Ein Strich hat aber auch...

  • Bedburg-Hau
  • 10.10.10
  • 5
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

"Hört' Ihr Leut" - den Nachtwächter

Wer sich für die Kettwiger Geschichte interessiert, der ist bei der Nachtwächter-Führung von Armin Rahmann, der im Auftrag des Heimat- und Verkehrsvereins unterwegs ist, genau richtig. Im Winter ist er meist unterwegs, und zwar mit Hellebarde und Laterne. Im Sommer führt Armin Rahmann auch "normale" Stadtführungen durch, am Nachmittag, ohne Laterne, da es da ja noch nicht dunkel ist... Treffpunkt ist immer der Märchenbrunnen an der Ecke Hauptstraße/Schulstraße, dort steht der Nachtwächter und...

  • Essen-Kettwig
  • 18.08.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.