Führerschein

Beiträge zum Thema Führerschein

Politik
Einige Parteien, wie die **Grünen** und die **SPD**, befürworten grundsätzlich eine regelmäßige Überprüfung der Fahrtauglichkeit im Alter, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen  | Foto: © bobtheskater / pixabay.com

Automobil und Transformation
Feedbackfahrten und regelmäßige Überprüfung von mobilen EU-Senioren

(PB/TRD/MID) Nach einem Vorschlag der EU-Kommission im Rahmen der geplanten neuen Führerscheinrichtlinie soll die Fahrtauglichkeit von Senioren regelmäßig überprüft werden. Der TÜV-Verband empfiehlt zum Erhalt der Fahrkompetenz im Alter regelmäßige so genannte Feedbackfahrten für Führerscheinbesitzer ab 75 Jahren. „Im Rahmen dieser Feedbackfahrten bewertet ein Experte die Fähigkeiten der Senioren und zeigt Potenziale auf, wie sie ihre Fahrkompetenz erhalten können. Damit tragen die...

  • Essen
  • 06.02.24
  • 1
Ratgeber

Keine Eignungstests für ältere Autofahrer!

Wissing gegen Eignungstests für ältere Autofahrer Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) lehnt die Pläne der EU-Kommission ab, die Regeln für Führerscheininhaber ab 70 Jahren zu verschärfen. Er traue den Senioren zu, dass sie sich mit ihrer Gesundheit auseinandersetzten, sagte er. https://www.waz.de/politik/fuehrerschein-zwangstest-fuer-senioren-ist-ploetzlich-vom-tisch-id240737376.html

  • Gladbeck
  • 03.12.23
  • 1
  • 2
Blaulicht
Die Polizei hatte in der Mittagszeit einiges zu tun. | Foto: (Symbolbild)

Senior rempelt vor Supermarkt - Auffahrunfall mit Verletztem
Gladbeck: Über 24.000 Euro Schaden bei Unfällen mit Senioren

Der Mittwoch (4. September) war in Gladbeck kein guter Tag für einige Autofahrer im Seniorenalter. Die Bilanz: Mehrere beschädigte Autos, eine vermackte Fassade, ein Verletzter und ein einbehaltener Führerschein. Gegen 11.30 Uhr versuchte ein 82-jähriger Autofahrer aus Dorsten in eine Parklücke an einem Supermarkt an der Voßstraße einparken. Dabei fuhr er gegen die Fassade des Supermarktes. Bei dem Versuch die Situation zu korrigieren, beschädigte er zwei geparkte Autos. Insgesamt entstand ein...

  • Gladbeck
  • 04.09.19
Blaulicht
Die Polizei stellte Unfallsupren am BMW fest. | Foto: Polizei

Auffahrunfall und Unfallflucht
Polizei zieht Führerschein einer 81-jährigen BMW-Fahrerin ein

Nach einer Verkehrsunfallflucht und einem Auffahrunfall zog die Polizei am Mittwoch, 12. Juni, den Führerschein einer 81-jährigen Autofahrerin aus Hilden ein. Gegen 14 Uhr wollte die Seniorin mit ihrem BMW von der Hofstraße nach links in die Klotzstraße abbiegen. Dabei übersah sie den Mercedes einer 61-jährigen Erkratherin, die an der Ampel wartete und prallte gegen das Heck. Durch den Zusammenstoß erlitt die 61-Jährige leichte Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte die Frau ins Krankenhaus,...

  • Hilden
  • 13.06.19
Politik

Übrigens:
Fahrtests für Ältere?

JA, sagen viele, Fahrtests für Senioren machen Sinn, und das nicht erst seit dem öffentlich disktutierten Unfall des betagten Queen-Gatten Prinz Philip. NEIN, mit ihm werde es solche „Zwangstest“ nicht geben, verlautbart in schöner Regelmäßigkeit Bundesverkehrsminister Scheuer. Was bei uns zu Dauer-Diskussionen führt, ist in den meisten europäischen Ländern lämgst an der Tagesordnung. In 22 von 27 EU-Staaten gibt es solche Tests, In einigen Ländern sogar schon ab dem 50. Lebensjahr....

  • Duisburg
  • 12.02.19
  • 1
Überregionales
Auf der Buchenstraße in Herdecke überschlug sich so eben ein Honda. Die 79-jährige Autofahrerin wurde leicht verletzt. | Foto: Feuerwehr Herdecke

Herdecke - Was ein Schock +++ 79.jährige Fahrerin überschlägt sich mit ihrem Honda und landet auf dem Dach

Ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen wurde der Freiwilligen Feuerwehr am Montag um 14.03 Uhr aus der Buchenstraße gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass sich eine 79- jährige Honda Fahrerin mit ihrem Fahrzeug alleinig überschlagen hatte. Zuvor war sie mit ihrem Fahrzeug bergab unterwegs. Die Fahrerin befand sich noch im Fahrzeug war aber nicht eingeklemmt. Die Fahrerin wurde von einem Passanten und einem Mitarbeiter der Technischen Betrieben erstversorgt. Die...

  • Hagen
  • 22.10.18
Überregionales
4 Bilder

Jetzt kann man sogar einen Rollator-Führerschein machen!

Im Rahmen des Projektes „Bewegende Altenheime und Pflegedienste“ (BAP) überreichte der KreisSportBund Unna jetzt über 30 älteren Bewohnern kleine Präsente und eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme am „Rollator-Führerschein“. Hildegard Zimmermann (Sportpädagogin und Übungsleiterin) sowie Michael Kanand vom KreisSportBund hatten dazu im Vorfeld das inhaltliche Konzept erarbeitet und mit Bewohnern die Aufgaben für die Rollatoren-Fahrer besprochen. Dazu stellten sich ein paar "Models" zur...

  • Kamen
  • 10.04.17
  • 1
  • 1
Überregionales
aus dem Jahre 1920

Führerschein-Check notwendig?

Gesundheitsprüfung für Senioren Brauchen wir gesetzliche Hürden für ältere Führerscheinbesitzer? Hohe Zuwachsraten an älteren Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr fördern erneut die Ideenvielfalt zur Gesundheitsüberprüfung sprich Gesundheits-Checks. Hintergrund dieser erneuten Diskussion sind immer wieder in Unfällen schuldhaft verwickelte ältere Autofahrer. Solche Vorgaben aber ab einer Altersgrenze (z.B. 75 Jahre) fest zu machen wird unterschiedlich bewertet und häufig auch als beabsichtigte...

  • Herne
  • 27.01.17
  • 1
  • 6
Ratgeber
2 Bilder

Senioren werden wieder in Erster Hilfe fit gemacht werden!

Bis zu zehn Minuten dauert es im Schnitt, bis der alarmierte Rettungsdienst in Bochum und Wattenscheid eintrifft. Wertvolle Zeit, in der Ersthelfer mit wenigen Handgriffen Leben retten oder einen Menschen vor bleibenden Schäden bewahren können. Situationen, in denen auch Senioren wissen sollten, wie man sinnvoll Erste-Hilfe – Maßnahmen anwenden sollte. Aus diesem Grund bietet das Rote Kreuz mit Blick auf die älter werdende Bevölkerung erfolgreich spezielle Kurse für Senioren an. „Senioren sind...

  • Wattenscheid
  • 07.09.16
  • 2
Überregionales

Autofahren bis ins hohe Alter? Sind Jüngere die besseren Autofahrer?

Der Einparkversuch des 82-jährigen auf dem Kunden-Parkplatz eines Discountmarktes an der Buerschen Straße in Gladbeck-Ost ging wahrig gehörig daneben: Mit seiner Limousine landete der Mann am Ende auf der Kühlerhaube eines Kleinwagens. Die Polizei spricht nach wie vor einem „Fahrfehler“, doch hat der Unfall mal wieder die Diskussion „Autofahrende Senioren“ angeheizt. Jährliche Eignungstests für Senioren werden ebenso vorgeschlagen, wie auch die Einführung einer Altersgrenze. Es mag Statistiken...

  • Gladbeck
  • 07.02.15
  • 5
Überregionales
In Alstedde erfasste ein Senior in einem Opel zwei Radfahrer. | Foto: Magalski

Senior prallt mit Auto in zwei Radfahrer

Glück im Unglück hatten zwei Radfahrer am Dienstag - sie überstanden einen heftigen Unfall in Alstedde mit leichten Verletzungen. Ein Senior hatte die Radler mit seinem Auto erfasst, landete am Ende mit dem Wagen im Straßengraben. Die Radfahrer aus Lünen fuhren entlang der Alstedder Straße Richtung Alstedde, doch dann rammte der Opel eines Seniors (82) die Räder. Der Autofahrer aus Lünen wollte in Höhe Ackerstraße auf die Alstedder Straße abbiegen und übersah offenbar die Fahrradfahrer. Im...

  • Lünen
  • 23.07.14
Überregionales

Lappen weg? Besser spät als nie!

Ein verbindlicher Fahrtest für Senioren? Den gibt es nicht. Politik und Verkehrsverbände setzen auf freiwillige Gesundheitschecks der Senioren, um die Fahrtauglichkeit zu überprüfen. Und wer den „Lappen“ aus Altersgründen abgibt, der tut dies ebenso freiwillig. Von daher hat die 80-Jährige, die letzte Woche auf dem Parkplatz „Zum Steinhof“ in Huckingen mit ihrem Mazda sechs Fahrzeuge beschädigte, beinahe Vorbildcharakter. Beinahe. Beim Versuch auszuparken streifte die Dame zunächst den neben...

  • Duisburg
  • 12.03.14
Politik

Sollten Senioren den Führerschein abgeben?

Einen Sachschaden von knapp 10.000 Euro verur-sachte kürzlich eine 81-jährige Herner Autofahrerin. Beim Ausparken prallte sie zuerst mit ihrem Wagen kräftig auf ein anderes Fahrzeug; anschließend touchierte sie die Mauer eines Wohnhauses und kollidierte schließlich mit einer Hauswand. Bei allem Verständnis: Dieser Vorfall wirft die Frage auf, ob ab einem bestimmten Alter der Führerschein nicht eingezogen werden sollte – natürlich verbunden mit einer Tauglichkeitsprüfung. Wer die nicht besteht,...

  • Herne
  • 14.01.14
  • 15
  • 3
Politik
Ist die Idee eines Gesundheits-TÜVs im Straßenverkehr seniorenfeindlich? | Foto: Dieter Schütz  / pixelio.de

Gesundheits-TÜV: Sollen Autofahrer sich regelmäßig checken lassen?

Hamburgs Innensenator Michael Neumann (SPD) will, dass Autofahrer sich alle 15 Jahre ärztlich auf ihre Fahrtauglichkeit untersuchen lassen. Auch die Grünen dringen seit Jahren auf den "Autofahrer-TÜV".Die Bundesregierung, der ADAC und die Gewerkschaft der Polizei setzen dagegen auf freiwillige Maßnahmen. In vielen anderen Ländern gibt es diesen Gesundheits-Tüv bereits seit langem. Ältere Menschen müssen dort regelmäßig die Fahrprüfung absolvieren. Diskutieren Sie mit: Sollten wir alle 15 Jahre...

  • Herten
  • 13.04.12
  • 36
Ratgeber

Autofahren im Alter????

Der Artikel in der Tageszeitung „Senioren an Unfällen oft schuld“ veranlasst mich über die Situation der Älteren im Straßenverkehr nachzudenken, zumal ich auch zu dieser Gruppe (leider) gehöre. Alt werden kann man nicht einfach abstellen, wohl dem Altern begegnen. Alt sein kann auch schön sein, wenn man gesund ist und das Umfeld stimmt. Wo ist hier das Problem? Über mich selbst 69Jahre alt, seit 1961 den Führerschein, nur ein Rempler, weil ich das WoMo in der Breite unterschätzt hatte. Seit...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 28.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.