Führerschein

Beiträge zum Thema Führerschein

Blaulicht
Foto: Rainer Bresslein

Polizei Bochum
Folgen einer Fahrzeugkontrolle: Gestohlenes Auto, Drogen am Steuer und kein Führerschein

Auf Drogen, ohne Führerschein und mit geklautem Wagen unterwegs: Eine allgemeine Fahrzeugkontrolle am Sonntagmorgen, 14. Juni, endete für zwei polizeibekannte Männer aus Bochum und Gelsenkirchen folgenreich. Gegen 5.45 Uhr stoppten Beamte der Wache Südost im Rahmen einer allgemeinen Fahrzeugkontrolle ein Auto auf dem Steinring. Ein geschulter Blick in die Augen des Fahrers (33, aus Gelsenkirchen) und des Beifahrers (30, aus Bochum) ließ die Polizisten Drogen vermuten. Ein Drogenvortest beim...

  • Bochum
  • 15.06.20
  • 2
  • 1
Blaulicht

Polizei - Polizei - Polizei
Vier Verletzte bei Verkehrsunfall in Witten

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend, 31. Mai, in Wittenwurden vier Menschen verletzt. Die Ardeystraße musste für eine Stunde gesperrt werden. Gegen 21.30 Uhr befuhr ein 34-jähriger Wittener mit seinem Auto die Ardeystraßein Richtung Nordwesten. Nach der Einmündung Husemannstraße beabsichtigte er, auf Höhe des dortigen Kiosks nach rechts in eine Grundstückseinfahrt abzubiegen. Nach aktuellem Ermittlungsstand fuhr zeitgleich ein 51-jähriger Wittener auf der Busspur rechts neben der Fahrbahn....

  • Witten
  • 01.06.20
Blaulicht

Polizei Bochum
Straßenrennen in Bochum Gerthe - Autos und Führerscheine beschlagnahmt

"Fahren Sie `An der alten Salzstraße´ - illegales Straßenrennen in Bochum-Gerthe!" Mit diesem Funkspruch wurden Polizeibeamte in den späten Abendstunden des gestrigen 27. Mai in das dortige Industriegebiet gerufen. Nach bisherigem Ermittlungsstand hatte sich der Fahrer (31) eines schwarzen Mazda MX 5 gegen 22 Uhr ein Rennen mit einem 18-Jährigen "geliefert", der mit einem schwarzen VW Arteon unterwegs war. Dabei kam es zu mehreren gefährlichen Situationen. So fuhren die beiden Männer mit hoher...

  • Bochum
  • 28.05.20
  • 1
  • 1
Blaulicht
Bild Schepers / Text Polizei

Hamminkeln- Betäubungsmittel und keinen Führerschein
Motorradfahrer aus dem Verkehr gezogen

 Hamminkeln: Laut Polizeibericht, fiel am Montagabend gegen 19.20 Uhr Polizeibeamten ein 21-jähriger Isselburger Motorradfahrer auf, der die Hüttemannstraße im rasantem Tempo befuhr. Obwohl die Hüttemannstraße durch lang gezogene Kurven und dadurch nur spät einsehbare Einmündungen geprägt ist, konnten die Beamten den Mann mit mehr als 140 km/h messen. Erlaubt sind dort nur 70 km/h. Die Sorge um den Verlust des Führerscheins beunruhigte den 21-Jährige auf jeden Fall nicht: Diesen hat der...

  • Hamminkeln
  • 26.05.20
Blaulicht
Bei der Überprüfung des Fahrzeugführers kam den Beamten erheblicher Alkoholgeruch entgegen, worauf sie vor Ort einen Atemalkoholtest mit dem Mülheimer durchführten. | Foto: Polizei

Es krachte in Heiligenhaus
Betrunken Verkehrsunfall verursacht und geflüchtet

Betrunken einen Verkehrsunfall verursacht und anschließend geflüchtet ist am Sonntagmorgen ein 38-Jähriger in Heiligenhaus. Gegen 2.15 Uhr kam es im Bereich der Einmündung Moselstraße/ Wupperstraße zu der Verkehrsunfallflucht. Nach dem derzeitigen Stand polizeilicher Ermittlungen fuhr ein 38-jähriger Mülheimer mit seinem Toyota mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit die Moselstraße herunter. Im Einmündungsbereich Moselstraße/ Wupperstraße kam er von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen geparkten...

  • Heiligenhaus
  • 18.05.20
Blaulicht
Auf dem Parkplatz des Römermuseums sollen die Autofahrer außerdem mit quietschenden Reifen Spuren, sogenannte "Donuts", hinterlassen haben | Foto: Polizei

Fahrzeugschlüssel einkassiert
Autorennen auf der B58 und "Donuts" vor dem Römermuseum

Auf der B58 in Haltern sind am Mittwochnachmittag zwei Autofahrer negativ aufgefallen. Zeugen hatten die Polizei gerufen, weil sie gegen 16.30 Uhr auf der Weseler Straße zwei Autos bemerkten, die deutlich zu schnell in Richtung Innenstadt unterwegs waren und sich augenscheinlich ein Rennen lieferten. In Höhe des "Siebenteufelturms" gefährdeten sie damit eine Fußgängerin, die gerade über die B58/Rochfordstraße ging. Die Frau wird als Zeugin gesucht – sie wird gebeten, sich bei der Polizei zu...

  • Haltern
  • 14.05.20
Blaulicht

Mit 180 kmh über die Landstraße
Motorrad im Tiefflug unterwegs

Hamminkeln: Am Mittwochabend gegen 19.20 Uhr verwechselte ein 23-jähriger Hamminkelner mit einem Motorrad die heimischen Straßen mit einer Rennstrecke. Laut Polizeibericht, überschritt der Mann auf der Weberstraße zwischen Dingden und Ringenberg die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h um ca. 80 km/h. Das Motorrad beschleunigte dabei derart schnell, dass selbst das hochmotorisierte Videofahrzeug der Polizei, trotz Fahrens am Leistungslimit, Probleme bei der Verfolgung hatte. Die...

  • Hamminkeln
  • 07.05.20
Blaulicht

Polizei Hagen stellt Motorroller sicher
Mit Drogen und ohne Führerschein

Am Sonntag, 3. Mai, bemerkte eine Streifenwagenbesatzung gegen 19.40 Uhr einen Rollerfahrer auf dem Kurt-Schumacher-Ring. Das Versicherungskennzeichen stammte aus dem Vorjahr. Auf Höhe der Tückingstraße hielten die Beamten das Fahrzeug an. Der 25-jährige Fahrer gab sofort zu, dass er keinen Führerschein für das Kleinkraftrad besaß. Den Polizisten fielen während der Verkehrskontrolle mehrere Anzeichen für Drogenkonsum auf. Ein Test schlug positiv auf gleich zwei Präparate an. Der 25-Jährige...

  • Hagen
  • 04.05.20
Ratgeber
TÜV NORD Mobilität nimmt in Nordrhein-Westfalen ab dem 4. Mai die theoretischen und ab dem 5. Mai 2020 die praktischen Führerscheinprüfungen wieder auf. | Foto: Symbolbild
Video

Corona-Thema Führerschein
Führerscheinprüfungen ab 5. Mai wieder möglich

TÜV NORD Mobilität nimmt in Nordrhein-Westfalen ab dem 4. Mai die theoretischen und ab dem 5. Mai 2020 die praktischen Führerscheinprüfungen wieder auf. Auf der Grundlage einer Allgemeinverfügung des Gesundheitsministeriums NRW und nach dem Abschluss verschiedener Vorbereitungsarbeiten kann der Prüfbetrieb wieder anlaufen. Allerdings müssen sowohl bei den theoretischen Prüfungen am PC im Prüfraum als auch bei den praktischen Prüfungen im Fahrschulauto besondere Schutz- und Hygienemaßnahmen...

  • Dorsten
  • 29.04.20
Politik
Damit es bei den Bürgerdiensten nicht wie hier, in Vor-Corona-Zeiten, zu langem Warten kommt, vergibt die Stadt Termine, die mit Mundschutz pünktlich allein wahrgenommen werden können.     | Foto: Archiv/ Schmitz

Bürgerdienste in Dortmund machen wieder Termine
Service für Kfz- und Einwohnermeldewesen wird wieder aufgenommen

Aufgrund der Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus hatten die Bürgerdienste der Stadt Dortmund bis gestern keine Termine angeboten. Schrittweise soll nun der Service wieder aufgenommen werden: zunächst für dringende Angelegenheiten im Einwohnermelde-, Kraftfahrzeug- und Führerscheinwesen. Hier werden unter den unten aufgeführten Rufnummern Termine vergeben. Gleiches gilt für das Standesamt, welches nur per E-Mail zu erreichen ist. Vorher vereinbarte Termine können nur durchgeführt werden,...

  • Dortmund-City
  • 29.04.20
Fotografie
Der Fahranfänger fuhr statt der erlaubten 70 km/h mit mehr als 150 km/h und durchquerte den Bereich Hasenhain bei erlaubten 50 km/h mit fast 120 km/h. | Foto: Symbolbild

1.200 Euro Strafe und drei Monate Fahrverbot
Anfänger fährt an der Grenze des physikalisch Machbaren

Am Montagabend gegen 20.30 Uhr befuhr ein 21-jähriger Führerscheinneuling aus Wesel die Hamminkelner Straße von Hamminkeln nach Brünen. Dabei versuchte er offenbar, einen Geschwindigkeitsrekord für die Strecke aufzustellen. Der Fahranfänger fuhr statt der erlaubten 70 km/h mit mehr als 150 km/h und durchquerte den Bereich Hasenhain bei erlaubten 50 km/h mit fast 120 km/h. Auch den nachfolgenden kurvenreichen Straßenverlauf befuhr er "an der Grenze des physikalisch Machbaren", wie es im...

  • Dorsten
  • 29.04.20
Wirtschaft
Foto: Archiv

Jahresbilanz 2019 im Kreis Unna: Mehr Fahranfänger

Mehr Führerscheine: Der Kreis Unna stellte im vergangenen Jahr 3.792 Führerscheine an Erstantragsteller aus. Gegenüber 2018 ist das ein Plus von mehr als vier Prozent. Damals wurde 3.634 Mal eine Fahrerlaubnis erteilt. Hinzu kommt die Zahl der Jugendlichen, die ihren Führerschein mit 17 Jahren machten. Diese hat sich kaum verändert: 2018 waren es 1.862 Jugendliche, die zunächst in Begleitung fahren durften, im Jahr 2019 waren es 1.857. Das eigene Auto bleibt also für junge Menschen ein Garant...

  • Unna
  • 21.04.20
Blaulicht
Die Beamten stellten den Führerschein des 70-Jährigen sicher. Gegen den Erkrather wird ein Strafverfahren eingeleitet. | Foto: Kreispolizei Mettmann

Fahrerflucht in Monheim am Rhein
70-Jähriger fährt auf Fußgänger zu ohne zu bremsen

Am Freitag, 17. April 2020, fuhr in Monheim am Rhein ein Autofahrer einen Fußgänger an und entfernte sich anschließend, ohne sich um den Angefahrenen zu kümmern. Gegen 15.10 Uhr hielt sich ein 23 Jahre alter Monheimer an einer Imbissbude auf dem Parkplatz eines Möbelhauses an der Straße Am Knipprather Busch in Monheim auf. Als ein schwarzer Mercedes-Benz um die Kurve der Zufahrt auf den Parkplatz fuhr, hielt dieser ohne zu Bremsen auf den 23-jährigen Fußgänger zu, welcher sich nur durch einen...

  • Monheim am Rhein
  • 20.04.20
LK-Gemeinschaft

Zulassungs- und Führerscheinservice für dringende Angelegenheiten weiterhin möglich
Bitte Termin vereinbaren!

Die zentralen Dienstleistungen der Kreisverwaltung stehen Bürgern in der aktuellen Corona-Lage weiterhin zur Verfügung. Für eine persönliche Vorsprache bei dringenden Fahrerlaubnis- und Zulassungsangelegenheiten ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Um Kunden sowie die Mitarbeitenden der Kreisverwaltungen bestmöglich zu schützen, wurde die Terminvergabe entzerrt. Die Kreisverwaltung bittet, nur dann einen Termin zu vereinbaren, wenn es sich um eine zeitnah notwendige Angelegenheit...

  • Moers
  • 18.04.20
Blaulicht
Ohne Führerschein und unter einfluss von Alkohol und Drogen landete eine Autofahrerin aus Ennepetal mit ihrem PKW auf dem Dach.  | Foto: Nina Sikora

Alkoholisiert, unter Drogen und ohne Führerschein
Ennepetalerin fährt in Böschung und landet auf dem Autodach

Ein Abbiegemanöver einer Autofahrerin aus Ennepetal endete am Mittwoch, 15. April, mit einem PKW auf dem Dach liegend. Eine 51-jährige Ennepetalerin wollte am Mittwoch 20.10 Uhr mit einem Pkw VW von der Rahlenbecker Straße nach rechts auf die Hembecker Talstraße abbiegen. Aus ungeklärter Ursache fuhr sie geradeaus in die gegenüberliegende Böschung, wo der VW aufs Dach kippte. Die Fahrerin blieb unverletzt und verließ eigenständig ihr Fahrzeug. Zeugen verständigten die Polizei. Blutproben...

  • Schwelm
  • 16.04.20
Blaulicht
Die Polizei im HSK kontrolliert auch in Zeiten des Corona-Virus den Straßenverkehr und geht konsequent gegen Raser vor.  | Foto: Polizei

Sauerland: Führerschein weg, Punkte in Flensburg und Verwarngeld
"191km/h! Corona macht unsere Straßen nicht zur Rennpiste!"

"Einige Unverbesserlich verwechseln unsere Straßen mit Rennpisten", teilte die Polizei im HSK mit. "Das ist unverantwortlich! Raser haben auf unseren Straßen nichts zu suchen! Sie gefährden sich selbst und das Leben von Unbeteiligten!" Deshalb kontrolliert die Polizei auch in Zeiten des Corona-Virus den Straßenverkehr und geht konsequent gegen die Raser vor. Am Dienstag kontrollierte der Verkehrsdienst die Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 251 zwischen Brilon Wald und Willingen. Hierbei...

  • Arnsberg
  • 15.04.20
  • 1
Blaulicht
Foto: Polizei

Pkw in Heiligenhaus hat sich überschlagen
Führerschein wird nach Unfall mit zwei Leichtverletzten sichergestellt

Leichte Verletzungen zogen sich zwei 19-Jährige in Heiligenhaus zu, als ihr Fahrzeug am Samstag ins Schlingern geriet, sich überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Das teilt die Polizei mit. Gegen 23.57 Uhr befuhr ein 19-jähriger Heiligenhauser mit seinem Ford die Straße Angerweg aus Richtung Heiligenhaus kommend in Fahrtrichtung Hofermühle. In Höhe der Einmündung Kloster verlor der Fahrzeugführer, vermutlich auf Grund unangepasster Geschwindigkeit, die Kontrolle über seinen Pkw. Hierdurch...

  • Heiligenhaus
  • 13.04.20
Politik
Wegen der Coronakrise werden derzeit auch Führerscheine von Nicht-EU-Bügern vorübergehend in NRW anerkannt. | Foto: (Symbolfoto)

Sonderregelung für Nicht-EU-Bürger
NRW: Ausländische Fahrerlaubnis gilt zwölf Monate

Ab heute (Mittwoch, 8. April 2020) haben Nicht-EU-Bürger, die ihren dauerhaften Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen nehmen, die Möglichkeit zwölf Monate von ihrer ausländischen Fahrerlaubnis Gebrauch zu machen. Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2) sowie der dadurch hervorgerufenen Erkrankung COVID-19 in Deutschland hat das Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen die fünf Bezirksregierungen als zuständige Straßenverkehrsbehörde angewiesen, folgende Ausnahme von der...

  • Gladbeck
  • 08.04.20
Blaulicht
Weil ein 37-jähriger Autofahrer seinen Gurt nicht angelegt hatte, wurde der Mann am Montagmorgen von einer Streifenwagenbesatzung auf der Ahornstraße in Neheim kontrolliert. Bei der Kontrolle staunten die Beamten nicht schlecht.  | Foto: Polizei

Mit 1,1 Promille durch Neheim
Arnsberger unangeschnallt mit geklautem Auto unterwegs

Weil ein 37-jähriger Autofahrer seinen Gurt nicht angelegt hatte, wurde der Mann am Montagmorgen von einer Streifenwagenbesatzung auf der Ahornstraße in Neheim kontrolliert. Bei der Kontrolle staunten die Beamten nicht schlecht. Das Auto war als gestohlen gemeldet. Zudem fuhr der Arnsberger ohne Führerschein und unter Alkoholeinfluss. Der Fahrer zeigte sich während der gesamten Kontrolle aggressiv und unkooperativ gegenüber den Beamten. Einen Führerschein konnte der Mann nicht vorlegen. Auch...

  • Arnsberg-Neheim
  • 31.03.20
Blaulicht
Ein 25-Jähriger hat sich am vergangenen Sonntag eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert.  | Foto: Archiv

Führerschein wird eingezogen
Verfolgungsjagd mit Bochumer Polizei

Mit stark überhöhter Geschwindigkeit war ein 25-jähriger Autofahrer aus Bochum am Wochenende in Wiemelhausen unterwegs. Die Polizei sorgte für Sicherheit und zog ihn kurzerhand aus dem Verkehr. Der Vorfall ereignete sich am Sonntagvormittag, 29. März. Gegen 10.15 Uhr war eine Streifenwagenbesatzung auf dem Zubringer des Nordhausen-Rings in Richtung Castroper Hellweg unterwegs. Als sie den Beschleunigungsstreifen erreichten, zog ein Auto links von ihnen mit stark überhöhter Geschwindigkeit...

  • Bochum
  • 30.03.20
Blaulicht

Mit Drogen und ohne Führerschein in Hagen unterwegs:
Rollerfahrer flüchtete vor der Polizeikontrolle

Ein Rollerfahrer flüchtet vor der Polizei und  das, wie sich später herausstellte, aus gutem Grund: Eine Polizeistreife wurde am Montagmorgen 3.15 Uhr auf einen Motorroller auf der Konkordiastraße aufmerksam. Als der Rollerfahrer merkte, dass er verfolgt wurde, begab er sich in den Sackgassenbereich der Konkordiastraße und fuhr dem Streifenwagen zunächst davon, weil er den Fußweg in Richtung Kultopia nutzte. Kurz darauf entdeckten weitere, eingesetzte Polizisten dasselbe Kleinkraftrad vom...

  • Hagen
  • 30.03.20
Blaulicht
Die wilde Verfolgungsjagd endete für den 19-Jährigen im Straßengraben. Foto: Polizei Kreis Unna

Unna: Verfolgungsfahrt endet für 19-Jährigen Straßengraben
Nun ist der Führerschein weg!

Die wilde Verfolgungsjagd der Polizei mit einem 19-jährigen BMW-Fahrer endete am späten Mittwochabend im Straßengraben. Der Streifenwagenbesatzung fiel das geparkte Fahrzeug mit zwei Insassen gegen 23.40 Uhr Am Pfauenufer in Unna auf. Weil der Einmündungsbereich nur für Anlieger und Fußgänger frei ist, entschlossen sich die Beamten, den Wagen und die beiden Personen zu kontrollieren. Als die beiden jungen Männer den Streifenwagen allerdings erblickten, schaltete der 19-jährige Fahrer die...

  • Kamen
  • 26.03.20
  • 1
LK-Gemeinschaft

Neues aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis:
Zulassungsstelle ab 19. März geschlossen

Als Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus bleibt die Kreisverwaltung bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Das betrifft jetzt auch die Zulassungs- und Führerscheinstelle des Kreises. Ab Donnerstatg, 19. März, sind sowohl das Straßenverkehrsamt in Schwelm, Hattinger Straße 2 a, als auch die Nebenstelle in Witten, Wittener Straße 100, geschlossen. Das hat auch zur Konsequenz, dass alle bislang gebuchten Online-Termine in beiden Standorten ab dem 19. März verfallen. Für...

  • Herdecke
  • 18.03.20
LK-Gemeinschaft
Der Publikumsverkehr in der Stadtverwaltung wird praktisch ausgesetzt. | Foto: PR-Foto Köhring

Stadtverwaltung Mülheim bietet nur noch Notdienste an
Oberste Maxime ist die Reduzierung der Ansteckungsgefahr für Mitarbeiter

„Unsere Publikumsämter reduzieren ihre Leistungen auf das Notwendigste, das bedeutet die Schließung und Einrichtung von Notdiensten“, teilte jetzt Stadtsprecher Volker Wiebels mit. „Alle Maßnahmen gelten ab morgen, Mittwoch, 18. März, und zunächst, nach der momentane Erlasslage, bis zum Ende der Osterferien am 19. April“. Ordnungsamt: Allgemeine Gefahrenabwehr und Außendienst (Jagd- und Fischereischeine, Fundbüro, Kampfmittelfunde, Veranstaltungen, KOD, Verkehrsüberwachung): Die Leitstelle des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.