Förster

Beiträge zum Thema Förster

Natur + Garten
Foto: Pixabay
3 Bilder

Wolfswelt
Die Rückkehr des Wolfes im Dortmunder Norden

Sichtung im Dortmunder Norden:  Der Wolf ist zurück in Deutschland und seit 2016 auch wieder in NRW, vier Wolfsgebiete gibt es inzwischen (Senne, Schermbeck, Oberbergisches Land und Eifel laut der Landeszentrale für politische Bildung) und im März 2022 wurde ein Einzeltier sogar im Norden Dortmunds, nahe dem Naturmuseum gesehen. Durch die Ereignisse rund um Schermbeck ist der Wolf wieder in aller Munde und wird kontrovers diskutiert. So gibt es das Bestreben in NRW den Abschuss von sogenannten...

  • Dortmund-Nord
  • 27.10.23
  • 5
  • 6
Natur + Garten
Nur gucken, nicht anfassen! Nehmen Sie in der Brut- und Setzzeit Rücksicht auf die wilde Kinderstube.

 | Foto: KJS Hubertus Recklinghausen e.V.

Auch in Corona-Zeiten
Naturbesuch mit Rücksicht auf wilde Kinderstube

In der aktuellen Situation zieht es die Menschen vermehrt in die Natur. Frische Luft, der beginnende Frühling und ein Ausgleich zur #stayathome-Notwendigkeit sind Grund genug, die Zeit im Wald und in der Flur zu genießen. Doch gerade jetzt ist die heimische Natur besonders sensibel. Viele heimische Wildtiere bringen im Frühjahr ihren Nachwuchs zur Welt. „Wir verstehen nur zu gut, dass viele Menschen in Coronazeiten ihre Zeit in der Natur verbringen.“, erklärt Petra Bauernfeind-Beckmann,...

  • Dorsten
  • 15.04.20
Ratgeber
Meist passiert es in der Dämmerung – Unfälle zwischen Wild und Autofahrern führen jährlich zu etwa 20 Verkehrstoten, viel Tierleid und etwa 680 Mio. Sachschäden. | Foto: Archiv

Mehr Wildunfälle nach Zeitumstellung - Was tun, wenn es kracht?

Kreis. Meist passiert es in der Dämmerung – Unfälle zwischen Wild und Autofahrern führen jährlich zu etwa 20 Verkehrstoten, viel Tierleid und etwa 680 Mio. Sachschäden. Zur Zeitumstellung ist besondere Vorsicht geboten, denn die Tiere kennen keine Uhrzeit und werden vom starken Verkehrsaufkommen oftmals überrascht. Auch im Kreis Recklinghausen kommt es immer wieder zu schweren Unfällen, warnt die Kreisjägerschaft Hubertus Recklinghausen. „Die Morgen- und Abendstunden, zur Zeit des...

  • Dorsten
  • 15.03.18
Natur + Garten
Bernhard Eskes, Dr. Hermann Hallermann, Peter Markett, Dirk Schulte-Uebbing und Wilhelm Scharbaum diskutierten mit den Gästen beim grünen Abend. | Foto: Magalski
4 Bilder

Jäger suchen Lösungen für Fasan und Hase

Jäger schlagen Alarm! Hase und Fasan sind in Gefahr, denn beim Niederwild gibt es dramatische Rückgänge. Jäger aus dem Kreis Unna, dem Kreis Coesfeld und dem Ruhrgebiet diskutierten das Thema bei einem Treffen in der Jagdhütte. Bernhard Eskes und Wilhelm Scharbaum hatten zum grünen Abend in ihrer Jagdhütte in einer Bauernschaft bei Ottmarsbocholt eingeladen, viele Jäger, darunter ausgewiesene Experten, folgten dem Ruf. Der Hintergrund des Abends gibt aus Sicht der Waidmänner Anlass zur Sorge:...

  • Lünen
  • 29.08.14
  • 1
  • 3
Überregionales
Das Revier wird vom Datteln-Hamm-Kanal durchzogen - auch hier gibt's immer wieder Müll-Probleme. | Foto: Magalski
7 Bilder

Müllhaufen sorgen für Ärger im Revier

Kai Schröer könnte den Herbst im Revier genießen. Sonne auf den bunten Blättern. Nebel über den Feldern. Gänse am Kanal. Doch die Idylle hat einen Knacks bekommen. Müll stört das Bild. Abgelegene Ecke, kleine Wege. Fluch und Segen im Revier von Kai Schröer, das ganz grob beschrieben zwischen der Dortmunder Straße und der Brunnenstraße liegt . Denn die Ruhe ruft eine besondere Spezies auf den Plan, die sich hier in manchen Fällen aufführt wie die sprichwörtlichen "Wildsäue". Menschen! Als...

  • Lünen
  • 01.10.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.