Förster

Beiträge zum Thema Förster

Natur + Garten
Von den Familien gab es viel Lob für die jährliche Geburtenwald-Aktion. Alle Beteiligten sind stets mit Freude bei der Sache.
Foto: Helios

Neue Bäume für Neugeborene
Hamborner Geburtenwald wächst Jahr für Jahr

Auch diesem Jahr hat der Geburtenwald im Hamborner Stadtwald an der Hamborner- und Dieselstraße eine ordentliche Aufforstung erfahren. Gestärkt durch frisch zubereitete Waffeln, konnten die Familien im Duisburger Norden beim Geburtenwald je einen Baum für ihre in der Klinik geborenen Kinder pflanzen. Gespendet hat diese erneut die Helios St. Johannes Klinik. Rund 60 Familien machten sich auf den Weg in den Stadtwald, um symbolisch einen Baum für ihren im Jahr 2021 geborenen Nachwuchs zu...

  • Duisburg
  • 24.04.22
Natur + Garten
Hannes Rüge ist Bochums neuer Stadtförster.  | Foto: Jenny Musall

Ein Leben für den Wald
Bochumes neuer Stadtförster stellt sich vor

Waldstrukturen erhalten und pflegen. Das sind die neuen Aufgaben eines Försters. Nun hat Bochums neuer Stadtförster Hannes Rüge seinen Dienst angetreten. "Dass Bochum am Stadtrand so grün ist, damit habe ich nicht gerechnet", sagt der neue Stadtförster Hannes Rüge. Außerdem mag der 30-Jährige die Menschen hier. "Sie sind ehrlich, direkt und offen. Genauso, wie in meiner Heimat", erzählt Rüge. An seiner Arbeit mag der Stadtförster das Zusammenspiel von Wald, Verwaltung und Bürger, die mit...

  • Bochum
  • 21.08.20
  • 1
Politik
In Arnsberg soll mit öffentlichen Pflanzaktionstagen unter dem Motto „Arnsberg forstet auf – Bäume pflanzen für die Zukunft“ im Frühjahr 2020 ein wichtiger Grundstein für Wiederaufforstungen gesetzt werden (Foto: Bürgermeister Ralf Paul Bittner und Stadtförsterin Petra Trompeter bei einer gemeinsamen Waldbegehung zur Begutachtung der Schäden im August 2018).  | Foto: Stadt Arnsberg

Arnsberg forstet auf
Bäume pflanzen für die Zukunft: Öffentliche Pflanzaktionstage im Frühjahr

In Arnsberg soll mit öffentlichen Pflanzaktionstagen unter dem Motto „Arnsberg forstet auf – Bäume pflanzen für die Zukunft“ im Frühjahr 2020 ein wichtiger Grundstein für Wiederaufforstungen gesetzt und zugleich das Bewusstsein der Menschen für die Bedeutung der Natur geschärft werden. Sturm, Dürre und der Befall durch den Borkenkäfer haben den Wäldern in den vergangenen zwei Jahren stark zugesetzt. Zurückzuführen sind diese Entwicklungen maßgeblich auf den Klimawandel. Doch im Kampf gegen eben...

  • Arnsberg
  • 08.02.20
Natur + Garten
Im Offerbusch in Velbert werden - nachdem bereits 21 Bäume gefällt wurden - bei weiteren Bäumen die oberen abgestorbenen Äste abgesägt, damit von ihnen keine Gefahr für Spaziergänger ausgehen kann.
2 Bilder

Forstarbeiten im Offerbusch dauern an - Wald ist weiterhin gesperrt
Erst Bäume gefällt, jetzt Äste gekappt

Insgesamt 21 Bäume mussten im Offerbusch beziehungsweise Kaiser-Friedrich-Hain gefällt werden (der Stadtanzeiger berichtete). Damit sind die Arbeiten in dem kleinen Waldstück im Stadtzentrum allerdings noch nicht abgeschlossen. "Inzwischen sind Baumkletterer damit beauftragt, die abgestorbenen Äste weiterer Bäume abzusägen", erläutert Peter Tunecke, Oberforstrat vom Geschäftsbereich "Forst" der Technischen Betriebe Velbert (TBV). Rund ein Dutzend Bäume seien es, die zwar stehen bleiben können,...

  • Velbert
  • 03.07.19
Natur + Garten
Oberforstrat Peter Tunecke, Geschäftsbereichsleiter Forst der Technischen Betriebe Velbert (TBV), musste das Fällen einiger Bäume veranlassen. Seit heute ist ein Sennebogen (auch Fall-Bagger genannt) im Wald zwischen Höhen- und Waldweg im Langenhorst im Einsatz. Dort sind vermehrt Bergahorne von der Rußrindenkrankheit befallen. | Foto: Maren Menke
6 Bilder

TBV müssen kranke Bäume fällen
Ahorn in Velberter Waldstück ist von Rußrindenkrankheit befallen

Von der sogenannten Rußrindenkrankheit werden zwar Bäume befallen, doch auch für Mensch und Tier ist sie nicht ungefährlich. Die Sporen des Pilzes können allergische Reaktionen auslösen. Für Peter Tunecke der ausschlaggebende Grund, befallene Bäume in Velbert zu fällen. Angst und Panik bekommen, das brauche man nicht, so der Leiter des Geschäftsbereiches Forst bei den Technischen Betrieben Velbert (TBV). In dem Waldabschnitt zwischen dem Höhenweg und dem Waldweg im Ortsteil Langenhorst sieht er...

  • Velbert
  • 04.06.19
Natur + Garten

Ökologische Wanderung: Förster führt durch den Dorney-Wald

Das Umweltamt lädt am Donnerstag, 16. Juni, um 15 Uhrzu einem ökologischen Rundgang durch den Dorney zum Thema Walddynamik ein. Oespel-Kley. Unter fachkundiger Leitung erhalten die Teilnehmer grundlegende Informationen zu den Funktionen des Waldes und zu den Veränderungen, denen die Wälder ausgesetzt sind. Die Bodenbeschaffenheit beeinflusst die Struktur der Wälder genauso wie das Klima. Anders als natürliche Prozesse wirkt sich menschliches Handeln meist unmittelbar und deutlich erkennbar aus....

  • Dortmund-West
  • 08.06.16
Politik
Ein Drittel der Altbuchen wurden gefällt. Das ist kein Wald mehr, das ist ein Trümmerfeld.
3 Bilder

Stadt verschleudert den Stadtwald

Nach Auskunft von Herrn Arentz vom Fachbereich Umwelt und Grün wurden im März und April genau 478 Festmeter Holz gefällt. Wenn man den Zahlen des Betriebsplans Glauben schenkt, sind das ein Drittel aller Bäume. Tiefstpreise für das Buchenholz Die Fällungen wurden im Auftrag von Förster Markus Herber von der Firma Siepmann-Forst aus Kirchhellen durchgeführt. Für das Holz zahlte die Firma laut Auskunft von Herrn Arentz den Spottpreis von nur 11.900 € an die Stadt. Das macht nur 24,90 € pro...

  • Bottrop
  • 01.06.14
  • 2
Natur + Garten
Förster Armin Wuttke und Eckhard Spengler, Pressesprecher „Grün&Gruga“ wissen: Grünschnitt und auch Fällungen sind für den Essener Wald überlebenswichtig.

Mussten die Bäume gefällt werden? Ja!

Die Grünschnitt und Fällarbeiten sind weitgehend abgeschlossen. Nun liegen Bäume und Äste am Waldesrand und warten darauf, abtransportiert zu werden. „Wir können nachempfinden, dass die Spaziergänger, die in den vergangenen Wochen durch die Wälder im Essener Süden gewandert sind, sich manchmal erschreckt haben, wenn ein Baum gefällt wurde“, erklärt Eckhard Spengler, Pressesprechern von Grün&Gruga. „Das Kreischen der Kettensäge, das Knarren des Holzes und der endgültige Aufprall eines gefällten...

  • Essen-Süd
  • 19.03.14
  • 7
  • 1
Natur + Garten
Impressionen Waldspaziergang September 2013
22 Bilder

Impressionen Waldspaziergang September 2013

Impressionen Waldspaziergang September 2013 Ein Baum der fällt macht mehr Lärm, als ein ganzer Wald der wächst. Erst im Wald kam alles zur Ruhe in mir, meine Seele wurde ausgeglichen und voller Macht." Knut Hamsun (1859-1952)

  • Dorsten
  • 28.09.13
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Massiver Holzeinschlag am Teelbruch
6 Bilder

Wie nach einem Bombeneinschlag - Kahlschlag im Teelbruch

In den letzten Wochen hat Grün-und-Gruga-Essen (GGE) nicht nur an der Graf-Zeppelin-Straße, sondern an der Straße "Im Teelbruch" in großem Stil Bäume gefällt. Dort sieht es auch, als wäre eine Bombe eingeschlagen - ein unglaubliches Bild der Verwüstung! Was beabsichtigt GGE mit solchen sogenannten "Waldpflegemaßnahmen". Soll aus dieser Mondlandschaft der "naturnahe Erholungsdauerwald", von dem auf der Website von GGE die Rede ist? Solche und ähnliche Fragen würden wir gerne einem Förster von...

  • Essen-Kettwig
  • 25.04.13
  • 3
Natur + Garten
Auf einer Fläche von 1,4 Hektar will der RVR in Haltern-Flaesheim Roteichen, Buchen und Douglasien pflanzen.
2 Bilder

Förster freut sich über regnerischen Sommer

Längere Regenperioden wie in den Sommerferien bringen Touristen zum Verzweifeln, zaubern aber Förstern und Forstwirten ein Lächeln ins Gesicht. Für RVR-Förster Harald Klingebiel ist „ein Tag ohne Regen grundsätzlich ein schlechter Tag“. Eine der Folgen der überdurchschnittlichen Feuchtigkeit ist beispielsweise, dass der Borkenkäfer in seinem Zerstörungswerk gestoppt wird. „Dieses Jahr ist ein gutes Jahr für die Haard“, resümiert Klingebiel. Bei hoher Feuchtigkeit nähmen die Schadenssymptome im...

  • Haltern
  • 21.10.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.