Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Politik
In das leerstehende Ladenlokal der Traditionsfleischerei Evers an der Helmholtzstraße ist neues Leben eingekehrt, sehr zur Freude von Ivan Atanasov und seiner Ehefrau Nikolina sowie Robert Witter (Stadtteilmanagement Brückenschlag) und Stefanie Thönissen (Fachbereich Stadterneuerung). | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Erfolge bei der Verringerung von Leerständen
„Gut Ding will Weile haben“

Getreu der Devise „Was lange währt, wird endlich gut“ können Robert Witter vom Stadtteilmanagement Brückenschlag und Stefanie Thönnissen vom Fachbereich Stadterneuerung jetzt spür- und sichtbare Erfolge bei der Vermietung leerstehender Ladenlokale im Innenstadtbereich vermelden. Das Land NRW hatte ein Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren ins Leben gerufen. Ziel ist es, bis Ende 2023 die Zahl der leerstehenden Ladenlokale deutlich zu verringern. „Die Stadt Oberhausen hat ihren...

  • Oberhausen
  • 12.07.22
Ratgeber
Das Fassaden- und Hofflächenprogramm der Stadt Ratingen trägt seit sechs Jahren erheblich zu einer Verschönerung des Stadtbildes in der Innenstadt bei. Insgesamt konnten bereits über 45 Immobilien gefördert werden. Hier: Rund sechs Wochen nach der Begrünung sprießen auf dem einst tristen Garagendach die ersten Pflanzen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Frank Sandlöbes
2 Bilder

Fassaden- und Hofflächenprogramm in Ratingen
Erste Maßnahme zur Dachbegrünung in der City umgesetzt - bis Ende 2023 um Zuschüsse bewerben

Das Fassaden- und Hofflächenprogramm der Stadt Ratingen trägt seit sechs Jahren erheblich zu einer Verschönerung des Stadtbildes in der Innenstadt bei. Insgesamt konnten bereits über 45 Immobilien gefördert werden. Bislang waren es überwiegend Fassaden und zwei Innenhöfe, die mit Hilfe der großzügigen Fördermittel erneuert und aufgewertet wurden. Das Förderprogramm ermöglicht jedoch auch die Gewährung von finanziellen Zuwendungen für die Begrünung von Fassaden und Dachflächen von...

  • Ratingen
  • 01.07.22
Wirtschaft
Leerstehende Ladenlokale in der Innenstadt geben kein gutes Bild ab und vermitteln den Eindruck von Tristesse. Die Landesregierung NRW hat ein Sofortprogramm Innenstadt aufgelegt, um dem Leerstand entgegen zu wirken. | Foto: Stefan Arend / Funke Foto Services

Leerstehende Ladenlokale ab sofort für neue Ideen zu vergeben
Attraktivität steigern

Die Innenstädte sind für die Stadtentwicklung von besonderer Bedeutung und durch die Coronakrise unter Druck geraten. Leerstände und geringe Besucherzahlen gefährden die traditionsreichen Innenstädte als Orte der Begegnung und des Handels. Aus diesem Grund hat die Landesregierung NRW ein Sofortprogramm Innenstadt aufgelegt, das auch in Duisburg zur Anwendung kommt. Die Stadt Duisburg und die Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI) starten einen Anmietungsfonds für...

  • Duisburg
  • 27.08.21
Politik
Bürgermeister Dirk Lukrafka (von links), Hausbesitzer Dennis Nagel und Heike Möller präsentieren vor dem ehemaligen Kaufhaus Gassmann auf einer Karte den Nevigeser Innenstadtbereich, der für das neues Fassadenprogramm in Frage kommt.  | Foto: Ulrich Bangert

Eigentümer erhalten Förderung bei der Erneuerung der Hausfassade
Facelifting für Neviges!

Das Fassaden- und Wohnumfeldprogramm wird jetzt auch in Neviges umgesetzt. Nachdem in der Velberter Innenstadt das Angebot bereits von zahlreichen Hausbesitzern genutzt wurde, ist jetzt ein weiterer Stadtteil dran. Den Anfang macht das ehemalige Kaufhaus Gassmann an der Ecke Bernsaustraße/Elberfelder Straße, das seit zwei Jahren leersteht. Anfang 2021 zieht dort ein bundesweit tätiges Bildungsunternehmen ein, zusätzlich werden Co-Working-Arbeitsplätze geschaffen. „Das ist wohl die größte...

  • Velbert-Neviges
  • 04.09.20
Wirtschaft
Der Sparkassenvorstand blickte beim Bilanzgespräch zuversichtlich in die Zukunft. V.l. Ulrich Schneidewind, Dr. Joachim Bonn und Helge Kipping.
Foto: Reiner Terhorst

Sparkasse stellte mit Blick in die Zukunft Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr vor
„Trotz extremer Zeiten noch zufrieden“

Im Jahr des 175-jährigen Bestehens der Sparkasse Duisburg gibt die Jahresbilanz für das vergangenen Geschäftsjahr angesichts „extremer Zeiten“ zwar keinen Anlass zu unbedingten Jubelstürmen, doch kann sie als „durchaus zufriedenstellend“ bezeichnet werden. „Einerseits sind die erneut deutlich gestiegenen Kundeneinlagen ein erfreulicher Vertrauensbeweis“, so Sparkassenchef Dr. Joachim Bonn, „andererseits müssen wir diese Einlagen zum Teil bei der Bundesbank zu Negativzinsen anlegen, was...

  • Duisburg
  • 06.04.19
Ratgeber
Ausführung einer Wärmedämmung | Foto: BV Farbe
11 Bilder

Experten: Energieeffiziente Häuser sind wirtschaftlich und komfortabel, geea widerlegt die vier größten Sanierungsirrtümer.

Berlin, 9. August 2012 - Beim Stichwort „energetische Gebäudesanierung“ denken die meisten an gut gedämmte Häuser mit geringen Energiekosten, an den Abschied von alten, zugigen Fenstern und an Wärme aus erneuerbaren Energien. So möchte man wohnen. Manch einer fragt sich aber auch: Kommt mit der Dämmung der Schimmel? Ist die Sanierung nicht viel zu teuer? Und sieht das Haus nach der Sanierung wirklich besser aus als vorher? Führende Branchenvertreter und Experten, die sich in der „Allianz für...

  • Düsseldorf
  • 14.08.12
Ratgeber
Wärmedämmung will gelernt sein | Foto: BV Farbe
8 Bilder

Wärmedämmung: Ganz einfach!

Treten sie auf die Heizkostenbremse. Steigende Energiekosten, die wirksame Co2 -Bekämpfung sind wichtige Argumente, warum sie als Hauseigentümer prüfen sollten, ob eine Wärmedämmung nicht angezeigt ist. Objektive Zahlen erhalten sie über den Heizkostenrechner im Internet. Hier hilft der Energieverbrauchskennwert weiter, den sie auf der Website von www.klima-sucht-schutz.de der co2online gGmbH berechnen können: Er bestärkt die Besitzer von Wohneigentum, bei Bedarf einen Fachmann wie den...

  • Düsseldorf
  • 10.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.