Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Wirtschaft
Leerstehende Ladenlokale in der Innenstadt geben kein gutes Bild ab und vermitteln den Eindruck von Tristesse. Die Landesregierung NRW hat ein Sofortprogramm Innenstadt aufgelegt, um dem Leerstand entgegen zu wirken. | Foto: Stefan Arend / Funke Foto Services

Leerstehende Ladenlokale ab sofort für neue Ideen zu vergeben
Attraktivität steigern

Die Innenstädte sind für die Stadtentwicklung von besonderer Bedeutung und durch die Coronakrise unter Druck geraten. Leerstände und geringe Besucherzahlen gefährden die traditionsreichen Innenstädte als Orte der Begegnung und des Handels. Aus diesem Grund hat die Landesregierung NRW ein Sofortprogramm Innenstadt aufgelegt, das auch in Duisburg zur Anwendung kommt. Die Stadt Duisburg und die Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI) starten einen Anmietungsfonds für...

  • Duisburg
  • 27.08.21
Politik
Die Stadt Iserlohn profitiert vom „Sofortprogramm Innenstadt“ des Landes. Dazu werden 300.000 Euro zur Verfügung gestellt, um leerstehende Ladenlokale in den Zentren von Iserlohn und Letmathe neu zu beleben. Foto: Anja Jungvogel
2 Bilder

Stadt Iserlohn übernimmt einen Großteil der Miete
Traum vom eigenen Laden kann wahr werden

Lust auf einen eigenen Laden, aber keine finanziellen Möglichkeiten, um sich diesen lang ersehnten Traum zu erfüllen? Das Konzept steht, die Geschäftsidee ist gut und einen trendigen Laden zu haben, kann sich als äußerst gewinnbringend erweisen, sofern die Konkurrenz in weiter Ferne liegt. Zudem stellt der Einzelhandel ein wichtiger Arbeitgeber in Iserlohn und Letmathe dar. Leerstände und Firmenpleiten sind daher nicht erst seit Corona ein besorgniserregendes Thema für die Stadt. Die Pandemie...

  • Iserlohn
  • 06.07.21
Wirtschaft
Leere Läden, in denen nur nackte Schaufensterpuppen stehen - so sollte die Zukunft der Ratinger Innenstadt nicht aussehen. | Foto: Martin Poche

Stärkung der Ratinger City
Stadt beantragt Zuschüsse vom Land NRW

Die Zukunft der Ratinger Innenstadt bleibt ein wichtiges Thema. Die Stadt hat daher einen Antrag auf Fördergelder aus dem „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW 2021“ gestellt. Beantragt wurde zum einen ein sogenannter „Verfügungsfonds“ zur Anmietung leerstehender Ladenlokale durch die Stadt. Unter der Voraussetzung, dass Investitionszuschüsse aus Städtebaufördermitteln bewilligt werden, können diese Ladenlokale dann voraussichtlich ab dem 3. Quartal 2021 für...

  • Ratingen
  • 11.05.21
Wirtschaft
 Mit "Homeshopping Emmerich" haben die Wirtschaftsförderung und viele Einzelhändlern den ersten Schritt in die Digitalisierung gemacht. 
Foto: Wirtschaftsförderung

Digital und stationär "zusammendenken"
Förderung für den Einzelhandel

Das Wirtschaftsministerium des Landes NRW hat ein Sonderprogramm für den Einzelhandel vorgestellt. Mit dem Projektaufruf „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“ - Sonderprogramm 2020“ will die Landesregierung Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten. Laut NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart richtet sich der Projektaufruf an Unternehmen des stationären Einzelhandels, die nicht mehr als 49 Beschäftigte haben und auf einen Umsatz von maximal zehn...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.