Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Vereine + Ehrenamt
Leader-Förderung macht ein Airtramp für Wickede möglich. Foto: Gemeinde Wickede (Ruhr)
2 Bilder

Leader-Förderung ermöglicht Grundschulen Sport und Spaß
Luftsprünge in Wickede

Wickede. Der Verein Zuhause-Gut, eine vor kurzem gegründete Interessenvertretung für Familien mit autistischen Angehörigen, hat sich ein ,,Airtramp“ angeschafft. Das fast turnhallengroßes Luftkissen soll demnächst auch den Grundschulen für den Sportunterricht und interessierten Vereinen bereitstehen. Denn die Verbindung von Bewegung, neuen körperlichen Erfahrungen und Freude sind gerade für Kinder und Menschen mit Handicap wertvoll. Aufregende ErfahrungenDas für Sport und Therapie entwickelte...

  • Wickede (Ruhr)
  • 15.09.21
Natur + Garten
Inmitten ihres farbenprächtigen Gartens in Leithe übergab Petra Kuhnhaus (re.) von der Offenen Gartenpforte am vergangenen Mittwoch einen symbolischen Scheck an Antje Dawideit, Projektleiterin für die Miniferien der Aktion Menschenstadt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

INKLUSION
"Offene Gartenpforte 2020" spendet 3.400 Euro für die Miniferienwohnung der Aktion Menschenstadt

Große Freude bei der Aktion Menschenstadt, dem Behindertenreferat der Evangelischen Kirche in Essen: Von den Eintrittsgeldern, die in diesem Jahr bei der Aktion Offene Gartenpforte 2020 gesammelt wurden, kommen 3.400 Euro dem Projekt „Miniferien“ zugute. Bei einem Treffen in ihrem herbstlich-farbenfrohen Garten am Brüninghofer Weg in Leithe übergab Petra Kuhnhaus von der Offenen Gartenpforte den symbolischen Scheck an Antje Dawideit von der Aktion Menschenstadt. An der Aktion Offene...

  • Essen-Steele
  • 03.11.20
  • 5
  • 1
Ratgeber
Menschen mit geistiger Behinderung können sich die für sie relevanten Inhalte auf einer Seite in einfacher Sprache anschauen. Ein blauer Button oben rechts auf den Seiten zeigt an, wo die komprimierten Inhalte verfügbar sind.
2 Bilder

Aktion Mensch fördert barrierefreie Internetpräsenz
Leben - wie ich es will!

Das Franz Sales Haus hat einen neuen Internet-Auftritt: Weil das Unternehmen in den letzten Jahren stark gewachsen ist, war es notwendig, die unterschiedlichen Dienstleistungen für Menschen mit und ohne Behinderung übersichtlicherer zu präsentieren. Wichtig war dabei die rasche Auffindbarkeit, die aufgrund der Komplexität des Unternehmens eine große Herausforderung ist. Weil Selbstbestimmung und individuelle Teilhabe in allen Unternehmensbereichen Vordergrund stehen, wird der Nutzer bereits auf...

  • Essen-Steele
  • 17.06.19
Kultur

Austellung im Haus der Begegnung zeigt Menschen mit Talenten

Noch bis Ende März ist im Erdgeschoss des Hauses der Begegnung täglich von 8:00 bis 20:45 Uhr die Wanderausstellung „Wie du und ich“ der Christoffel- Blindenmission (CBM) zu betrachten. Organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen e.V.. Fotografiert wurden zwanzig Menschen mit Handicap aus aller Welt. Sie alle werden oder wurden durch die CBM gefördert. Die Bilder zeigen was es bedeutet in einem Entwicklungsland als Mensch mit Handicap zu leben. Das steht...

  • Essen-Nord
  • 01.03.18
Überregionales
Valentin mit seiner Mutter Elke Kinkeldei und seiner Schwester Johanna.

„Er ist mittendrin“: Über das Leben mit einem Kind mit Down-Syndrom

„Er ist mittendrin. Das Schöne ist, dass ich nicht das Gefühl habe, dass er ein Außenseiter ist“, sagt Elke Kinkeldei aus Obercastrop über ihren Sohn Valentin. Das wünschen sich natürlich alle Eltern für ihr Kind, doch bei dem Neunjährigen ist die Situation etwas anders, denn er hat das Down-Syndrom. Mittendrin heißt, dass Valentin beim Castroper TV zum Kinderturnen geht, seit zwei Jahren Klavier lernt und bei den Vorspielen der Musikschule dabei ist, und dass er Schwimmkurse im St....

  • Castrop-Rauxel
  • 15.04.17
Ratgeber
Damit Kinder einen guten Start haben: Auch im "SchiFF 2" wird die Entwicklung von Kindern ab der Geburt bestmöglich unterstützt. | Foto: Dr. Maria Andrino
10 Bilder

Von Anfang an gut unterstützt - Zweite Frühförderstelle eröffnet

Wenn Kinder nach der Geburt keinen guten Start haben, kann das interdisziplinäre Therapeutenteam des SchIFFs (Interdisziplinäre FrühFörderstelle) unter der Leitung der Ärztin und Genetikerin Dr. med. Maria d. P. Andrino helfen. "Der Bedarf an Fördermöglichkeiten für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen ist in Essen groß", weiß Bürgermeister Franz-Josef Britz bei der Eröffnung. Daher hat das gut ausgelastete SchIFF des Franz Sales Hauses nun eine Zweigstelle in Kray eingerichtet. „Aber es ist...

  • Essen-Steele
  • 05.04.17
  • 1
Sport

Neues Angebot im Mehrgenerationenhaus Wesel!!!

Psychomotorische Förderung in der Bewegungsbaustelle im Mehrgenerationenhaus Dies ist ein offenes Angebot, in denen Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche oder Erwachsene mit und ohne Behinderung teilnehmen können. Durch verschiedene Bewegungsangebote, wie Springen, Schwingen, Klettern, Krabbeln, Balancieren etc. können auch schwerbehinderte Teilnehmer ihre Fähigkeiten erweitern oder neu erfahren. Außerdem können eigene Körpererfahrungen, neue Materialerfahrungen, sowie Sozialerfahrungen in diesem...

  • Wesel
  • 07.09.15
Sport

Schnupperangebot im Mehrgenerationenhaus / Psychomotorische Förderung

Nach den Sommerferien bietet das MGH wieder ein neues Angebot. Und zwar wird es den Titel „Bewegungsbaustelle“ tragen. Es ist ein offenes Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung. Damit schon mal das Interesse an diesem Angebot geweckt wird, findet am kommenden Mittwoch, den 24.6.15 ab 17.15 Uhr ein kostenloser Schnuppertermin statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie darüber eine Info veröffentlichen würden. Psychomotorische Förderung in der Bewegungsbaustelle...

  • Wesel
  • 19.06.15
Politik

Inge Blask: Behindertenhilfe Menden erhält 353.700 Euro von der Stiftung Wohlfahrtspflege

„Mit dem Geld kann die Behindertenhilfe Menden notwendige An- und Umbauten sowie Möbelausstattung durchführen“, so kommentierte die SPD-Landtagsabgeordnete Inge Blask die guten Nachrichten für die Behindertenhilfe Menden. Diese erhält von der Stiftung Wohlfahrspflege NRW 353.700 Euro, mit dem sie einen Teil der notwendigen An- und Umbauarbeiten sowie Ausstattung der Wohneinrichtung vornehmen kann.

  • Menden (Sauerland)
  • 08.11.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.