Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Politik

Öffentlich gefördert und preisgünstig
Wohnraum

Nachfolgender Antrag wurde an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Ulrike Westkamp, gerichtet: Geförderter Wohnraum / Antrag an den Ausschuss Stadtentwicklung Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktionen CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen einen Bericht der Verwaltung im Ausschuss für Stadtentwicklung am 4. Mai 2022 zum Thema Schaffung von preisgünstigem und öffentlich gefördertem Wohnraum in Wesel. Wir fordern die Verwaltung auf, Strategien und Konzepte vorzustellen, wie das Angebot an...

  • Wesel
  • 06.04.22
Politik
Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen in Mettmann und Velbert wird gefördert. Auf dem Foto: Landtagsabgeordnete Claudia Schlottmann, Martin Sträßer (links) und Dr. Christian Untrieser (rechts) im Verkehrsministerium bei der Übergabe von Zuwendungsbescheiden für barrierefreie Haltestellen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Martin Sträßer, MdL.

Fördermittel des Verkehrsministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen kommen Mettmann und Velbert zu Gute
Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen in Mettmann und Velbert wird gefördert

Das Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen fördert mit insgesamt rund 3,4 Millionen Euro den Ausbau von barrierefreien Bus- und Bahnhaltestellen. Im Kreis Mettmann werden – dank Landesförderung – 19 Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut. Dazu die Landtagsabgeordneten Martin Sträßer und Dr. Christian Untrieser: “Aus unserem Wahlkreis profitieren unter anderem die Städte Mettmann und Velbert hiervon. Wülfrath war in diesem Fall leider nicht dabei.“ Haltestellen, die gefördert werden...

  • Velbert
  • 30.06.21
Politik
 DSW21-Verkehrsvorstand Hubert Jung ist sicher: „Die jüngsten politischen Beschlüsse lösen einen Knoten und werden dazu führen, dass der klimaschonende ÖPNV erheblich an Fahrt aufnimmt.“
 | Foto: Hanna Witte

Bundespolitische Entscheidungen stützen großes DSW21-Investitionsprogramm
Rückenwind für den Dortmunder Nahverkehr

DSW21 wird ab 2020 jährlich 34 Mio.€ in die Erneuerung von Anlagen, Gleisen und Weichen stecken. Auch in Fahrgastinformation, Service und Komfort sowie Barrierefreiheit wird massiv investiert. Dieses ambitionierte Investitionsprogramm zur Stärkung des Nahverkehrs hat nun deutlichen Rückenwind aus der Politik erhalten. Denn am Mittwoch kamen gleich zwei positive Botschaften von der Bundesebene: Das Bundeskabinett verabschiedete die Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm 2030 und sieht dabei eine...

  • Dortmund-City
  • 21.10.19
Politik
Hofft auf mehr Geld und einen größere Bleibe fürs Frauenhaus: Leiterin Katrin Lasser-Moryson. | Foto: Thiele

Frauenhaus hofft auf mehr Geld und eine größere Bleibe

Weil das Frauenhaus in Castrop-Rauxel mehr als acht Plätze bereithält, kann es auf mehr finanzielle Unterstützung des Landes hoffen. Das sieht ein Entwurf des Ministeriums für Gleichstellung und Frauen für den Landesetat 2019 vor, der am Montag (8. Oktober) im zuständigen Ausschuss beraten wurde. "Jeder Platz, den wir über acht hinaus anbieten, soll pauschal mit 7.000 Euro im Jahr gefördert werden", bestätigte Katrin Lasser-Moryson, Leiterin des Frauenhauses, im Gespräch mit dem Stadtanzeiger....

  • Castrop-Rauxel
  • 11.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.