Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Ratgeber
Dr. Hermann-Josef Waldapfel (Klimaschutz-Koordinator), Dr. Stephan Kopp (Technischer Dezernent), Landrat Thomas Hendele und Dr. Sebastian Kock (Klimaschutzmanager) zeigen eine Stecker-PV-Anlage. | Foto: Foto: Kreis Mettmann

Kreis fördert Photovoltaik-Anlagen
Riesenandrang nach Start - Antragsverfahren schon geschlossen

Der Kreis Mettmann startete jetzt ein Förderprogramm für Stecker-Photovoltaik-Anlagen. Doch direkt nach dem Start der Aktion, wurde das Antragsverfahren "aufgrund der Vielzahl eingegangener Anträge bereits wieder geschlossen", heißt es auf der website des Kreises. Das Fördervolumen war mit 50.000 Euro budgetiert. Start des Antragsverfahrens war am Mittwoch um 8 Uhr. Unter Stecker-Photovoltaik-Anlagen (auch bekannt als „Balkonkraftwerke“, „Plug & Play-PV“, „Mini-PV-Anlage“) versteht man ein oder...

  • Velbert
  • 25.08.22
Ratgeber
Das Fassaden- und Hofflächenprogramm der Stadt Ratingen trägt seit sechs Jahren erheblich zu einer Verschönerung des Stadtbildes in der Innenstadt bei. Insgesamt konnten bereits über 45 Immobilien gefördert werden. Hier: Rund sechs Wochen nach der Begrünung sprießen auf dem einst tristen Garagendach die ersten Pflanzen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Frank Sandlöbes
2 Bilder

Fassaden- und Hofflächenprogramm in Ratingen
Erste Maßnahme zur Dachbegrünung in der City umgesetzt - bis Ende 2023 um Zuschüsse bewerben

Das Fassaden- und Hofflächenprogramm der Stadt Ratingen trägt seit sechs Jahren erheblich zu einer Verschönerung des Stadtbildes in der Innenstadt bei. Insgesamt konnten bereits über 45 Immobilien gefördert werden. Bislang waren es überwiegend Fassaden und zwei Innenhöfe, die mit Hilfe der großzügigen Fördermittel erneuert und aufgewertet wurden. Das Förderprogramm ermöglicht jedoch auch die Gewährung von finanziellen Zuwendungen für die Begrünung von Fassaden und Dachflächen von...

  • Ratingen
  • 01.07.22
Politik
Der Kreistag beschließt die Leitlinien für Ausbau und Förderung des Radverkehrs im Kreisgebiet Mettmann (von links): Planungsamtsleiter Georg Görtz, Michael Vieten von der IGS, Planungsdezernent Dr. Stephan Kopp und Landrat Thomas Hendele. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Ausbau und Förderung des Radverkehrs
Radverkehrskonzept für Kreis Mettmann - Kreistag beschließt Leitlinien

Zwei Jahre lang hat sich die Ingenieurgesellschaft Stolz mbH aus Neuss (IGS) mit dem Radwegenetz für den Alltag im Kreis Mettmann intensiv beschäftigt und im Auftrag des Kreises ein Radverkehrskonzept erarbeitet. Herausgekommen ist ein regionales Zielnetz, bestehend aus Vorrang- und Basisrouten, das die Städte im Kreis Mettmann auf den wichtigsten, idealerweise auch kurzen Trassen miteinander verbindet und auch die Hauptstrecken durch die Ortslagen selbst aufzeigt. Das Konzept wurde in einem...

  • Velbert
  • 21.06.22
Ratgeber
Zum 1. Januar dieses Jahres wurden die beiden kommunalen Förderprogramme zur Förderung von Solarenergie und Dachbegrünung neu aufgesetzt. Mithilfe der beiden Förderprogramme möchte die Stadt Ratingen die Bürger dazu motivieren, einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung in ihrer Stadt zu leisten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Wie viel Förderbudget ist noch vorhanden?
Kommunale Förderprogramme Solarenergie und Dachbegrünung in Ratingen

Zum 1. Januar dieses Jahres wurden die beiden kommunalen Förderprogramme zur Förderung von Solarenergie und Dachbegrünung neu aufgesetzt. „Mithilfe der beiden Förderprogramme möchte die Stadt Ratingen die Bürgerinnen und Bürger dazu motivieren, einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung in ihrer Stadt zu leisten. Deshalb freuen wir uns über jedes weitere umgesetzte Projekt.“, so Michaela Maurer, Amtsleiterin des zuständigen Stadtamtes Kommunale Dienste. Insgesamt...

  • Ratingen
  • 18.02.22
LK-Gemeinschaft
Aufbauen, säen, gießen, dann kann geerntet werden: Vor kurzem startete  das Förderprogramm „Hochbeet Nachbarschaft“ in Ratingen in die nächste Runde. Erneut hat der Stadtrat 20.000 Euro in den Haushalt eingestellt, so dass für weitere 23 Hochbeete Paten gesucht werden. | Foto: Symbolfoto/ LK-Archiv

„Essbare Stadt – Naschen erlaubt“
Förderprojekt "Hochbeet Nachbarschaft" wird in Ratingen fortgesetzt - jetzt bewerben

Kürzlich startete  das Förderprogramm „Hochbeet Nachbarschaft“ in Ratingen in die nächste Runde. Erneut hat der Stadtrat 20.000 Euro in den Haushalt eingestellt, so dass für weitere 23 Hochbeete Paten gesucht werden. „Wir freuen uns, dass das erfolgreich gestartete Projekt auch in diesem Jahr wieder fortgeführt werden kann, so Umweltdezernent Martin Gentzsch „Das Projekt Essbare Stadt leistet einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über Ernährung und Nachhaltigkeit.“ Paten bekommen kompletten...

  • Ratingen
  • 16.02.22
Ratgeber
Fassaden- und Hofflächenprogramm in Ratingen. Hier die neugestaltete Hoffläche in der City: Nach der Umgestaltung wurde der Innenhof zu einem Ort, an dem sich Mieter gern aufhalten sollen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: steg NRW
3 Bilder

Erster Innenhof in der City aufgewertet
Fassaden- und Hofflächenprogramm in Ratingen

Das Fassaden- und Hofflächenprogramm der Stadt Ratingen trägt seit fünf Jahren erheblich zu einer Verschönerung des Stadtbildes in der Innenstadt bei. Bislang waren es aber ausschließlich Fassaden, die mit Hilfe der großzügigen Fördermittel erneuert wurden. Nun wurde auch der erste Innenhof aufgewertet. Das Programm läuft übrigens weiter. Interessenten können sich jederzeit um Zuschüsse bewerben. Rund 40 Fassaden wurden seit 2016 in der Ratinger Innenstadt verschönert. Auch jetzt weisen...

  • Ratingen
  • 16.02.22
Ratgeber
Silke de Roode (links) und Angelina Sobotta vom City-Ladenmanagement stehen interessierten Immobilieneigentümern und Gewerbetreibenden als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen
2 Bilder

Stadt wirbt bei Eigentümern um Kooperationen
Finanzielle Förderung für Einzelhändler in Ratingen

„Als Immobilieneigentümer nehmen Sie entscheidenden Einfluss auf die Angebotsqualität und das Erscheinungsbild unserer Innenstadt.“ Mit diesen Worten wendet sich Bürgermeister Klaus Pesch per Brief ganz direkt an die Eigentümer der Ratinger Innenstadt, um ihnen einerseits Unterstützung anzubieten und andererseits um ihre Kooperation zu werben. Über das Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen hat das Land rund 1,4 Millionen Euro Fördermittel für die...

  • Ratingen
  • 04.02.22
LK-Gemeinschaft

Online-Diagnosetest unterstützt Förderung
Friedrich – Ebert - Schule arbeitet 'Coronaschwächen' auf

Unter den pandemiebedingten Schulschließungen haben Jugendliche sehr gelitten. Lehrerinnen und Lehrer stehen vor der schwierigen Aufgabe, individuelle Lernrückstände zu erkennen und aufzuarbeiten. Zwar hatte die FES im letzten coronabedingten Lockdown mit ihrem Konzept des digitalen Unterrichts mittels Videokonferenzen den Unterricht nahezu ohne Ausfall weiterführen können. Doch nicht alle Lernenden konnten gleichermaßen erreicht werden. Aus diesem Grund hat sich die Friedrich - Ebert - Schule...

  • Ratingen
  • 03.02.22
Ratgeber
Jetzt im Winter, wenn es draußen kalt und dunkel ist, haben hohe Energiekosten und Einbrüche Hochkonjunktur. „Mit einer qualifizierten energetischen Gebäude-Sanierung kann Abhilfe geschaffen werden“, sagt Peter Wobbe-von Twickel vom Kreis Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Metttmann / Pressestelle Fabian Reitzer

Gebäude-Sanierung eröffnet für beides Lösungen
Hohe Heizkosten und Einbruchsrisiko in der dunklen Jahreszeit - Kreis Mettmann informiert

Jetzt im Winter, wenn es draußen kalt und dunkel ist, haben hohe Energiekosten und Einbrüche Hochkonjunktur. „Mit einer qualifizierten energetischen Gebäude-Sanierung kann Abhilfe geschaffen werden“, sagt Peter Wobbe-von Twickel vom Kreis Mettmann. „Mit einer modernen Heizung und einer fachgerechten Dämmung der Wände und des Daches kann viel Energie gespart werden. Werden im Zuge der Sanierung zusätzlich Fenster und Türen energetisch ertüchtigt, ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt auch...

  • Velbert
  • 19.01.22
Blaulicht
Die Kreispolizeibehörde Mettmann gibt Ratschläge zum Thema Einbruchschutz. Aktuell gab es Einbrüche in Ratingen, Hilden und Monheim am Rhein. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Polizei sucht Zeugen für Taten in Ratingen, Hilden und Monheim
Einbrüche aus dem Kreisgebiet Mettmann

Folgende Einbrüche wurden am Donnerstag, 4. November, sowie am Freitag, 5. November, entdeckt und angezeigt. Betroffen waren die Städte Ratingen, Hilden und Monheim am Rhein. In Ratingen-Lintorf kam es am Donnerstag, 4. November, zu einem Tageswohnungseinbruch in eine Wohnung an der Duisburger Straße. Unbekannte Täter drangen in der Zeit von 8.15 bis 11.15 Uhr gewaltsam durch die Wohnungstür in die Wohnräume des Geschädigten ein. Sie durchsuchten die Wohnräumlichkeiten nach Wertgegenständen und...

  • Ratingen
  • 08.11.21
Ratgeber
Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Kreis Mettmann können ab Freitag, 1. Oktober, einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen Landesprogrammes "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Der Kreis erhält aus dem Programm 49.000 Euro Fördermittel. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Marc Keiterling

Kreis Mettmann erhält aus neuem Landesprogramm 49.000 Euro Fördermittel / Jetzt beantragen!
49 mal 1000 Euro für das Engagement im Kreis Mettmann

Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Kreis Mettmann können ab Freitag, 1. Oktober, einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen Landesprogrammes "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Der Kreis erhält aus dem Programm 49.000 Euro Fördermittel. Mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro können Projekte oder Ideen gefördert werden, die passend zum diesjährigen...

  • Ratingen
  • 28.09.21
Wirtschaft
Leere Läden, in denen nur nackte Schaufensterpuppen stehen - so sollte die Zukunft der Ratinger Innenstadt nicht aussehen. | Foto: Martin Poche

Stärkung der Ratinger City
Stadt beantragt Zuschüsse vom Land NRW

Die Zukunft der Ratinger Innenstadt bleibt ein wichtiges Thema. Die Stadt hat daher einen Antrag auf Fördergelder aus dem „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW 2021“ gestellt. Beantragt wurde zum einen ein sogenannter „Verfügungsfonds“ zur Anmietung leerstehender Ladenlokale durch die Stadt. Unter der Voraussetzung, dass Investitionszuschüsse aus Städtebaufördermitteln bewilligt werden, können diese Ladenlokale dann voraussichtlich ab dem 3. Quartal 2021 für...

  • Ratingen
  • 11.05.21
Kultur
Die Vizepräsidentin der NRW-Stiftung, Barbara Schock-Werner (rechts), überreicht den Förderbescheid an die Museumsleiterin Bärbel Auffermann. Foto: Neanderthal Museum

Zuschuss für Neanderthal-Museum
NRW-Stiftung fördert neuen Ausstellungsbereich

Mettmann. Ein großes Ereignis wirft seinen Schatten voraus: 2021 feiert das Neanderthal Museum sein 25-jähriges Bestehen. Dafür wird die Dauerausstellung um das Thema „Menschen und Klima“ ergänzt. Die NRW-Stiftung unterstützt dieses Vorhaben mit einem Zuschuss in Höhe von bis zu 120.000 Euro. Die Vizepräsidentin der NRW-Stiftung Prof. Dr. Barbara Schock-Werner überreichte am 22. Oktober die Förderzusage an die Museumsleiterin Dr. Bärbel Auffermann. Der neue Ausstellungsbereich wird neben...

  • Ratingen
  • 28.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.