Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Vereine + Ehrenamt

Kinderförder-Aktion in Dorstfeld
"Leben, Lachen, Lernen"

In den letzten drei Ferienwochen war im Pfarrheim der St. Karl Borromäus Gemeinde so richtig was los. Jeden Tag traf sich eine Gruppe von acht 1.-3. Klässler, die beim „Leben, Lachen, Lernen“, einem Kinderförderungsprogramm, das zu 80% aus Bundesförderungsmitteln und zu 20% durch Spenden aus der Gemeinde finanziert wurde, teilgenommen haben. Neben den täglichen spielerischen Lernangebot in Mathematik und Deutsch haben die Kinder mit viel Spaß gemalt, die Bücherei besucht, Geländespiele...

  • Dortmund-West
  • 09.09.21
Sport

NRW unterstützt Dortmunder Vorhaben mit 62.000 Euro
TC Oespel-Kley kann Anlage modernisieren

Der Tennisclub Oespel-Kley hat vom Land Nordrhein-Westfalen die Zusage für Fördermittel in Höhe von 62.548 Euro zur Modernisierung der Clubanlage erhalten. "Wir hatten diese Mittel aus dem Förderprogramm "Moderne Sportstätten 2022" beantragt. Das Land übernimmt 90% der Kosten, der Verein muss einen Eigenanteil von 10% tragen. Damit wird die gesamte Clubanlage für alle Mitglieder und Freunde des Vereins deutlich aufgewertet werden können. Dies unterstützt auch unsere erfolgreiche Jugendarbeit...

  • Dortmund-West
  • 20.05.21
Vereine + Ehrenamt
Mehr als zufrieden ziehen die Initiatoren von „DigiMove“ Bilanz über die Spendenphase der Aktion (v.l.): Christel Stegemann (Schulleiterin Albert-Schweitzer-Realschule), Bezirksbürgermeister und Schirmherr Axel Kunstmann, Gerd Obermeit (Vorsitzender Heimatverein Bodelschwingh-Westerfilde), Susanne Köhnen (Schulleiterin Heinrich-Heine-Gymnasium), Hans-Ulrich Peuser (Vorsitzender Heimatverein Mengede) und Irina Werdelmann (Lehrerin Albert-Schweitzer-Realschule).  | Foto: Aktion DigiMove

Mengeder Spenden für digitale Bildung und Bewegung war ein voller Erfolg
5300 Euro stärken "DigiMove"

Ein eher spontanes Projekt wurde ein voller Erfolg. Zum Jahreswechsel riefen die Albert-Schweitzer-Realschule, das Heinrich-Heine-Gymnasium sowie die Heimatvereine Mengede und Bodelschwingh-Westerfilde zu Spenden auf. „Statt Böllern machen wir den Mengeder DigiMove“, lautete die Aktion. 5.376 Euro kamen bis zum Ende der Sammelphase zusammen. „Das ist ein toller Erlös“, sagt der Schirmherr, Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann. „Dafür danken wir den Spendern im Stadtbezirk recht herzlich.“ Zu dem...

  • Dortmund-West
  • 25.02.21
Natur + Garten
Dr. Patrick Knopf, (l.) Leiter des Botanischen Gartens Rombergpark, Oberbürgermeister Thomas Westphal, die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann (2.v.r.) und Westfalenpark-Leiterin Annette Kulozik freuen sich, dass nicht nur das Warmwasserbecken im Westfalenpark nachhaltiger gestaltet werden kann: 9 weitere Projekte können in Parks umgesetzt werden.  | Foto:  Roland Gorecki/Dortmund-Agentur

Dortmunder Westfalenpark und Rombergpark werden mit Fördermitteln noch "grüner"
Millionen für Parks

In den Klimaschutz investiert das Bundesministerium des Inneren, für Bauen und Heimat (BMI) in Dortmunder Parks. Es hat 2,2 Mio. Euro für zehn Modellprojekte im Westefalen- und Rombergpark Parks bewilligt. Die Stadt hatte sich mit sechs Projekten im Botanischen Garten Rombergpark und vier Vorhaben im Westfalenpark um die Mittel aus dem Programm „Modellprojekte zur Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen“ beworben. Nun gab es den Zuschlag für alle zehn. Die Stadt gibt einen...

  • Dortmund-City
  • 24.11.20
Vereine + Ehrenamt
Malou (Mitte) spielt gern mit anderen Hunden, wie hier auf Phoenix-West. Zum Wohl der Hunde fordert der Tierschutzverein, dass alle Hundehalter, und das wären Zehntausende, Sachkunde in der Haltung nachweisen sollten. | Foto: Andreas Klinke

Dortmunder Tierschützer fordern: Hundehalter sollten besser geschult sein

Der Dortmunder Tierschutzverein unterstützt die Forderung des Deutschen Tierschutzbundes, dass Hundehalter besser geschult sein sollten, unabhängig von der Rasse des Hundes. Für die Einführung eines Hundeführerscheins und zwar bundesweit und unabhängig von der Hunderasse plädiert der Deutsche Tierschutzbund. "Ja", meint Karola Gaidies vom Tierschutzverein Dortmund, "Ja, die Leute sollten sachkundig sein," fügt sie hinzu," und sie ist sich sicher, dass es dann vielen Hunden besser gehen würde....

  • Dortmund-City
  • 18.04.18
Politik
"Bruder Jakob“ singen die Kinder im Familienzentrum Steinstraße in verschiedenen Sprachen und greifen auch gern zu Instrumenten. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Die Streik-Million fließt jetzt in Kita-Projekte

Stärker zusammenarbeiten wollen zukünftig die FABIDO-Kitas und die Musikschule Dortmund. Jetzt unterzeichneten Musikschul-Direktor Volker Gerland und FABIDO-Geschäftsführer Daniel Kunstleben den neuen Kooperationsvertrag. Stadtmitte. /Nordstadt. Die Kooperation zwischen FABIDO und der städtischen Musikschule hat eine lange,erfolgreiche Tradition. Bisher wurden Angebote zur musikalischen Früherziehung, erste Instrumentenerfahrungen und Eltern-Kind-Kurse über die Mittel der Familienzentren oder...

  • Dortmund-City
  • 02.02.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.