Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Natur + Garten
Dr. Patrick Knopf, (l.) Leiter des Botanischen Gartens Rombergpark, Oberbürgermeister Thomas Westphal, die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann (2.v.r.) und Westfalenpark-Leiterin Annette Kulozik freuen sich, dass nicht nur das Warmwasserbecken im Westfalenpark nachhaltiger gestaltet werden kann: 9 weitere Projekte können in Parks umgesetzt werden.  | Foto:  Roland Gorecki/Dortmund-Agentur

Dortmunder Westfalenpark und Rombergpark werden mit Fördermitteln noch "grüner"
Millionen für Parks

In den Klimaschutz investiert das Bundesministerium des Inneren, für Bauen und Heimat (BMI) in Dortmunder Parks. Es hat 2,2 Mio. Euro für zehn Modellprojekte im Westefalen- und Rombergpark Parks bewilligt. Die Stadt hatte sich mit sechs Projekten im Botanischen Garten Rombergpark und vier Vorhaben im Westfalenpark um die Mittel aus dem Programm „Modellprojekte zur Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen“ beworben. Nun gab es den Zuschlag für alle zehn. Die Stadt gibt einen...

  • Dortmund-City
  • 24.11.20
Überregionales
Über den Scheck freuen sich (v.l.) Roland Bracht, Sabine Bartz, Yasmine Ait Idou, Barbara Tenninghoff und Helmutt Jüngst gemeinsam mit den Kindern (v.l.) Jamal. Bilal, Alperen und Chanelle. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Ein neues Gewächshaus hilft beim Lernen: „Neuer Lernort“ in Scharnhorst erhält Spende von Gemeinwohl-Stiftung

Geld für ein Gewächshaus zum Gemüseanbau über das ganze Jahr und für neue Gartenmöbel: Mit 2.150 Euro unterstützt die Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse Dortmund den Verein „Neuer Lernort“ in Scharnhorst. Die jungen Besucher im Alter von sechs bis elf Jahren brauchen besondere Aufmerksamkeit und Förderung, wie Helmut Jüngst, seit fünf Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter beim „Neuen Lernort“, erklärt. Oft haben sie Probleme mit dem Lernen oder ihrem Sozialverhalten. Hier haben sie die Gelegenheit,...

  • Dortmund-Nord
  • 06.07.18
Überregionales
Foto: Hartmut Neumann

Über 50.000 Euro Förderung in der Melanchthon-Gemeinde seit 1988

Eine stolze Bilanz konnte der „Förderverein Melanchthon“ auf nun seiner Jahres-Hauptversammlung präsentieren. Seit der Gründung im Juni 1998 wurden mehr als 50.000 Euro in unterschiedliche Projekte der Oststadt-Gemeinde gegeben. Vor allem die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfuhr eine intensive Förderung. Aber auch die Kirchenmusik sowie die Anschaffung von Medien und Einrichtungsgegenständen für das Kirchenzentrum an der Melanchthonstraße hatte sich die Gruppe unter dem Vorsitz von Martin...

  • Dortmund-Ost
  • 17.04.15
Kultur
Der Vorsitzende Prof. Dr. Michael Hoffmann mit Kulturdezernent Jörg Stüdemann. | Foto: Ralf Michalak
27 Bilder

Theater- und Konzertfreunde feiern 50 Jahre Kulturförderung

„Ja, wir brauchen Kultur dringender als manches andere“, setzt sich Bundestagspräsident Norbert Lammert als Gastredner bei der Jubiläumsfeier der Theater- und Konzertfreunde Dortmund für die Förderung ein. Mit einem blühenden Strauß und herzlichen Worten bedankte sich die Geschäftsführende Direktorin des Theaters Bettina Pesch für 50 Jahre Unterstützung durch die Theater- und Konzertfreunde.

  • Dortmund-City
  • 16.01.15
  • 1
Überregionales
Wo soll die Stadt den Gürtel enger schnallen? Und wo halten Sie Einsparungen für sinnvoll? | Foto: MEV

Umfrage der Woche: Was soll auf die Sparliste der Stadt Dortmund?

Die Umfrage der Woche online - wir freuen uns über Ihre Meinung! Die Stadt Dortmund muss einen harten Sparkurs fahren. Betroffen sind nach den Vorschlägen der Verwaltung zukünftig Freizeit- und Kultureinrichtungen. Sie möchte die Grundsteuer erhöhen und durch Einsparungen und Mehreinnahmen 53 Mio. Euro zur Haushaltskonsolidierung einsparen. Spätestens im Februar 2015 soll die Entscheidung fallen, was vom Sparstift betroffen sein wird. Was meinen Sie: Wo soll die Stadt sparen? -> Bitte äußern...

  • Dortmund-City
  • 17.11.14
  • 5
  • 1
Politik
Wenn Rollator auf Treppe trifft: Immer mehr ältere Menschen sind auf eine Seniorenwohnung angewiesen – mit möglichst wenig Barrieren im Haus. | Foto: Archiv

Barrierefreies Wohnen

Mit einem Appell wendet sich die Gewerkschaft an die heimischen Mitglieder des Bundestags. Mangelware Seniorenwohnungen: In Dortmund muss dringend mehr für ältere Menschen gebaut und saniert werden, darauf weist dieIG Bau Bochum-Dortmund hin. „Wenn man möglichst vielen Menschen die Chance geben will, in ihren eigenen vier Wänden alt zu werden, dann muss man deutlich mehr Seniorenwohnungen bauen. Lift statt Treppe, breite Türen für Rollator und Rollstuhl, bodengleiche Zugänge zur Dusche und...

  • Dortmund-City
  • 05.06.14
Kultur

Kulturagenten für Schulen

Das Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ geht in die zweite Runde: 13 der insgesamt 46 in NRW für das laufende Schuljahr bewilligten Kunstgeldanträge kommen Kulturprojekten des Schulnetzwerkes zugute. Zu ihm gehören die Anne Frank Gesamtschule, die Europa Schule und die Martin Luther King Gesamtschule. Dort werden mit den Projekten mehr als 200 Schülerinnen und Schüler erreicht. Die Fördersumme für die Projekte beträgt über 45 000 Euro. Das Projektthema des Schulnetzwerks ist in...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
  • 1
Politik
Das Land NRW fördert weiterhin den Einbau von Solarkollektoren. | Foto: Archiv

Förderprogramm wird fortgesetzt

Das NRW-Förderprogramm progres.nrw des wurde grundlegend überarbeitet und um neue Fördergegenstände ergänzt. Über das Programm werden Zuschüsse an Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen für den Einsatz Regenerativer Energien vergeben. Förderanträge können ab sofort bei der landesweit zuständigen Abteilung Bergbau und Energie in NRW der Bezirksregierung Arnsberg mit Dienstsitz in Dortmund gestellt werden. Im Jahr 2011 konnten fast 4.000 Einzelprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 14...

  • Dortmund-City
  • 02.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.