Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Ratgeber
Der Geschwisterführerschein für angehende große Schwestern oder Brüder. | Foto: Oksana Kuzmina - fotolia.de

Wenn ein Baby unterwegs ist...
Ein „Führerschein“ für Geschwister

Das Ev. Bildungswerk lädt am Samstag, den 2. September um 10:00 Uhr zum Kurs „Geschwisterführerschein“ ins Reinoldinum, Schwanenwall 34 ein. Die teilnehmenden Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren werden spielerisch unterstützt, damit sie leichter in die Rolle der großen Schwester oder des großen Bruders hineinwachsen können. Denn wenn ein Baby unterwegs ist, ist das auch für die zukünftigen Geschwister eine aufregende Zeit. In der Familie ändert sich einiges und das ist für Kinder manchmal...

  • Dortmund-City
  • 16.08.23
Sport
Sportlich vereint: Linus und Neele, hier mit Erzieher Robin Baeck von  der Kita Lange Straße, Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Jörg Rüppel von SSB und Saskia Sommerstedt bekamen die ersten Sport-Beutel mit Gutschein.  | Foto: Oliver Schaper

Zum 4. Geburtstag gibt's nicht nur Turnbeutel
Sport-Gutscheine in Dortmund

Die ersten, neuen Sport-Gutscheine Sportgutscheine 4.0 des StadtSportBundes und der Stadt wurden Kindergartenkindern im Rathaus von OB Ullrich Sierau, SSB-Vorsitzendem Jörg Rüppel sowie der Projektleiterin Saskia Sommerstedt überreicht. Das Projekt, finanziert aus Sportfördermitteln der Stadt, ermöglicht jedem Kind ab September zu seinem 4. Geburtstag in der Kita einen Turnbeutel als Geschenk des SSB zu erhalten, mit folgendem Inhalt: Einem Umschlag mit dem Glückwunsch des Oberbürgermeisters,...

  • Dortmund-City
  • 22.09.20
Kultur
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann übergab die Spende im  Kindertreff in der Dortmunder Nordstadt an die Projektleiterin Susanne Thoma und die Diakoniegeschäftsführerin Anne Rabenschlag. | Foto: Tim Cocu/ Diakonisches Werk DO

Kindertreff „Casa Copiilor“ plant Musikprojekt

Das Diakonische Werk Dortmund unterstützt die früherzieherische Bildung von Kindern und Jugendlichen mit dem Musikprojekt des Kindertreffs „Casa Copiilor“an der Mallinckroststraße 58. Für das bemerkenswerte Engagement wurde die Einrichtung mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert.  Das Diakonische Werk hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in Not, Krankheit oder ungerechten sozialen Verhältnissen, unabhängig von Herkunft und Biografie, zu unterstützen. Seit 2016 betreibt das...

  • Dortmund-City
  • 01.08.18
Kultur
Die Mitglieder des Jugendforums würden sich über Unterstützung freuen.

Geld für Nordstadtkids - Dortmunder Grüne beantragen 20 000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte

Die Fraktion der Grünen möchte in der Bezirksvertretung Mittel für die Jugend- und Bildungsarbeit bereitstellen. 2010 wurde zu diesem Zweck ein Topf zur Unterstützung von Projekten für Nordstadtkids eingerichtet. Auch 2015 möchten die Grünen wieder einen Antrag auf 20 000 Euro für die Arbeit im Stadtteil beantragen. Diese Gelder können von Schulen, Jugendeinrichtungen, aber auch von Vereinen und Initiativen für spezielle Projekte beantragt und abgerufen werden. Das Spektrum der geförderten...

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Ratgeber

Hilfe bei der Berufswahl für Dortmunder Kinder mit Förderbedarf

Unter dem Titel „Einfach Schritt für Schritt zur Berufswahl“ erscheint das Arbeitsheft von www.planet-beruf.de für Schüler mit besonderem Förderbedarf. Einzelexemplare sind im BiZ der Agentur für Arbeit erhältlich. Zielgruppe sind darüber hinaus auch schwächere Hauptschüler und Jugendliche mit eingeschränkten Deutschkenntnissen.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Natur + Garten

Schulhund unterstützt Förderung der Lessing-Grundschule

Schulleiterin Stephanie Kreutzkamp freut sich über tiergestütze Pädagogik an ihrer Schule. Constanze S. übernimmt an der Lessing Grundschule mit Hilfe eines Hundes die Förderung der Kinder mit sonderpädagogischem Bedarf im gemeinsamen Unterricht. Sie ist die Besitzerin eines Golden Retrievers, der in Dänemark eine Ausbildung zum Schulhund gemacht hat. Durch den Umgang mit dem neuen „Schulmaskottchen“ sollen die Schüler lernen Verantwortung zu übernehmen. Außerdem wird der Schulalltag durch...

  • Dortmund-City
  • 22.03.12
Politik

Mangelhafte Deutschkenntnisse

Fast jedes vierte Kind in Westfalen kann nicht altersgemäß Deutsch sprechen. Das belegen Zahlen des Landesschulministeriums zur so genannten Sprachstandsfeststellung. Bei dem auch als Delfin 4-Test bekannten Verfahren wird zwei Jahre vor der Einschulung eines Kindes geprüft, wie sicher es die deutsche Sprache beherrscht. Bei 15.678 der insgesamt 63.771 Kinder (24,58 Prozent), die in diesem Jahr in Westfalen an dem Test teilgenommen haben, wurde ein zusätzlicher Sprachförderbedarf festgestellt....

  • Dortmund-City
  • 13.12.11
Kultur

Dortmunder Talente fördern

Die Koordinierungsstelle soll ab dem nächsten Monat unter der Leitung der ehemaligen Fabido-Chefin Cornelia Ferber die bereits vorhandenen Maßnahmen, Ansätze und Programme zur Erkennung von Potenzialen und Förderung von Kindern, jungen Menschen und Erwachsenen in den Bereichen Kunst und Kultur, Technik und Naturwissenschaften sowie Sport unterstützen, vernetzen und Lebenslagen bezogen weiterentwickeln. Das dreiköpfige Team hat sich zum Ziel gesetzt, die Talente und Potenziale aller Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 08.09.11
Ratgeber

Bildungspaket rollt an: Nur jeder Dritte hat Hilfen beantragt

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten kommt das Bildungs- und Teilhabepaket langsam auf Touren. stadtmitte. Sozialdezernentin Birgit Zoerner zog gemeinsam mit Sozialamtsleiter Peter Bartow eine Zwischenbilanz zur Umsetzung des „Bildungs- und Teilhabepakets“ in Dortmund. Schuldezernentin Waltraud Bonekamp und die stellvertretende Schulverwaltungsamtsleiterin Martina Raddatz-Nowak informierten über die befristete Einstellung von 65 Schulsozialarbeiter/innen im Rahmen des Bildungs- und...

  • Dortmund-City
  • 30.06.11