Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Vereine + Ehrenamt

Landesprogramm „Neustart miteinander“
Förderungen für ehrenamtlich getragene öffentliche Veranstaltungen

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat ein Landesprogramm mit dem Titel „Neustart miteinander“ aufgelegt. Damit sollen eingetragene Vereine und Verbände finanziell unterstützt werden, den gesellschaftlichen Zusammenhalt nach der Corona-Pandemie weiter zu festigen und mit neuem Leben zu füllen. Gemeint sind die Organisation und Durchführung ehrenamtlich getragener öffentlicher Veranstaltungen im Jahr 2021, die das Gemeinwesen stärken. Sie können pro Verein mit einem einmaligen Zuschuss in...

  • Dorsten
  • 26.07.21
Politik
Der Wulfener Mark gammelt seit Jahren vor sich hin. Jetzt ist der Abriss in Aussicht. | Foto: Stadt Dorsten
Video

Wulfener Markt
Stadt erhält 3,7 Millionen Euro Fördermittel vom Land NRW

Die Stadt Dorsten erhält über 3,7 Millionen Euro aus dem Landesprogramm „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren“, um eine neue Perspektive für das Zentrum Wulfener Markt zu entwickeln. In der Summe enthalten sind – wie von der Stadt beantragt – die Kosten für den Abriss der leerstehenden Ladenzeile, für Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit sowie für einen Investoren- und Architektenwettbewerb. Bürgermeister Tobias Stockhoff freut sich sehr über die frohe Botschaft...

  • Dorsten
  • 24.06.21
Politik
Wie am Wochenende bekannt wurden, gibt es gute Nachrichten für den Dorstener Ortsteil Barkenberg: Das Landes NRW fördert mit über 3,7 Mio. Euro für den Abriss des Wulfener Markts. | Foto: Bludau
11 Bilder

Schandfleck könnte bald verschwunden sein
Land fördert Abriss des Wulfener Marktes

Wie am Wochenende bekannt wurden, gibt es gute Nachrichten für den Dorstener Ortsteil Barkenberg: Das Landes NRW fördert mit über 3,7 Mio. Euro für den Abriss des Wulfener Markts. Bürgermeister Tobias Stockhoff freute sich in den sozialen Medien wie folgt: Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW und Bauministerin Ina Scharrenbach fördert eine Neugestaltung dieses Bereiches. Gestern (am Freitag) erreichte uns aus Düsseldorf die frohe Botschaft. Die...

  • Dorsten
  • 21.06.21
Vereine + Ehrenamt
Der LSV Dorsten freut sich: Gefördert werden die Modernisierung der Heizungsanlage sowie die Erneuerung der Hallentore in Höhe von 75.837 Euro. | Foto: LSV / Sebastian Hater

Förderung in Höhe von 75.837 Euro
Luftsportverein Dorsten profitiert vom Programm „Moderne Sportstätte 2022“

Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat am Dienstag (1. Juni 2021) weitere Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ bekannt gegeben. Von dem einzigartigen Förderprogramm für Sportstätten profitieren bereits mehr als 2.000 Sportvereine aus ganz Nordrhein-Westfalen – eine gute Nachricht für den Luftsportverein Dorsten e.V.: Gefördert werden die Modernisierung der Heizungsanlage sowie die Erneuerung der Hallentore in Höhe von 75.837 Euro. Die...

  • Dorsten
  • 02.06.21
Vereine + Ehrenamt

Gute Nachricht für Sportvereine
Förderungen gehen nach Lembeck, Hervest und in die Feldmark

Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat weitere Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ bekannt gegeben. Von dem Förderprogramm für Sportstätten profitieren bereits mehr als 1.500 Sportvereine aus ganz Nordrhein-Westfalen. Das bedeutet auch gute Nachrichten für den Zucht-, Reit- und Fahrverein Lembeck der eine Förderung für die Modernisierung der Bewässerungsanlage in Höhe von 37.259 Euro bekommt. Der Tennisverein Feldmark profitiert vom Programm...

  • Dorsten
  • 15.04.21
Vereine + Ehrenamt

Förderung in Höhe von 62.390 Euro
Verein Schwimmbad Lembeck profitiert vom Programm „Moderne Sportstätte 2022“

Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat weitere Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ bekannt gegeben. Von dem einzigartigen Förderprogramm für Sportstätten profitieren bereits mehr als 1.500 Sportvereine aus ganz Nordrhein-Westfalen – eine gute Nachricht für den Verein Schwimmbad Lembeck: Gefördert wird die Modernisierung der Fensteranlagen in Höhe von 62.390 Euro. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz: „Ich freue mich, dass...

  • Dorsten
  • 15.03.21
Ratgeber
Die Solarenergie erfährt in der Solarmetropole Ruhr eine winzig kleine Förderung. | Foto: Symbolbild Pixabay

Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr
Förderung von Stecker-Solargeräten bzw. Balkon-Solarmodulen

Im Mai 2019 hat der RVR zusammen mit dem Handwerk Region Ruhr die Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr gestartet, um in 15 Pilot-Kommunen mit der Erschließung des großen Solarpotentials der Region zu beginnen. Bisher wurden im Rahmen der Initiative in erster Linie Gebäudeeigentümer angesprochen und unterstützt, Mieter gingen bisher leer aus. Das soll sich nun ändern: der RVR stellt einen Fördertopf von 11.000 Euro für sogenannte Balkon-Solarmodule bzw. Stecker-Solargeräte zur Verfügung. Damit...

  • Dorsten
  • 01.03.21
Politik
Tablets, Whiteboards und flächendeckendes WLAN für das Gymnasium St. Ursula in Dorsten - aus dem Digitalpakt Schule erhält die Stiftung St. Ursula in Dorsten rund 177.000 Euro. | Foto: Symbolbild Pixabay

Digitalpakt Schule
177.000 Euro für Gymnasium St. Ursula in Dorsten

Tablets, Whiteboards und flächendeckendes WLAN für das Gymnasium St. Ursula in Dorsten - aus dem Digitalpakt Schule erhält die Stiftung St. Ursula in Dorsten rund 177.000 Euro. Mit den Fördermitteln des Landes werden 37 Tablets inklusive Zubehör und Whiteboards, Beamer und Sound-Systeme für 18 Klassenräume sowie Sensoren für die naturwissenschaftliche Bildung angeschafft. Außerdem wird der WLAN-Ausbau im restlichen Schulgebäude inklusive Pausenhalle, Turnhalle und Hauswirtschaft gefördert. Die...

  • Dorsten
  • 22.02.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gute Nachricht für den BVH Tennis 1970 e.V. Dorsten: Gefördert wird die Modernisierung der Zaunanlage in Höhe von 37.141 Euro.  | Foto: Symbolbild Pixabay

37.141 Euro fließen
BVH Tennis Dorsten profitiert vom Programm „Moderne Sportstätte 2022“

Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat am Dienstag (26. Januar 2021) weitere Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ bekannt gegeben. Von dem einzigartigen Förderprogramm für Sportstätten profitieren bereits mehr als 1.500 Sportvereine aus ganz Nordrhein-Westfalen – eine gute Nachricht für den BVH Tennis 1970 e.V. Dorsten: Gefördert wird die Modernisierung der Zaunanlage in Höhe von 37.141 Euro. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt,...

  • Dorsten
  • 28.01.21
Kultur

21.560 Euro für Schienenbus
Ministerium fördert verkehrshistorische Kulturgüter

Mit dem "Förderprogramm verkehrshistorische Kulturgüter 2021" unterstützt das NRW-Heimatministerium in diesem Jahr zwölf Projekte mit insgesamt 700.000 Euro. Die Fördergelder kommen auch zwei Projekten in der Metropole Ruhr zugute: In Dorsten fließen 21.560 Euro in die Instandsetzung eines Schienenbussteuerwagens, in Witten gehen 29.000 Euro in die Restaurierung einer Dampflok. Mit dem Förderprogramm werden bereits zum dritten Mal Initiativen und Vereine unterstützt, die sich ehrenamtlich für...

  • Dorsten
  • 22.01.21
Vereine + Ehrenamt
Die Gnadenkirche in Wulfen.  | Foto: Sabine Bornemann

120 für Sanierung einer Heizungsanlage
Erfolgreiche Online-Abstimmung zum Bürgerbudget in Wulfen

Wegen der Coronakrise können auch Stadtteilkonferenzen derzeit nur eingegrenzt stattfinden. Somit sind auch persönliche Abstimmungen über Anträge an das Bürgerbudget erheblich erschwert. Zu einem eiligen Einzelfall in Wulfen wurde deshalb jetzt eine Onlineabstimmung durchgeführt. Abstimmungsberechtigt waren alle Bewohnerinnen und Bewohner der Ortsteile Wulfen und Barkenberg sowie Akteure, die im Stadtteil tätig sind. Der Zugang zur Abstimmung wurde über E-Mails ermöglicht, die vom...

  • Dorsten
  • 16.07.20
Politik
Bürgermeister Mike Rexforth. | Foto: Olaf Hellenkamp

Freude in Schermbeck
Förderzusage in Höhe von 385.566 Euro

Die Gemeinde Schermbeck erhält eine weitere Förderzusage in Höhe von 385.566 Euro durch das Land NRW für das Projekt Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Ortskern Schermbeck. Neben Geldern zur Fortführung des städtebaulichen Rahmenkonzeptes (u.a. Mittelstraße) und Mitteln für den Verfügungsfonds (64.663 Euro), erhält die Gemeinde Schermbeck Fördermittel von insgesamt 320.903 Euro für die Errichtung eines Wasserspielplatzes/Generationenspielplatz, der weiteren Qualifizierung von...

  • Dorsten
  • 06.07.20
Vereine + Ehrenamt

LEADER-Gebiet
Frisches Geld für neue Förderprojekte

Es gibt ein neues Förderprogramm für Kleinprojekte. Gerade jetzt, in den Corona-Zeiten, ist jede finanzielle Unterstützung hilfreich. Ab sofort können Anträge für Kleinprojekte im LEADER-Gebiet (Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck, Voerde, Wesel) eingereicht werden, die entsprechend den LEADER-Zielen, den Wirtschafts-, Natur- oder Sozialraum der Region stärken. Bei den sogenannten Kleinprojekten geht es hauptsächlich um kleinere Infrastrukturmaßnahmen, wie das Aufstellen von Bänken, Sitzgruppen oder...

  • Dorsten
  • 28.05.20
Ratgeber

Ein Jahr Solarmetropole Ruhr
30.000 Bürger haben sich über Photovoltaik informiert

Rund 30.000 Bürgerinnen und Bürger wurden in den vergangenen zwölf Monaten bei Veranstaltungen, Beratungen sowie via Internet über die Möglichkeiten von Photovoltaik informiert. In dieser Zeit sind mehr als 60 Anträge für den Bau einer Solaranlage eingegangen. Diese Bilanz zieht die Initiative Solarmetropole Ruhr von Handwerk und Regionalverband Ruhr (RVR) anlässlich ihres einjährigen Bestehens. Im Mai 2019 schlossen sich 15 Pilotkommunen im Ruhrgebiet, acht Kreishandwerkerschaften und drei...

  • Dorsten
  • 20.05.20
Ratgeber
Bis 2020 werden in Dorsten zehn Photovoltaik-Anlagen durch einen Zuschuss von je 300 Euro gefördert.  | Foto: Pixabay

Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr
Bis 2020 werden in Dorsten zehn Photovoltaik-Anlagen gefördert

Bis 2020 werden in Dorsten zehn Photovoltaik-Anlagen durch einen Zuschuss von je 300 Euro gefördert. Die Stadt Dorsten ist eine von 15 Pilotkommunen, in denen Bürger bei der Installation einer Photovoltaik-Anlage bares Geld sparen können. Wer auf seinem Hausdach Sonnenstrom erzeugen möchte, kann im Rahmen der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr einen Zuschuss in Höhe von 300 Euro erhalten. Der Regionalverband Ruhr hat das Projekt gemeinsam mit den Städten sowie dem Handwerk in der Region Ruhr...

  • Dorsten
  • 04.09.19
Ratgeber
Anfang Oktober 2018 hat das Land NRW das „Wolfsgebiet Schermbeck“ ausgerufen. Seitdem konnten Weidetierhalter für die Umsetzung von Herdenschutzmaßnahmen in diesem Gebiet nach den „Förderrichtlinien Wolf“ des Landes NRW eine 80%ige Förderung für die Materialbeschaffung erhalten.  | Foto: Pixabay

Wolfsgebiet Schermbeck
100%ige Förderung von Herdenschutzmaßnahmen

Anfang Oktober 2018 hat das Land NRW das „Wolfsgebiet Schermbeck“ ausgerufen, nachdem die Wölfin „Gloria von Wesel“ (Kennung GW954f) nachweislich im Raum Schermbeck sesshaft geworden war. Seitdem konnten Weidetierhalter für die Umsetzung von Herdenschutzmaßnahmen in diesem Gebiet nach den „Förderrichtlinien Wolf“ des Landes NRW eine 80%ige Förderung für die Materialbeschaffung erhalten. Da der dem Wolfschutz dienende Herdenschutz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist und die zusätzlichen...

  • Dorsten
  • 28.03.19
Überregionales
Freuen sich über das neue effiziente BHKW im Elisabeth-Krankenhaus: Dirk Rundmann (stellv. Techn Leiter), Andreas Korber (Techn. Dienst), Bürgermeister Tobias Stockhoff, Guido Bunten (Kaufmännischer Leiter/Prokurist), Andreas Hauke (Geschäftsführer) und Harald Hauke (Techn. Leiter).
4 Bilder

Operation am offenen Herzen: Neues Kraftwerk pulsiert im Krankenhaus

Dorsten. Ein gewaltiger Kraftakt liegt hinter dem 12-köpfigen Technikteam im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus: Die Verantwortlichen haben in den vergangenen Monaten einiges getan, um die Energieversorgung der Klinik „fit für die Zukunft“ zu machen. Dampf ist überflüssig So nahm man zunächst eine komplett neue Heizungsanlage in Betrieb. Die alten Dampferzeuger aus Gas wiederum gingen vom Netz; denn zum einen sank der Dampfverbrauch infolge der Verlegung der Zentralküche in den Marler...

  • Dorsten
  • 06.02.18
Politik
Symbolbild. | Foto: Archiv

Über 4,7 Mio. Euro für Schulsanierung in Dorsten

Münster/Dorsten. Insgesamt 74 Kommunen dürfen sich im Regierungsbezirk Münster in dieser Woche über Zuwendungen, die für Schulsanierungen verwendet werden, freuen. Von den insgesamt 1,12 Milliarden Euro, die das Land NRW zusätzlich mit dem zweiten Kapitel des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KInvFG) vom Bund für Investitionen in sanierungsbedürftige Schulen erhält, fließen 175,6 Millionen Euro in den Regierungsbezirk Münster. Dorsten wird mit 4.787.588 Euro bedacht. Mit den zusätzlichen...

  • Dorsten
  • 23.01.18
Politik
Können bedürftige Menschen noch Bus und Bahn nutzen, wenn das Sozialticket nicht mehr bezuschusst wird? Foto: MVG

Umfrage: Ende fürs Sozialticket - Wie findet ihr das?

Für Aufsehen hat in dieser Woche die Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung gesorgt, die ab 2020 die Zuschüsse an die Verkehrsverbünde für das Sozialticket streichen will. 40 Millionen Euro pro Jahr sollen dadurch eingespart werden. Dass diesen Plänen so starker Gegenwind entgegen blasen würde, damit hatten die Verantwortlichen wohl nicht gerechnet. Sozialverbände und Kommunen hatten die Pläne scharf kritisiert. Familienminister Joachim Stamp (FDP) hatte die Streichung an diesem...

  • Düsseldorf
  • 26.11.17
  • 59
  • 11
Überregionales
Reinhold Fischbach (links) übergab die Energiekiste an die Gesamtschule Wulfen. In der hinteren Reihe v.l.n.r.: Bürgermeister Tobias Stockhoff, Hermann Twittenhoff und Frank Berghaus. (Foto: Privat)

Gesamtschule Wulfen fördert Nachwuchs für die Energiewende

Wulfen. „Die Energiewende ist eine Jahrhundert­aufgabe, die uns viel abverlangen wird und gleich­zeitig phantastische Entwicklungsmöglichkeiten bie­tet. Viele neue Jobs können entstehen, wenn die Energiewende sich global durchsetzt und Deutsch­land seinen Know-How-Vorsprung bei klimafreund­lichen Technologien halten oder gar ausbauen kann“, so Hermann Twittenhoff, Leiter der Gesamt­schule Wulfen. Auf diese berufliche Herausforderung möchte die Gesamtschule Wulfen ihre Schüler bestmöglich...

  • Dorsten
  • 04.04.17
Politik
Symbolfoto: Pixabay.com

Erste „Sprach-Kita“ in Dorsten eingerichtet

Berlin/Dorsten. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die zweite Förderwelle des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ gestartet. In diesem Jahr profitiert auch Dorsten durch die Förderung des Evangelischen Zentrums Regenbogen von der Unterstützung. Der örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete Sven Volmering begrüßt das Programm „Sprachkompetenzen müssen wir unseren Kindern so früh wie möglich beibringen. Die zusätzliche Förderung im...

  • Dorsten
  • 14.03.17
Überregionales
v.l.: Egon Cosanne, Sieglinde Metschl, Marion Werk, Bernd Haane und Georg Nachbarschulte | Foto: Privat

Rotarier spenden für den Kinderschutzbund in Dorsten

Altstadt. Die Rekordsumme von 3050 Euro ist beim diesjährigen 8. Doppelkopfturnier des Rotary-Clubs Dorsten und durch Spenden der Rotarier zusammen gekommen. Die Summe konnte nun symbolisch von Turnierorganisator Egon Cosanne (l.), Rotary-Präsident Georg Nachbarschulte (r.) und Vorstandsmitglied Bernd Haane an Sieglinde Metschl (l.) und Marion Werk vom Kinderschutzbund Dorsten übergeben werden. Seit Jahren fördert der Rotary-Club Dorsten die Aktivitäten des Kinderschutzbundes. Sieglinde Metschl...

  • Dorsten
  • 12.12.16
Politik
Parlamentarischer Staatssekretär Enak Ferlemann, Michael Gerdes und Sven Volmering bei der Übergabe im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin. | Foto: Privat
2 Bilder

Bund fördert Breitbandausbau in Dorsten mit 50.000 Euro

Die Bewerbung der Stadt Dorsten für die umfangreichen Breitband-Fördermaßnahmen war erfolgreich. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur in Dorsten geht somit weiter voran: Am Mittwoch, 6. Juli, wurden die Förderbescheide des Bundes für Mittel aus dem milliardenschweren Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau an die Städte und Gemeinden übergeben. Dorsten erhält zunächst 50 000 Euro für Beraterleistungen, die eine rasche Entwicklung kommunaler Netzausbau-Projekte ermöglichen sollen. In...

  • Dorsten
  • 08.07.16
Kultur
2 Bilder

Förderprojekt der Wittenbrinkschule

Begabte Schüler der Wittenbrinkschule werden durch Förderprojekt gefordert und gefördert. Die Wulfener Wittenbrink Grundschule fördert bereits seit einigen Jahren mit einem speziellen Projekt Kinder die eine besondere Begabung bzw. eine Hochbegabung haben. „Die Aufgabe jeder Schule ist die individuelle Förderung aller Kinder. Ein bestimmendes Element dabei ist die Breite der Leistungsfähigkeit der Kinder. Durch die Anpassung des Forder-Förder-Angebotes an den Forder- und Förderbedarf dieser...

  • Dorsten
  • 27.06.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.