Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Politik
Jutta Eckenbach, Bundestagsabgeordnete für den Essener Norden und Osten

Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist.

Bund fördert zusätzliche Fachkräfte in Kitas. 45 Kitas im Essener Norden und Osten profitieren. Mit einer zweiten Förderwelle fördert die Bundesregierung in 22 weiteren Kitas im Essener Norden und Osten eine halbe Stelle für eine zusätzliche Fachkraft. Schwerpunkte des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ sind neben der Weiterentwicklung der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung die Förderung einer inklusiven Pädagogik und die Zusammenarbeit mit Familien. Es richtet sich hauptsächlich an...

  • Essen-Nord
  • 14.03.17
Politik

Bund fördert Essener Forschungsprojekte

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMFB) gab jetzt bekannt, dass mehr als 2,6 Millionen Euro in unterschiedliche Essener Forschungsprojekte fließen. Das BMFB zeichnet viele Essener Projekte zum Klimaschutz sowie zur Nachhaltigkeitsforschung aus. Dies zeige, dass Essen zu Recht den Titel „Grüne Hauptstadt Europas 2017“ trage, so die Essener Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach (CDU). Dabei werden unter anderem Projekte der Universität Duisburg-Essen gefördert. Aber auch das Amt...

  • Essen-Nord
  • 07.02.17
  • 1
Politik

Weitere drei Millionen Euro vom Bund für Essen als „Grüne Hauptstadt Europas 2017“

Geld vom Bund für Essen: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in der Nacht zum heutigen Freitag drei Millionen Euro zur Förderung von Maßnahmen als „Grüne Hauptstadt Europas 2017“ beschlossen. Dazu erklären der zuständige Berichterstatter der Unionsfraktion im Haushaltsausschuss, Christian Hirte MdB, und der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer: „Essen hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich von einer Kohle- und Stahlstadt zur grünsten Stadt in Nordrhein-Westfalen...

  • Essen-Süd
  • 11.11.16
  • 3
  • 2
Politik

Bund fördert 25 Kitas aus dem Essener Norden und Osten

Zu Beginn des Jahres ist das neue Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ gestartet. Die CDU Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach begrüßt, dass nun 25 Kindertagesstätten aus dem Essener Norden und Osten (Wahlkreis 119) an diesem Bundesprogramm teilnehmen. Mit diesem vom Bund finanzierten Förderungsprogramm unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kindertagesstätten. Dabei gab das...

  • Essen-Nord
  • 26.07.16
  • 1
Politik
Auf dem Foto (v.l.): Jutta Eckenbach MdB, Prof. Dr. Thomas Spitzley (Prorektor UDE) und Thomas Rachel, MdB und parlamentarischer Staatssekretär (Bundesministerium für Bildung und Forschung). Foto: privat

Uni Essen wird mit 19 Mio. Euro vom Bund gefördert

Der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel, MdB (Bundesministerium für Bildung und Forschung) der Universität Essen-Duisburg übergab in diesen Tagen einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 19 Millionen Euro für das Projekt „Bildungsgerechtigkeit im Fokus“, das im Rahmen des Qualitätspakts Lehre gefördert wird. Finanziert wird damit die zweite Förderphase dieses Projekts, das insbesondere den Studienstart der Studierenden erleichtern soll, die aus einer Nicht-Akademikerfamilie stammen. Hilfe...

  • Essen-Nord
  • 18.07.16
Überregionales
Die Drehtürprojektteilnehmer präsentierten auf dem Schulfest des Gymbo ihre Ergebnisse. | Foto: Gymnasium Borbeck
2 Bilder

Drehtürprojekt fördert starke Gymbo-Schüler

Eine Stunde pro Woche hatten 18 Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 bis 9 in diesem Schuljahr Gelegenheit, sich mit Themen ihrer Wahl zu beschäftigen. Möglich machen dies am Gymnasium Borbeck Drehtürprojekte in Englisch oder im Bereich MINT. Die ausgewählten leistungsstarken Schüler gingen seit Beginn des Schuljahres während der normalen Unterrichtszeit regelmäßig durch eine imaginäre Drehtür und arbeiteten allein oder zu zweit an den von ihnen ausgewählten Themen. Während des Schulfestes...

  • Essen-Borbeck
  • 21.06.16
  • 1
Überregionales
Die Welt der Zahlen entdecken - mit den Mathe-Kisten können Kinder spielerisch Zahlen und Mengen auch haptisch erfassen.
5 Bilder

So macht Mathe Spaß!

Der Rotary Club Essen-Baldeney stattet Essener Kindertagesstätten mit den beliebten Mathe-Kisten aus der Schreinerei der Franz Sales Werkstätten aus. Mit den gespendeten Sets aus natürlichen Materialien können die Kinder spielerisch die Welt der Mathematik entdecken. Verschiedene bunte Elemente laden zu ersten Zahlen– und Rechenspielen ein. Die Rotarier haben schon einigen Kitas die attraktiven Lernmaterialien zur Verfügung gestellt — zur Freude der Pädagogen und kleinen Entdecker. Jetzt kommen...

  • Essen-Steele
  • 11.04.16
  • 3
Ratgeber
Auf dem Gelände an der Zweigstraße passiert derzeit eine Menge. Die Bauarbeiten für die neue Kindertagesstätte und das Lernhaus gehen in die Endphase. | Foto: Winkler

Kita und Lernhaus an der Zweigstraße eröffnen am 4. Dezember

Beim Kinderschutzbund arbeitet man auf Hochtouren. Bei Annette Müller, Fachbereichsleitung für die Kindertagesstätten des Verbandes in Essen, laufen alle Fäden zusammen. Auch die für das neue Projekt in Borbeck. An der Zweigstraße eröffnet der Kinderschutzbund am 4. Dezember seine neue Kita. Die Bauarbeiten auf dem Gelände in Borbeck-Mitte gehen in die Endphase. Noch vor dem Jahreswechsel soll in der viergruppigen Einrichtung Eröffnung gefeiert werden. 75 Kinder, darunter 22, die noch keine...

  • Essen-Borbeck
  • 20.11.15
Vereine + Ehrenamt
Janina Krüger, Geschäftsführerin der Ehrenamt Agentur Essen e.V. (links) nahm den Scheck von GFOS-Geschäftsführer Burkhard Röhrig freudestrahlend entgegen. (Foto: Hendrik Rathmann)

Gemeinsam für Essener Kinder und Jugendliche – GFOS mbH fördert Ehrenamt Agentur Essen e.V. mit 10.000 Euro

Die GFOS mbH fördert die Arbeit der Ehrenamt Agentur Essen e.V. mit einem Betrag von 10.000 Euro. Der mittelständische IT-Lösungsanbieter möchte nachhaltige Projekte im Bereich Bildung und Integration unterstützen. Das Geld kommt direkt der Arbeit des gemeinnützigen Vereins zu Gute, durch die in mehreren eigenen Projekten Ehrenamtliche geschult und betreut werden, die sich für die junge Generation einsetzen. Zur Scheckübergabe trafen sich Burkhard Röhrig, Geschäftsführer der GFOS mbH und Janina...

  • Essen-Kettwig
  • 11.09.15
  • 2
  • 1
Politik
Sie alle wollen künftig noch enger zusammen arbeiten, um im Nordviertel etwas zu bewegen.

„Maßanzug“ fürs Quartier: EU-Förderprojekt für das Nordviertel setzt auf Vernetzung

Es ist ein Pilotprojekt: Der Stadt Essen sind für das Programm BIWAQ ­(Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier) von Seiten der EU für drei Jahre 1,97 Millionen Euro bewilligt worden. Das Projekt „Start im Quartier“ will nun Familien mit Hartz IV-Bezug im Nordviertel/ Altenessen Süd auf den Arbeitsmarkt vorbereiten und zugleich in familienorientierter Ausrichtung die Kinderarmut reduzieren. „Vernetzung“ lautet ab sofort das Stichwort aller Beteiligten, denn es existieren bereits diverse Angebote...

  • Essen-Nord
  • 05.09.15
  • 1
Kultur
...eines der ersten Plakate ...
3 Bilder

B O T T R O P goes Kultur!

NEUE KULTUR-Event-REIHE ... in B O T T R O P startet ab sofort!!! Ars Vi (no) Vendi RathausviertelGastromeile BOTTROP Weinkultur im "II Vinaio- Der Weinhändler" ... wow! Wußte ja schon immer, dass es einfach geil ist, hier im Ruhrgebiet zu leben!!! HIER ist eben immer irgendwas´LOS! Eben auch eine Menge KULTURELLES! Viel "Buntes", auch Eigenwilliges, Abstraktes, Großes, Besonderes und einfach auch nur Schönes, egal, ob Tanz, Schauspiel, Theater, Literatur oder MUSIK! Parties und diverse andere...

  • Bottrop
  • 09.08.15
  • 12
  • 13
Vereine + Ehrenamt
Das Haus Immanuel in Schönebeck feierte in dieser Woche sein 60-jähriges Bestehen. | Foto: Decker
3 Bilder

Haus Immanuel in Schönebeck ist mit 60 Jahren älteste Einrichtung des Diakonie Werks

Das Leben hat es nicht immer gut gemeint mit ihnen. Sie haben auf der Straße gelebt oder in unsicheren Wohnverhältnissen, sie sind suchtkrank und mehrfach eingeschränkt. Im Haus Immanuel in Schönebeck haben sie ein langfristiges Zuhause gefunden. 44 Männer und Frauen leben in dem 1955 eröffneten Haus, das ein wenig versteckt und umgeben vor sehr viel Grün im Dreigarbenfeld liegt. Seit 1998 ist das Haus Immanuel eine Einrichtung der Wiedereingliederungshilfe. Vor 60 Jahren wurde es in Schönebeck...

  • Essen-Borbeck
  • 15.05.15
Überregionales
Obst und Gemüse gehören zu einer gesunden Ernährung. Das weiß doch jedes Kind! Leider ist das nicht ganz richtig. Gerade Kinder müssen erst lernen, was gesundes Essen ausmacht und wie sie eine ausgewogenen Mahlzeit zusammenstellen. Die Kita St. Barbara bringt dieses Wissen schon den Kleinsten bei und wird deshalb nun auch von der Kinderstiftung Essen gefördert.
4 Bilder

Junges Gemüse und frische Früchtchen: Modell-Projekt für gesunde Ernährung in der Kita St. Barbara

„5 am Tag - machen Kinder stark“: Die Kinder der KiTa St. Barbara wissen, wie man sich gut ernährt Erst kürzlich zeigte eine Bertelsmann-Studie die schlechte Qualität des KiTa-Essens auf. Laut der „Is(s)t KiTa gut?“-Studie gab es nur in 19 Prozent der über 1.000 befragten KiTas ausreichend oft Obst und Gemüse. Die KiTa St. Babara in Byfang hat sich jedoch die gesunde Ernährung und die Aufklärung der Kinder und Eltern über eine gesunde Lebensweise auf die Fahne geschrieben und wurde nun dafür...

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
(v.l.n.r.) Janina Krüger (Ehrenamt Agentur Essen e.V.) und Dr. Christiane Möller (Stiftung der Sparda-Bank West) (Foto Stiftung der Sparda-Bank West)

Gemeinsam für bürgerschaftliches Engagement - Stiftung der Sparda-Bank West fördert Ehrenamt Agentur Essen e.V. mit 15.000 Euro

Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West fördert die Arbeit der Ehrenamt Agentur Essen e.V. mit einem Betrag von 15.000 Euro. Das Geld soll dem bürgerschaftlichen Engagement in Essen zu Gute kommen. Zur feierlichen Scheckübergabe trafen sich Dr. Christiane Möller von der Sparda-Stiftung und Janina Krüger, Geschäftsführerin des bedachten Vereins. „Ohne Ehrenamt wäre vieles nicht möglich“, erklärte Dr. Möller und lobte: „es ist toll, wie die Ehrenamt Agentur in Essen Vereine...

  • Essen-Kettwig
  • 26.05.14
Natur + Garten
Die Stiftungsgünder Margarete und Bernhard Achtermann - hier bei der Einweihung des Hundebades im Essener Albert-Schweitzer-Tierheim im Jahr 2010, das aus Mitteln der Stiftung errrichtet worden war.  Archivfoto: ms

Tier-, Natur- und Umweltschutz: Achtermann-Stiftung vergibt Fördermittel

Ab sofort nimmt das Umweltamt der Stadt Essen wieder Anträge auf Fördermittel aus der Bernhard-und-Margarete-Achtermann-Stiftung entgegen. Gefördert werden Maßnahmen und Projekte im Bereich des Tierschutzes und des Natur- und Umweltschutzes. Die Eheleute Bernhard und Margarete Achtermann aus Gelsenkirchen haben im Februar 2007 eine Stiftung bei der Stiftungsverwaltung der Stadt Essen gegründet. Mit dieser Stiftung sollen Maßnahmen und Projekte im Bereich des Tierschutzes sowie des Natur- und...

  • Essen-Ruhr
  • 26.02.13
Ratgeber
Rainer Schleiting (Geschäftsführender Gesellschaft der Essener Geldschrankfabrik GmbH & Co. KG),  Dr. Dietmar Düdden (Geschäftsführer EWG), Vera Schwarzer (Geschäftsführerin Schwarzer Precision GmbH & Co. KG, Essen), Jürgen Schnitzmeier (Geschäftsführer Mülheim & Business GmbH) und Dr. Christian Jacobi (Geschäftsführer agiplan GmbH, Mülheim) bei der Vorstellung des Industrie-Projektes im Haus der Wirtschaft (v.l.). | Foto: Mülheim & Business GmbH

Industrie-Offensive gestartet

Mit einem gemeinsamen Beratungsangebot für Industrie und produzierendem Gewerbe starten die Wirtschaftsförderer Mülheim & Business (M&B) und die Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (EWG) ins neue Jahr. "Durchstarten in der Produktion! Kosten senken-Leistung steigern“ heißt das interkommunale Projekt der Essener und Mülheimer Wirtschaftsförderer. Dahinter steht ein Beratungsprojekt für das produzierende Gewerbe. Das erläuterten die EWG-Geschäftsführer Dr. Dietmar Düdden und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.01.13
Überregionales

Jetzt wird's knifflig: Mathe-Kisten für die Kleinsten aus den Franz Sales-Werkstätten

Wie Kinder spielend leicht lernen, zeigten die kleinen Gäste der integrativen Kindertagesstätte Seumannstraße aus Altenessen, die mit Leiterin Christiana Haase in die Franz Sales-Werkstätten nach Horst gekommen waren. Hier bekamen sie nämlich zwei hölzerne „Mathe-Kisten“ vom Rotary Club Essen-Baldeney geschenkt. Randvoll sind die Mathe-Kisten, die von den Arbeitern mit Handicap der Franz Sales-Werkstätten liebevoll gestaltet werden. Insgesamt 15 Würfel und 15 dazugehörige Zifferreiter sowie elf...

  • Essen-Steele
  • 13.07.12
  • 1
Überregionales
Kleine Rechenspiele fördern spielerisch das Verständnis für Zahlen und Mengen.
4 Bilder

Mathe - spielend leicht! Rotarier spenden Lernmaterialien an Essener Kitas

Zahlreiche hölzerne Mathe-Kisten aus der Schreinerei der Franz Sales Werkstätten sind bereits in Kindergärten im Einsatz - nun startet die Initiative des Rotary Distrikts 1900 auch in Essen: Der Rotary Club Essen-Baldeney stattet fünf städtische Kindertagesstätten aus Essen mit den Lernmaterialien aus. Durch die Kisten sollen die Kinder die Freude an der Mathematik spielerisch entdecken. Das behutsame Heranführen soll helfen, späteren schulischen Defiziten vorzubeugen. Die Kinder aus der Kita...

  • Essen-Steele
  • 20.06.12
Kultur

Bundesverdienstkreuz für Krayerin Petra Haake

Petra Haake hat durch ihr jahrelanges Engagement im kulturellen Bereich auszeichnungswürdige Verdienste erworben. Kürzlich überreichte Oberbürgermeister Reinhard Paß ihr die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Bei der feierlichen Übergabe im Essener Rathaus ging der Oberbürgermeister auf das langjährige Engagement der Krayerin ein. Seit neun Jahren leitet Petra Haake die Katholische öffentliche Bücherei (KöB) der Kirchengemeinde St. Barbara in Essen-Kray. Unter...

  • Essen-Nord
  • 17.02.12
Sport

Die Jugend zauberte am Netz

Die Weltstadt des Wohnens „Kröger“ und TIG Oststadt präsentierten kürzlich den „2. Kröger-Jugend-Cup“ auf der Tennisanlage am Sachsenring 175. Insgesamt vier Konkurrenzen wurden gemeldet. In der Vorrunde am Mittwoch spielte in ausgelosten Gruppen „Jeder gegen Jeden“. Die Halbfinalspiele am Freitag und die Finalspiele am Samstag sahen die Eltern und Zuschauer auf der Tennisanlage bei gutem Wetter. In der Altersklasse U14 bei den Jungen gewann Lars Henninger (TC Burg) gegen Eike Lauterbach (ETUF)...

  • Essen-Steele
  • 12.08.11
Überregionales
2 Bilder

Jetzt wird‘s laut: OB Reinhard Paß sorgt für "Trommelwirbel in den KiTas"

"Kinder sind unsere Zukunft“ sagt Oberbürgermeister Reinhard Paß (SPD). „Und weil das so ist, müssen wir die Talente, die in jedem Kind schlummern, frühzeitig fördern.“ Und wie fördert man am besten? Natürlich mit Musik! Initiiert hat das Projekt „Trommelwirbel in den KiTas“ Viktor Seroneit, der Vorsitzende des Vereins „Kinder sind der Rhythmus dieser Welt e.V.“. Das Projekt hat seinen Vorläufer im Kulturhauptstadt-Projekt, bei dem der Verein die von Künstler Felix Büttner (hat den...

  • Essen-Steele
  • 19.07.11
Sport
Julia und Dennis kicken regelmäßig am Bergmannsbusch und haben ein großes Ziel: Irgendwann in der ersten Mannschaft mitspielen.
3 Bilder

Neuausrichtung des Traditionsvereins TC Freisenbruch 02

„Schauen Sie sich einmal dieses Panorama an und lassen Sie den Platz einmal auf sich wirken“, rät mir Frederik Felden, neuer Jugendleiter des TC Freisenbruch. Ich stehe in der Platzmitte, fühle mich zwar nicht wie ein Spieler, bin vom dichten Grün rund um die Platzanlage Bergmannbusch aber begeistert. Ja, hier mitten in Freisenbruch versteckt sich tatsächlich eine Perle der Sportplatz-Architektur. Gut, dass die Grün-Weißen ihr Domizil vor der Schließung retten konnten. Auf dem Platz ist...

  • Essen-Steele
  • 19.07.11
Kultur
Jona ist einer der "Nachwuchs-Düsentriebs", die beim Projekt "Kinder für Technik begeistern" mitmachen. Foto: Kamps
3 Bilder

Guten Tag, Herr Düsentrieb - Projekt "Kinder für Technik begeistern" startet auf der Ruhrhalbinsel

In den meisten Industrie­ländern sinkt der Anteil technisch-naturwissenschaftlicher Hochschulabsolventen. Paradox, denn im Laufe der vergangenen Jahrzehnte ist unsere Welt - von der Industrieanlage bis hin zum Haushaltsgerät - immer technisierter geworden. Den Fachkräftemangel beklagen auch Handwerksbetriebe, die Mühe haben, geeignete Auszubildende zu finden. „Wir brauchen nicht nur Leute, die schleppen, sondern auch denken können“, fasst Johannes Brauksiepe das Dilemma zusammen. „In den...

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.11
Überregionales
Die Stiftungsgründer (v.l.n.r.): Tim Geldmacher, Dirk Miklikowski, Janina Krüger, Stefan Wiesenberg, Oberbügermeister Reinhard Paß, Prof. Klaus Wermker, Kay Mühlenbruch | Foto: Elke Brochhagen, Presseamt Essen

„ESSEN TUT GUT!“ – Neue Stiftung fördert das Ehrenamt

Mehr als ein Drittel der Bevölkerung in Essen engagiert sich bereits ehrenamtlich. Je mehr Menschen sich in unser gesellschaftliches Leben einbringen, desto lebens- und liebenswerter wird unsere Stadt. Eine lebendige und demokratische Bürgergesellschaft der Zukunft ist eng verbunden mit dem Willen der Menschen, Verantwortung für ihren Lebensraum zu übernehmen und diesen selbst mitgestalten zu wollen. Ehrenamtliche verteilen Lebensmittel an Bedürftige, trainieren den Fußballnachwuchs, helfen...

  • Essen-Kettwig
  • 17.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.